Rost am Radlauf HL
hallo, ich habe rost am radlauf hinten links (siehe foto), hatte das schon mal jemand von euch?
sind die e39 an der stelle nicht verzinkt?
war schon beim lackierer er will 400 euro haben, dann würde er aber auch feuerverzinken.
das ist aber eine menge geld was ich mir zurzeit nicht leisten kann, deswegen wollte ich es eventuel selber lackieren, habe jedoch nicht so viel ahnung vom lackieren.
habe was von verzinken aus der spraydose gelesen?
kann mir einer die reiehenfolge erzählen wie man richtig lackiert, aber auch so das der rost nicht wieder kommt?
38 Antworten
deKoch danke für dein tipp, ich bin heute bei dem peters gewähsen.
sehr nettes personal da, jedoch etwas zu teuer, 500€ wollten die haben.
und er sagte mir das man diesen rost nicht mehr los wird 🙁 er wird immer wieder zurück kommen.
naja dann bin ich zu mein lackierer gefahren den ich am anfang vom thema erwähnt habe, er wollte 200 euro fürs wegschleifen und lackieren haben, dann habe ich mit ihn noch einbischen verhandelt da einer seiner angestellten auch ein bekannter von mir ist, haben wir uns auf 150 euro geeinigt. werde mein dicken eute noch hin bringen und am freitag wird er dann schon fertig sein.
ich werde dann noch fotos vom ergebnis rein setzen.
das ist doch OK, !
Wie ich gesagt hatte war ja auch die Antwort von Peters, somit hast Du jetzt nur 150,- bezahlt und
hast quasi noch zweimal lackieren gut.....
....er kommt wieder ! glaube mir ....
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
....er kommt wieder ! glaube mir ....Gruß
deKoch
"das wollen wir nicht hoffen" 😉
der rost kommt hauptsächlich wegen dem steinschlag von den reifen, der lacker meint er wird ein unterbodenschutz da mit rein lackieren oder so.
hauptsache das hällt noch 2 jahre dann werde ich mir was neues zulegen!
ich habe gerade das Thema hier bei meiner Tochter Blech raustrennen oder nur Beule ziehen....
Das Problem ist mit wieviel Lust und Liebe der Karosseriebauer die Bleche ( Innenerer Kotflügel und äußeres Seitenteil ) zusammen geschweißt hat. Wenn zwischen den Blechen ausreichend ( also richtig satt ) diese elektrisch leitende Dichtmasse verarbeitet wurde, dann dürftes Du sogar keine Probleme haben, daß der Rost die Bleche auseinander drückt. ....nur wehe da wurde zu wenig oder garnichts aufgetragen... je weniger desto schneller kommen die Blasen und Du hast aus dem Grund keine Chance weil Du nicht mehr zwischen die Bleche kommst....
Ich denke er meint "überlackierbaren Unterbodenschutz" klar ne feine Sache / Problem ist nur weil's von Innen kommt.....
( sind nicht die Steine ..... sonst wäre es bei allen Auto's )
Gruß
deKoch
Ähnliche Themen
hey leute, mein auto ist fertig.
der lackierer hat saubere arbeit geleistet, ich bin sehr zufrieden, und dass für 150 euro.
er sagte selber das ich ein richtiges schnäppchen gemacht habe, sonnst nimmt er 300 euro für so eine arbeit!
er hat das gesammte seitenteil bis zur dieser kante was mit der tür zusammenläuft. ich hoffe ihr wisst was ich mein, die kante ist auf dem ersten foto gut zu sehn!
der laden heisst: Karosserie & Lackierfachbetrieb SPS e. K.
Na bitte sieht sauber aus🙂
Kommts wieder machst es halt nochmal, ewig wirst den ja sowieso nicht fahren...
Zitat:
Original geschrieben von nico-87
hey leute, mein auto ist fertig.
der lackierer hat saubere arbeit geleistet, ich bin sehr zufrieden, und dass für 150 euro.
er sagte selber das ich ein richtiges schnäppchen gemacht habe, sonnst nimmt er 300 euro für so eine arbeit!
er hat das gesammte seitenteil bis zur dieser kante was mit der tür zusammenläuft. ich hoffe ihr wisst was ich mein, die kante ist auf dem ersten foto gut zu sehn!der laden heisst: Karosserie & Lackierfachbetrieb SPS e. K.
TOP Arbeit !
Glückwunsch, habe die Adresse notiert !
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von nico-87
hey leute, mein auto ist fertig.
der lackierer hat saubere arbeit geleistet, ich bin sehr zufrieden, und dass für 150 euro.
er sagte selber das ich ein richtiges schnäppchen gemacht habe, sonnst nimmt er 300 euro für so eine arbeit!
er hat das gesammte seitenteil bis zur dieser kante was mit der tür zusammenläuft. ich hoffe ihr wisst was ich mein, die kante ist auf dem ersten foto gut zu sehn!der laden heisst: Karosserie & Lackierfachbetrieb SPS e. K.
Hallo,
mich würde mal interessieren wie lange das hält,wenn es so
professionell gemacht wird,stehe vor dem selben Problem.
Bedanke mich schon mal für die Beiträge unserer Rostprofis.
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Wenn's richtig abgeschliffen ist und lackiert kommt das lange Zeit nciht wieder 😉
Antwort beruhigt mich ungemein und ich werde es auch professionell
machen lassen.Werde es nächste Woche gleich begutachten lassen.
Schönes Wochenende Euch allen.
Gruß quirli
Im Prinzip ist das bei Unfallschäden ja nichts anderes, da wird ja teilweise auch ne komplette C-Säule erneuert. Das ist auch blankes Blech. Die vorraussetzung ist halt das an das Blech nichts ran kommt bevor es geschützt ist.
Hallo,
war heute beim Karosseriebauer,hat sich das angesehen und meinte das es
nicht so dramatisch aussieht.In 2 Wochen Termin gemacht.Werde noch Bildchen
machen,vorher und nachher.
Gruß quirli
Bei solch breiten Latschen braucht man sich nicht wundern wenn es dort zu rosten beginnt.
An dieser Stelle ist auch schon von Werk aus Steinschlagschutz einlackiert, aber wenn dort ständig Steine gegen ballern, dann springt auch dieser Schutzlack mal.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Bei solch breiten Latschen braucht man sich nicht wundern wenn es dort zu rosten beginnt.
An dieser Stelle ist auch schon von Werk aus Steinschlagschutz einlackiert, aber wenn dort ständig Steine gegen ballern, dann springt auch dieser Schutzlack mal.Gruß Thomas
Hast Du denn da Fahrradbereifung drauf oder wie soll ich
das verstehen 😕🙄
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Hast Du denn da Fahrradbereifung drauf oder wie soll ichZitat:
Original geschrieben von Tomelino
Bei solch breiten Latschen braucht man sich nicht wundern wenn es dort zu rosten beginnt.
An dieser Stelle ist auch schon von Werk aus Steinschlagschutz einlackiert, aber wenn dort ständig Steine gegen ballern, dann springt auch dieser Schutzlack mal.Gruß Thomas
das verstehen 😕🙄Gruß quirli
Im Vergleich zum TE ja😉
Je weiter das Rad raus steht, desto mehr Dreck ballert gegen die Kante und schädigt den Lack.
Gruß Thomas