Rost am Heckblech!!! Kulanz???
Hallo fahre einen E46 als 328, habe festgestellt dass sich hinten am Heckblech Rost gebildet hat. Meint ihr da geht was auf Kulanz????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Danke für deine Ehrlichkeit! Kenne sehr viele Leute die BMW Fahren(E46), diesen meinen eher das dieses auto nicht Rostet und keine Mängel aufweist, da es ein BMW ist!
Gerne geschehen 🙂 Allerdings ist das eben auch nur meine ganz persönlich Meinung. Grundsätzlich kann natürlich an jedem Auto etwas sein, ganz gleich welches Fabrikat. Meines Erachtens kommt es dann darauf an, dass man kompetente und bemühte Werkstätten hat, die einem im Problemfall weiterhelfen.
Leider muss ich sagen, dass es in meiner Region (in akzeptabler Entfernung) keinen BMW Händler gibt, dem ich nach all den Erfahrungen noch vertrauen würde. Schon beim Abgeben des Autos zum Service hat man das Gefühl als Kunde "zu stören" und über die Jahre sind völlig konträre Aussagen zu diversen Problemen auch keine vertrauensbildenden Massnahmen. Wenn ich z. B. nach über 2000 EUR Reparaturkosten das selbe Problem noch immer habe und mir ein anderer Techniker des selben Unternehmens sagt: "Ist doch ganz klar, da müsste man halt dies oder jenes machen aber das kostet nochmals ordentlich Geld, denn bei den vorigen Reparaturen konnten wir ja nicht garantieren, dass das Problem gelöst wird", dann frage ich mich, warum das nicht beim ersten Mal gleich richtig gemacht worden ist? Vielleicht liegt es teilweise an Unkenntnis, teilweise auch daran, dass manche Werkstätten vom Neuwagenverkauf nicht überleben können - ich weiss es nicht, aber wer ein 50+ TEUR teures Auto kauft, darf meines Erachtens eine andere Behandlung erwarten.
Was bleibt ist letztlich ein ungutes Gefühl und die Entscheidung, beim nächsten Mal eben eine andere Marke mit anderem Autohaus zu wählen. Ob das besser wird? Mal sehen, ich weiss es ehrlich nicht. Aber wie gesgt, bestimmt gibt es auch positive Beispiele für gute und engagierte BMW Autohäuser.
25 Antworten
Also ich weiß ja nicht was du für ein Problem hast aber:
1. Rost an der Motorhaube,
2. Rost an den Radläufen
3. Rost an der Heckklappe -> überm Kennzeichenhalter (unter der Griffleiste)
4. Rost an den Gasdruckdämpfern der Heckklappe
sind gaaaanz normal...
was man dagegen machen kann.
- kein VFL kaufen 😉 zu 1.->3.
- zu 4. einfach auf ebay von ebayer "botem" für 17-22eur 2 neue Gasdruckdämpfer kaufen und wechslen... (hab ich bei meinem FL gerade gemacht)
ok das mit dem VFL nicht kaufen ist vielleicht etwas "extrem" formuliert 😉
im prinzip solltest du einfach mind. 1x im Monat nach einer Wagenwäsche die Falze der Motorhaube, Türen, Heckklappe + Radläufe kontrollieren. (nicht nur mit ner starken Taschenlampe z.B. singel 1-3Watt LED ableuchten sondern auch "fühlen"😉
sobald du was siehst sofort handeln und nicht noch ewig warten..
da die meisten Roststellen über 1Jahr vor sich hin gammeln bis sie entdeckt sind ist es später halt irreparabel oder nur spachtelbar... also teuer..
aber wenn man Rost "schnell" entdeckt kann man Ihn ganz gut in den Griff bekommen..
zudem ist die Rostgarantie bei BMW von 6 auf 12Jahre erhöht worden...
zum Vergleich Mercedes senkte Sie von 8 auf 6Jahre 😉
noch zum Schluss eine generelle Info in bezug auf Nachlackieren...
Bei mir ist z.B. eine "normale" Lackiererei 40% günstiger als mein Smartrepair Fuzzi...
Beste Grüße
Hallo!
Zitiere tj27b: Fazit für mich (sorry): So schnell werde ich keinen BMW mehr kaufen, mein Fahrzeug war wirklich von Anfang bis Ende eine Montagsproduktion und mit Abstand diesbezüglich das teuerste KFZ in unserem Unternehmensfuhrpark.
Danke für deine Ehrlichkeit! Kenne sehr viele Leute die BMW Fahren(E46), diesen meinen eher das dieses auto nicht Rostet und keine Mängel aufweist, da es ein BMW ist! - Stoltz der Fahrer! Fazit: Ich bin stark am überlegen ob ich mir auch ein 320d(e46) Modell kaufe - und genau hier sind auch solche Infos sehr hilfreich!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Danke für deine Ehrlichkeit! Kenne sehr viele Leute die BMW Fahren(E46), diesen meinen eher das dieses auto nicht Rostet und keine Mängel aufweist, da es ein BMW ist!
Gerne geschehen 🙂 Allerdings ist das eben auch nur meine ganz persönlich Meinung. Grundsätzlich kann natürlich an jedem Auto etwas sein, ganz gleich welches Fabrikat. Meines Erachtens kommt es dann darauf an, dass man kompetente und bemühte Werkstätten hat, die einem im Problemfall weiterhelfen.
Leider muss ich sagen, dass es in meiner Region (in akzeptabler Entfernung) keinen BMW Händler gibt, dem ich nach all den Erfahrungen noch vertrauen würde. Schon beim Abgeben des Autos zum Service hat man das Gefühl als Kunde "zu stören" und über die Jahre sind völlig konträre Aussagen zu diversen Problemen auch keine vertrauensbildenden Massnahmen. Wenn ich z. B. nach über 2000 EUR Reparaturkosten das selbe Problem noch immer habe und mir ein anderer Techniker des selben Unternehmens sagt: "Ist doch ganz klar, da müsste man halt dies oder jenes machen aber das kostet nochmals ordentlich Geld, denn bei den vorigen Reparaturen konnten wir ja nicht garantieren, dass das Problem gelöst wird", dann frage ich mich, warum das nicht beim ersten Mal gleich richtig gemacht worden ist? Vielleicht liegt es teilweise an Unkenntnis, teilweise auch daran, dass manche Werkstätten vom Neuwagenverkauf nicht überleben können - ich weiss es nicht, aber wer ein 50+ TEUR teures Auto kauft, darf meines Erachtens eine andere Behandlung erwarten.
Was bleibt ist letztlich ein ungutes Gefühl und die Entscheidung, beim nächsten Mal eben eine andere Marke mit anderem Autohaus zu wählen. Ob das besser wird? Mal sehen, ich weiss es ehrlich nicht. Aber wie gesgt, bestimmt gibt es auch positive Beispiele für gute und engagierte BMW Autohäuser.
Also sorry aber irgenwie wiederspricht sich:
"Firmenfuhrpark" mit "E46"....
Im Normalfall fährt man in einem Fuhrpark neuwägen und keine alten E46...
dazu fragst du jetzt auch noch auf nen Diesel an?!?!?
What the F***
ich meine gerade die BMW diesel im E46 sind nicht gerade für Ihre grundsolide Bauweise bekannt... (gerade der 320d)
Ähnliche Themen
naja die 320er haben nicht nur Probleme mit dem Turbos den Injektoren dem Automatik Getriebe, dem Ölabscheider....
Hallo!
@Gartner: Meinst du mz4 damit?? Weil dann geb ich dir in diesen Fall Recht! Solche Leute gibts anscheinend genug hier!
@mz4: Ich las mehrere Beiträge von dir! Das sind die Richtigen, große Sprüche klopfen - aber in Wirklichkeit keine Ahnung wie ein trubo funktioniert! Und von einer Aktiv selbst erledigten Reperatur will ich erst gar nicht sprechen!
grüße
Hey!
Was Sache ist, ist Sache!
@chris123457 - Du scheinst dir ja kein Blatt vor dem Mund zu nehmen! Aber es wird schon seine verdienten Gründe haben
wenn du hier so loslegst!
grüße auch dich!
@chris
Wenn du meinst das der 320d Motor so haltbar ist wie andere Motoren gut dann bleib dabei.
Ich verstehe nicht warum man bis zu 200'000KM Marke mehrere 1000EUR Zusatzreparaturen durchführen muss um das Auto weiter zu betreiben..
Vielleicht sehe ich einfach zu viele Probleme hier bei uns in der Gegend...
Kauft was Ihr wollt ich bin mit meinen Autos fast zufrieden...
PS: ich weiß genau wie ein Turbo funktioniert.
Also die uebergrosse Mehrheit investiert sicher keine mehrere tausend Euro bis 200.000km.
Und die Bauweise ist genauso wie bei allen anderen CR-Dieseln, da macht der 320d keine Ausnahme.