Rost am Schweller

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Seit nun gut 7 jahren rostet mein e36 tüchtig vor sich hin.
Habe die diversen roststellen immer sehr gut beseitigen können.
Jetzt ist sogar ein Schweller von der braunen Pest betroffen.
Hinter der Schwellerverkleidung wuchert der Rost in richtung Einstigsleiste hervor.
Es sieht so aus, als würde es an den Stellen an der die Kunstoffverkleidung eingeklipst ist, erhöhte Rostgefahr herrschen.
Scheinbar sind solche Kunstoffverkleidungen was den Rost angeht doch nicht von Vorteil, denn man erkennt den Rost erst, wenn es zu spät ist.
Ich habe in den 11 jahren in der das Fahrzeug in meinem Besitz ist, nie die Kunstoffverkleidungen demonitert, aber nun bereue ich es.
Wartet auf mich schlimmes, wenn ich im Frühjahr die Kunstoffverkleidung demontiere?
Habe das Fahrzeug sehr gepflegt, aber unter solchen Kunstoffteilen hat die Pflege wohl eher keinen grossen Einfluss, denn Salz und Dreck kann sich dort schön einnisten.
Trotz des hohen Fahrzeugalters muss ich immer wieder behaupten, dass es genug Fahrzeuge gibt, die gleich alt sind, und die mit weniger Pflege keinen, oder weniger Rostbefall haben.
Bin was den Rostschutz betrifft von BMW doch sehr enttäuscht.

17 Antworten

Ja, das Loch hinter dem Innenkotflügel sollte man alle zwei Jahre ausräumen. Der Dreck ist da immer feucht und das führt zu Rost.

Hier ein paar Fotos zum Rostbefall an der Ecke der Windschutzscheibe:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?p=2774400#post2774400

Zitat:

Soweit ich noch weiß, unterwandert Fluid-Film den vorhandenen Rost, das tut MS wohl nicht.

Naja...nicht wirklich. Das dünne Fluid Film oder jedes andere Öl sorgt erstmal nur dafür, dass der Wassernachschub verringert wird indem das Öl in die poröse Rostschicht eindringt und eine Barrier für das Wasser darstellt. Weniger Wasser bedeutet, dass es langsamer weiterrostet.

Was es aber nicht kann ist in die Schicht Rost direkt am Blech einzudringen, die ist nicht porös. Der Wassergehalt dieser Schicht wird also weiter für Rost sorgen.

Man kann das Zeug schon probieren, aber Wunder darf man nicht erwarten. Dazu sind die Rahmenbedingungen im Schweller eines halbwegs modernen Autos einfach zu schlecht. Alter unterwanderter Hohlraumschutz und alte unterwanderte Grundierung schirmen immer noch gegen ein direktes Eindringen des Fluid Film Öls ab...dadurch wird der Rost einfach nicht gut durchtränkt.

Aua!!!
Der Falzrost unter der Windschutzscheibe ist ja echt böse😰.
Meint ihr echt, dass das vom usachgemäsen Windschutzscheibentausch kommt?
Meine wurde auch mal getauscht.
Müsste man die Scheibe ausbauen, damit man die Scheibendichtung entfernen kann?

Ja,müßte man,da sie mit dem Scheibenkleber an den Scheibenrahmen geklebt ist.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen