Rost am Federbein.
Hallo!
Bin jetzt beim Nachmessen der Profiltiefe der Reifen zufällig auf diese Roststellen gestoßen.
Da ich nicht allzu viel Ahnung habe:
Ist das noch akzeptabel oder schon ein gravierenderes Problem?
Danke im voraus 😎
26 Antworten
Das Gras wachsen... Kenn ich...
Es funktioniert so
Hab ich ja schon gemacht !
Ja man muss seinem werkzeug und der Arbeit voll vertrauen
Also für Laien würde ich es abraten .
Den Stoßdämpfer würdest bestimmt auch dann rausbekommen
Hab ich leider nicht getestet
Das mit dem erneuern ist deine Entscheidung
Mein fahrwerk ist jetzt 298 tkm drinnen
Und es fährt sich immer noch klasse ohne neben Geräusche
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach 300tsd km das Fahrwerk noch super fährt und keine Geräusche macht. Ich habe bei meinen bei rund 200tsd km einen rundumschlag gemacht. Heißt querlenker vorne, Stoßdämpfer + Domlager vorne, stabis vorne, stabis hinten, Stoßdämpfer hinten, federn hinten und Hinterachse kompl. neu gelagert. Das Fahrzeug für wie ein neues Auto. Ein Welten großer unterschied.
Ich hätte auch nicht gedacht dass mein Fahrwerk vorher so schlecht war.
Man gewöhnt sich an sein Auto und bemerkt vieles nicht. Verschleiß ist ein schleichende Prozess.
Ich kann nur dazu Raten, wenn man schon alles auseinander hat, auch die Dämpfer zu erneuern. Hier wird sonst am falschen Ende gespart.
Also geräusche gibt es keine
Die würde ich gleich beheben weil So etwas kann ich nicht hören bei der fahrt
Klar vielleicht fährt er sich nicht mehr wie ein Neuwagen
Aber warum soll ich etwas erneuern wenn es keine Probleme gibt
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto
Ähnliche Themen
Akku mag es keine Probleme geben. Aber angenommen man befindet sich mit dem Fahrzeug in einer Grebzsituation, bei ausweichen zum Beispiel, da kommen die genannten Komponenten zum Tragen und da wird das Alter spürbar.
Wie gesagt es ist nur ein Tipp.
Da muss ich dem Wumba recht geben.
Wenn man mal auf einen Schlag das FW überholt dann merkt man den Unterschied aber sowas von deutlich.
Wie Knallawumba schon erwähnte, der nachlassende Effekt tritt schleichend ein und man merkt es gar nicht. Erst wenn das FW überholt wurde.
Ja ich denke ich werde gleich vonre einen rundum Schlag und hinten mindest Dämpfer und Dom etc. machen, wird zwar nicht billig aber dann ist erst mal Ruhe.
Natürlich würde man den Unterschied von alt auf neu merken
Da gebe ich euch recht
Und das kann gewaltig sein.
Ich hab mich bei meinen 2 Autos auf jeden Fall erfreut wie viel das ausmachte.
Also unser Wagen hat gerade erstmal ca. 150 000 km gelaufen. Hmm.
Wie teuer ist denn der Spaß wenn man das in einer Werkstatt machen lässt?
( ist ja nicht so als hätte der Wagen nur das Problem... seit fünf Jahren am laufenden Band Probleme mit dem Partikelfilter.
Jetzt seit 3-4 Monaten kommt die Meldung Batterie stark entladen sobald man den Wagen abstellt und 1 minute standlicht / radio z.b. an hat...)
Zum Batterie Problem mal die Batterie Checken oder den IBS erneuern / abklemmen.
Dazu gibt es viele Beiträge.
Das Revisieren vom Fahrwerk wird in einer Werkstatt ein Vermögen kosten. Wenns möglich ist selber machen
Bei der Batterie mal die Spannungen beobachten, beim Fahren, danach und nach ner Nacht.
Fahrwerk vorn ohne Domlager soweit ich weiß hat beim 50i um die 1800 Euro gekostet in einer freien Werkstatt.