Rost an Bremscheiben hinten
Hallo,
Bei der Inspektion wurde mir gesagt die Bremsscheiben hinten sind voll Rost und müssen ersetzt werden nächstens. Grund sei zwenig stark gebremst.
Frage : Kennt jemanden da Proplem und 2. geht das ev auf Kulanz?
Beste Antwort im Thema
Wer es partout nicht glauben will, dass auch beim Tiguan (wie bei allen MQBs) die elektr. Parkbremse bei mehr als Schrittgeschwindigkeit als sehr gut funktionierende, auf alle 4 Räder wirkende Bremse mit ABS und ESP Überwachung genutzt werden kann und - aus welchen Gründen auch immer - dies nicht selber testen möchte, der möge doch bitte ca. 8 EUR bei ERWIN (bitte eine Suchmaschine bemühen) investieren.
Dann kann er sich alle relevanten Informationen incl. sämtlicher SSPs zum Selbststudium herunterladen.
Aber bitte keine weiteren Anfragen bei einer sog. Kundenhotline stellen, in der Erwartung, dass dort speziell geschulte Leute sitzen die jede Frage zügig und mit fundiertem produktspezifischen Wissen beantworten können. Das ist naiv.
342 Antworten
Zitat:
@schlammeru schrieb am 13. Apr. 2021 um 10:45:23 Uhr:
Einmal von Tacho 250 auf null... da waren bei mir die Vorderen hinüber (starkes Rubbeln beim Bremsen, hatten sich wohl verzogen)
Sind die Bremsen bei diesem Fahrzeug wirklich so unterdimensioniert, dass solch eine einzige Bremsung zum Verziehen der Bremsscheiben führt? 😰
Zitat:
Hi.
Mit welchem Tiguan (außer R) kann man 250 km/h fahren?😕
Gruß m_driver
AS BiTu -> 250 km/h geht
normale Tiger mit BiTu wird definitiv sehr einfach 250 erreichen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. April 2021 um 20:39:46 Uhr:
Sind die Bremsen bei diesem Fahrzeug wirklich so unterdimensioniert, dass solch eine einzige Bremsung zum Verziehen der Bremsscheiben führt? 😰
Niemals von nur einer Bremsung. Wenn das von der einen Bremsung sein soll, dann war da ein schon ein (beträchtlicher) Vorschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. April 2021 um 20:39:46 Uhr:
Zitat:
@schlammeru schrieb am 13. Apr. 2021 um 10:45:23 Uhr:
Einmal von Tacho 250 auf null... da waren bei mir die Vorderen hinüber (starkes Rubbeln beim Bremsen, hatten sich wohl verzogen)
Sind die Bremsen bei diesem Fahrzeug wirklich so unterdimensioniert, dass solch eine einzige Bremsung zum Verziehen der Bremsscheiben führt? 😰
Naja....250km/h mit ca 1,6t das ist schon ne Menge Kinetischer Energie die da vernichtet werden muss.
Kinetische Energie = Masse * Geschwindigkeit² / 2
E = m * v² / 2
bei ca 70m/s kommen da 3920kJ zusammen
1 kW/h = 3600kJ also ca 1,1 kW/h
und der Anhaltewegrechner sagt, aus 250km/h sind 700m Anhalteweg in 9s notwendig.
Da muss also die Energiemenge von 1100W die eine Stunde (3600sek.) zur Verfügung stehen würde (1,1kW/h), in 9s über 4 Bremsscheiben abgebaut werden. Da könnte man schon so manche Kanne Kaffee in 9s brühen.
Da kommt wohl jede „normal“ dimensionierte Bremsscheibe an ihre Grenzen....und mag das sicher nicht häufiger. Wenn man das problemlos häufiger machen möchte, braucht man schon etwas spezielles.
die Darstellung der physikalischen Daten sehe ich auch so nur werden sich die Scheiben deshalb nicht zwangsläufig verziehen - eher stark verschleißen. Es sei denn sie werden nach der Bremsung irgendwie abgeschreckt - zB beim Durchfahren von Wasser.
Ich lach mich tot.
Abschrecken der Scheiben bei durchfahrt einer Pfütze.
Da musst du aber schon nen pass lange auf der Bremse stehend gefahren sein bergab.
Ansonsten Unsinn.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 13. April 2021 um 21:30:13 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. April 2021 um 20:39:46 Uhr:
Sind die Bremsen bei diesem Fahrzeug wirklich so unterdimensioniert, dass solch eine einzige Bremsung zum Verziehen der Bremsscheiben führt? 😰Naja....250km/h mit ca 1,6t das ist schon ne Menge Kinetischer Energie die da vernichtet werden muss.
Kinetische Energie = Masse * Geschwindigkeit² / 2
E = m * v² / 2
bei ca 70m/s kommen da 3920kJ zusammen1 kW/h = 3600kJ also ca 1,1 kW/h
und der Anhaltewegrechner sagt, aus 250km/h sind 700m Anhalteweg in 9s notwendig.
Da muss also die Energiemenge von 1100W die eine Stunde (3600sek.) zur Verfügung stehen würde (1,1kW/h), in 9s über 4 Bremsscheiben abgebaut werden. Da könnte man schon so manche Kanne Kaffee in 9s brühen.Da kommt wohl jede „normal“ dimensionierte Bremsscheibe an ihre Grenzen....und mag das sicher nicht häufiger. Wenn man das problemlos häufiger machen möchte, braucht man schon etwas spezielles.
Die Berechnung trifft so sicher nicht zu.
Das Fahrzeuggewicht dürfte mit Fahrer bei ca. 1.800 bis 1900 kg liegen.
Der Bremsweg bei ungefähr der Hälfte.
Der Anhalteweg setzt sich aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammen. Der in der Reaktionszeit zurückgelegte Weg ist in einer physikalischen Betrachtung nicht relevant.
Die 250 km/h sind real mit 240 PS und der Tiguankarosserie sicher nicht erreichbar. Bei Gefälle vielleicht, dann fehlt der Ansatz für das Gefälle in der Berechnung.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
Die 250 km/h sind real mit 240 PS und der Tiguankarosserie sicher nicht erreichbar. Bei Gefälle vielleicht, dann fehlt der Ansatz für das Gefälle in der Berechnung.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
wie oben schon geschrieben: 250 km/h mit BiTu in AS ist möglich und möglich ohne Gefälle
250 km/h im normalen Tiger wird definitiv ohne Probleme und evtl. sogar leicht berghoch möglich -> ist halt ein paar Kilo leichter als AS
p.s. es gibt sogar hier im Forum ein paar Bilder mit über 250 auf dem Tacho und flache Strasse, man findet auch Videos auf Youtube. Bei der Gelegenheit kann ich auch ein paar Bilder bzw. Videos im meinen AS machen...
Zitat:
@M-Kon schrieb am 14. April 2021 um 08:32:21 Uhr:
...
wie oben schon geschrieben: 250 km/h mit BiTu in AS ist möglich und möglich ohne Gefälle
250 km/h im normalen Tiger wird definitiv ohne Probleme und evtl. sogar leicht berghoch möglich -> ist halt ein paar Kilo leichter als ASp.s. es gibt sogar hier im Forum ein paar Bilder mit über 250 auf dem Tacho und flache Strasse, man findet auch Videos auf Youtube. Bei der Gelegenheit kann ich auch ein paar Bilder bzw. Videos im meinen AS machen...
Träum weiter - oder differenziere zwischen tatsächlicher Geschwindigkeit und angezeigter Geschwindigkeit.
Der 240 PS-TDI ist von VW mit 230 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben und viel mehr wird er real auch nicht erreichen.
Die Physik hat hier ihre Grenzen - das Haupthindernis ist der Luftwiderstand, der bei hohen Geschwindigkeiten voll zu Buche schlägt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hmm,
ich finde die Diskussion langsam doch lustig.
Redet ihr über ein Auto, welches ihr nicht kennt, bzw. vom Hörensagen anderer, die ihr Auto so toll finden, dass es auf jeden Fall so schnell ist?!?!
Es mag sicher Streuungen in der Herstellung geben, sodass der ein oder andere besser oder schlechter läuft. Die Angaben sind aber immer Angaben in Grundausstattung. So wer hat das schon. Also Panodach rein, dickere Schluppen, Hängerkupplung usw.; schon werdet ihr die Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke nicht erreichen.
Zumindest als realen Wert. Was der Tacho anzeigt ist ja wieder mal ne andere Sache.
So aber was die Diskussion mit Rost zu tun hat...
Jaaaahaa....war ja klar🙄
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. April 2021 um 08:12:19 Uhr:
Die Berechnung trifft so sicher nicht zu.
Das Fahrzeuggewicht dürfte mit Fahrer bei ca. 1.800 bis 1900 kg liegen.
Ja, könnte sein, würde aber die abzubauende Kinetische Energie nur noch weiter erhöhen
Zitat:
Der Bremsweg bei ungefähr der Hälfte.
Auch das kann sein, kam mir auch schon recht lang vor im Onlinerechner. (Bild) ist vermutlich die „Normalbremszeit“ und keine „Notbremsung“ Keine Ahnung welche Verzögerung da zugrunde gelegt wurde. Hab ich aber aus den Augen verloren weil für meine Betrachtung die
Bremszeitrelevanter ist .
Zitat:
Der Anhalteweg setzt sich aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammen. Der in der Reaktionszeit zurückgelegte Weg ist in einer physikalischen Betrachtung nicht relevant.
Absolut richtig, es bleibt bei den 9s Bremszeit.
Zitat:
Die 250 km/h sind real mit 240 PS und der Tiguankarosserie sicher nicht erreichbar. Bei Gefälle vielleicht, dann fehlt der Ansatz für das Gefälle in der Berechnung.
Auch das mag richtig sein, aber 200kg Masse oder 10km/ bzw. 20km/h mehr oder weniger sind für das was ich darstellen wollte ebenso nebensächlich.
Also lerne ich daraus🙂....ohhauahauaha....ich hatte eigentlich nicht vor diese Ausführung physikalisch detailliert auf Meter/sekunden2 und Joule genau aufzulösen. Aber ....wer hier „rechnet“ muss es anscheinend auch präzise machen, sonst......😁
Mir war wichtig (auch weil ich selbst mal ein Gefühl dafür entwickeln wollte) mal kurz aufzuzeigen welche enormen Energiemengen bei Notbremsungen und solchen Massen und Geschwindigkeiten zu vernichten sind, und das dabei sie Serienmaterialien an ihre Grenzen stoßen. Kurzum ...das man sie nach so einer Notbremsung ggf. ersetzen muss......wenn man es dann glücklicherweise noch kann.
Man mag sagen, „muß er können“ ...ja richtig, der Meinung bin ich auch und .... „kann“ er ja auch, nur ist das dann wirklich ein Grenzbereich für das Material und da sind die Reserven dann dünn und die „Standzeiten“ verkürzen sich nach solchen Belastungen erheblich.
Hmm,
ich finde die Diskussion langsam doch lustig.
was aber der ganze Disput mit Rost an den hinteren Bremsscheiben zu tun hat...
das kann man aus den letzten ca. 10 Beiträgen nicht herauslesen😕
ich kann berni4712 nur recht geben.....
Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug, dass die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat. Meist bis zu oder über 10km/h mehr als angegeben war ,nie darunter. Teils "Vollausstattung", teils Kassenmodell. Gemessen mit GPS, nicht dem Tacho. Hatte die Bestätigung der Richtigkeit meines GPS auch schonmal im Briefkasten. Da haben aber auch so grüne Gestalten am Fahrbahnrand gestanden.
Aber Folgendes:
1. Keine Standardbremse ist auf Vollbremsungen von Höchstgeschwindigkeit auf Null ausgelegt. Das macht man einmal und danach ist die Bremse Schrott. Beläge verhärtet oder Scheibe verglast.
2. Die Bremse an der Hinterachse kann sehr schnell vergammeln, wenn das Fahrzeug ausschließlich vorausschauend bewegt wird.
3. Macht doch einen neuen Thread zum Thema Höchstgeschwindigkeit auf. Hat mit der ursprünglichen Frage nichts zu tun.