Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.

Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )

Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.

Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.

Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.

Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.

Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann

Img-9176
Img-9177
Img-9178
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...

Ist das jetzt noch Premium???

310 weitere Antworten
310 Antworten

kriege ich diesen check eigentlich ausgehändigt ? weil dieses Blatt hab ich noch nie gesehen bzw vor mir gehabt :/

ich frage mich wirklich wo mein 110P Check sein soll, ich hab ganz eifnach keins bekommen.

Ich kämpfe auch mit Rost im Bereich des Kofferraumes. Um die geknickte Schweißnaht im BEreich der Heckleuchten habe ich beidseitig Roststellen. War bereits bei einigen "Freundlichen", aber irgendwie hat niemand vor November-Dezember Zeit zum lackieren. Mir scheint Audi hat eine riesiges Problem mit Rost und Nachlackierungen. Die Terminkalender sind voll.

Ich fahre übrigens ein A4 Limo 2007 eissilbermetallic

Zitat:

Original geschrieben von A4Michael


Ich kämpfe auch mit Rost im Bereich des Kofferraumes. Um die geknickte Schweißnaht im BEreich der Heckleuchten habe ich beidseitig Roststellen. War bereits bei einigen "Freundlichen", aber irgendwie hat niemand vor November-Dezember Zeit zum lackieren. Mir scheint Audi hat eine riesiges Problem mit Rost und Nachlackierungen. Die Terminkalender sind voll.

Ich fahre übrigens ein A4 Limo 2007 eissilbermetallic

Hi, unter den 4 Kotflügel bzw radläufen siehts gut aus ? lass es lieber trotzdem durchcheken. Ich bin ja garnet auf die Idee gekommen, hat mir der Meister selbst angeboten. Irgendwie ist die silberfarbe am meisten betroffen

Ähnliche Themen

hey hey all

also zu dem Rostproblem bei mir und Kulanzanfrage bei AUDI.
Fahrzeug A4 B8 2008er.

Jetzt wurden die beiden vorderen Kotflügel ausgetauscht, hinten unter den Rädern wurde Rost entfernt, neue Heckklappe wurde auch montiert. Und jetzt kommts, neu lackiert wurden nicht nur Kotflügel und die Hecklappe, sondern fast das ganze Fahrzeug außer Dach und Motorhaube. Will garnet wissen was das alles gekostet hat.

Durch anfrage ob ich vorsorgen soll dass es an den stellen nicht mehr rostet, sagte man mir, nein, da wurde jetzt eine Naht mit eingearbeitet, das genau sowas verhindert.

mein Fazit:
bin sehr zufrieden mit der Werkstatt und den lackierer, alle Spaltmaßen passen auch wie vorher. Sogar vom Lack her sieht man kaum unterschied wenn mansich die motorhaube und alle andere anschaut. Manche können es nichtmal sagen wo was neu lackiert wurde.
Und ich denk mal mit der Zeit brennt der neue lack auch weng raus.

Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von audigene


hey hey all

also zu dem Rostproblem bei mir und Kulanzanfrage bei AUDI.
Fahrzeug A4 B8 2008er.

Jetzt wurden die beiden vorderen Kotflügel ausgetauscht, hinten unter den Rädern wurde Rost entfernt, neue Heckklappe wurde auch montiert. Und jetzt kommts, neu lackiert wurden nicht nur Kotflügel und die Hecklappe, sondern fast das ganze Fahrzeug außer Dach und Motorhaube. Will garnet wissen was das alles gekostet hat.

Durch anfrage ob ich vorsorgen soll dass es an den stellen nicht mehr rostet, sagte man mir, nein, da wurde jetzt eine Naht mit eingearbeitet, das genau sowas verhindert.

mein Fazit:
bin sehr zufrieden mit der Werkstatt und den lackierer, alle Spaltmaßen passen auch wie vorher. Sogar vom Lack her sieht man kaum unterschied wenn mansich die motorhaube und alle andere anschaut. Manche können es nichtmal sagen wo was neu lackiert wurde.
Und ich denk mal mit der Zeit brennt der neue lack auch weng raus.

Gruß
Max

Ist dein Fahrzeug nur bei Audi gewartet worden ?

Ich frage wegen Kulanz ?

Ich habe eine einzige Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht ( ich geh mal davon aus, daß jetzt die Kulanz abgelehnt wird ? )

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zitat:

Original geschrieben von audigene


hey hey all

also zu dem Rostproblem bei mir und Kulanzanfrage bei AUDI.
Fahrzeug A4 B8 2008er.

Jetzt wurden die beiden vorderen Kotflügel ausgetauscht, hinten unter den Rädern wurde Rost entfernt, neue Heckklappe wurde auch montiert. Und jetzt kommts, neu lackiert wurden nicht nur Kotflügel und die Hecklappe, sondern fast das ganze Fahrzeug außer Dach und Motorhaube. Will garnet wissen was das alles gekostet hat.

Durch anfrage ob ich vorsorgen soll dass es an den stellen nicht mehr rostet, sagte man mir, nein, da wurde jetzt eine Naht mit eingearbeitet, das genau sowas verhindert.

mein Fazit:
bin sehr zufrieden mit der Werkstatt und den lackierer, alle Spaltmaßen passen auch wie vorher. Sogar vom Lack her sieht man kaum unterschied wenn mansich die motorhaube und alle andere anschaut. Manche können es nichtmal sagen wo was neu lackiert wurde.
Und ich denk mal mit der Zeit brennt der neue lack auch weng raus.

Gruß
Max

Ist dein Fahrzeug nur bei Audi gewartet worden ?
Ich frage wegen Kulanz ?
Ich habe eine einzige Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht ( ich geh mal davon aus, daß jetzt die Kulanz abgelehnt wird ? )

Hi,

ja, das Fahrzeug wurde nur bei AUDI gewartet. Aber das Serviceheft wurde damals nicht verlangt. Ich würds an deiner Stelle es trotzdem versuchen. Ich denk mal so, wäre was am Motor dann wäre es sicher wichtiger, aber Rost ?

Zitat:

Original geschrieben von audigene


Hi,
ja, das Fahrzeug wurde nur bei AUDI gewartet. Aber das Serviceheft wurde damals nicht verlangt. Ich würds an deiner Stelle es trotzdem versuchen. Ich denk mal so, wäre was am Motor dann wäre es sicher wichtiger, aber Rost ?

Die schauen das in der Reparaturhistorie nach was am Auto schon gemacht wurde und wie bzw. ob das Fahrzeug gewartet wurde.

Hallo zusammen, schrecklicherweise muss ich hier im Forum einige Beiträge über Rostansätze
in diversen Stellen beim B8 lesen. Ich bin schockiert. Habe meinen jetzt ca. 4 Wochen als
Leasingrückläufer beim Audihändler gekauft. 1.8 TFSI, BJ 12/2009, MJ 2010, 99.000km mit 110 Punkte
Check und frischen TÜV.

Soweit so gut. Aufgeschreckt habe ich gestern die bekannten Stellen mal gecheckt.
Bis auf die Schrauben in der Türhalterung (Leicht angerostet) ist mir mit dem bloßen
Auge jetzt auch nix aufgefallen. Die Schrauben der Türen und der Gummipolster im
Heck habe ich umgehend mit WD40 eingesprüht. Die Kotflügel konnte ich innen jetzt
auch nicht richitg inspizieren, aber ich konnte an den sichtbaren Teilen noch keine
Ansätze erkennen. Unters Auto habe ich auch nicht schauen können. Also bin ich mir
auch nicht zu 100% sicher, ob sich unter der Verkleidung was bildet....

Aber nun zu meiner Frage: es gibt einige die gar keine Probleme mit Rost haben und
andere wiederum immens an den Radläufen, Kotflügeln. Meist aus Kulanz bei Audi
behoben. Woran erkenne ich denn, ob ich die neuen Innenkotflügelversion bereits
verbaut habe? Muss ich jetzt alle paar Wochen mal nachschauen, ob sich irgendwo
Rostansätze bilden? Unter den aktuellen Umständen brauche ich ja noch nicht ...
beim Händler vorbeifahren. Gibt ja noch nicht richtig einen Anlass… oder meint ihr
der würde das trotzdem vorab checken?

Zitat:

Original geschrieben von hotdogg


Woran erkenne ich denn, ob ich die neuen Innenkotflügelversion bereits
verbaut habe? Muss ich jetzt alle paar Wochen mal nachschauen, ob sich irgendwo
Rostansätze bilden?

Nachhaltig verändert wurden die Radhausschalen erst beim Facelift. Erst damit wird das Rostproblem an den vorderen Kotflügeln entschärft.

Na des gefällt mir ja gar nicht wa... was kann man denn da zur Vorsorge machen?
ODer soll ich den Händler vorab in die pflicht nehmen, wobei der sich sicherlich auf
einen noch nicht vorhandenen Mangel bezieht....

Jetzt komm erstmal wieder runter. Nicht gleich hyperventilieren... 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-check-auf-er-buehne-t4385133.html?...

Ach alles easy... bin da noch geschmeidig.. denke ich 😁 hab mir den anderen Beitrag schon durchgelesen.... Auf die Bühne kommt er die nächsten MOnate um mal drunter zu schauen... und ich werde mit bei der nächsten reinigung genau die bekannten Stellen anschauen. Fällt mir was auf, fahre ich zum freundlichen.

Hallo,

gibt es eigentlich Erfahrungswerte, wie sich Audi Ingolstadt in weniger offensichtlichen Fällen verhält?

Ich habe schon im vergangenen Sommer aufgrund dieses Threads minimale (!) Blasen an den Innenkanten der vorderen Kotflügel entdeckt - Durchmesser vielleicht jeweils 0,5 mm von der Kante an. Diese sind allerdings noch so unauffällig, dass sie nur bei direkter Sonneneinstrahlung sichtbar sind und sich nicht einmal fotografieren lassen. Ohne durch das Forum darauf aufmerksam geworden zu sein, hätte ich die Sache vermutlich überhaupt nicht bemerkt. Ich kann auch nicht behaupten, dass sich der betroffene Bereich zwischenzeitlich wirklich vergrößert hätte.

Völlig unverständlich ist mir allerdings, weshalb hier die Garantie gegen Durchrostung nicht greifen sollte. Zumindest in meinem Fall kann ich keine einzige äußerliche Beschädigung durch Steinschlag entdecken. Für mich handelt es sich ganz klar um einen Fall von Durchrostung von innen, da dieser dämliche Filzstoff an der Innenkante des Kotflügels scheuert. Wenn man sich die Radkastenkonstruktion ansieht, ist diese sowieso sehr eigentümlich. Bei 95% der anderen Fahrzeuge liegt (wie beim FL 2012) ein Kunststoff über der Kotflügelkante, nur eben bei unseren Premium-Rostlauben nicht.

Ich werde den Fall im März bei 2 verschiedenen Frdl. anzeigen, da ohnehin andere Termine anstehen, erhoffe mir allerdings wenig davon. Vermutlich wird man Nichts sehen können. Und wenn man die Sache aussitzt, bis der Rost richtig schön blüht, heißt es wohl "Leider ist Ihr Fahrzeug zu alt für eine Kulanzregelung".

Genau wie bei mir kleine Blasen mit ca. 0,5 mm
meiner ist noch ein Monat jünger wie deiner und wurde den 1. Winter kaum gefahren.

Bin sowas von entäuscht !!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen