ROST AM DACH Audi will nichts übernehmen
Hallo zusammen,
habe vor paar wochen rost am Dach entdeckt.
Bin dann zu denn Freundlichen gefahren und habe sie darauf aufmerksam gemacht.
Die ERSTE Frage war dann? Ist der Wagen Scheckheft geführt worden.
Darauf sagte ich NEIN aber ich habe letztes jahr ca.1000 Euro Reperaturkosten bei Ihnen gehabt.
Er meinte Audi wird nichts übernehmen.(super kake danke Audi)
Mein wagen wird in November 10 Jahre alt, kann mir vielleicht einer HELFEN.
Hat schon jemmand erfahrung damit oder habe ich überhaupt ein recht darauf.
Konnte man was mit dem Rchtsanwalt erreichen....
MFG Bubba
Beste Antwort im Thema
Hallo Bubba023!
Zu allererst: Deine Audi Werkstatt hat schon mal überhaupt nicht darüber zu bsetimmen ob du Kulanz bekommet oder nicht. Die Kasperln spielen sich nur gerne auf. Das einzige was die dürfen/müssen ist, den Kulanzantrag an die Zentrale weiterzuleiten.
Bei mir (3/97) lief die Sache folgendermassen ab:
Ich: Guten Tag! Ich würde gerne einen Kulanzantrag stellen 🙂
Er: SIE können das schon mal überhaupt nicht. Das kann nur ICH.
Ich: 😠 Na gut. Würden SIE dann bitte für mich einen Kulanzantrag stellen.
Er: Worum geht's denn?
Ich : Um den Dachkantenrost und den Rost an den Türunterkanten.
Er: Aha. Was soll das sein?
Ich : Das ist das klassische A3 Problem
Er: Hab ich noch nie was gehört davon.
Ich: Würde ihnen vielleicht eine Kulanz-Nummer Helfen?
Er: Was soll denn das sein? Und überhaupt! Wie alt ist er denn?
Ich: 9 Jahre
Er: Naaaa.. Vieeel zu alt! Und Scheckehft?
Ich: Hab ich keines.
Er: Na dann können's das ja komplett vergessen.
Ich: Aber für Kulanz ist Scheckheft keine pflicht.
Er: Na dass ist ja ein völliger Blödsinn. Brauch ma garned weiterreden.
Ich bin dan zur Chefsekretärin genagen..
Ich: Sagen Sie mal. Ich glaube sie sollten denn Herren von der Sadennannahme mal auf einen Benimmkurs schicken.
Sie: Was ist den Passiert?
Ich habe ihr den Dialog geschildert.
Sie darauf hin: Dieses Benehmen ist wirklich nicht tolerierbar. Ich werde sie an unseren Juniorchef weiterleiten.
Dieser war sehr freundlich, machte eine Dokumentation mit Fotos, meinte aber auch dass die chancen auf Kulanz wegen dem fehlendem checkheft eher gering seien.
Nach 2 Wochen bekahm ich einen Anruf, dass der Kulanzantrag akzeptiert wurde.
Der Wagen blieb dann aber statt 3 Tagen, 2 Wochen dort, da die Linke Türe getauscht werden musste,
da sie komplett durch war und sie fälschlicherweise die Facelifttür bestellt hatten.
Nichts dsto trotz hatte ich danach einen schönen Wagen.
Denn selbst die offensichtlichen Vorschäden hatten sie nicht interessiert.
Leute lasst euch nicht abschrecken von irgendwelchen Service Zombies!
Und wie gesagt: Kulanz = unbeschränkt und vom Wohlwollen der Audi Zentrale abhängig.
Garantie ist 12 Jahre und zwar auf Durchrostung.
22 Antworten
Also m.W. gibt es 10 Jahr auf Durchrostung.
Ob Audi intern Checkheft-Pflege voraussetzt, weiß ich nicht - mir ist allerdings nicht klar wieso das sich rechtlich auf ein Rost-Problem i.R.d. "Garantie" auswirken sollte.
Ordnet Audi das nicht als "Durchrostung" ein, sondern die Behebung der Dach-Rostprobleme als Kulanzfälle, bist du bei Audi auf Wohlwollen angewiesen.
Ich würde mal vor Ablauf der 10 Jahre mit der Audi-Hotline Kontakt aufnehmen und die Lage schildern.
Audi sagt sie geben 10 Jahre auf durchrosten, daß stimmt.Aber bei mir ist nur rost aber keine durchrostung.
Deswegen machen die das nicht.
Probiers bei nem anderen Audi-Händler! Das ganze entscheidet nicht der Händler sondern Audi! Wenn allerdings der Händler schon rumspinnt, würd ichs bei nem anderen probiern.
Es gibt KEINE (Anti-) Rostgarantie, das ist ne reine Spasssache von Audi, und ja es steht dabei, dass sie eine Scheckheftpflege voraussetzten.
abgesehen davon, es wird vermutlich auch noch ein paar jahre dauern, bis die Karaosserie Durch-gerostet ist
i.d.R. wurde die Reperaturen von Audi übernommen, da der Rost durch nen Fehlerhaften Kleber von dieser Dachleiste verursacht worden ist.
mal bei nem anderem Audi-Händler nachfragen.
in Ingolstadt sollen schon nachfragen stattgefunden haben, an die einzelnen Audihändler die son "Garantie"-fall eingereicht haben, ob das auto scheckheft gepflegt ist, manchmal gehen sie aber davon aus, dass die Audihändler das schon gemacht haben
kann nur sagen, mit nem Anwalt kommst du keine 10cm... ums mal anschaulich auszudrücken
alles was über 2 jahre hinausgeht, ist sache vom Hersteller, und da kann er vorgaben machen wie er will, ist gemein, da sie ja damit werbung machen, ich weiß, aber die wissen schon wie sie kunden binden
Ähnliche Themen
Also ich hab das gleiche Problem gehabt, war bei 3 Audi Händler und alle meinten, dass sie mir den Rost nicht kostenlos wegmachen könnten. Darauf habe ich einen Brief am Audi Werk geschickt und gerade ist mein Auto in der Werkstatt und entfernt mein Rost kostenlos😉 Also versuch es mit einen Brief! mfg
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Es gibt KEINE (Anti-) Rostgarantie, das ist ne reine Spasssache von Audi, und ja es steht dabei, dass sie eine Scheckheftpflege voraussetzten.
abgesehen davon, es wird vermutlich auch noch ein paar jahre dauern, bis die Karaosserie Durch-gerostet isti.d.R. wurde die Reperaturen von Audi übernommen, da der Rost durch nen Fehlerhaften Kleber von dieser Dachleiste verursacht worden ist.
mal bei nem anderem Audi-Händler nachfragen.
in Ingolstadt sollen schon nachfragen stattgefunden haben, an die einzelnen Audihändler die son "Garantie"-fall eingereicht haben, ob das auto scheckheft gepflegt ist, manchmal gehen sie aber davon aus, dass die Audihändler das schon gemacht habenkann nur sagen, mit nem Anwalt kommst du keine 10cm... ums mal anschaulich auszudrücken
alles was über 2 jahre hinausgeht, ist sache vom Hersteller, und da kann er vorgaben machen wie er will, ist gemein, da sie ja damit werbung machen, ich weiß, aber die wissen schon wie sie kunden binden
Da hat sich ja einer gut meine Posts gemerkt 😉 Richtig, wenn dem Sachbearbeiter auf das Checkheft beharrt, sieht es schlecht aus. Meist gehen sie aber davon aus, daß das Checkheft vom Händler geprüft wurde und ok ist.. Die Händler haben allerdings Angst vor überprüfungen durch Audi, die seit Januar verstärkt gemacht werden... So, wenn du einen Händler hast, der selber lackiert, hast du bessere Chancen, schließlich will er den Auftrag haben. Ansonsten hilft vielleicht ein Brief nach Ingolstadt. Rechtlichen Anspruch gibt es keinen...
Hallo Bubba023!
Zu allererst: Deine Audi Werkstatt hat schon mal überhaupt nicht darüber zu bsetimmen ob du Kulanz bekommet oder nicht. Die Kasperln spielen sich nur gerne auf. Das einzige was die dürfen/müssen ist, den Kulanzantrag an die Zentrale weiterzuleiten.
Bei mir (3/97) lief die Sache folgendermassen ab:
Ich: Guten Tag! Ich würde gerne einen Kulanzantrag stellen 🙂
Er: SIE können das schon mal überhaupt nicht. Das kann nur ICH.
Ich: 😠 Na gut. Würden SIE dann bitte für mich einen Kulanzantrag stellen.
Er: Worum geht's denn?
Ich : Um den Dachkantenrost und den Rost an den Türunterkanten.
Er: Aha. Was soll das sein?
Ich : Das ist das klassische A3 Problem
Er: Hab ich noch nie was gehört davon.
Ich: Würde ihnen vielleicht eine Kulanz-Nummer Helfen?
Er: Was soll denn das sein? Und überhaupt! Wie alt ist er denn?
Ich: 9 Jahre
Er: Naaaa.. Vieeel zu alt! Und Scheckehft?
Ich: Hab ich keines.
Er: Na dann können's das ja komplett vergessen.
Ich: Aber für Kulanz ist Scheckheft keine pflicht.
Er: Na dass ist ja ein völliger Blödsinn. Brauch ma garned weiterreden.
Ich bin dan zur Chefsekretärin genagen..
Ich: Sagen Sie mal. Ich glaube sie sollten denn Herren von der Sadennannahme mal auf einen Benimmkurs schicken.
Sie: Was ist den Passiert?
Ich habe ihr den Dialog geschildert.
Sie darauf hin: Dieses Benehmen ist wirklich nicht tolerierbar. Ich werde sie an unseren Juniorchef weiterleiten.
Dieser war sehr freundlich, machte eine Dokumentation mit Fotos, meinte aber auch dass die chancen auf Kulanz wegen dem fehlendem checkheft eher gering seien.
Nach 2 Wochen bekahm ich einen Anruf, dass der Kulanzantrag akzeptiert wurde.
Der Wagen blieb dann aber statt 3 Tagen, 2 Wochen dort, da die Linke Türe getauscht werden musste,
da sie komplett durch war und sie fälschlicherweise die Facelifttür bestellt hatten.
Nichts dsto trotz hatte ich danach einen schönen Wagen.
Denn selbst die offensichtlichen Vorschäden hatten sie nicht interessiert.
Leute lasst euch nicht abschrecken von irgendwelchen Service Zombies!
Und wie gesagt: Kulanz = unbeschränkt und vom Wohlwollen der Audi Zentrale abhängig.
Garantie ist 12 Jahre und zwar auf Durchrostung.
bei mir sinds schon nur noch 10 Jahre, und wie schon mehrfach erwähnt, es wurden auch schon solche Fällen von Ingolstadt abgewiesen
und Durchrosten ist bei mir nen Loch und das dauert bissl ( :
mal klappts, mal nicht, muss man und kann man ja auch mehrfach probieren
Kannste mal ein foto von deiner stelle reinposten?
So seh ich das auch, die spielen sich nur auf! Bei mir war sogar die Tür aufgrund eines Unfalls schon mal nachlackiert und sie haben mir trotzdem noch mal die Tür lackiert. Audi hat kein Problem gemacht.
Mich würde mal interessieren, wann eure Kulanzanträge genehmigt worden sind.
3 Wochen nach Ostern.
Meiner ist im letzten November 10 geworden und ih bin ca 1 oder 2 Monate vorher hin.
der Meister hat im Rechner geschaut und gesagt dass Dachleisten und Türkanten ein annerkanntes Problem sind.
dann hat er Fotos gemach die an Audi geschickt, 2 Wochen später kam jemand von Audi und hat sich dass genau angeschaut und genemigt und meiner siht nur jeden 2 Service bei Audi und den anderen mach ich selbst.
Der Rost waren nur leichte blasen im Lack zu sehen moch keine sichtbaren braunen Stellen.
Auf der Fahrer Seite wurde meiner schonmal Lackiet da muste ich die Instandsetzung selber zahlen...
ich habe mein audi vor 2 monaten gekauft
er wird im november 10 🙂
war jetzt vor 5 tagen bei audi in meiner nähe und habe einen solchen kolanzantrag gestellt, mal sehen was dabei rauskommt...
bin voller hoffnung... dass es genehmigt wird, da ich schüler bin und es mir eig nicht leisten könnte das dach reparieren zu lassen ... 🙁
zum glück sind nur kleinere blasen zu sehen
also drückt mir alle die daumen :P