Rost am Flansch der Antriebswelle
Hallo Leidensgenossen,
an meinem A4/B8, habe ich schon nach 11 Monaten Rost an der Antriebswelle, der 🙂 meint das wäre so üblich dass ein Stück Stahl komplett nicht lackiert oder konserviert wird. Wenn mann in den Motorraum reinschaut ist es die Welle rechts.
Kann mir jemand hierzu ein Feedback geben?
Bin etwas angesäuert da das eigentlich nicht sein kann das ein Bauteil das den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist nicht mal lackiert wird.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cohe99
Hallo Leidensgenossen,an meinem A4/B8, habe ich schon nach 11 Monaten Rost an der Antriebswelle, der 🙂 meint das wäre so üblich dass ein Stück Stahl komplett nicht lackiert oder konserviert wird. Wenn mann in den Motorraum reinschaut ist es die Welle rechts.
Kann mir jemand hierzu ein Feedback geben?
Bin etwas angesäuert da das eigentlich nicht sein kann das ein Bauteil das den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist nicht mal lackiert wird.Vielen Dank im Voraus
Also ich weiß nicht so recht - Antriebswellen lackieren? Beim Maybach vielleicht! Also ich kenne Antriebswellen allerhöchstens brünniert, da setzt dann im Laufe der Zeit halt etwas Flugrost an. Bis diese Welle wirklich durch Rost beschädigt ist (wegen der hohen Belastung verwendet man da sehr hochwertigen Stahl, außer Flugrost passiert da normalerweise nix), gibt es das dazugehörige Auto schon nicht mehr.
Deine Fahrwerksteile aus Alu sind ja auch nicht lackiert. Nach dem ersten Winter mit entsprechend Tausalz fangen die Teile auch an zu blühen. Nur dass man die weiße Oxydschicht auf dem hellen Alu nicht so sieht wie die braune Pest auf Stahl. Hat aber bislang auch noch keinem Probleme bereitet.
In diesem Sinne,
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cohe99
Hallo Leidensgenossen,an meinem A4/B8, habe ich schon nach 11 Monaten Rost an der Antriebswelle, der 🙂 meint das wäre so üblich dass ein Stück Stahl komplett nicht lackiert oder konserviert wird. Wenn mann in den Motorraum reinschaut ist es die Welle rechts.
Kann mir jemand hierzu ein Feedback geben?
Bin etwas angesäuert da das eigentlich nicht sein kann das ein Bauteil das den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist nicht mal lackiert wird.Vielen Dank im Voraus
Also ich weiß nicht so recht - Antriebswellen lackieren? Beim Maybach vielleicht! Also ich kenne Antriebswellen allerhöchstens brünniert, da setzt dann im Laufe der Zeit halt etwas Flugrost an. Bis diese Welle wirklich durch Rost beschädigt ist (wegen der hohen Belastung verwendet man da sehr hochwertigen Stahl, außer Flugrost passiert da normalerweise nix), gibt es das dazugehörige Auto schon nicht mehr.
Deine Fahrwerksteile aus Alu sind ja auch nicht lackiert. Nach dem ersten Winter mit entsprechend Tausalz fangen die Teile auch an zu blühen. Nur dass man die weiße Oxydschicht auf dem hellen Alu nicht so sieht wie die braune Pest auf Stahl. Hat aber bislang auch noch keinem Probleme bereitet.
In diesem Sinne,
Gruß
Sehe ich auch so - die Antriebswelle ist ein äusserst hochwertiges Bauteil dem Rost so schnell nichts anhaben kann. Ausser für die Optik ist da eine Lackierung nicht notwendig.
War bei meinem schon so bei Auslieferung. Also Flugrost ab Werk so zu sagen. Ich habe den Flugrost entfernt und das Teil etwas mit Autowachs behandelt. Sieht halt nicht schön aus wenn bei einem neuen Auto Rost im Motorraum zu sehen ist. Bis jetzt hat sich an dieser Stelle kein Rost mehr gebildet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nein!Warum auch?
Gruß Olli
Das sieht beschissen aus!
In meinen Augen nicht tolerierbar,
ganz ehrlich ich glaub nach fünf Jahren wird es an diesem Teil ein Defekt geben.
Hallo Audigemeinde,
die Antriebswellen wurden schön in Silber lackiert, Rost egal an welchem Bauteil toleriere ich nicht, ansonsten kann ich mir für 7.000 einen Dacia kaufen.
Gruß
Cohe99
Kann ja jeder so machen wie er will.
Trotzdem wird mit den Antriebswellen nichts passieren. Auch wenn ein wenig oberflächlicher Rost erkennbar ist.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo @,so hats bei mir ausgesehen :-(
MfG
Hallo,
wurde was gemacht ?
Gruß
cohe 99
Nur mal so am Rande:
Das ist kein Teil der Antriebswelle, sondern das ist die Abtriebswelle aus dem Differential.
Gruß Olli
Zitat:
Das ist kein Teil der Antriebswelle, sondern das ist die Abtriebswelle aus dem Differential.
Gruß Olli
Hallo Olli,
na dann nehmen wir das Bild was die meisten sehen und meinen :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von dr-a4
Hallo Olli,Zitat:
Das ist kein Teil der Antriebswelle, sondern das ist die Abtriebswelle aus dem Differential.
Gruß Olli
na dann nehmen wir das Bild was die meisten sehen und meinen :-)
MfG
Herrliches Bild und besonders schäne Aussichten für 40.000,-
😕
Gruß
Cohe