Rost am Einstieg

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe gestern bemerkt das an meinem Golf 5 Baujahr 2006er am Einstieg (Beifahrerseite) ein Rostfleck (2 cent groß) vorhanden ist.Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt bei VW.

Was muss ich wegen ein Kulanzantrag machen ?

Fahrzeug hat erst 92Tkm auf der Uhr

Beste Antwort im Thema

Ich weiß wer hier gleich schreibt, dass "für einen fast einmal rund gelaufenen Hocker keine Kulanz erwartet werden kann" 😁

Nee im Ernst, ich glaube kaum, dass du da viel Glück hast. Man wird dir erzählen, die Beschädigung im Einstieg kommt durch unsachgemäße Behandlung bzw eben durch Einwirkung von außen. Und darauf gibts keine Rostgarantie und Kulanz.
Versuchen kannst du es natürlich trotzdem, du musst einfach beim VW Händler deines Vertrauens vorbeifahren und dort mit dem Problem vorstellig werden.

Bilder wären trotzdem hilfreich!

mfg TommyB

25 weitere Antworten
25 Antworten

Kannst mal Foto machen ?

Ich weiß wer hier gleich schreibt, dass "für einen fast einmal rund gelaufenen Hocker keine Kulanz erwartet werden kann" 😁

Nee im Ernst, ich glaube kaum, dass du da viel Glück hast. Man wird dir erzählen, die Beschädigung im Einstieg kommt durch unsachgemäße Behandlung bzw eben durch Einwirkung von außen. Und darauf gibts keine Rostgarantie und Kulanz.
Versuchen kannst du es natürlich trotzdem, du musst einfach beim VW Händler deines Vertrauens vorbeifahren und dort mit dem Problem vorstellig werden.

Bilder wären trotzdem hilfreich!

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von TDITDI1.9


Ich habe gestern bemerkt das an meinem Golf 5 Baujahr 2006er am Einstieg (Beifahrerseite) ein Rostfleck (2 cent groß) vorhanden ist.Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt bei VW.

Was muss ich wegen ein Kulanzantrag machen ?

Fahrzeug hat erst 92Tkm auf der Uhr

Ich sag dir was ich machen würde: Mit der Drahtbürste Rost abbürsten dann Lackstift drüber, trocknen

lassen Klarlack Spray drüber und vergessen ist das. Dieses ewige Theater mit allen und jedem macht

einen nämlich auf die Dauer auch kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Ich weiß wer hier gleich schreibt, dass "für einen fast einmal rund gelaufenen Hocker keine Kulanz erwartet werden kann" 😁

Nee im Ernst, ich glaube kaum, dass du da viel Glück hast. Man wird dir erzählen, die Beschädigung im Einstieg kommt durch unsachgemäße Behandlung bzw eben durch Einwirkung von außen. Und darauf gibts keine Rostgarantie und Kulanz.
Versuchen kannst du es natürlich trotzdem, du musst einfach beim VW Händler deines Vertrauens vorbeifahren und dort mit dem Problem vorstellig werden.

Bilder wären trotzdem hilfreich!

mfg TommyB

genau das selbe habe ich auch zu hören bekommen 😠 naja egal dafür waren sie bei den anderen schen wenigstens kulanter 😉

Ähnliche Themen

@TE
Wie schon geschrieben, ein Foto wäre hilfreich.

Und lass dich durch Negativmeinungen nicht entmutigen.
Eine Frage beim 🙂 kostet nix! 😉

Rostschäden an meiner Motorhaube wurden durch komplette Neulackierung mit 75% Kulanz von VW beseitigt.
(Damit sind auch die Steinschläge beseitigt.😛)
BJ ist ebenfalls 2006, 140 Tkm auf dem Tacho.

Bitte nun keine Diskussionen über Wertminderung oder Haltbarkeit. Ich will das Auto nicht noch weiter 7 Jahre fahren und durch den Verkauf kein Millionär werden.

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata


....
Ich sag dir was ich machen würde: Mit der Drahtbürste Rost abbürsten dann Lackstift drüber, trocknen
lassen Klarlack Spray drüber und vergessen ist das. Dieses ewige Theater mit allen und jedem macht
einen nämlich auf die Dauer auch kaputt.

Roststellen mit Lackstift beseitigen? 🙄

rudi88

Zitat:

Original geschrieben von rudi88


@TE
Wie schon geschrieben, ein Foto wäre hilfreich.

Und lass dich durch Negativmeinungen nicht entmutigen.
Eine Frage beim 🙂 kostet nix! 😉

Rostschäden an meiner Motorhaube wurden durch komplette Neulackierung mit 75% Kulanz von VW beseitigt.
(Damit sind auch die Steinschläge beseitigt.😛)
BJ ist ebenfalls 2006, 140 Tkm auf dem Tacho.

Bitte nun keine Diskussionen über Wertminderung oder Haltbarkeit. Ich will das Auto nicht noch weiter 7 Jahre fahren und durch den Verkauf kein Millionär werden.

Zitat:

Original geschrieben von rudi88



Zitat:

Original geschrieben von pharmadata


....
Ich sag dir was ich machen würde: Mit der Drahtbürste Rost abbürsten dann Lackstift drüber, trocknen
lassen Klarlack Spray drüber und vergessen ist das. Dieses ewige Theater mit allen und jedem macht
einen nämlich auf die Dauer auch kaputt.
Roststellen mit Lackstift beseitigen? 🙄

rudi88

...hält mindestens genauso lange wie deine Neulackierung😉 - von daher geb´ich ihm Recht! Man erspart sich Aufwand, Ärger und das "zu Kreuze kriechen" 🙄

Aber probieren kann man es ruhig, mehr als Nein sagen können die auch nich.

Zitat:

Original geschrieben von rudi88


Roststellen mit Lackstift beseitigen? 🙄

Da hast du was falsch verstanden... Den Rost ERST mechanisch entfernen (Drahtbürste, Schleifpapier etc.), DANN das blanke Blech mit dem Lachstift lackieren.

Habe so schon diverse (auch angerostet) Steinschläge beseitigt. Klar sieht man die ausgebesserte Stelle. Aber Rost ist an keiner der Stellen wieder aufgetreten.

Kulanzantrag ist durchaus lohnenswert.
Bei mir wurde auch die kulanz durch den händler zuerst komplett abgelehnt.
Habe dann bei vw in WB angerufen und erweiterte kulanz gestellt und nach einigen wochen immerhin noch 50% kulanz bekommen.
Problem war eine kleine aufblühende stelle am radlauf hinten links.
Neu lackieren bei einer freien lackiererei ca. 400€.

Preis bei vw auch 400€. Dank kulanz nun noch 200€ und die stelle ist perfekt lackiert.
Da zahle ich dann gern 200€ um nicht so eine hässliche stelle am auto zu haben die mit lackstift und drahtbürste ausgebessert wurde.

Die Roststelle des TE ist aber am Einstieg, also wohl nicht zu sehen wenn die Türe zu ist (Fotos der Stelle fehlen immer noch). Da würde ich auch die Lösung mit Lackstift vorziehen.

Preis abzüglich Kulanz bei VW ist doch meist genauso hoch wie woanders der Normalpreis! Ausnahmen wie bei FUNKY-ONE gibts natürlich auch!

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


.
Da zahle ich dann gern 200€ um nicht so eine hässliche stelle am auto zu haben die mit lackstift und drahtbürste ausgebessert wurde.

Für 200 Euro wechsle ich demnächst vorm TÜV den Katalysator und vorderes Abgasrohr...da der Kat in den letzten Zügen ist ....lol.

Es gibt für Flächen auch Lackspray....mit etwas Geschick beim aufsprühen sieht man hinterher gar nx mehr. Die in der Lackier- Werkstatt machen es nämlich ganz genauso. 😉

hier Bilder

ich finde da hat Rost nichts zu Suchen

Kulanzantrag wurde gestellt mal gucken was daraus wird

Natürlich hat da Rost nichts zu suchen. Das ist aber auch nicht die Frage.
Lässt sich auf jeden Fall leicht selber beseitigen, falls der Kulanzantrag abgewiesen wird.

Lass uns bitte teilhaben wie es weitergeht!

mfg TommyB

Hmm, schwieriger Fall...😮
Sieht trotzdem aus, als wär's schon länger da und mal durch äußere Einwirkung entstanden!?!
Da würde ich Kulanz fast ausschließen...
Lackstift und feddich🙂

Für mich sieht das nicht so aus als ob das von einer Lackbeschädigung von außen kommt.

Roststellen die durch Beschädigung entstehen breiten sich meist gleichmäßig kreisförmig aus. Sie rosten aber offen. Sie bilden keine Pusteln unter dem Lack.

Das hier sieht aus als ob meim Lackieren eine kleiner Schmutzpartikel ( Eisen oder Sand) mit drunter gekommen ist und sich im Laufe der Zeit ein mikrofeines Loch im Blech gebildet hat durch welches Feuchtigkeit unter den Lack kriechen konnte.
Die Hohlräume sind nicht mehr mit Wachs versiegelt sondern nur noch grundiert ( bei meinem Bj. 2008er ).

Aber ich würde in diesem Falle auch die Stelle gut blank schleifen. Aber dann erst grundieren !!! bevor ich mit dem Lackstift drüber ginge.

Natürlich wird man das hinterher sehen.

Wenn das so stört der kann ja so eine Einstiegsschutzfolie drüberkleben.

Ansonsten - vergiß es und kaufe das nächste Mal ein Auto bei dem Du dich nicht ärgern mußt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen