Rost am B7

VW Passat B7/3C

So folgendes Problem:

Mein Wagen hat jetzt 31tkm runter und von ein paar Kinderkrankheiten wie

1. Defekter Kupplungssignalgeber
2. Korrodierende Zierleiste
3. Quietschende Scheiben
4. Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)
5. Falsch eingestellten Xenons
6. Undichtem Kratfstoffilter

habe ich nun ein Knarzen in den Türen bemerkt. Und siehe da, Türscharniere sind rostig! Ich glaub ich spinn....

Img-1738
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schob51


Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!
Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?

ein bissl ein Fett hin und schon is Ruhe.

Schaffste das, oder brauchste dazu ne PowerpointDemo 🙂 ??

nb

60 weitere Antworten
60 Antworten

ja, bin ich 😉 Aber ich war seeeeeeeehr oft in der Werkstatt, bis ich eben hier in letzter Instanz auf die Matte kam. Sonst wäre auch nichts gelaufen denke ich. Da hatte ich die gleichen Erfahrungen wie du.

Ja, mag sein, dass man das merkt. Bin ja auch erst 22. Da freue ich mich gemessen am Alter umso mehr, so ein Autp fahren zu können seit knapp dem 20. Lebensjahr. Da hab ich vieles sicher nicht so kritisch gesehen wie manch anderer hier.. 🙂

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:15:43 Uhr:


so es gibt Neuigkeiten.
Ich habe mit zwei VW-Autohäusern gesprochen, alledings keine Glaspaläste für den guten Auftritt, sondern alte CI-VW-Werkstätten mit echten Mechanikern 😉

Aussage des ersten: Blech ist so dick, das haben wir noch nie gesehen, dass es rostet.

Aussage des zweiten: Er hat bisher in 30 Jahren als amtierender Meister ............ Sonst noch nie gesehen.

Merkt ihr was? 😁

Egal mit welchem Problem ich bisher zu den 😁 kam, immer bekam ich diese Antwort! Das ist das erste, was die einem Kunden, der Probleme vorträgt, sagen müssen. Das ist die Strategie 😎

Und noch was ist mir in deinem Bericht aufgefallen:

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:15:43 Uhr:


so es gibt Neuigkeiten.
Die Mühe, die ganze Schürze abzunehmen mit allen Risikien wäre es nicht wert,

Was ist daran riskant, die Frontschürze abzunehmen 😕 Das sollte in einem VW-Autohaus Routine sein, ist es aber wahrscheinlich leider nicht!

naja gut. Ich kann die Schürze abnehmen. Aber als nicht schraubtechnisch begabter Jüngling wird mir irgendwas brechen und der Parkpiepser rausfallen und /oder kaputtgehen.

Was ich sagen wollte: Da ich aus der Garantie raus bin und die Werkstatt das weiß, hätten sie dann ja auch mich mit Kusshand nehmen können. Mehr Stundenlohn hätten die doch garnicht bekommen können, alles fein säuberlich zu entrosten.
Da ich in der Werkstatt immer bin und sie uns gegenüber äußerst kulant reagieren, haben sie mir davon abgeraten - rein aus Sicht von Kosten-Nutzenverhalten.

Und was ich sagen wollte:
Such dir ne andere Werkstatt, es muss auch keine VW-Vertragswerkstatt sein 😉

Ähnliche Themen

ja, das kann ich nochmal machen, die dann aber ggf. nur Geld verdienen will, da die Fahrwerksteile alle vom Flugriost betroffen sind und es sich kaum schützen lässt. Das ist ja das Dumme an der Sache...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:28:31 Uhr:


Ja, mag sein, dass man das merkt. Bin ja auch erst 22. Da freue ich mich gemessen am Alter umso mehr, so ein Autp fahren zu können seit knapp dem 20. Lebensjahr. Da hab ich vieles sicher nicht so kritisch gesehen wie manch anderer hier..

Wie man in meinem Profil sehen kann hatte ich schon so einige Autos. Davon hat eigentlich nur eines ungefähr so geklappert und geknarzt wie der Passat jetzt. Das war der Golf IV von 1999, wo ich ab ca. 40.ooo km die Befürchtung hatte das Armaturenbrett kommt mir irgendwann entgegen.

Daher bin ich über diese Aussage von dir gestolpert:

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 07:59:54 Uhr:


Der Passat gehört zu den besten Autos seiner Klasse.

Die ich, aus meinen gemachten Erfahrungen, so bis jetzt zumindest nicht bestätigen kann 😉

Grüßchen

Bei mir war es genau anders herum. Hatte bisher kein Auto, daß so wenig klappert, oder knistert, wie der Passat. Und ich bin da recht pingelig.
Im Sharan habe ich an jeder Ritze Hand angelegt. Ähnlich gut war wenn überhaupt nur der A4 aus '96.

das kann ich absolut nachvollziehen. Und ehrlich: Das habe ich von KM-Stand 18.000 KM - 50.000 KM auch nicht behaupten können. Ich hatte sehr viele Werkstattaufenthalte. Zwar keine Funktionsstörungen

(außer Pfeifgeräusche durch AGR-Ventil udn leichter Ruck ab und an von Gangwechsel 2 auf 1 und dadurch neues DSG, weil die Werkstatt noch nie was von Adaptionsfahrt gehört hat 😁 ),

sondern immer Meckern auf hohem Niveau, irgendwelche Geräusche. Da meinte ich, dass sie zu so einem teuren Auto nicht passen. Aber als sich dann VW selbst angenommen hat, war er danach wie ausgewechselt. Rundum ein tolles Auto. Fahre den Wagen nun schon fast 20.000 KM mit purer Begeisterung.

Ansonsten hätte ich diese Aussage auch nicht treffen können. Mein Wagen war leider ein Montagsauto (gebaut 2011 kurz vor Silvester, fünftletzter Passat Spätschicht ^^ ). Sowas kann passieren und ist ärgerlich. Nun ist aber alles gut.

Ich verstehe deine Erfahrungen aber auch. Ich hoffe, du hast nächstes Mal mehr Glück (unabhängig von der Marke)

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:10:19 Uhr:


Bei mir war es genau anders herum. Hatte bisher kein Auto, daß so wenig klappert, oder knistert, wie der Passat.

Sehr gut, so macht jeder seine Erfahrungen 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:11:10 Uhr:


Ich hoffe, du hast nächstes Mal mehr Glück (unabhängig von der Marke)

Danke. Wie gesagt, so richtig durch bin ich mit dem Passat noch nicht, so schlecht ist er nicht. Aber das Geklapper, Geknarze und Gepolter bei 50.ooo km nervt halt und passt irgendwo nicht zu meiner Erwartung bzgl. Preis/Leistungsverhältnis. Ob es andere Marken besser können (wovon ich bei einem 5er, A6 oder E-Klasse ausgehe), wird sich nur bei Probefahrten rausfinden lassen. Aber das hat noch Zeit, im April schaue ich mich nach was anderem um, vorher muss der Passat noch zeigen was er im Skiurlaub zu bieten hat.

cool 🙂 wo gehst hin? Bin ebenfalls im Januar das erste mal im Skiurlaub - und der erste richtige Autourlaub für mich mit dem B7 (mein vater hatte mit dem B7 nach Kroatien den Wohnwagen 2012 geschleppt).

AAlso der B8 ist schon oberflächenmäßig am Handschuhfach und tiefer weicher geschäumt als der B7. Lediglich der Mitteltunnel ist mehr oder weniger identisch. Aber als Neuwagen klappern und knistern sie alle nicht, auch als Halbjahreswagen nicht. Repräsentativer ist es, wenn du solche E-Klassen und 5er beim Gebrauchtwagenhändler fährst. Sonst ist das ein wenig aussagekräftiger Vergleich 😉

Jungs, ihr driftet ab. Gibt es noch etwas über den Rostbefall zu erzählen? 😉

ja eine abschließende Frage meinerseits (und ein dickes Sorry 🙂 )

Wenn man das wegmachen lassen will, wo muss man da hin? Zu einem Lackierer oder Karosseriebauer?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:24:26 Uhr:


wo gehst hin?

Im März nach Austria. Hab keinen Spaß am Ski fahren, aber bei 18 Leuten ist man halt dabei 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:24:26 Uhr:


Also der B8 ist schon oberflächenmäßig am Handschuhfach und tiefer weicher geschäumt als der B7. Lediglich der Mitteltunnel ist mehr oder weniger identisch. Aber als Neuwagen klappern und knistern sie alle nicht, auch als Halbjahreswagen nicht. Repräsentativer ist es, wenn du solche E-Klassen und 5er beim Gebrauchtwagenhändler fährst. Sonst ist das ein wenig aussagekräftiger Vergleich 😉

Na klar würde ich dann Gebrauchtwagen Probe fahren, und auch einen davon kaufen. Ich gebe ja nicht 60.ooo Euro für eine E-Klasse aus wenn es die 2 Jahre alt für die Hälfte gibt (so ungefähr).

Zitat:

@Polmaster schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:27:06 Uhr:


Jungs, ihr driftet ab. Gibt es noch etwas über den Rostbefall zu erzählen? 😉

Nein, außer das ich bei mir erst gar nicht nachschauen will 😉

A mortz G´schoss

Musst Du mal Tante Google fragen. Es gibt durchaus auch "spezialisierte" Firmen für sowas. Hatte seinerzeit auch nach solchen Dienstleistern gesucht. Da waren aber sowohl Lackierereien, als auch Karosseriebauer dabei.

Zitat:

@Doskraft schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:44:43 Uhr:



Ich gebe ja nicht 60.ooo Euro für eine E-Klasse aus wenn es die 2 Jahre alt für die Hälfte gibt (so ungefähr).

Genau so sehe ich das auch. Geld verbrennen dürfen andere. 😉

Apres Ski Party ist eh besser.... 😁

Hoch den Humpen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen