Rost am Omega B ! Wie ist es bei euch

Opel Omega B

Hallo an alle
wollt mal gerne wissen wies mit der Rostvorsorge bei euren Omegas ausschaut (B Modell)
Was rostet bei euch schon alles?
Bei mir fangen die hinteren Türkanten an zu rosten, die untere Türkante der Beifahrertür, unter den Fensterdichtungen beginnt es auch zu blühen und schon ganz ganz leicht der Radkasten auf der Beifahrerseite!
Und das obwohl der Wagen noch nicht mal 9 Jahre alt ist und erst 150tkm hat.
Eigentlich dachte ich, dass der Omega B gut gegen Rost geschützt ist, aber ich sehe immer mehr Omegas auf der Straße die ebenfalls an den besagten Stellen rosten.
Unser Vectra A Bj 89 z.B. fing erst nach 11 Jahren an, an den Radläufen zu Rosten!
Wie sieht das bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Unser OMega wird in Kürze elf Jahre und hat für dieses Alter - wie ich finde - erstaunlich wenig Rost. Nicht die einzige, aber die einzige wirklich sichtbare und stärker betroffene Stelle ist die Fensterschachtabdeckung der Fahrertür.

Zum Vergleich: Bei unserem anderen Fahrzeug von einem sog. Premium-Hersteller (Mercedes A-Klasse, dreieinhalb Jahre alt), wurden kürzlich alle Türen und die Heckkklappe wegen Rostbefalls ausgetauscht.
Seit dieser Erfahrung lassen wir nichts mehr auf Opel kommen, auch wenn der Nachfolger des Omegas bei uns sehr wahrscheinlich kein Opel sein wird, aber ein Mercedes kommt mit Sicherheit nicht mehr ins Haus.

Dies zum Trost an die Opel-Gemeinde.

P.S.: Hätte Opel den OMEGA weiterentwickelt, z. B. Einsatz von Aluminium beim Motorblock und Fahrwerksteilen, vernünftige Sechsgang-Automatik, "wertvollere" Materialien, wäre dieses Auto auch heute noch absolut konkurrenzfähig zu A6, 5er und E-Klasse.

51 weitere Antworten
51 Antworten

rost

hi, ich habe warscheinlic ein sondermodel 5/95.habe nur eine blase an der fahrertür am fenster.türen und radläufe sind ok aber das liegt vieleicht auch daran das mein omi nicht nur ein gebrauchsgegenstand ist.wer noch kein rost an den bekannten stellen hat sollte diese einfach sauber halten nd nicht nur aussen putzen.an den hinteren türen sollte man unbedingt auch unter den gummis sauber machen da sammelt sich der dreck und mit der zeit kratzt der euch den lack usw. runter und dann kommt das was viele von euch haben.rost.

Versucht mal, hinter der Schwellerabdeckung zu gucken. Sieht nicht immer schön aus....
Gruß

na dann mal klares zur schwellerabdeckung:
wie aufwendig, brauch man ersatzteile (klips oder so), wieviele schrauben, wo - danke!
ich pack dann schon mal den pinsel aus ...

Mahlzeit!

Da kann meiner ja glatt mal tumpfen...Karosserie nahezu 100% rostfrei, Unterboden für das Alter ausgezeichnet (96er) ich achte jedoch darauf, dass ich regelmäßig die Dichtungen der hinteren Türen zu den Radläufen reinige und etwas Öl zwischen Dichtung und Tür füge. Dann rostet da auch nix. Radläufe habe ich vor zwei oder 3 Jahren ordentlich mit Unterbodenschutz ausgestrichen, da is nix, aber gar nix. Außerdem kriegt er regelmäßig Handwäsche, da werden auch die Radläufe seprarat ausgewaschen und der Unterboden abgekärchert.

Muss übrigens anmerken, dass mein Omi seit ca einem halben Jahr (damals kam nen neuer Zylinderkopf) vollkommen problemlos läuft. Motor ist auch viel ruhiger als früher (is ja nu auch neu...) Und mit dem neuen Navi is der Bock nu richtig komfortabel. Hab ihn wieder lieb...

ein zufriedener

Sepp

Ähnliche Themen

Guten Moin
Wie sieht es den mit Rost an B Omis ab 2002 aus ,insbesondere den 2.5dti, wenn ja wo sind die Schwachstellen,will mir jetzt die Tage einen anschauen.Und wo ist im allgemeinen drauf zu achten hat 170000kilos auf der Uhr Bj2002 ,betrete mit Diesel Neuland fahre zwar seit 27Jahren Opel aber halt nur Benziner.Für Tipps bin ich aüsserst dankbar.
Gruß Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe-hof


Guten Moin
Wie sieht es den mit Rost an B Omis ab 2002 aus ,insbesondere den 2.5dti,

Rost interessiert sich nicht für den Motor! 😉

Bitteschön.

Servus,Bj.95 und bis auf die tüte hi re an der
kante unten nahezu rostfrei.....

MFG Omega2306

bei mir dort wo es bei fast allen ist die türen unten sind fertig werd mir einen zum schlachten suchen wo die türen noch gut sind sonst gibts mal 4 neue

Bei meinem (2000er Caravan, Facelift) ists etwas komisch: Noch nichts erkennbares an Radläufen und Türen, aber letztes Jahr hatte ich Wasser im Fußraum was wohl über eine Rostloch im Radkastenbereich reinkam. Die Werkstatt kannte das Problem aber auch noch nicht, konnten aber nicht sicher sagen ob das nun am Auto generell oder eventuel aus einer verschwiegenen Beschädigung vor meiner Zeit liegen könnte.

Ansonsten hatte ich mal die Roststelle an der Heckklappe unterm Wischer, die wurde nach viel bürokratischem Aufwand von Opel auf Kulanz erledigt.

also bei meinem BJ 95 hab ich bisher nur Rost an den Türkanten, aber auch nur an der Beifahrertür
und ein klein wenig an der hinteren rechten Tür.
Die linke Seite ist vollkommen in Ordnung!
Dann habe ich noch seit ca. 2 Monaten ganz leichten
Rost am rechten Kotflügel an der Kante zum Radkasten.
Da hab ich allerdings Ende Oktober ein Metallgitter gestreift
und die Stelle nicht schnell genug behandelt. Geht also auf meine Kappe🙄
Die Roststellen werden von mir 2 mal im Jahr behandelt,
dann wirds zumindest net schlimmer.
Und was Rost an den Fensterkanten angeht, alles tiptop in Ordnung,
kann aber auch daran liegen dass das Auto immer in ner Box in einer Tiefgarage steht.

Gruß Connecta

tja was soll ich sagen, beide türen hinten unter den schachtdichtungen blühen und bekommen demnächst ne bearbeitung!

Zitat:

Original geschrieben von anmich9


Hallo das habe ich mir Auch schon gedacht ich habe schon omega b modelle gesehen die waren schon nach 5 jahren so verrostet anstelen wo mann sich denkt das kann nicht sein An rahmen Ölwanne Achsaufhegugen u.s.w Ich finde das eine frecheit von den rüsselsheimer da is nichts mitt auf der dauer mitt plegen konserviren und und soo weiter ich sehe jeten tag so ein misst Schade . Ps: es war mall ein fall da waren die radleufe nach 4 jhra schon weg von rost zerfressen Ein fass ohne boden die von dir beschribene stellen sihn tüpisch opel das is erst der anfang "sorry

Hi, da haste leider recht und das hat Opel seinen Ruf gekostet, weil die Fertigung nix kosten sollte.

Da hat ein gewisser Herr L., im Auftrag von GM, mit dazu getan.

Ich wollte mir, nach 14 Jahren Omega A, auch nen B zulegen.

Hab mir viele angeschaut und es waren fast alle Wanzen, und - oder zu teuer.

Wie du schon schreibst sind die Türen und Radhäuser erst der Anfang und die Achsaufnahme, vor allem die Rahmen (Unter und Oberzüge!!!) im Heck, sind das Ende der Erhaltungsfähigkeit und Rentabilität.

Egal ob Omega A oder B, alle von Anfang bis Ende der 90er sind genau ,auf ner Bühne, unter die Lupe zu nehmen.

Aber fahren lassen sie sich alle supper, das is mal Fakt.

Haltet sie am Laufen solange es geht und habt Spass.

Hi

Meiner rostet an der Beifahrertür unter der Fensterschachtabdichtung,die Tür ist aber bei meinem Vorgänger mal gewechselt worden ( Unfall ) also keine Werkslackierung ansonsten alles in Butter.
😁😁😁😁😁😁

Gruß
Heinseni

Meiner einer seiner Rostet an etlichen stellen (Türen, Radläufe hinten, Heckklappe, Seitenteile hinten, Schweller). Es gibt also einiges zu tun! Dafür rennt das Ding jeden Tag ohne größere Probleme 😁

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden der mir bei der Rostbeseitigung hilft, denn ich hab keine Ahnung wie man da am besten rangeht (Schweißen, Spachteln, Lackieren usw.) 😕

Hallo Leute,
ich hoffe ich werd nicht gleich verprügelt und aus dem Forum geschmissen (grins) aber ich pflege meinen
Omega garnicht (vierteljährlich duch die Waschanlage und das wars). Dafür ist meiner hart im nehmen,
etwas Rost habe ich am Schweller hinten links an der Kante und am hinteren rechten Radlauf.
Der am Radlauf ist mir erst vor kuzem aufgefallen und es sieht so aus als wäre es nur ein Steinschlag oder so.

Für alle die mich jetzt am liebsten Lynchen wollen: Ich habe Besserung geschworen und fange im Frühjahr an das Auto richtig aufzubereiten (inkl. der etlichen Wartungs und Reperaturarbeiten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen