Rost am Astra H
Hallo, da man nichts großartig über Rost am Astra H liest, frage ich mich, ob es schon H Astras gibt mit Rostansatz an irgendwelchen Teilen der Karosserie (Unterboden ausgeschlossen)?
MfG Kaskadeur
Beste Antwort im Thema
Servus und Hallo,
warum muss ich hier schon wieder sowas hoch-qualifiziertes lesen... das kann nunmal auch bei modernen fahrzeugen auftreten. MENSCHEN bauen diese KFZ. da kanns zu konstruktions und auch zu baulichen fehlern kommen...
Und nun nehme ich dir alle Illusionen.
Link1
au wei, wie blöd....
herzlichste grüße
396 Antworten
Hi,
das Thema Rost und Domlager gab es kürzlich schon einmal hier ... Meine Domlager waren auch bis zum Kragen mit Wasser gefüllt und der Rost hat geblüht. Ich habe das Metall entrostet und die Kelche randvoll mit Fett gefüllt, sowie die neuen Kappen montiert. Seitdem habe ich auch Ruhe.
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Ich habe das Metall entrostet und die Kelche randvoll mit Fett gefüllt, sowie die neuen Kappen montiert. Seitdem habe ich auch Ruhe.Grüße Panther13
Genau wie Panther13 habe ich es auch gemacht. Nur die neuen Kappen habe ich noch nicht montiert.
Die Bilder von Sonntagskind_Astra zeigen aber auch, dass hier so schell nichts durchrostet. Läge hier ein Sicherheitsproblem vor, so hätte Opel sicher schon in Form einer Rückrufaktion o.ä. reagiert. Denn ein Imageverlust durch schwere Unfälle wegen Durchrostungen der Domlager kann sich Opel momentan nicht leisten.
Grüße, kufi
Zitat:
Original geschrieben von kufi
...
Läge hier ein Sicherheitsproblem vor, so hätte Opel sicher schon in Form einer Rückrufaktion o.ä. reagiert. Denn ein Imageverlust durch schwere Unfälle wegen Durchrostungen der Domlager kann sich Opel momentan nicht leisten.Grüße, kufi
Der Meinung bin ich auch. Und wenn es wirklich massive negative Auswirkungen auf die Sicherheit gibt oder geben könnte, hat Opel ja mit der neulichen Rückrufaktion des Astra G (Rost am Vorderachskörper) bewiesen, daß hier reagiert wird.
Grüße Panther13
Habe heut bei meinem Caravan (Baujahr 2008) nachgesehen:
Unter den Kappen beider Seiten ist alles voller Rost, ein einzigstes "Rostlager".
Bin zum FOH gefahren um dies zu zeigen.
Er meinte, dass es nicht weiter schlimm sein, dies kann man so lassen. Ehe da was wegrostet ist das Auto schon längst auf dem Schrott.
Wenn ich es aber weg gemacht haben möchte, so kann ich gern einen Termin machen. Ich müssete aber selbst für die Kosten aufkommen und auch selbst die neue Kappe bezahlen. Opel übernimmt nix, da es keinen Mangel darstellt.
Wie seht ihr das? Keine Garantie für ein 15 Monate altes Auto?
Ähnliche Themen
na da hast du ja nen ganz freundlichen händler abbekommen...
das ist jetzt natürliche ne streitfrage, hast ja durchrostungsgarantie der karosserie auch mehr als die 2 jahre...ich glaub sind 10jahre oder?
aber "durch"rosten wird da wohl nix...mmmh schwierige frage...
nuja das spricht nicht für deinen FOH...
frag ihn doch mal nach seinen argumenten warum die garantie das nicht deckt...
...aber wenn er das nicht machen will...wechsel doch mal den FOH, und stell dem neuen in aussicht, in zukunft alles bei ihm machen lassen zu wollen ;-)
ansonsten kappen eben selber kaufen...ich glaub die kosten nichmal 2€ das stück und den rost selber rausholen, du wirst es wahrscheinlich eh mit mehr sogfalt machen....
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Habe heut bei meinem Caravan (Baujahr 2008) nachgesehen:Unter den Kappen beider Seiten ist alles voller Rost, ein einzigstes "Rostlager".
Bin zum FOH gefahren um dies zu zeigen.
Er meinte, dass es nicht weiter schlimm sein, dies kann man so lassen. Ehe da was wegrostet ist das Auto schon längst auf dem Schrott.Wenn ich es aber weg gemacht haben möchte, so kann ich gern einen Termin machen. Ich müssete aber selbst für die Kosten aufkommen und auch selbst die neue Kappe bezahlen. Opel übernimmt nix, da es keinen Mangel darstellt.
Wie seht ihr das? Keine Garantie für ein 15 Monate altes Auto?
Genau so lief es bei ir damals auch ab. Ich habe dann mit nachdruck darum gebeten das der FOH einen Kulanzantrag stellt. Er meinte das würde nichts bringen. Und siehe da ein paar Wochen später sind die Federbeine + Domlager auf 100% gewechselt worden.
Zitat:
Original geschrieben von sonntagskind_astra
na da hast du ja nen ganz freundlichen händler abbekommen...das ist jetzt natürliche ne streitfrage, hast ja durchrostungsgarantie der karosserie auch mehr als die 2 jahre...ich glaub sind 10jahre oder?
aber "durch"rosten wird da wohl nix...mmmh schwierige frage...
nuja das spricht nicht für deinen FOH...
frag ihn doch mal nach seinen argumenten warum die garantie das nicht deckt......aber wenn er das nicht machen will...wechsel doch mal den FOH, und stell dem neuen in aussicht, in zukunft alles bei ihm machen lassen zu wollen ;-)
ansonsten kappen eben selber kaufen...ich glaub die kosten nichmal 2€ das stück und den rost selber rausholen, du wirst es wahrscheinlich eh mit mehr sogfalt machen....
Auf die Durchrostungsgarantie habe ich ihn auch angesprochen.
Seine Erklärung:
Durchrostungsgarantie gilt nur für die Karosse.
Die Domlager, bzw. das was da rostet, wällt nicht unter die Karaosse und somit nicht unter die Durchrostungsgarantie bzw. unter die 2-Jahres-Opel-Garantie.
Wenn da was Rostet muss der Kunde selbst zahlen, egal ob er Garantie hat oder nicht.
also dein FOH hat das pfeifen noch nich gehört oder?
er will also (sofern opel tatsächlich nich für die kosten aufkommen sollte)
statt 4euro und 15min zeit (und die hat irgendein mechaniker bestimmt mal übrig...) einen zufriedenen kunden verlieren?
nuja...manch einer hat noch nich verstanden wie das mit der kundenbindung funktioniert...
hier will er also an dir verdienen...und du kommst dann nie wieder...dann verdient er an dir nie wieder was...zumal ichs dann bei ihm auch nicht machen lassen würde, sondern mir gleich nen anderen suchen...
--> er verdient gar nix... ihm scheints ja zu gut zu gehen 😁
Habe jetzt mal bei Opel.de nachgefragt, mal sehen was die meinen.
Ansonsten mein FOH:
War früher beim FOH namens "x". Habe dort immer hunderte EUR mit meinem Astra F gelassen. Slebst bei der Durchsicht...immer viel zu reparieren....und drei Tage später konnt ich wieder wegen etwas anderem hinfahren. Komisch, ich sah dort kaum Kunden, aber Schlippsträger ohne Ende. Wurde bei mir mehr repariert als nötig um Umsatz zu machen???
Selbst Querlenker waren immer aller 2 Jahre kaputt. Nachdem ich mir das nicht mehr gefallen gelassen habe, habe ich mal den Werkstattmeister gefragt, warum bei der Durchsicht schon wieder die Buchse bemängelt wurde und das nach nicht einmal 24 Monaten. Daraufhin sicherte er mir Kulanz zu bei der nächsten Inspektion, das sollte kostenlos gemacht werden. Die nächste Inspektion kam ran und....auf einmal wollte der Werkstattmeister nix mehr von Kulanz wissen, die 2 Jahre Garantie waren ja vorbei.
Auch günstige Ersatzteile hat er mir angeboten (also nicht Opel original und wollte er wollte mir noch Stossdämpfer andrehen)....bis ich bei einem anderen Opelhändler "Y" nachfragt habe und dieser meinte, dass die Stoßdämpfer noch ok sind. Auch die nicht-Opel Ersatzteile waren viel, viel billiger als bei dem vorhergehenden (F)OH.
Dann bin ich gewechselt zum FOH "Y".....und auf einmal waren da nur noch die Inspektionskosten und mehr nicht. Mein Astra-F-Fluchen war vorbei. Ich war wieder zufrieden. Zufall? Oder war nun alles repariert? Ich weiss es nicht.
Nun bin ich bei dem FOH geblieben, bis ich mir jetzt den Astra H als Jahreswagen dort gekauft habe. Der Werkstattmeister ist auch ein anderer (die tauschen immer zwischen den 3 Filialen). Und nun sagt mit der Werkstattmeister, dass der Rost dort Kundensace ist.
Ih kann nicht schon wieder die Werkstatt wechseln, der Weg wird immer länger.
Nur mal so zur Veranschaulichung:
Die Bilder stammen von meinem Astra H (15 Monate alt).
[und lt. Autohaus keine Garantie]
Wie werden die Domlage nur aussehen, wenn das Auto 4x so alt ist, also 5 Jahre?
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Nur mal so zur Veranschaulichung:
Die Bilder stammen von meinem Astra H (15 Monate alt).[und lt. Autohaus keine Garantie]
Wie werden die Domlage nur aussehen, wenn das Auto 4x so alt ist, also 5 Jahre?
Hi,
wenn nichts daran getan wird, wohl eher nicht besser...
Ich denke mir, Du hast nicht soviele Möglichkeiten. Entweder machst Du es selbst, nimmst die drei Euro für die Kappen in Kauf und weißt, daß es ordentlich gemacht wurde, wie das sonntagskind bereits geschrieben hat...oder Du wendest Dich mit den Fotos direkt ans Werk, machst dort Deinem Unmut mal Luft und bittest nachdrücklich um Nachbesserung, wenn der FOH nicht mitspielt. Btw., trotz Deiner Schilderung würde ich persönlich wahrscheinlich auch über einen Wechsel des FOH nachdenken. Wenn der FOH das dann doch alles machen sollte, würde ich auch darauf achten, daß er das Wasser nicht mit Druckluft entfernt (so als kleine Rache...), denn dann hast Du evtl. ein "tolles" neues Farbmuster im Motorraum...😉.
Grüße Panther13
Servus,
hatte meinen Astra heute in der Inspektion (Jahre 60000 km).
Schlappe 365 Euros ärmer geworden. (Pollenfilter hatte ich schon selber gewechselt)
Ich hatte eine Domabdeckung (Kappe) direkt mit zum Meister an die Annahme genommen.
Ich: "Im Domlager sitzt Rost, könnten die Kappen bitte gegen die neuen aus Gummi getauscht werden."
Meister: "Da gibt es keine anderen Kappen."
Ich: "Ich habe aber diese Kappen schon bei einem Kollegen gesehen, der hatte das gleiche Problem."
Meister: "Wenn wir welche da haben, machen wir die drauf."
Konsens: Wenn du dich da vorher nicht schlau machst wirst du beim FOH belogen und über den Tisch gezogen.
Neue Kappen sind nun drauf, Fett ham se in die Löcher geschmiert.
Fazit: Leider bleibt dieser Händler nicht mehr mein Serviceleister, da ich das Vertrauen verloren habe.
Belügen lasse ich mich nicht gerne!
LG
MO_MEIK
naja, es kommt ja auch immer auf den ton an...mein FOH wusste auch nix von den kappen...auch deren teilekatalog war veraltet, hatte ja teilenummer usw. mit...und er hat nix gefunden, sich aber geduldig und interessiert(!) mit mir hingesetzt und nachgesehen...später bei opel nochmal extra nachgefragt...es is zwar bischen schwach dass ers nich wusste, aber belogen fühlte ich mich nicht, hatte eher den eindruck dass er dankbar für den tipp war ;-) man kann ja auch nicht alles wissen...
wie bei allen zwischenmenschlichen beziehungen: der ton macht die musik ;-)
Der Ton war gefällig, vom Rostproblem wusste er auch.
Seine Antwort war mürrisch, nicht meine Frage.
Wenn der neue Kappen auf Lager hat und davon nix weiß, ist das dann der richtige Job für ihn?
Aus meiner erfahrung als Kfz-Meister und eingetragener Werkstattleiter kann ich dir sagen so was musst du wissen, da gibt es einen ganzen Schrank voll technischer Noten (Rückruf, Änderungen, Kulanz und Garantieansprüche...).
Da bekommt man regelmäßig einen dicken Umschlag wo der Krempel drinnen ist und in die entsprechenden Ordner eingearbeitet werden muss.
Nicht das er gesagt hat er wisse nichts von neuen Kappen (hätte ich ja noch verstanden), nein er hat mir ins Gesicht gesagt es gibt da keine neuen Kappen.
LG
MO_MEIK
Hart....
Seid mir nicht böse ... will jetzt auch keine Grundsatzdiskussionen über Händler anstellen, aber der in unserer Stadt ist ein echter Betrüger.
Ich darf hier leider nicht schreiben, wie er heißt ( wegen übler Nachrede ) aber....
1. Astra Inspektion ... Scheiben und Klötze mussten *gewechselt* werden....
Zumindestens stand das auf der Rechnung! Das die Scheiben hernach Furchen hatte, konnte er mir nicht erklären. ( *Da kam ein Steinchen rein und wir haben die schon für Sie eingebremst.... haha, wer's glaubt....)
2.Das Cabrio meiner Mutter ist bis heute noch nicht dicht....
3. Ein guter Schulfreund von mir hat bei dem gelernt. Er sagt der Junior Chef wäre ein echtes Ar......würde sehr oft rumschreien und ihnen echte Drecksarbeit geben ( kommt leider in Lehren öfters vor) außerdem würden Kundendienste teilweise gar nicht bzw. kaum ( kein kompletter Ölwechsel ect) durchgeführt.
.....
Ich finde das wirklich erschreckend. Vor ein paar Jahren habe ich wirklich darüber nachgedacht mich mal bei Opel über ihn zu beschweren, Situation war wie folgt:
Ich ( frisch gebackene 17) war in seinen Schauräumen mit einem Freund den Astra H besichtigen. Wir streiften lange um das Auto, unsere Köpfe voll mit Ausstattungsmerkmalen und Preislisten ( die wissen die Verkäufer beide nicht)
Nach einiger Zeit trabt mit Missmut der Junior heran und sagt spöttisch , ob er uns nicht etwas preiswerteres zeigen sollte. Ich stieg darauf nicht ein und bekundete mein Interesse an einem Astra Caravan.
Ich fragte zuerst über Farben und dann bisschen über Ausstattungen und Preise nach, was wirklich ein Fehler war. Der Verkäufer war darüber so verärgert, dass er mich fragte, warum ich mich umbedingt in den Wagen setzen wolle .( der Weg in den ersten Stock zum Infomaterial hatte ihn anscheinend seine restliche gute Laune gekostet) Eine Antwort darauf hat er bis heute nicht erhalten. Ich war darüber so verärgert , dass ich mir zuerst schwor nie wieder Opel zu fahren. Was sich aber in einer Familie, die seit 35Jahren oder länger Opel fährt nicht ganz leicht ist.
So kam es dann doch. Ich genoss es, dass erste mal mit defekten Steuergerät und noch Garantie in Peto zum OH zu fahren und ihn mit meinem neuen Wagen zu konsultieren. Natürlich hätte ich den niemals bei Ihm gekauft. Jedoch fand ich es einfach unter aller Würde, einen Kunden so zu behandeln. Ein Arbeitskollege meines Vaters wollte vor kurzem dort einen Insignia probefahren, da er ihm gut gefallen hatte. Er hat sich jetzt eine A4 gekauft. Zu einer Probefahrt kam es nie.
Ich frage mich ernsthaft, wie sich solch ein Autohaus so gut entwickeln kann.
Das darf doch nicht wahr sein, dass dieser Laden noch weiter wächst? Ich mache auf jeden Fall alle KD selber. Der Laden ka** mi** m**.
Sry. Aber das musste mal raus.
und nun lese ich hier, dass es schon viele Leute mit ähnlichen Problemen gibt/gab!
Das darf doch nicht wahr sein!
Tut Opel denn dagegen nichts? Wollen die dagegen nichts tun?
lg