Rollt der letzte Passat 2022 vom Band?

VW Passat B8

Bevor jetzt jeder Thread damit vollgemüllt wird bzw das vollmüllen aufhört, habe ich mich dazu entschlossen diesen Thread auf zu machen.

Ende das Passats 2022?
Oder ist der neue Passat der Arteon?
Die Unterschiede sind nicht so groß und das Gerücht, dass ein Arteon Shootingbrake kommen soll war auch schon zu hören...

Also
Limo: Arteon vs Passat
Variant: Golf Variant vs Passat Variant vs Arteon Shootingbrake
Und das ist nur der Vergleich von Fahrzeugen mit dem VW Logo drauf...

Wenn meine Theorie stimmt, dann wunder ich mich, warum man den bekannten namen Passat gegen den doch eher unbekannten Namen Arteon eintauscht...

Beste Antwort im Thema

Wenn du genau gelesen hättest was dort steht, müsstest du nicht solch seltsamen Theorien aufstellen....

Volkswagen will den Bau des Passat in Deutschland einstellen – im Jahr 2022 soll endgültig Schluss sein mit der Produktion in Emden.

Da geht es um eine Standort und nicht um eine Modellentscheidung, da der Artikel nicht besonders präzise ist, könnte also der Passat in Wie lfsburg, gemeinsam mit dem Golf, oder eben in einem anderen Werk außerhalb Deutschlands gebaut werden

45 weitere Antworten
45 Antworten

Weil die Zulassungzahlen vom Passat und Superb rückläufig sind. Und das nicht zu knapp. Laut Handelsblatt spielt man mit dem Gedanken den Passat auf den Superb Band zu bauen. Skoda wird eine neue Fabrik bekommen und dort die SUV Modelle fertigen, da werden dann Kapazitäten für den Passat frei.

soll mir recht sein, ich bevorzuge dennoch Kombi statt SUV. Sollte mal offiziell eine letzte Variante vom Band rollen, werde ich den noch nehmen. Besser wie "Krieg-der-Sterne-Design" der Franzosen/Japaner.

der passat verkauft sich ja nun auch deutlich schlechter, was man auch schon an den dermaßen übertriebenen rabatten sieht, da man schon bei ford/opel internet rabatten angekommen ist. hohe rabatte sind im grunde auch nur ein beleg dafür, das der hersteller im grunde einfach nur raffgierig war. denn wie sonst sollte er jetzt noch gewinnbringend (ansonsten würde er die fahrzeuge nicht verkaufen) bei 40-50% listenrabatt die fahrzeuge anbieten.
der passat ist ne vertreterkutsche und die fahren nahezu alle diesel. und da diesel schlechter weggehen, geht der passat auch mieser weg.
weiterhin macht man sich mit den sehr gut gewordenen tiguan selber extreme konkurenz.

ich bezweifel aber, das der passat wirklich ausstirbt. selbst wenn, dann gibts noch den superb, der dem passat sowieso in nichts nachsteht.

Zitat:

@PayDay schrieb am 9. November 2018 um 12:52:30 Uhr:


ich bezweifel aber, das der passat wirklich ausstirbt. selbst wenn, dann gibts noch den superb, der dem passat sowieso in nichts nachsteht.

Auf den bekomme ich aber keine so hohen Rabatte...

Ähnliche Themen

Wo gibt es denn derzeit die großen Passat Rabatte (ohne die sinnlose Dieselprämie)?

Das wüsste ich auch mal gerne!

import sind locker 35% drin. dieser diesel quatsch kann doch mittlerweile auch easy fingiert werden. alten abgeranzten diesel zulegen und bei der nächsten eh kommenden aktion dann inzahlung geben.

Also selbst wenn ich davon ausgehe, dass ich mein altes Auto nicht mehr verkauft bekommen hätte, also die Umweltprämie komplett auf das neue Auto anrechne, hätte ich noch keine 50% bekommen. Zwar mehr als 40%, aber eben keine 50%. Dabei ist mein Ausgangsrabatt ohne Umweltprämie aber auch normalerweise nicht zu bekommen und Personengebunden...
(GTE)

bei einen LP von 26.000 15% Rabatt sowie 8.000 € Umweltprämie wären theoretisch 50% möglich. Restwert des alten Fahrzeugs mal vernachlässigt. Ich komme auch nur auf 30% auf meinen GTE...

2023 sollte man eher den aero als den veralteten Passat B9 kaufen.

kein ersatz für den variant, es sei denn er kommt als variant 😉

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 9. November 2018 um 10:45:31 Uhr:


soll mir recht sein, ich bevorzuge dennoch Kombi statt SUV. Sollte mal offiziell eine letzte Variante vom Band rollen, werde ich den noch nehmen. Besser wie "Krieg-der-Sterne-Design" der Franzosen/Japaner.

... oder gar das aktuelle STERN-Design... ;-)

Zitat:

@PayDay schrieb am 9. November 2018 um 15:46:18 Uhr:


dieser diesel quatsch kann doch mittlerweile auch easy fingiert werden. alten abgeranzten diesel zulegen und bei der nächsten eh kommenden aktion dann inzahlung geben.

Ganz so easy ist das nicht.
Der Altwagen muß mindestens ein Jahr auf den Antragsteller zugelassen sein.

Waren das nicht mal 4 Monate?

6 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen