Rost am Schweller & Co. - Was nun?
Hallo. Ich habe mir einen Caddy gekauft und überlege mir jetzt was ich mit den Roststellen machen soll. Was würdet ihr machen?
Ich bin zwar handwerklich versiert aber noch nicht im KFZ Bereich. Was ich bereits entdeckt habe waere Abschleifen und Verzinnen. Schweißen kann ich nicht/ist mir zu heikel. 1000€ wuerde ich auch nochmal investieren, aber das reicht wohl nicht, oder?
Danke fuer eure Hilfe
55 Antworten
Ich sage immer etwas zu tun (bin ja auch für Fertan) ist immer besser wie nichts zu machen.
Auch wenn es nur einen Teilerfolg in Sachen Rost gibt...
Also würde ich entrosten, nur so weist Du wie schlimm es wirklich ist. Schaden tun es ja nicht.
Wenn er Durch ist dann einen Urlaub in Polen machen und schweißen lassen...
Es sei denn Du hast eine günstige Werke hier an der Hand, die das kann.
Und ja 3900€ sind auch Geld.
Also mach was.
Zitat:
@CaddyForLife schrieb am 20. November 2021 um 22:39:36 Uhr:
Allen wieder einen herzlichen Dank für die Informationen. Das ist für mich Neuling alles sehr wertvoll. Die Wahrheit tut meist weh, aber was bringt es mir denn jetzt mit Verlust zu verkaufen?! Warum das Auto nicht so lange wie möglich genießen? Denn was kriegt man denn schon für 4000€ ? Ich kann doch diesen Caddy jetzt nicht nur auf seinen rechten Schweller reduzieren. Was passiert denn im schlimmsten Fall? Machts plötzlich „Knack“ und das Auto bricht auseinander?
Ich hatte anfangs über so ein ehemaliges Postauto nachgedacht, weil man die ja noch günstiger kriegt, aber da hat mich gestört, dass der Beifahrer zum Teil kein Airbag und wenig Komfort hat.
Irgendwie kann ich dich verstehen ich schreibe dir mal was ich an deiner Stelle machen würde. Am Schweller muß geschweißt werden egal wo du das machen läßt, aber die Außenbleche lassen sich mit Zweikomponentenspachtel ausbessern, gute Anleitungen liefert der Hersteller solcher Artikel. Ähnl. gibt`s auch bei youtube im WEB. Wenn`s richtig gemacht wird hält das länger als 10 Jahre, habe mal eine Delle im Schweller allerdings ohne Rost spachtel müssen, daher weiß ich das, danach mußt du Hohlraumkonservieren am besten mit Graphit-Lösung, die kriecht überall hin. Das wäre die kostengünstigste Lösung. Also unterm Strich kannst du nicht mehr viel falsch machen......
Verkaufen ist auch keine wirkliche Option.
Ich habe in meinen rostfreien Caddy schon einige Euros in die Technik invertiert, bei Dir geht das Geld für Rostsanierung drauf, andere kaufen sich neuere / bessere Caddy's für'n 10er, letztendlich ist das Geld immer futsch.
Du hast ja Zeit Dir jemanden zu suchen der das günstig, aber auch fachmännisch instand setzen kann.
Kotflügel findet man mit Glück auch rostfrei und in Wagenfarbe.
Sehe ich genau so.
Man sollte erst mal den Gammel runtermachen.
Dann erst wird man sehen, wie schlimm es wirklich ist und was geschweißt/ausgetauscht werden muß.
Verkaufen nur wenn kein Verlust.
Ansonsten restaurieren.
Ähnliche Themen
So ihr Lieben! Ich habe in einer Selbermachwerkstatt mit Hilfe des Chefs jetzt mal das Gröbste geschafft. Insgesamt wurden am Schweller vier Bleche geschweißt. Hohlraumschutz und Schweller mit Dichtmasse gut vor neuer Nässe geschützt.
Nächstes Ziel ist der Austausch der Kotflügel.
Hat das schonmal jemand selbst gemacht? Auf hood.de habe ich lackierte Kotflügel für 150€ entdeckt.
Gibt's wen, der auf dem Gebiet Erfahrung hat und mir ein paar Tipps geben kann?
Danke
Es ist immer sinnvoll Kotflügel vor dem lackieren anzupassen, würde daher zu einem originalen von VW raten, entweder Neu oder gut gebraucht, besser als der Nachbau Müll.
Auch wäre ein ausmessen des Farbtones sinnvoll, das es doch oft verschiedene nuancen bei einem Farbton gibt, bei meinen z.B. sind es 9.
Besser wäre da ein spender Fahrzeug. Silber ist auch nicht so selten in dem Jahrgang.
Bei Kleinanzeigen Stichwort zb Caddy zum ausschlachten.
Gestern diesen silbernen gesehen. Einstiegsschweller auf beiden Seiten durchgefault 😮 . TÜV bis 4/24.
Hallo,
ich hatte einen 2004 da war der Schweller auch komplett weg, selbst der Unterboden war einfach nicht mehr vorhanden.
An meinem 2009er habe ich noch nix an Rost gefunden!!!
Jürgen