Rost am Schweller & Co. - Was nun?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo. Ich habe mir einen Caddy gekauft und überlege mir jetzt was ich mit den Roststellen machen soll. Was würdet ihr machen?
Ich bin zwar handwerklich versiert aber noch nicht im KFZ Bereich. Was ich bereits entdeckt habe waere Abschleifen und Verzinnen. Schweißen kann ich nicht/ist mir zu heikel. 1000€ wuerde ich auch nochmal investieren, aber das reicht wohl nicht, oder?

Danke fuer eure Hilfe

Rost am Heck
Schweller rechts
Unterboden
+5
55 Antworten

Zitat:

@transarena schrieb am 19. November 2021 um 13:10:30 Uhr:


Wenn du dir dieses vom TE anschaust….

Ist das eigentlich noch Blech oder hat da schon einer mit Modelliermasse das fehlende Blech ersetzt. Auf alle Fälle hat sich schon mal jemand an diversen Stellen versucht, sowas wie Kosmetik zu betreiben. Es wurde jedenfalls ähnliche Farbe aufgetragen.

Hast du in dem Bereich mal hinter die Radhausschalen geschaut?

Zitat:

@T5rucker schrieb am 19. November 2021 um 17:12:41 Uhr:


Der beste Tip hier von allen: Verkaufen, Ausrüstung raus und besseren kaufen. Wundere mich auch über Zustand.

Verkaufen, wenn ich ihn nicht mehr durchbringe oder jetzt verkaufen?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 19. November 2021 um 17:19:21 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 19. November 2021 um 13:10:30 Uhr:


Wenn du dir dieses vom TE anschaust….

Ist das eigentlich noch Blech oder hat da schon einer mit Modelliermasse das fehlende Blech ersetzt. Auf alle Fälle hat sich schon mal jemand an diversen Stellen versucht, sowas wie Kosmetik zu betreiben. Es wurde jedenfalls ähnliche Farbe aufgetragen.

Hast du in dem Bereich mal hinter die Radhausschalen geschaut?

Der Vorbesitzer hat wahrscheinlich schon so einiges versucht in Sachen Rost zurueckhalten. Er hat mir auch zwei Lackspraydosen mitgegeben. Ich bin naechsten Mittwoch in der gleichen Werkstatt mit Hebebuehnen- und Werkzeugverleih in der er wohl auch so manches probierte. Vielleicht weiß der Inhaber ja, was an dem Caddy schon so gemacht wurde. Ich werd auch mal den Vorbesitzer kontaktieren und fragen, was er bereits gemacht hat.
Radkaesten schau ich mir morgen mal an. Bin auch gespannt

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 19. November 2021 um 15:21:13 Uhr:


Ich frage mich nur wie konnte das Fahrzeug überhaupt Tüv bekommen Meine Meinung du wurdest übers Ohr gehauen ich würde da mal nachforschen oder noch besser einen Anwalt nehmen.
Was hast du denn bezahlt? Bei einem Händler oder Privat?

Wenn der Schweller nicht durchgerostet ist, gibt es auch TÜV !

Ähnliche Themen

Also wenn der rechte Schweller nicht durch ist fresse ich einen Besen. Wenn Rost nicht mal im Tüv Bericht erwähnt wird ist etwas faul.
Ich würde dem Tüv einmal einen Besuch abstatten unter Zeugen!

Zitat:

@transarena schrieb am 19. November 2021 um 08:25:09 Uhr:


So wie das aussieht war der bestimmt viel am Salzwasser unterwegs, oder hat sogar mal dringestanden.

Mal ne Frage: Wo stammt der Caddy her? Salzhaltige Seeluft an der Nordseeküste kann evtl vieleicht ein Fahrzeug mehr zusetzen, als einer der in eher trockenen, warmen Gefilden zu hause ist.
Meiner stand mal mit den Vorderfüßen in der Nordsee, hat es aber überlebt, da nach Rückkehr ne Handwäsche, mit Unterboden spülen bekommen hat.

304

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 20. November 2021 um 08:44:58 Uhr:



Mal ne Frage: Wo stammt der Caddy her?

Siehe Beitrag....
https://www.motor-talk.de/.../...chweller-co-was-nun-t7192853.html?...

Hatte ich übersehen.🙄 Ist wohl ne Region, wo reichlich gestreut wird. Trotzdem schlimm, daß der Rost den so zerfressen hat, sieht man eher selten bei heutigen Fahrzeugen.

Zitat:

@Caddy18 schrieb am 19. November 2021 um 22:49:32 Uhr:


Also wenn der rechte Schweller nicht durch ist fresse ich einen Besen. Wenn Rost nicht mal im Tüv Bericht erwähnt wird ist etwas faul.
Ich würde dem Tüv einmal einen Besuch abstatten unter Zeugen!

Angerostete Teile werden maximal als Hinweis vermerkt, nicht als Mangel.

Wenn ich das richtig sehe ist der Rost nur zu sehen wenn die Tür offen ist, falls der Prüfer also die Tür nicht geöffnet hat, konnte er es auch nicht sehen.

Ob der Schweller nun durch ist oder nicht kann nur der TE beantworten, bevor Du noch versuchst einen Besen zu futtern...

Ich würde da trotzdem mit Fertan was tun.

Wenn sich aussen diese Lackblasen bilden ist es meist zu spät denn der Rost kommt von innen.
Wenn du doch eh Urlaug im Osten machst können du dir den Wagen günstig fertig machen lassen die Preise liegen so um die 20€ die Arbeitsstunde.

sehr guter Thread mit abschreckenden Beispielen, die wachrütteln müssen. So eine Rostlaube habe ich zu DDR-Zeiten letztmalig gesehen. Die Fotos vom TE habe ich eingescannt, damit ich weiß, wo ich bei meinem Caddy EZ 3/21 rechtzeitig nacharbeiten muß. In Prospekten der Hersteller wird immer propagiert!..Bleche verzinkt, Hohlraum konserviert und Durchrostungsgarantie bzw. gegen Durchrostung geschützt. Man sollte sich auf solche Angaben nicht verlassen und selbst rechtzeitig wieder was tun, Türen, Radhäuser und Schweller müssen mit Graphit-Lösung oder ähnl. nachkonserviert werden. Das spart mit Sicherheit spätere Kosten. Das aber nützt dem TE jetzt nixxx mehr, war ein Fehlkauf, er sollte die Hütte mit Verlust wieder verkaufen.....

Allen wieder einen herzlichen Dank für die Informationen. Das ist für mich Neuling alles sehr wertvoll. Die Wahrheit tut meist weh, aber was bringt es mir denn jetzt mit Verlust zu verkaufen?! Warum das Auto nicht so lange wie möglich genießen? Denn was kriegt man denn schon für 4000€ ? Ich kann doch diesen Caddy jetzt nicht nur auf seinen rechten Schweller reduzieren. Was passiert denn im schlimmsten Fall? Machts plötzlich „Knack“ und das Auto bricht auseinander?
Ich hatte anfangs über so ein ehemaliges Postauto nachgedacht, weil man die ja noch günstiger kriegt, aber da hat mich gestört, dass der Beifahrer zum Teil kein Airbag und wenig Komfort hat.

Post...?! Die haben meistens nur 1 Sitz.... und den 2. "halblegal" nachgerüstet. Dafür wurden diese Autos mit ständigem Stop and Go inkl. Motor an und aus nur im Stadtverkehr bewegt..... für mich ein absolutes NoGo.
} Selbst WENN der Schweller mal irgendwoe durch ist, da bricht nix auseinander. Die Idee mit dem Entrosten, Schweißen usw. MIT anschließender Hohlraumversiegelung im Urlaub in einem Billiger-LohnLand ist absolut OK, muss aber nicht sofort sein.... und mit Caddys kennen die sich in Polen eh aus....

Genau Polen ist die Heimat der Caddys die werden ja da gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen