Rost am Omega B ! Wie ist es bei euch
Hallo an alle
wollt mal gerne wissen wies mit der Rostvorsorge bei euren Omegas ausschaut (B Modell)
Was rostet bei euch schon alles?
Bei mir fangen die hinteren Türkanten an zu rosten, die untere Türkante der Beifahrertür, unter den Fensterdichtungen beginnt es auch zu blühen und schon ganz ganz leicht der Radkasten auf der Beifahrerseite!
Und das obwohl der Wagen noch nicht mal 9 Jahre alt ist und erst 150tkm hat.
Eigentlich dachte ich, dass der Omega B gut gegen Rost geschützt ist, aber ich sehe immer mehr Omegas auf der Straße die ebenfalls an den besagten Stellen rosten.
Unser Vectra A Bj 89 z.B. fing erst nach 11 Jahren an, an den Radläufen zu Rosten!
Wie sieht das bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Unser OMega wird in Kürze elf Jahre und hat für dieses Alter - wie ich finde - erstaunlich wenig Rost. Nicht die einzige, aber die einzige wirklich sichtbare und stärker betroffene Stelle ist die Fensterschachtabdeckung der Fahrertür.
Zum Vergleich: Bei unserem anderen Fahrzeug von einem sog. Premium-Hersteller (Mercedes A-Klasse, dreieinhalb Jahre alt), wurden kürzlich alle Türen und die Heckkklappe wegen Rostbefalls ausgetauscht.
Seit dieser Erfahrung lassen wir nichts mehr auf Opel kommen, auch wenn der Nachfolger des Omegas bei uns sehr wahrscheinlich kein Opel sein wird, aber ein Mercedes kommt mit Sicherheit nicht mehr ins Haus.
Dies zum Trost an die Opel-Gemeinde.
P.S.: Hätte Opel den OMEGA weiterentwickelt, z. B. Einsatz von Aluminium beim Motorblock und Fahrwerksteilen, vernünftige Sechsgang-Automatik, "wertvollere" Materialien, wäre dieses Auto auch heute noch absolut konkurrenzfähig zu A6, 5er und E-Klasse.
51 Antworten
Bei meinem gab es Rost an der Heckklappe (unterhalb des Scheibenwischermotors). Wurde vom FOH auf Kulanz erledigt.
Ansonsten alles pingo!
Gruß
Martin
Traurig
Traurig aber wahr...
97 er mit viel Rost an den Türunterkanten. Links dürften beide Türen durch sein.
Rost unter den Fensterschachtleisten.
Hat auch nichts mit mangelnder Pflege zu tun. Das sind einfach Stellen die rein gar nichts damit zu tun haben. Da hat Opel einfach bei einigen geschludert.
In ein paar Jahren wird das B Modell wahrscheinlich auch so aussehen wie der Omega A , trotz guter Flege.
Unser wird auch immer gewaschen und poliert aber in jeder Ecke sieht man schon Rost, traurig.
Leider blieb auch der Omega nicht von dem Sparwahn verschohnt (sieht man ja an der Rostvorsorge und an der Verarbeitung)
Werde sofort wenn es wärmer wird versuchen die Stellen auszubessern, schließlich muss unser Omi noch lange halten.
Die von Euch beschriebenen Stellen hatte ich auch alle bemerkt.
Aber angesichts der hohen Laufleistung dachte ich mir: der darf das.
Ich habe die gröbsten Stellen mit einer Spezial Sandstrahlpistole entrostet und lackiert, aber irgendwann ist der Rost schneller.
Noch ein paar trostspendende Worte: andere Premium Hersteller haben exakt die gleichen Probleme, teilweise noch schlimmer. Und über die Verarbeitung des Omega's, kann man nun wirklich nicht meckern!
Ähnliche Themen
Rost?
rost is halt normal, hab meine 96er alltagsklitsche omi caravan innen leergeräumt, undn käfig angepasst (der bleibt leer), DA kommt rost zum vorschein: fussraum vorn, aussen an falz zum innenradhaus unter der dichtmasse auf beiden seiten, dichtmasse schon abgefallen, mit rotem blech (wars mal) dran. im heck, unter sitzfläche-rückbank falz radhaus-innenradhaus-ladefläche, dasselbe spiel. dass waren aber nur die stellen die aufgefallen sind, der rest kam durch beseitigen der dichtmasse, zwecks lackieren. der witz is, radläufe total top un die schweller, unterboden auch!!!! (motorraum, wieder die falze unter der dichtmasse auch rost) ansonsten, feines wägelchen, platz ohne ende, für die schönen dinge im leben................
also nachdem was ich hier alles so gelesen hab bin ich wirklich erstaunt, denn ob ihr es glaubt oder nicht: mein 06/94er Omega B hat absolut keinen Rost! Weder im Radlauf noch an den Türen. Also ich muss sagen ich mag meinen Omi immer mehr *g*
@Renault19
Vielleicht hats der Vorbesitzer nochmal machen lassen...
Da wundert mich das nicht, dass du noch keinen Rost siehst.
Du hast ihn doch gerademal 5 Monate. Wart's ab...
@D77L
nein an dem auto ist noch nix rosttechnisches gemacht worden. das kann ich dir so sicher sagen, da ich gelernter karosserie- und fahrzeugbauer bin und dadurch nachlackierte oder gespachtelte stellen sehe, zumal das auto auch von meinem damaligen meister besichtigt wurde und der war der selben meinung. anscheinend hat opel das ein oder andere auto auch mal mit gutem rostschutz versehen. und selbst wenn es bei mir morgen los gehen sollte - mit 11 1/2 jahre ist das ja wohl zu verzeihen. ein kumpel von mir fährt einen skoda - der ist BJ 98 und an den radläufen durch...
@D77L
man brauch nur etwas glück....
mein vater hatte einen 95er mv6, da waren die türen auch ROSTFREI
nur der radlauf hinten links hat zum schluss etwas angefangen zu rosten
auch mein erster 97er hatte am unterboden null rost, wie neu...unter den fensterdichtungen auch nichts...radläufe auch nichts...
mein zweiter omega ez 3.99 war ne katastrophe....hat auf garantie neue türen bekommen, weil der rost unter den fensterdichtungen schon zu weit vortgeschritten war...unterboden sah auch nicht gerade toll aus...überall kantenrost uswusw...
mein aktueller omi kommt in sachen rost fast an meinen ersten ran...bis auf die schon beschriebenen stellen
meine seitenwände hab ich hinten beim kauf dieses omis sofort kontrolliert (da hat mein 2ter omi auch schon gerostet)...die waren rostfrei...also sofort nach kauf konservierer drüber gesprüht...da kommt nix mehr 🙂
unter der rückbank ist bei mir auch nichts...aber wenn da was kommen kann, werde ich da nächste woche auch mal bissel mit konservierer ran gehen....🙂
an den türkanten kann man mit viel pflege gegensteuern...wenn da noch nix ist beim kauf und man ab und zu die leiste runter macht und das kontrolliert und sauber macht, poliert und konserviert kommt da auch nix....
normalerweise lisgts nämlich daran, das sich unten in der leiste dreck (steinchen usw.) sammelt und den lack beschädigt...irgendwann rostet es halt...
also ich habe/hatte tür hinten links unter der schaftdichtung und am radlauf hinten rechts, dann noch an den türeinstiegskannten etwas, der unterboden ist wie neu.
BJ 97 95tkm
nur an der hinteren linken tür ein ministippen. rostradierer + lackstift = Problem gelöst 😁
Ich habe meinen Omega im Dezember 2000 über den FOH von einem "Opa" übernommen. Ich hatte zwar diverse Probleme mit den üblichen technischen Schwachstellen des Omegas (Abdichtungen der Antriebswellen, ausgeschlagene Buchsen der Querlenker, Wasserundichtigkeiten des Motors, vergammelte MSD/ESD), aber mit Rost habe ich (dreimal auf Holz klopf) absolut keine Probleme. Selbst ein Lackschaden mit feinen, aber langen Haarrissen an der Türe hinten rechts vor drei Jahren (Parkschaden, Verursacher selbstverständlich abgehauen) hat noch keine Ansätze von Rost erkennen lassen.
Hoffe, dass er noch lange rollt.
so jetz ich auch noch. bj 6/97
rost nur an zwei stellen der linken hinteren tür. dort 5cm an türunterkante und oben kleine bläschen unterm fenstergummi. sonst noch kein (sichtbarer) rost.
unterboden usw. sieht auch noch alles ziemlich verträglich aus.
Omega Caravan, Bj. 07/95
Bei mir auch an der linken hinteren Türe Rost an der Kante zum Radlauf. Aber das ist noch beherrschbar.
Habe allerdings einen Schreck bekommen, als ich letztes Jahr den Deckel über dem Tank/Stutzen Benzinpumpe geöffnet hatte (dazu den Blechdeckel im Kofferraum unter'm Teppich losschrauben). Der Tank mag ja aus Plastik sein, aber der Schraubstutzen ist so etwas von vergammelt.......... Irgendwann werden die Benzinleitungen von alleine abfallen.
Ich empfehle auch jedem die Benzinleitung an dieser Stelle zu kontrollieren. Bei mir hatte sie sich aufgelöst und der Sprit lief literweise raus.