ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Rost am B7

Rost am B7

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 8. Oktober 2012 um 6:00

So folgendes Problem:

Mein Wagen hat jetzt 31tkm runter und von ein paar Kinderkrankheiten wie

1. Defekter Kupplungssignalgeber

2. Korrodierende Zierleiste

3. Quietschende Scheiben

4. Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)

5. Falsch eingestellten Xenons

6. Undichtem Kratfstoffilter

 

habe ich nun ein Knarzen in den Türen bemerkt. Und siehe da, Türscharniere sind rostig! Ich glaub ich spinn....

Img-1738
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schob51

Hallo! Bei mir klingen die Türen wie bei einer Unfallkarre!

Das Problem mit der Heckklappe konnte behoben werden! Bei den Türen dreh ich fdast durch,. wenn das jetzt schon rostig ist, was in 2-5 Jahren?

ein bissl ein Fett hin und schon is Ruhe.

Schaffste das, oder brauchste dazu ne PowerpointDemo :) ??

 

nb

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo und guten Abend,

die Sache mit dem austauschen der Scharniere würde ich mir genau überlegen.

Bei meinem B7-Vorgänger, einem Jetta V Bj 2007, ging das in die Hose, denn der so hoch gelobte VW-Service-Partner bekam die Tür mit dem neuen Beschlag nicht ordentlich justiert und verbog dabei den oberen Türrahmen.

Eine ordentliche Reparatur musste ich dann mit Hilfe eines Rechtsanwaltes erstreiten.

Da ist die Lösung mit dem Sprühfett sympatischer.

Gruß Manni

 

 

Kann ich in etwa bestätigen. Fahrertür schief drin :( muss nachgestellt werden :/

Zitat:

Original geschrieben von schob51

So folgendes Problem:

Mein Wagen hat jetzt 31tkm runter und von ein paar Kinderkrankheiten wie

1. Defekter Kupplungssignalgeber

2. Korrodierende Zierleiste

3. Quietschende Scheiben

4. Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)

5. Falsch eingestellten Xenons

6. Undichtem Kratfstoffilter

 

habe ich nun ein Knarzen in den Türen bemerkt. Und siehe da, Türscharniere sind rostig! Ich glaub ich spinn....

Nicht schlecht Herr Specht!

Bei mir 3 Dinge

- Side Assist spinnt total rum (VW kriegts nicht gebacken das er ordnungsgemäß funktioniert) 4 Mal in der Werkstatt deswegen, wegen solchen Firlefanz.

Ruf am Montag in Wolfsburg an, die werden schon sehen was sie davon haben! :D

- Knarzen im Innenraum (Ob VW das wegbekommt ist fraglich)

- Gasdruckdämpfer vom Kofferraum funktionieren nicht richtig bei Kälte. Werden wohl neue verbaut.

Nun ja... hat erst über 24.000 km runter....

 

am 14. Januar 2013 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Original geschrieben von schob51

So folgendes Problem:

Mein Wagen hat jetzt 31tkm runter und von ein paar Kinderkrankheiten wie

1. Defekter Kupplungssignalgeber

2. Korrodierende Zierleiste

3. Quietschende Scheiben

4. Falsch eingestellter Heckklappe (Beschädigung der Stoßstange)

5. Falsch eingestellten Xenons

6. Undichtem Kratfstoffilter

 

habe ich nun ein Knarzen in den Türen bemerkt. Und siehe da, Türscharniere sind rostig! Ich glaub ich spinn....

Nicht schlecht Herr Specht!

Bei mir 3 Dinge

- Side Assist spinnt total rum (VW kriegts nicht gebacken das er ordnungsgemäß funktioniert) 4 Mal in der Werkstatt deswegen, wegen solchen Firlefanz.

Ruf am Montag in Wolfsburg an, die werden schon sehen was sie davon haben! :D

- Knarzen im Innenraum (Ob VW das wegbekommt ist fraglich)

- Gasdruckdämpfer vom Kofferraum funktionieren nicht richtig bei Kälte. Werden wohl neue verbaut.

 

Nun ja... hat erst über 24.000 km runter....

 

am 14. Januar 2013 um 17:46

Hallo

meiner hat jetzt 32.000t runter alles io außer das mit der Heckklappe und der Stoßstange Die Klappe hat auch auf der Stoßstange geschliffen und an der Klappe ist an eiere Ecke der Lack abgeplatzt der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt .Ich habe einen Brief an VW geschrieben und die meinten Prompt das ,das Einstell- arbeiten seien und die nur ein halbes Jahr nach kauf Übernommen werden und die für den Fehler keine Garantie über nehmen . Danke VW ist schon dreist ,die wissen das sie ein Fehler gemacht haben Produziren es trotzdem so weiter und nehmen keine Garantie dafür der wagen Hat 43,700 Euro gekostet und die nehmen sich nichts davon an .

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von krabbelkaefer007

Hallo

meiner hat jetzt 32.000t runter alles io außer das mit der Heckklappe und der Stoßstange Die Klappe hat auch auf der Stoßstange geschliffen und an der Klappe ist an eiere Ecke der Lack abgeplatzt der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt .Ich habe einen Brief an VW geschrieben und die meinten Prompt das ,das Einstell- arbeiten seien und die nur ein halbes Jahr nach kauf Übernommen werden und die für den Fehler keine Garantie über nehmen . Danke VW ist schon dreist ,die wissen das sie ein Fehler gemacht haben Produziren es trotzdem so weiter und nehmen keine Garantie dafür der wagen Hat 43,700 Euro gekostet und die nehmen sich nichts davon an .

Mit freundlichen Grüßen

Ohman, das ist echt ärgerlich. Du hast sicher eine elektrische Heckklappe oder?

Unsere ganzen B7 haben das trotz der E-Klappe nicht gehabt. Dagegen 2009, 2010 die B6 R-Line schon. Wurde auf Garantie gerichtet und lackiert. Also der Fehler ist da durchaus bekannt.

am 14. Januar 2013 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG

Zitat:

Original geschrieben von krabbelkaefer007

Hallo

meiner hat jetzt 32.000t runter alles io außer das mit der Heckklappe und der Stoßstange Die Klappe hat auch auf der Stoßstange geschliffen und an der Klappe ist an eiere Ecke der Lack abgeplatzt der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt .Ich habe einen Brief an VW geschrieben und die meinten Prompt das ,das Einstell- arbeiten seien und die nur ein halbes Jahr nach kauf Übernommen werden und die für den Fehler keine Garantie über nehmen . Danke VW ist schon dreist ,die wissen das sie ein Fehler gemacht haben Produziren es trotzdem so weiter und nehmen keine Garantie dafür der wagen Hat 43,700 Euro gekostet und die nehmen sich nichts davon an .

Mit freundlichen Grüßen

Ohman, das ist echt ärgerlich. Du hast sicher eine elektrische Heckklappe oder?

Unsere ganzen B7 haben das trotz der E-Klappe nicht gehabt. Dagegen 2009, 2010 die B6 R-Line schon. Wurde auf Garantie gerichtet und lackiert. Also der Fehler ist da durchaus bekannt.

Nein keine elektrische Heckklappe ! :(

Das widerum ist mir neu. Mit den manuellen hatten wir das nie :( mit den elektronischen ist es bekannt. Aber sei es drum: falsch eingestellt ist falsch eingestellt.

am 14. Januar 2013 um 22:25

Zitat:

Original geschrieben von krabbelkaefer007

Hallo

meiner hat jetzt 32.000t runter alles io außer das mit der Heckklappe und der Stoßstange Die Klappe hat auch auf der Stoßstange geschliffen und an der Klappe ist an eiere Ecke der Lack abgeplatzt der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt .Ich habe einen Brief an VW geschrieben und die meinten Prompt das ,das Einstell- arbeiten seien und die nur ein halbes Jahr nach kauf Übernommen werden und die für den Fehler keine Garantie über nehmen.

Mein Schwiegervater fährt seit 2007 einen B6 Variant mit manueller Heckklappe. Die wurde 2011 auf Kulanz im Bereich der Stoßstange nachlackiert, weil diese geschliffen hatte und der Fehler bei VW bekannt ist.

Als ich letztens mit meinem Boliden im AH war, schaute mein Serviceleiter auch bei "mir" nach, weil das Problem anscheinend immer noch nicht gelöst zu sein scheint. Kann nochmal bei ihm nachfragen, ob er 1,5 Jahre alte B7 auch wegschicken würde?!

Zitat:

Original geschrieben von krabbelkaefer007

 

meiner hat jetzt 32.000t runter alles io außer das mit der Heckklappe und der Stoßstange Die Klappe hat auch auf der Stoßstange geschliffen und an der Klappe ist an eiere Ecke der Lack abgeplatzt der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt

Es gab noch mehrere Fälle dieser Art beim B7, lies hier:

http://www.motor-talk.de/.../...h-heckklappe-verschrammt-t3311574.html

Zitat:

Original geschrieben von OPC

- Knarzen im Innenraum (Ob VW das wegbekommt ist fraglich)

- Gasdruckdämpfer vom Kofferraum funktionieren nicht richtig bei Kälte. Werden wohl neue verbaut.

Diese Dinge gibt es beim Passat doch ohnehin serienmäßig. Zum Glück klappert und knarzt er aber (noch?) nicht so stark wie das rund 1,5 Jahre alte Auto meiner Kollegin. Da knarzte es selbst beim Stehen an der Ampel hörbar aus der Mittelkonsole. Die Vibration des Dieselmotors reichte dafür aus. Geht aus meiner Sicht gar nicht, sie hat es hingegen nicht gestört. Empfindet halt jeder anders. Meiner knarzt bei jeder kleineren Bodenwelle aus dem Bereich links neben dem Amaturenbrett. Beanstanden werde ich das aber nicht. Wird sonst wahrscheinlich nur noch schlimmer.

Der Kofferraum geht bei meiner Limo bei unter -5 Grad auch nicht mehr von alleine auf. Man muss ihn selbst "aufziehen". Im Sommer "sprang" er mich beim Druck aufs Knöpfchen noch fröhlich an. Habe keine elektrische Heckklappe.

Zudem finde ich die Leistung der Fensterheber extrem bescheiden. Wenn auch nur etwas Eis auf den Scheiben ist, versagen die sofort den Dienst. Nervig, da ich so immer mit dem Losfahren warten muss, bis auch endlich die Seitenscheiben komplett frei sind.

Ich würde regelmäßig fetten...auch ohne Knarzen.....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69

Ich würde regelmäßig fetten...auch ohne Knarzen.....

Meine ich genauso, obwohl ich den Beitrag total verstehe und auch nicht zurfrieden bin wenn die Dinger einfach mal so rosten...Hammer...

 

Aber bei dem Vorgänger einem Kleinen mit 4 Ringen musste ich da auch immer mal nachhelfen. Ist wohl nicht nur beim Passat sondern in der VW-Familie bekannt...

 

Irgendwie muss man doch immer mal selber ran...;-)

 

Hallo Zusammen.

Habe meinen B7 aus 12/2011 nach mittlerweile 65000 km nicht rosten sehen aber heute.

Schaut mal unter den Schloßträger bei euch. Vor den unteren Kühlergrill knien und dann hochschauen.

Habe mit anderen Passat aus 2012 und 2013 verglichen. Der eine hat es und der nächste nicht.

Wie sieht es bei euch aus?

Danke für die Mühe

Auf dem Bild ist der Rostfleck noch einer der harmlosesten. Die Flecken ziehen sich über die ganze Breite hinweg.

Wegmachen? Oder so lassen?

Danke euch

Img-20141202-wa001
Img-20141202-wa000

Bei Rost heißt es eigentlich

"Wehret den Anfängen" also wenns geht, wegmachen. Ich befürchte aber das da mehr dahinter steckt als jetzt sichtbar ist da es aus dem Falz erst jetzt sichtbar wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen