8K Qualität (Tränen nach dem Check auf der Bühne)!
Tach zusammen
Ich hatte jetzt nach 4 Wochen das erste mal Zeit meinen im Dezember gekauften 8K Bj. 08 in Ruhe genauer zu Inspizieren!
Beide Kotflügel vorn sind am Rosten...( da geht es nächste Woche zu Audi, mal sehen was die dazu sagen, alle Insp. sind gemacht)
Die Hydroleitung der Servoeinheit ist auch am Mokern wie blöd (richtig aufgepilzt)
Allgemein "sehr viel" Rost an Tragrahmen/Hinterachse usw.
Der Unterbodenschutz ist so "lieblos" darufgeschmiert das an fast allen Anhebepunkten nurnoch der Grundlack an der Kante darauf ist!
Ich bekam echt net den Mund zu wie ein 4 1/2 jahre Altes Auto eines Premiumherstellers von unten aussieht!
Mein Kollege (KZF Meister) kam net aus dem lachen raus wie mein Gesicht länger geworden ist... Er war aber auch selber sehr erstaunt!
Meine Güte da sieht mein B6 mit 12 Jahren auf dem Buckel noch besser aus !!!
Ich bin echt entäucht, da kann es das nächste mal auch ein Skoda werden...
Dazu kommt ein hackeliges Getriebe die knarzende Kupplung und der Plastik der Türverkleidungen...
Das Kofferraum Rollo kommt mir alle 10mal auf und zu entgegen weil der Rollokasten nicht in seiner Halterung richtig arritiert.
das bei nem Auto was mal knapp 45000e gekostet hat, na Mahlzeit...
Wie gesagt mein B6 ist da was anderes...
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen
Ich hatte jetzt nach 4 Wochen das erste mal Zeit meinen im Dezember gekauften 8K Bj. 08 in Ruhe genauer zu Inspizieren!
Beide Kotflügel vorn sind am Rosten...( da geht es nächste Woche zu Audi, mal sehen was die dazu sagen, alle Insp. sind gemacht)
Die Hydroleitung der Servoeinheit ist auch am Mokern wie blöd (richtig aufgepilzt)
Allgemein "sehr viel" Rost an Tragrahmen/Hinterachse usw.
Der Unterbodenschutz ist so "lieblos" darufgeschmiert das an fast allen Anhebepunkten nurnoch der Grundlack an der Kante darauf ist!
Ich bekam echt net den Mund zu wie ein 4 1/2 jahre Altes Auto eines Premiumherstellers von unten aussieht!
Mein Kollege (KZF Meister) kam net aus dem lachen raus wie mein Gesicht länger geworden ist... Er war aber auch selber sehr erstaunt!
Meine Güte da sieht mein B6 mit 12 Jahren auf dem Buckel noch besser aus !!!
Ich bin echt entäucht, da kann es das nächste mal auch ein Skoda werden...
Dazu kommt ein hackeliges Getriebe die knarzende Kupplung und der Plastik der Türverkleidungen...
Das Kofferraum Rollo kommt mir alle 10mal auf und zu entgegen weil der Rollokasten nicht in seiner Halterung richtig arritiert.
das bei nem Auto was mal knapp 45000e gekostet hat, na Mahlzeit...
Wie gesagt mein B6 ist da was anderes...
Grüße
Markus
112 Antworten
Mein A4 8K von 12/2007 hat auch auf Kulanz von Audi zwei neue Kotflügel vorne und Rostentfernung an den beiden hinteren Seitenteilen plus Neulackierung bekommen. Dazu noch eine neue Heckklappe mit Lackierung, also was Rost angeht ist Audi sicher kein positiv-Benchmark. Bitte nicht falsch verstehen, da ich für die Reparatur nichts bezahlt hab bin ich nicht böse auf Audi, dass aber drei Generationen Opel Astra vorher weniger Rost hatten ist schon ein Zeichen mit dem ich beim Kauf eines A4 nicht gerechnet hätte. Trotzdem ein geiles Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Mein A4 8K von 12/2007 hat auch auf Kulanz von Audi zwei neue Kotflügel vorne und Rostentfernung an den beiden hinteren Seitenteilen plus Neulackierung bekommen. Dazu noch eine neue Heckklappe mit Lackierung, also was Rost angeht ist Audi sicher kein positiv-Benchmark. Bitte nicht falsch verstehen, da ich für die Reparatur nichts bezahlt hab bin ich nicht böse auf Audi, dass aber drei Generationen Opel Astra vorher weniger Rost hatten ist schon ein Zeichen mit dem ich beim Kauf eines A4 nicht gerechnet hätte. Trotzdem ein geiles Auto 🙂
Äh, also das geht ja gar nicht! Mein Saab 9000 war 12 Jahre beim Verkauf, Rost: Fehlanzeige.
Autos um die 40-50k, die nach 4-5 Jahren gammeln stelle ich mir nicht auf den Hof. Ich hatte kurz einen B8 und wollte eigentlich wieder einen ordern, aber unter diesen Voraussetzungen? Wohl eher nicht....
Hallo,
Image hat halt nichts mit realer Qualität zu tun.
Mein Vectra C hat nach 7 Jahren und 215000 KM ausgesehen wie Neu, hatte aber kein Image.
Jeder muß selber wissen was ihm wichtig ist.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Image hat halt nichts mit realer Qualität zu tun.
Mein Vectra C hat nach 7 Jahren und 215000 KM ausgesehen wie Neu, hatte aber kein Image.
Jeder muß selber wissen was ihm wichtig ist.
Grüße VC
Fehlendes Image ist viel schlimmer als Rost. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Gerd
Fehlendes Image ist viel schlimmer als Rost. :-)Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Image hat halt nichts mit realer Qualität zu tun.
Mein Vectra C hat nach 7 Jahren und 215000 KM ausgesehen wie Neu, hatte aber kein Image.
Jeder muß selber wissen was ihm wichtig ist.
Grüße VC
In Deutschland auf jeden fall! :-)
Grüße VC
Das Salzen ist der große Übeltäter! Das Problem ist, dass auch bei uns in Österreich fleißig gesalzen wird. Fast immer begegne ich Streufahreuge auf der Autobahn und die schmeißen das Salz beim Überholen gleich auf die Motorhaube. Meiner Meinung nach ist so ein übertriebenes Salzen gar nicht nötig, da bei Temperaturen niedriger als -5 Grad Celsius das Salzen auch nicht mehr wirklich hilft. Was glaubt ihr, warum in Osteuropa Ladas und Fiats noch rumfahren, die bei uns schon seit 30 Jahren ausgestorben sind? Genau, weil sie wenig bis gar nicht salzen und dann bildet sich auch viel weniger Rost 😉
Äh - also ich möchte ja die gemachten Beobachtungen hier nicht runterspielen... nur wenn es ein über alle Jahrgänge generelles Problem wäre, so müßte eigentlich jeder 8K Fahrer dies an seinem Wagen beobachten können. Rost ist nunmal kein "digitales Phänomen", sondern sollte an allen Kotflügeln dann auftreten - mehr oder minder.
Meine Vermutung: im Laufe der "Fertigungskostenoptimierung" im Produktzyklus scheint jemand es etwas zu gut gemeint zu haben in Sachen Verzinkung/Grundierung. Nun wird zurückgerudert, jedoch müssen die bereits ausgelieferten 8K mit dem Problem anderweitig versorgt werden.
Jedenfalls hatte mein erster 8K über 4 Jahre inkl. Winterbetrieb mit relativ weit rausstehenden Rädern vorne keine Anzeichen von Rost ausgewiesen.
Doch, Rost hatte er, wie alle anderen eben auch, nämlich die Schrauben der Puffer von der Heckklappe 😉.
Nur zur Info:
Der Freundliche hat die Geschichte mit den Kotflügeln aufgenommen und stellt Kulanzantrag bei Audi...
Es könne bis zu 8 Wochen dauern !
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das Salzen ist der große Übeltäter! ........ Fast immer begegne ich Streufahreuge auf der Autobahn und die schmeißen das Salz beim Überholen gleich auf die Motorhaube. Meiner Meinung nach ist so ein übertriebenes Salzen gar nicht nötig, da bei Temperaturen niedriger als -5 Grad Celsius das Salzen auch nicht mehr wirklich hilft. .....
ich bin ja nun doch für so einige Straßenkilometer bei uns hier auch für den Winterdienst zuständig und habe das Thema im Winter jeden früh....von Arbeitsbeginn um 7 bis gegen 10 Uhr muss ich nur mit diversen Bürgern telefonieren ( sowas hat ja Dank Telefonflatrates immer mehr zugenommen ), komme zur eigentlichen Arbeit - kaum. Dem einen wird zu viel gesalzen, dem anderen zu wenig, dem nächsten zu früh und dem nächsten zu spät. Und was man sich da alles anhören muss, das geht z.t. ganz weit unter die Gürtellinie.
Du kannst nicht erst das Salz hinwerfen wenn schon Schnee und Eis da ist, du musst es eigentlich vorher tun. Wenn das gut funktioniert, dann kannst Du 4 Std. später mit der zweiten Fuhre alles gut wegbringen. Aber so 15 +- Gramm / qm Straße müssen es schon sein, es können auch mal 20 - 25 werden. Wir fahren im normalen Winterberieb von 3 - 6, dann wieder von 13 - 16 und noch mal von 20 - 23 Uhr, in extremen Fällen natürlich rund um die Uhr mit 12 bis 15 Fahrzeugen. i.Ü. die to Salz kostet ca. 80 Euro, im Silo gelagert - noch nicht auf der Straße. Und nun könnte Ihr anhand der gramm / qm Straße und der Anzahl der Fahrzeuge ( pro Fahrzeug i.M. 8 - 10 to Salz ) plus Anzahl der Fahrten in etwa die Kosten ausrechnen 😉
Gestern hatte ich z.B. einen wütenden Anruf.....wieso sie eigentlich Steuern zahlt, es war ihr unmöglich auf der Straße x-y die dort erlaubte Geschwindigkeit von 100 zu fahren...unerhört sowas...da tut man sich sehr schwer ruhig zu bleiben 😉...will aber sagen, hier in D will praktisch jeder zu jeder Zeit eine "schwarze" Straße. Ich würde auch liebend gerne weniger Geld in den Winterdienst stecken und dafür lieber im Sommer den einen oder anderen km Straße mehr sanieren.
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
stellt Kulanzantrag bei Audi...
Dem Freundlichen würde ich was pfeifen - das Wort "Kulanz" ist bei deinem Fehlerbild fehl am Platze.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Dem Freundlichen würde ich was pfeifen - das Wort "Kulanz" ist bei deinem Fehlerbild fehl am Platze.Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
stellt Kulanzantrag bei Audi...
Der 🙂 kann da eher weniger dazu. Er muß sich an die vorgegebenen Abläufe halten. Ohne eine Freigabe (Kostenübernahme) wird er verständlicherweise nicht agieren.
So ärgerlich der Rost auch ist: die 3-jährige Lackgarantie ist abgelaufen und eine Durchrostung von innen nach außen (Lochfraß) liegt nicht vor. Sind wir also doch wieder auf die Kulanz angewiesen...
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
Nur zur Info:Der Freundliche hat die Geschichte mit den Kotflügeln aufgenommen und stellt Kulanzantrag bei Audi...
Es könne bis zu 8 Wochen dauern !Grüße
wurden dabei Bilder aufgenommen ?
bei mir war zumindest so, hab das Fahrzeug 4h bei denen gelassen, es wurden alle stellen nach Rost durchgescheckt und erst danach eine Anfrage gestellt. Und dabei wurde noch mehr Rost gefunden! als nur unter VA Kotflügel.
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
DOCH !!!Auto ist ein Leasing Rückläufer 1.Hand!
Lief bei ner großen Bank in FFM und enstprechend bei Audi FFM (Lückenlos) zum Service...(letzter vor ca.4-5Tkm)Aber ich versteh auch net warum das dann nicht gesehen wurde, wenn das der Grund Deiner Frage ist ...
Heut oder Morgen geht es zu Audi, da bin ich mal gespannt...
Grüße
also beim AZ oder beim VAG-partner sollte eigentlich so etwas nicht passieren, der Check beim AZ umfasst ja 110 Punkte..
1. Man sollte das Auto beim Kauf checken
2. Baujahr 08 ist das erste Baujahr. Jeder weiß, dass da noch alle Kinderkrankheiten verbaut wurden.
Bevor ich meinen bestellt habe, habe ich auch einen Gebrauchten in Betracht gezogen. Bj 09, 3.0 TDI
Der Schalthebel hat gequietscht wie Omas Gartentür. Ein Radlager war hinüber. Alles hat geklappert ohne Ende. Die Qualitätsanmutung im Innenraum war viel schlechter als bei meinem B7 = Rückschritt -> nein, danke
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
1. Man sollte das Auto beim Kauf checken
2. Baujahr 08 ist das erste Baujahr. Jeder weiß, dass da noch alle Kinderkrankheiten verbaut wurden.Bevor ich meinen bestellt habe, habe ich auch einen Gebrauchten in Betracht gezogen. Bj 09, 3.0 TDI
Der Schalthebel hat gequietscht wie Omas Gartentür. Ein Radlager war hinüber. Alles hat geklappert ohne Ende. Die Qualitätsanmutung im Innenraum war viel schlechter als bei meinem B7 = Rückschritt -> nein, danke
Klar, sollte man das Auto prüfen !
Aber Rost erwartet man von einem 3 Jährigen Premiumfahrzeug bestimmt nicht.
Ich war heute auch beim Audi Händler ( Glühbirne tauschen) und wir haben über das Thema Rost gesprochen.
Komisch : Er wusste sofort wo er suchen musste. ( Man sieht, dass Audi die Schwachstellen kennt).
Er schaute sich meine Kotflügel, Heckklappe und Türen an.
Er zeigte mir überall beginnende Korrosion,
Dann machte er einen Termin für einen Gutachter aus.
Bin gespannt was rauskommt.
Ist schon sehr traurig das ganze !