Rost am Heckblech!!! Kulanz???
Hallo fahre einen E46 als 328, habe festgestellt dass sich hinten am Heckblech Rost gebildet hat. Meint ihr da geht was auf Kulanz????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Danke für deine Ehrlichkeit! Kenne sehr viele Leute die BMW Fahren(E46), diesen meinen eher das dieses auto nicht Rostet und keine Mängel aufweist, da es ein BMW ist!
Gerne geschehen 🙂 Allerdings ist das eben auch nur meine ganz persönlich Meinung. Grundsätzlich kann natürlich an jedem Auto etwas sein, ganz gleich welches Fabrikat. Meines Erachtens kommt es dann darauf an, dass man kompetente und bemühte Werkstätten hat, die einem im Problemfall weiterhelfen.
Leider muss ich sagen, dass es in meiner Region (in akzeptabler Entfernung) keinen BMW Händler gibt, dem ich nach all den Erfahrungen noch vertrauen würde. Schon beim Abgeben des Autos zum Service hat man das Gefühl als Kunde "zu stören" und über die Jahre sind völlig konträre Aussagen zu diversen Problemen auch keine vertrauensbildenden Massnahmen. Wenn ich z. B. nach über 2000 EUR Reparaturkosten das selbe Problem noch immer habe und mir ein anderer Techniker des selben Unternehmens sagt: "Ist doch ganz klar, da müsste man halt dies oder jenes machen aber das kostet nochmals ordentlich Geld, denn bei den vorigen Reparaturen konnten wir ja nicht garantieren, dass das Problem gelöst wird", dann frage ich mich, warum das nicht beim ersten Mal gleich richtig gemacht worden ist? Vielleicht liegt es teilweise an Unkenntnis, teilweise auch daran, dass manche Werkstätten vom Neuwagenverkauf nicht überleben können - ich weiss es nicht, aber wer ein 50+ TEUR teures Auto kauft, darf meines Erachtens eine andere Behandlung erwarten.
Was bleibt ist letztlich ein ungutes Gefühl und die Entscheidung, beim nächsten Mal eben eine andere Marke mit anderem Autohaus zu wählen. Ob das besser wird? Mal sehen, ich weiss es ehrlich nicht. Aber wie gesgt, bestimmt gibt es auch positive Beispiele für gute und engagierte BMW Autohäuser.
25 Antworten
Hallo,
ein Bild davon wäre auch nicht schlecht !
Ähnliche Themen
was bringt dir ein bild davon? die kiste ist für die "rostgarantie" eindeutig zu alt...mit kulanz ist also nichtmehr zu rechnen.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was bringt dir ein bild davon?
einfach um zu sehen wo das ist, weil Bleche gibt es viele am Heck.
Und ich gerne mal gesehen hätte was mich bei meinem BMW noch so erwartet.😁
Ich musst schon mal bei dem Begriff "Heckblech" lachen....
Was ist ein Heckblech zum Teufel?
- die Heckschürze ist Kunststoff wenns da rostet aber holla 😁😁😁😁
- rostets am Koflügel (z.B. um die Rückscheinwerfer) wirds nicht ganz billig... (kräftig schleifen spachteln und lackieren)
- rostet die Heckkplappe auch nicht ganz ohne beim Touring auch nicht selten (austausch oder wie oben)
- rostet es unter der Griffleiste am Kofferraum (die kann man abnehmen) auch nicht schön..
und diese Leiste sollte jeder der ein VFL fährt tunlichst "oft" kontrollieren und dann schnell handeln oder schon vorbeugen....
Gruß
Komme gerade von meinem BMW Händler (Service Inspektion II) zurück und ... hurra 😠 - er rostet an allen Ecken!
Laut Händler ist das Problem seit ca. 1 Jahr so richtig bekannt (Materialmix) und sie schreiben inzwischen alle Kunden vor Ablauf der 6 Jahre Garantie an, um die Teile auf Kulanz ersetzt zu bekommen. Meiner ist dafür natürlich (wie soll es anders sein) zu alt (330ci).
Es ist wirklich mega-frustrierend, dass das wohl bei einem ordentlich teuren Auto nach 8 Jahren zum Standard gehört - die Franzosen lassen grüssen.
Tipp: Wer seinen BMW noch nicht über 6 Jahre fährt, unbedingt beim Händler auf Rost checken lassen!
Da ich mein Auto verkaufen wollte, muss ich nun natürlich mit einem deutlichen Mindererlös rechnen, was ein Mist!
Zitat:
Original geschrieben von Mikerspike
Die Kulanzgrenze bei Rost liegt bei 6 Jahren.
Nee, die Garantie laeuft dann aus. Zur Garantie sind sie verpflichtet. Zu Kulanz nicht.
Hallo mz4,
yup, Du hast Recht: VorFaceLift 😉
Die Teile habe ich gerade nicht einzeln im Kopf, aber es ist im Türbereich, unter dem Wagen (Schellen), dann im Kofferraum (die Hydraulikzylinder li/re sind "umrostet"😉, Motorraum und so weiter... Lustig dabei ist folgendes: Ich habe eben mal in das Serviceheft geschaut und tatsächlich ist die Durchsicht auf Korrosion bei der Inspektion II drin (also gestern) und dann zuletzt bei 50.000 km - was vor ca. 4 Jahren war. Mich wundert es zwar, dass nach 4 Jahren etwas rostet ohne dass zuvor irgend jemand etwas gesehen hat, aber ich bin kein Fachmann und vielleicht kommt das wirklich vor?!?
Leider ist mein Vertrauen in BMW (und meine Werkstatt) inzwischen bei Null. Das Cabrio hatte von Anfang an Probleme in allen Richtungen, x-fach ausgeschlagene Querlenker (ohne Unfall), Klappern/Klopfen und so weiter. Seit ca. 1,5 Jahren ist die Motorwarnleuchte dauerhaft an und nachdem alle möglichen und sehr teueren Reparaturversuche bisher fehlgeschlagen sind, ist nun die neueste "Diagnose" ein Kontaktproblem am Kabelbaum. Laut Werkstatt wird das schon wieder teuer, da man suchen muss... echt toll...
Fazit für mich (sorry): So schnell werde ich keinen BMW mehr kaufen, mein Fahrzeug war wirklich von Anfang bis Ende eine Montagsproduktion und mit Abstand diesbezüglich das teuerste KFZ in unserem Unternehmensfuhrpark.
Ja, kommt vor. Ist sogar die Regel dass eine Roststelle nicht 11 Jahre lang waechst sondern 6 Jahre schlummert und dann richtig aufblueht.Zitat:
Original geschrieben vobei 50.000 km - was vor ca. 4 Jahren war. Mich wundert es zwar, dass nach 4 Jahren etwas rostet ohne dass zuvor irgend jemand etwas gesehen hat, aber ich bin kein Fachmann und vielleicht kommt das wirklich vor?!?
Ich klink mich mal mit rein:
320 DA Touring mit 102tkm und Rost an der Fahrertüre "unten hinten am Eck". Wie schaut's da aus?