Rost am Scheibenrahmen unter Gummi ?
Das der G rostet ist hier im Forum bekannt und es wurde auch schon viel geschrieben zu diesem Thema. Wenn ich's im Werk in Graz nicht selber gesehen hätte, dass die Karosserien alle ins Tauchbad gingen, würde ich's nicht glauben!
Aber jetzt zum Thema und zum Problem:
Meine beiden G's 2005 und 2011 rosten und der Daimler bezahlt immer schön, gemäss seiner Rostgarantie. Wenn Ihr den Fenstergummi unten bei der Windschutzscheibe anhebt, also einfach den Gummi hochheben, dann habt Ihr hier auch Rostblatern ??? Diese Stelle ist nur sichtbar, wenn man die Scheibe wechselt oder eben wenn man sich die Sicht freimacht auf die Karosserie.
Ich möchte gerne wissen ob ich der Einzige hier bin oder ob es an dieser Stelle auch andere Rostgeplagte gibt. Je mehr von der Garantie profitieren und Anträge stellen um so mehr sollte sich der Daimler diesem Problem nun endlich annehmen. Hier kann der Daimler nicht auf einen Zulieferer losgehen, sondern steht direkt in der Verantwortung/Qualitätskontrolle. Die bauen dieses Auto nun schon 35 Jahre und immer noch rostet die Kiste, unverständlich!
Gruss Michigan
Beste Antwort im Thema
Bei meinem G wurde letzten Sommer die Frontscheibe getauscht und auch hier war Rost unter dem Scheibengummi. Unten rechts und Links sowie oben links.
Zur Lackierung des Scheibenrahmens wurde das Auto ca. 90 km (es ist mir zufällig auf dem Abschlepper begegnet) ohne Frontscheibe zu einem Lackierer gefahren. Mit dem Resultat dass die Lackiererei nicht mal das abkleben beherrscht und auch nicht in der Lage ist den Farbnebel von anderen Teilen zu entfernen. Oben an der schwarzen Gummileiste über der Scheibe war Farbnebel dran, den ich dann selbst entfernt habe.
Bevor man sich fragt wieso ich die Nacharbeit der Werkstatt erledige frage ich: Warum sollte Zeit und Geld verschwenden um nochmals in ein Autohaus zu fahren wenn man dort nicht in der Lage ist den selbst erzeugten Schmutz aus dem Wagen zu entfernen?
Nachdem ich meine Scharniere umgebaut habe hatte ich an der Beifahrertür auch Windgeräusche obwohl die Tür optisch zur Karosserie gepasst hat. Das war nur eine Einstellungssache und hat 10 min gedauert.
Weil sich an den Türscharnieren vom G bei MB konstruktiv seit Jahren nichts getan hat, habe ich zur Selbsthilfe gegriffen. Denn ich sehe nicht ein dass ich den gleichen Schrott 2 x kaufe!
30 Antworten
Scheibenrahmen Thread zum wiederbeleben
Zitat:
@fignon83 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:39:02 Uhr:
Bring das Thema aus aktuellem Anlass wieder hoch. Nicht weil ich Rost unterm Gummi habe, sondern weil die ganze Karre schön mit Mike Sanders eingefettet habe (nur die Hohlräume) und wollte auch unbedingt in den Scheibenrahmen. Nur komme ich da nicht rein, der scheint mir geschlossen zu sein. Im G-Klasse Schrauberhandbuch steht, in Höhe der Aussenspiegel ein Loch in die A-Säule bohren und dann kommt man mit der Sonde in den Rahmen. Komme ich aber nicht, das Rahmenprofil scheint geschlossen. Kann das einer der beim Scheibenausbau dabei war und sichh ggf. erinnert, bestätigen? Möchte ungern Loch an Loch bohren und dennoch nicht in den Hohlraum kommen.
Fahre einen kurzen 270cdi aus 2004.
Siehe Bild