Rost am Kotflügel u. Kondenswasser in der Kofferraumklappe

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Limo A4 8K Eissilber 3.0TDI Bj 12.03.2008 ca. 147TKm.

Kotflügel links rostet am Stoß zwischen Kotflügel und der Stoßstange. Darüber hinaus Rost bzw. Lackabplatzungen an dem Stück Kotflügel der in den Radkasten ragt. ( beide Kotflügel )

Dazu kommt, der Klarlack platzt an der Stoßstange vorne unter dem Kennzeichen ab. Fahre viel Autobahn, könnte diese Abplatzung mit Steinschlägen in Verbindung setzten, aber wundere mich, wieso nur diese eine Stelle betroffen ist.

Eines Tages beim Rückwärtsfahren ging im FIS die Kontrollleuchte für die Rückfahrlichter und Rücklichter an. Habe dann den Kofferraum geöffnet um nach der Ursache zu forschen.
Beim Herausnehmen der Platine bemerkte ich Rost auf der Leiterplatine, der sogar die Kontakte der Leuchtmittel befallen hat.

Daraufhin habe ich auch die Stecker geprüft.
Die Pins der Stecker waren teilweise auch von Rost angehaucht.
Rost habe ich entfernt, danach keine Probleme mehr.

Nach einiger Zeit..... das gleiche Problem.
Morgens regnete es und es war kalt, das Auto stand.
Nach dem Regen, am späten Abend, als es wieder trocken und etwas wärmer wurde, war ich unterwegs. Da passierte es....
Genervt stieg ich aus dem Auto um die Reinigungsprozedur zu wiederholen. Dann viel mir auf, dass sich Wassertropfen in der Heckklappe gebildet haben. Das Wasser dringt nicht in den Kofferraum ein. Es sammelt sich an der Decke der Heckklappe, wie in einer Tropfsteinhöhle.
Sehr wahrscheinlich fließen die Wassertropfen bei Kurvenfahrten ineinander und verbinden sich zu einer großen Flut, die immerwieder meine Rückleuchten überflutet. Und bei genügend Rost meine Heckbeleuchtung ausser Kraft setzt.

Jemand ähnliche Probleme?
Einen Kulanzantrag bei Lackabplatzungen in dem Bereich, bei der Laufleistung, würde doch wohl abgelehnt wie ich mir vorstellen kann

Img-9176
Img-9177
Img-9178
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich war vor ca. 4 Wochen bei einem Audihändler und habe mir auf dessen Gelände die Neu und Gebrauchtwagen angeschaut. Da stach mir sofort ein S4 Avant ins Auge. Als ich mir den mal genauer anschaute, traf mich fast der Schlag. Im unteren Bereich beider Kotflügel blüte förmlich der Rost! Der S4 war 4 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von ca. 70 000 KM. Leider habe ich keine Fotos gemacht...

Ist das jetzt noch Premium???

310 weitere Antworten
310 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RAudi285


Was für ein Schreiben ?

Audi gibt eine Garantie gegen Durchrostung von innen für 10 Jahre!
Lackschäden wie z.b. Abplatzungen bis zu 6 Jahre ( bin mir nicht ganz sicher )
Ich würde sofort das Autohaus wechseln.

Garantie gegen Durchrostung: 12 Jahre

Garantie gegen Lackmängel: 3 Jahre

http://www.audi.de/.../Audi_Garantie.html?frontend-debug=true

Lack-und-karosseriegarantie

so hi all,

war heute beim Freundlichen auch wegen Rost usw. hinten bei der Kennzeichenbeleuchtung beidseitig Rost und an allen 4 Radläufen wurde was festgestellt.

Fahrzeug ist ein A4 B8 2008er bj. Farbe eissilber metallic.

Jetzt hat der meister bilder vom dem ganzen gemacht und mir versprochen dass Audi sowas 100% übernehmen sollte. Ausgetauscht werde alle 4 Kotflügel und Kofferraumklappe. Schon krass.

habe das Auto vor einer Woche bei denen im AUDI Zentrum gekauft, leider nicht gemerkt, gesagt wurde mir auch nichts.

Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, entweder alles austauschen lassen, oder versuchen vom kaufvertrag zurück zu treten und das Auto abzugeben. Ich hab einfach Angst dass man danach das ganze sieht, den ganzen Farbübergang zu dem alten lack.

die Dauer wäre eine Woche, in dieser Zeit wird mir kostenlos ein Leihwagen zur verfügung gestellt.

Was würdet ihr empfehlen ? Mir sagte der Meister das man kein Farbunterschied zu altem lack sehen wird. Ich traue dem ganzen bisschen nicht. Waren eben 20000 Euro, um dann noch mit 4 neuen kotflügeln rumzufahren und neuer Heckllappe. .

Ich glaube, dass ich versuchen würde, vom Kaufvertrag zurückzutreten, bzw. eine Rückabwicklung durchziehen, nötigenfalls mit anwaltlicher Hilfe. Wenn Du ihn vom Audi Partner hast, gibt es doch die 110 Punkte Checkliste, nach der das Auto vorher geprüft wird, da hätten diese gravierenden Mängel auffallen müssen, wenn man nicht sogar von arglistiger Täuschung reden kann. 4 neue und lackierte Kotflügel würde ich keinesfalls akzeptieren und wenn nur mit einem deutlichen Nachlass des ursprünglichen Kaufpreises. Karosseriearbeiten sind immer risikobehaftet...(Spaltmasse etc.) und im Normalfall, gerade bei silber sieht man häufig kleine Farbunterschiede...

hi, ja das ist ja das, dieser 110 check wurde gemacht, und die haben nichtmal den Rost hinter der Klappe gesehn, obwohl er garnet zu ubersehen ist. ich werde dann morgen gleich nach Work hinfahren und versuchen wie Du schon sagst zurückzutreten, weil das denk ich mal bei der Fahrzeugkategorie nicht akzeptabel ist.

Ähnliche Themen

Wie schneidfried schon beschrieben hat.

Ich würde sofort zurücktreten, du wirst nur Probelme haben Lack + Spaltmaße. So ist zumindets meine Erfahrung.

Muss etwas Dampf ablassen...

Ich habe meine Inspektion und die Reklamation auf einen Tag gelegt.......

Zur Heckklappe....

Mir wurde erst nach dem zweiten Mal eine neue Heckklappe montiert bzw. mir wurde gesagt sie sei neu. Habe selbst geprüft und festgestellt, die Heckklappe wurde lediglich nochmals lackiert und versieglt. Traurig aber wahr.....
Bei der Abgang meines Kfz, habe ich darauf hingewiesen, dass ich keine Gasdruckdämpfer an der Heckklappe (Bj 2008) habe und dadurch Schäden am Lack entstanden sind, die ich gerne behoben haben wollte.......
Es waren Federn verbaut, die irgendwann ( schon nach 2 Jahren??!! ) ausgeleihert waren, dadurch entstand Schaden an der C-Säule allerdings nur wenn die Heckklappe zu weit aufschlug. Das war nahezu immer der Fall wenn ich die Klappe mit der FFB öffnete.
Der A4 meines Schwagers ist BJ 2007 und er hat Gasdruckdämpfer.
Da sagt der Karosseriemeister, sein A4 ist Model 2008, daher hat er die Dämpfer.
Daraufhin erwiderte ich: Meiner ist von 2008. Welches Model habe ich dann ? 2006 ? Ihn war es peinlich, daraufhin habe ich noch gesagt, soviel zu Vorsprung durch Technik.
Seit dem Zeitpunkt war ich unten durch.
Auf die Nachfrage ob man die Dämpfer nachrrüsten kann,
sagte er: Nein das geht leider nicht, es müssen die Scharniere umgeschweißt werden und es ist technisch leider nicht möglich, der Aufwand wäre zu groß.

Bei der Abholung:
Die Gasdruckdämpfer waren drin 🙂 komisch geht doch ?
Die Lackschäden an der C-Säule wurden mit einem Lackstift mangelhaft repariert.
Der Inhalt meines Kofferraums hatte gefehlt. Ein Fleck auf dem Beifahrersitz.
Das Schloss der Heckklappe schnappt nicht mehr richtig zu, ausser man schlägt die Klappe zu.

Habe den Wagen nochmals abgegeben da bei der Montage der nachgebesserten Kotflügel eine Beule in den rechten Kotflügel gedrückt wurde. Das Schloss sollte gerichtet werden, der Inhalt des Kofferraumes sollte wiederbschafft werden. Die Beule sollte herausgedrückt werden.
Zur Beule: war schon so, hat der Lackiermeister gesehen! na klar, aber der Kofferrauminhalt wurde komischerweise übersehen.

Zu den Kotflügeln....

Die Kotflügel konnte ich zum Glück nach einem Jahr reklamieren, denn die Farbunterschiede waren fürmich gewaltig, von den Spaltmaßen wollen wir erst garnicht reden.
Habe ebenfalls Eissilber Metalic, wie jeder weiß, ist es schwierig bei silbernen Lack nachzubessern.
Es wurden beide Türen nochmals mit Lack "überdampft und poliert"
Die Heckklappe wurde so lackiert, dass man Wölkchenbildung sieht. ( Bild im Anhang. Quelle Google )
Bei mir ist es nicht so krass, man sieht es nur aus bestimmten Winkeln.
Mir ist es schon unangenehm nochmals zu reklamieren. Wenn der Karosseriemeister meinen Namen hört, läuft ihm ein eiskalter Schauer über den Rücken.

Ende vom Lied:
Beule raus, Kofferrauminhalt war wieder da, Heckklappenschloss wurde nicht gerichtet.
Der Fleck war noch da. Das Deckblatt des Checkheftes war aus den Klammern gerissen, schmierige Fingerabdrücke im Checkheft, es wurde mit TipEx im Checkheft herumgeschmiert, weil sich jemand verschrieben hat.
Die Arretierung der Abdeckungen im Heckklappendeckel (erreichen der Innenleuchten von Innen) waren abgerissen.
Die Arretierung der Stecker an den Leitungen für die Innenleuchten waren weggebrochen.
Ich habe ein anderes KI verbaut, Farbe & Bunt. Der KM Stand ist nicht original, die Werkstatt hat den Serviceintervall des neuen KI übernommen und war unfähig der Serviceinterfall nach meinem alten alten Tachostand zu richten.
Aussage des Meisters: wir dürfen das nicht.

Mir wurde eine Zusammenfassung des 110 Punkte Checks in Form von einem schmierfingerbetouchten Zettel übergeben.
Was musste ich lesen.... Antriebswelle ausgeleihert, welche????
Kupplung an der Verschleißgrenze, wie bitte??? Es kann alles sein, ZMS, die Druckplatte, das Ausrücklager, Nehmerzylinder, wie kann der Mechaniker so eine unsinnige Diagnose abgeben? Kann der durch den Motor gucken? Wieso wurde ich nicht telefonisch darüber informiert? Hätten man doch direkt mitmachen können?!?! Die bekommen doch Geld dafür! Bin zu tiefst enttäuscht.

Wäre ich mit Anzug und Krawatte aufgetaucht, wäre ich 100% anders behandelt worden.
Achja bevor ich es vergesse, es war das AudiZentrum in Essen 🙂 Die Lackiererei soll die Firma Schramm in Essen sein. Sorry aber es muss sein, da der Service echt beschissen ist, sobald man aus der Garantie ist.

Dort wurde der Wagen auch gekauft.
Der Hammer war noch, ich sollte vor der Abholung eine Umfrage ausfüllen:
" Wie zufrieden sind Sie mit unserem Service" Dachte bin im flaschen Film.
Bin wortlos ins Auto und wollte einfach nur Weg.

Kann man sowas von einem anderen AudiPartner beheben lassen ?
Gibts da eine Beschwerdehotline?
Ich möchte sehr ungerne dieses Autohaus nochmals betreten.
Die Heckklappe klappert und schließt nicht richtig, der Wagen schaut aus wie ein Polo Harlekin.
In die Spalte zwischen Haube und Kotflügel kann man locker nen 3er mit einem Telefonbuch werfen.
Der nächste Besuch könnte noch weitere Mängel am Fahrzeug verursachen, davor habe ich Angst.
Auf die Mobilitätsgarantie verzichte ich. Niewieder Inspektion bei Audi.

das ist echt bitter :/

auf einer seite lese ich hier dass nur von dem Zentrum in Essen so unfähig sind, auf der anderer denk ich mir, auch wenn die das Fahrzeug wieder zurück nehmen, wer sagt mir dann das ich den scheiß nicht bei nem anderen A4 habe, ich seh es doch unter radläufen nicht. Überlege echt schon von AUDI weggehen zu müssen

Hallo audigene,

an welchen Stellen genau hast Du Rost an den Kotfdlügeln? An der umgelegten Kante im radlauf? Da kann man doch überall wunderbar hinsehen.
Scheinbar sind das aber extreme Einzelfälle, sonst würdest Du hier im Forum mehr davon hören.

Gib den Wagen zurück und such Dir einen anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Hallo audigene,

an welchen Stellen genau hast Du Rost an den Kotfdlügeln? An der umgelegten Kante im radlauf? Da kann man doch überall wunderbar hinsehen.
Scheinbar sind das aber extreme Einzelfälle, sonst würdest Du hier im Forum mehr davon hören.

Gib den Wagen zurück und such Dir einen anderen.

Ja vorne im raudlauf an den Kanten und hinten unter der Verkleidung. Ich werde natürlich versuchen den Wagen zurück zu geben, ich hab nur Angst dass sich die Bank querstellt, wie die widerrufsfrist vom Kredit abgelaufen ist. :/

Hatte ja bereits geschrieben, dass an meinem A4 Avant beide vorderen Kotflügel wegen Rost an den Innenkanten auf Kosten der AUDI AG erneuert wurden. Der Vorgang ist leider noch immer nicht abgeschlossen:
Da die montierten NEUEN Kotflügel schlecht lackiert waren und an einem sogar eine leichte Beule vorhanden war, musste ich mehrmals zum Nachbessern in die AUDI Werkstatt. Bei dem letzten Nachbesserungsversuch wurde mir die Haube dermaßen verkratzt, dass sie jetzt auch noch neu lackiert werden musste (hat die Werkstatt nach kurzer Diskussion inklusive der Kosten übernommen)
Leider sind die Spaltmaße zur Motorhaube noch immer nicht i.O. Auch die Haube muss nochmal neu ausgerichtet werden, da sie nicht passend zum Singelframegrill ausgerichtet ist. In dem neuen Kotflügel auf der Fahrerseite , der jetzt schon 2 x lackiert ist, habe ich nun auch noch einen Klarlackläufer entdeckt (ca. 6 bis 8 cm lang) der genau unter der Kotflügelsicke sitzt. Jetzt muss der Wagen zum 5. mal in die Werkstatt zum Nachbessern. Es soll wieder mal 4 Tage dauern. Damit addiert sich nun der Gesamt-Werkstattaufenthalt wegen Rost an den vorderen Kotflügeln auf 25 Tage! (Hinweis: Es gab wenigstens immer einen kostenlosen Ersatzwagen)
Ich bin kurz davor, den technischen Kundenservice der AUDI AG über den AUDI Kundenservice mit einzuschalten, damit jemand vom Werk bei der Endabnahme dieser Aktion mit dabei ist. Man hat mir erzählt, dass man als Kunde diese Möglichkeit bei AUDI hat wenn man mit bestimmten Arbeiten nicht zufrieden ist... Mittlerweile will man mir schon Spaltmaße außerhalb der Toleranz als Hinnehmbar und in Ordnung aufschwatzen. Ich vertraue der Werkstatt nicht mehr - ich glaube auch das es dem Meister dort zwischenzeitlich peinlich ist was da alles schief gegangen ist - er scheint aber ein guter Schauspieler zu sein und lässt es sich nur schwer anmerken - Klar: wer will schon das eihgene Nest beschmutzen.
Ich will jetzt schriftliche Angaben über die tatsächliche Lackdicke der neuen Kotflügel und der lackierten Haube vom Audi Partner haben. Ansonsten wird mir bei späteren eventuellen Reklamationen ein Nachweis das im Nachhinein nicht woanders noch Kotflügel oder Haube überlackiert wurden unmöglich sein....!

Bei dem AUDI Partner in Hennef/Sieg (keine kleine "Klitsche!) scheint es in meinem Fall keine Frage des Wollens sondern des Könnens zu sein = Ich glaube diie Können es anscheinend einfach nicht besser!

Mit wäre mein AUDI ohne die neuen - 2 bis 3 x lackierten Kotflügel und die jetzt auch noch lackierte Motorhaube deutlich lieber!!!
Wie gesagt: bis auf die Roststellen an den vorderen Kotflügeln war mein Audi vor der Rep. in einwandfreiem werksmäßigen Zustand!
Und jetzt nur Reklamationen der Garantiearbeiten in Verbindung mit Diskussionen mit dem Karosseriemeister :-((

Und wieder zwei Fälle wo dieser unsäglich 110 Punkte Check für die Katz...

Ich sage es noch mal, dieser 110 Punkte Check sagt überhaupt nix aus. Hört sich sicher gut an, jedoch sagt er über die Qualität gar nichts aus.

Denn dieser Check ist immer nur so gut wie der der ihn ausführt, vorausgesetzt der Check findet überhaupt statt.

Es läuft nämlich so, der Azubi darf den machen, wenn überhaupt wie gesagt...denn der 🙂 hat nullkommanix zu verlieren, er denkt sich wenn da im Nachhinein was an dem Auto dran ist, greift eh die Gebrauchtwagengarantie.
Der 🙂 hat damit keine Bauchschmerzen.

Der Käufer ist hier der Depp.

Mein Rat, totale Sicherheit gibt es nicht, wer aber zumindest ein wenig auf Nummer sicher gehen will und selbst keine Ahnung hat, sollte vor dem Kauf mit dem Auto mal einen neutralen Gebrauchtwagen Check (beim ADAC oder DEKRA etc.) in Anspruch nehmen.
Kostet nicht die Welt kann aber ein wenig bei der Entscheidung helfen.

*sorry Doppelpost*

also ich war heute da, der VK hat sich klar gewehrt und hat keine Rücknahme akzeptiert trotz solchen Mangel, rost vorne, rost hinten unter Radläufen und Kofferraumklappe. Sagte mir gleich, dass die ja nicht das ganze Auto auseinanderbauen um es zu verkaufen, das Fahrzeug wurde denen so übergeben und fertig.

Hab dann mit ihm nicht weiter geredet, bin gleich rein und den Werkstattmeister geholt. Hab ihn mal gleich direkt drauf angesprochen, dass ich wirklich keien lust hab, später ein Auto zu haben, wo man es sehen kann, nen lackunterschied oder spaltmaßen die nach dem Umbau nicht mehr passen.

Er sagte gleich dass es völliger schwachsinn sei und ich bin nicht der erste und nicht der letzte mit solchen Problemen. Sagte mir dazu dass spaltmaßen danach genau die gleichen sind und man keinen farbunterschied sehen wird. Die kotflügel kommen grundiert und werden dann lackiert und montiert, angeblich in einem anderen verfahren als im Werk, daher der Rost, damit es eben nicht mehr passiert. Das einzige was er mir sagte, dass der neue lack am anfang mehr glänzen wird als der alte, sich aber mit der Zeit wieder normalisiert.

SOll ich trotzdem mal anwaltlichen Rat aufholen und fragen ob ich das Recht habe wegen sowas zurücktreten zu können ?

appropo dieser 110 Punkte Check : Antwort des VK: Rost wird da nicht berücksichtigt, bzw irgendwelche Lackprobleme.
Einfach der Hammer!

Hallo

1. Wenn nicht bei-lackiert wird ( alle angrenzenden Teile ) sieht man immer einen Farbtonunterschied.
2. Ja es ist richtig das bei nachträglichen Lachlackierungen ein anderes verfahren angewandt wird. Im Werk werden die Karossen beim lackieren auf 160 bis 170 Grad erhitzt während beim nachträglichen lackieren die Teile höchstens mit 80 Grad getrocknet wird. Meist ist die Temperatur noch geringer um eventuelle Reklamationen wegen verzogener Kunststoffteilen vorzubeugen. Mann kann sich ja denken welche Lackierung in der Regel widerstandsfähiger ist

Muss den Händler aber auch in Schutz nehmen.

Wenn ich mir einen gebrauten Wagen kaufe schaue ich in mir besonders gründlich an. Innen wie außen dann hätte man den Rost auch sehen müssen ! Technisch oder Elektronisch kann man wenig überprüfen aber soweit möglich wird auch das geprüft. Der 110 Punkte Check ist Werbung ! Gebraucht ist gebraucht und ums selber überprüfen kommt man halt nicht herum. Wenn die Mängel vorher gesehen worden wären wäre ein deutlicher Preisnachlass sicher möglich gewesen. Oder man hätte gleich ein anders Auto gewählt .

mir sagte er, das der lack eingebrannt wird ? also denk nicht dass man mit 80° irgendwas einbrennen kann ?

Der 110 Punktecheck ist Werbung? Das sehe ich aber etwas anders...es ist dort klar definiert, welche Dinge geprüft wurden. Unter anderem, auch Karosserieteile und Lack. Das unterschreiben die. Verkäufer und Werkstatt. Darauf muss ich mich doch als laienhafter Endkunde verlassen können, ansonsten könnte ich meinen Wagen ja auch beim Bäcker kaufen und nicht beim Audi Partner. Ich würde das keinesfalls so akzeptieren und die mit der Unterschift auf dem Check festnageln. Für mich immer noch nah an der arglistigen Täuschung. Entweder Rückabwicklung oder Preisnachlass....

http://www.autohaus-babelsberg.de/docs/gwplus_110punkte.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen