Roller hatte zuerst nur ungerne hochgedreht, jetzt springt gar nicht mehr.
Es ist eine Piaggio Liberty S C42 50ccm 2-Takter mit 5Tkm aber 10 Jahre alt oder so. Und die will nicht mehr starten. Der Elektrostarter dreht, die Batterie wurde neu geladen, ist aber nicht mehr die jüngste. Vom Kicker startet die auch nicht, früher ging es.
Die war doch gerade vor einem Tag in der Werkstatt, daher möchte ich hier mal fragen, wie ich am besten vorgehen soll? Soll ich eine neue Batterie erstmals kaufen? In eine andere Werkstatt bringen (kompetenter)?
Unten die genauere Beschreibung des Vorfalls.
Zuerst war da ein Ölleck und ich hatte sie des Wegen zur Werkstatt gebracht. Das Fehler war behoben, und noch einige Arbeiten durchgeführt:
Schelle für Ölschlauch nachgezogen
Zündkerze erneuert
Luftfilter gereinigt
Vergaser eingestellt (Schwimmerkammer undicht)
Auch wurde der Leerlauf niedriger eingestellt.
Beim losfahren vom Werkstatt ist mir eingefallen, das die Liberty war jetzt zickiger mit der Gasannahme. Ich konnte nicht mehr einfach Gas aufreißen und so bis Vmax fahren, sondern musste gucken, das ich nicht über ca. 1/2 den Gasgriff drehe. Der Meister meinte, das wäre so schon bei den 50-ger und ich soll mich einfach anpassen. Die ging auch nicht mehr bis 45km/h (wie vorher), nur bis ca 40 km/h. Ich dachte mir, ich fahre noch über Weihnachten und dann gucken.
Am nächsten Tag gab es Probleme mit dem Starten. Ich habe dann die Batterie neu geladen und ein Paar runden gefahren, es ging irgendwie ganz schlecht mit der Gasannahme. Ich musste mehrmals kurz am Gashahn drehen, bis es dann weiterging mit den Umdrehungen.
Jetzt habe ich hier im Forum den Tipp gesehen die Gasannahme im Stand zu überprüfen.
Bin also 2-3 Stunden nach dem letzten Fahrt raus, auf dem Ständer gestellt und versuchte den zu starten. Und jetzt geht gar nichts mehr.
Warum bringe ich die nicht einfach wieder zu der gleicher Werkstatt? Naja, vielleicht ist das nur die Batterie.
Auch wenn es jetzt ein Problem mit dem Vergaser Einstellung o.A ist, würde ich lieber eine andere Werkstatt aussuchen, als wenn der Meister das nicht richtig kann oder will. Das ist der Grund warum ich es hier beschrieben hatte. Vielleicht kann jemand das Problemprofil gleich wiedererkennen und mir eine Vorgehensweise empfehlen!
Danke fürs Lesen! :-)
22 Antworten
Eine neue Batterie brauchst du doch sowieso. Also kauf eine und fahr erst mal ne Weile. Wenn dann immer noch eine Nachbesserung erforderlich ist, würde ich nochmal in derselben Werkstatt um Nachbesserung bitten, bevor jemand anders von vorne anfängt. Zu dem "Problemprofil" gibt es keine eindeutige Lösung, aber hier eine Suchfunktion.
Der Rollerdoc hat Recht, ab in die Werkstatt. Wenn die Mühle nach einer Werkstattreparatur schlechter läuft als zuvor wurde dort gepfuscht. Wenn die Batterie am Ende wäre hätte ich von der Werkstatt erwartet daß es mir mitgeteilt wird oder ersetzen die gleich. Kostet ja kein Vermögen. Ich würde denen auf die Füße treten und reklamieren. Warum willst du in einer anderen Werkstatt wieder Geld versenken?
Froher Fest allseits.
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 22. Dez. 2018 um 18:32:54 Uhr:
Beim losfahren vom Werkstatt ist mir eingefallen, das die Liberty war jetzt zickiger mit der Gasannahme. Ich konnte nicht mehr einfach Gas aufreißen und so bis Vmax fahren, sondern musste gucken, das ich nicht über ca. 1/2 den Gasgriff drehe. Der Meister meinte, das wäre so schon bei den 50-ger und ich soll mich einfach anpassen. Die ging auch nicht mehr bis 45km/h (wie vorher), nur bis ca 40 km/h.
Der "Meister" ist anscheinend ein ziemlicher lulli. Seine Aussagen sind schon unter grobem Unfug einzuordnen.
Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Nachbesserung heisst das Schlüsselwort.
2 grüne Daumen für euch und nicht nur, weil Weihnachten vor der Tür steht.
@DoppelPfeilDeine Schilderung enthält ein paar Ungereimtheiten.
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:32:54 Uhr:
Es ist eine Piaggio Liberty S C42 50ccm 2-Takter mit 5Tkm aber 10 Jahre alt oder so.,,
...die Batterie wurde neu geladen, ist aber nicht mehr die jüngste.
...Zuerst war da ein Ölleck und ich hatte sie des Wegen zur Werkstatt gebracht.
Das Fehler war behoben, und noch einige Arbeiten durchgeführt:
Schelle für Ölschlauch nachgezogen
Zündkerze erneuert
Luftfilter gereinigt
Vergaser eingestellt (Schwimmerkammer undicht)
Auch wurde der Leerlauf niedriger eingestellt.
...Ich konnte nicht mehr einfach Gas aufreißen und so bis Vmax fahren, sondern musste gucken, das ich nicht über ca. 1/2 den Gasgriff drehe.Jetzt habe ich hier im Forum den Tipp gesehen die Gasannahme im Stand zu überprüfen.
Aus deiner Schilderung geht nicht hervor, ob der Roller eine längere oder sogar lange Auszeit hatte und wie alt der Akku ist. Aus dem Stand das "Gas aufzureißen" ist nicht sinnvoll, sondern besser dosiertes Hochziehen. Denke dabei an einen Apfel. Den würgst du auch nicht mit nur 1-2 Bissen runter. Selbst ein F1-Renner startet nicht mit Vollgas, weder per Fuß noch per Startautomatik.
War der Anlass für den Werkstattbesuch ein Ölleck oder ein Ölfleck?
Wenn nach Behebung des Fehlers noch die Schelle des Ölschlauchs festgedreht wurde, wo war denn das vermeintliche Leck?
Wurde der Vergaser eingestellt und die undichte Schwimmerkammer so belassen?
War das Standgas wegen der (auch jetzt noch belassenen?) undichten Schwimmerkammer hochgestellt, so dass die "Gasannahme" vorher mit erhöhter Standdrehzahl erfolgte?
Wie lautete denn dein Reparaturauftrag?
Es ist einfach, der Werkstatt Inkompetenz vorzuwerfen ohne die Vorgeschichte konkret nachvollziehbar zu schildern. Deshalb habe ich dir zunächst eine Nachbesserung in dieser Werkstatt empfohlen.
Die Gasannahme nur auf dem Ständer zu prüfen ist unsinnig. Wenn hier solch ein Tipp gegeben wurde, dann mit Sicherheit auch "mit Belastung" durch Ziehen der Hinterbremse.
Machst du die Schreibfehler aus Nachlässigkeit, so dass du diese in deiner Signatur erwähnst? Ist dir schon mal aufgefallen, dass sich unter manchen Formulierungen ein roter Wellenstrich befindet? Weshalb wohl?
Wenn du weiter konkrete Antworten haben möchtest, empfehle ich dir, die angesprochenen Unklarheiten richtig zu stellen.
Ähnliche Themen
OT:
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:40:26 Uhr:
Ist dir schon mal aufgefallen, dass sich unter manche Formulierungen ein roter Wellenstrich befindet?
Die werden anderen User aber sicherlich nicht angezeigt, (bei mir nämlich nicht), bzw. nur dann, wenn die Rechtschreibkorrektur auch aktiviert worden ist?
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:00:07 Uhr:
Die werden anderen User aber sicherlich nicht angezeigt, (bei mir nämlich nicht), bzw. nur dann, wenn die Rechtschreibkorrektur auch aktiviert worden ist?
Bevor du mir was unterstellen willst: --> Ich habe
gefragtund nicht
behauptet,
ob oder dass rote Unterstriche vorhanden sind. Beim Schreiben vom Handy werden hier ja auch noch Smilies anders dargestellt. Sofern eine Korrekturfunktion aktiviert werden müsste, würde ich das auch empfehlen.
Eine Antwort des TE, auch zu diesem Punkt, steht ja noch aus.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:40:26 Uhr:
@garssen @Bamako
2 grüne Daumen für euch und nicht nur, weil Weihnachten vor der Tür steht.
@DoppelPfeil
Deine Schilderung enthält ein paar Ungereimtheiten.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:40:26 Uhr:
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:32:54 Uhr:
Es ist eine Piaggio Liberty S C42 50ccm 2-Takter mit 5Tkm aber 10 Jahre alt oder so.,,
...die Batterie wurde neu geladen, ist aber nicht mehr die jüngste.
...Zuerst war da ein Ölleck und ich hatte sie des Wegen zur Werkstatt gebracht.
Das Fehler war behoben, und noch einige Arbeiten durchgeführt:
Schelle für Ölschlauch nachgezogen
Zündkerze erneuert
Luftfilter gereinigt
Vergaser eingestellt (Schwimmerkammer undicht)
Auch wurde der Leerlauf niedriger eingestellt.
...Ich konnte nicht mehr einfach Gas aufreißen und so bis Vmax fahren, sondern musste gucken, das ich nicht über ca. 1/2 den Gasgriff drehe.Jetzt habe ich hier im Forum den Tipp gesehen die Gasannahme im Stand zu überprüfen.Aus deiner Schilderung geht nicht hervor, ob der Roller eine längere oder sogar lange Auszeit hatte und wie alt der Akku ist. Aus dem Stand das "Gas aufzureißen" ist nicht sinnvoll, sondern besser dosiertes Hochziehen. Denke dabei an einen Apfel. Den würgst du auch nicht mit nur 1-2 Bissen runter. Selbst ein F1-Renner startet nicht mit Vollgas, weder per Fuß noch per Startautomatik.
War der Anlass für den Werkstattbesuch ein Ölleck oder ein Ölfleck?
Wenn nach Behebung des Fehlers noch die Schelle des Ölschlauchs festgedreht wurde, wo war denn das vermeintliche Leck?Wurde der Vergaser eingestellt und die undichte Schwimmerkammer so belassen?
War das Standgas wegen der (auch jetzt noch belassenen?) undichten Schwimmerkammer hochgestellt, so dass die "Gasannahme" vorher mit erhöhter Standdrehzahl erfolgte?
Wie lautete denn dein Reparaturauftrag?Es ist einfach, der Werkstatt Inkompetenz vorzuwerfen ohne die Vorgeschichte konkret nachvollziehbar zu schildern. Deshalb habe ich dir zunächst eine Nachbesserung in dieser Werkstatt empfohlen.
Die Gasannahme nur auf dem Ständer zu prüfen ist unsinnig. Wenn hier solch ein Tipp gegeben wurde, dann mit Sicherheit auch "mit Belastung" durch Ziehen der Hinterbremse.
Machst du die Schreibfehler aus Nachlässigkeit, so dass du diese in deiner Signatur erwähnst? Ist dir schon mal aufgefallen, dass sich unter manchen Formulierungen ein roter Wellenstrich befindet? Weshalb wohl?
Wenn du weiter konkrete Antworten haben möchtest, empfehle ich dir, die angesprochenen Unklarheiten richtig zu stellen.
Boah, du hast so viel geschrieben und alles korrekt! :-) Deutsch ist nicht meine Muttersprache, so viel zu dem Thema Rechtschreibfehler.
Zitat:
Wurde der Vergaser eingestellt und die undichte Schwimmerkammer so belassen?
War das Standgas wegen der (auch jetzt noch belassenen?) undichten Schwimmerkammer hochgestellt, so dass die "Gasannahme" vorher mit erhöhter Standdrehzahl erfolgte?
Wie lautete denn dein Reparaturauftrag?
Ja so war es. Mein Reparaturauftrag war in erster Linie das Leck zu fixen (dachte es war ein Benzinleck), den erratischen Blinker zu untersuchen und generell so alles zu machen, was ad hoc geht.
Die Erwartung war aber dass die Kiste nachher keine Flecks hinterlässt UND nicht schlechter geht als vorher :-)
Zu dem Thema fahren - ich bin früher andere automatik Roller gefahren und konnte voll aufdrehen. Bei dem 50-ger bleibt ja nicht viel übrig um über die Kreuzung auf grün noch zu schaffen .-) Sonst fahre ich eine 1200GS - also mir ist schon klar, etwas Gefühl soll sein.
Das Problem ist aber, dass jetzt egal wie, nimmt sie einfach kein Gas an.
Und voilà, jetzt kann ich nicht mal den Kicker betätigen.
Den Akku über Nacht noch mit einem CTEK im Recond aufgeladen, 13,2V zeigte der nachher. (habe den noch eine weile stehen lassen, und wieder an CTEK angeschlossen mit "Kleine Batterie" Programm. Der hat da ein Test für kaputte Batterien) Dann den Akku noch Zimmertemperatur-warm an Roller angeschlossen und der konnte den Motor nicht ein mal durchdrehen. Ein lauter Klack oder Bumm. Wie gesagt, auch den Kicker bleibt einfach stehen. Wenn ich dran bleibe, geht der langsam durch. Öl ist anscheinend wieder auf dem Boden...
Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?
Dann dreh die Kerze raus und starte. Wenn er dann durchdreht ist dir die Brennkammer voll gelaufen.
@DoppelPfeil
Während ich noch über eine weitere Antwort nachgedacht hatte, kam zum Glück noch deine weitere Antwort.
Wegen des "erratischen Blinkers" war ich auch noch auf deine Frage vor knapp 3 Wochen gestoßen.
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:47:22 Uhr:
Ich habe eine alte Piaggio C42 Liberty 50ccm 2T übernommen. Sie stand was weiß ich wie lang nur rum. Ich musste erst die Akku wieder aufladen und Benzin und Öl waren auch komplett leer.
...
Ist das der Akku, der beim laufenden Motor nicht mehr ausreicht?
Ich habe ein Multimeter, könnte also die Elektrik mal checken, aber was genau?
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:10:31 Uhr:
Und voilà, jetzt kann ich nicht mal den Kicker betätigen.
Den Akku über Nacht noch mit einem CTEK im Recond aufgeladen, 13,2V zeigte der nachher. (habe den noch eine weile stehen lassen, und wieder an CTEK angeschlossen mit "Kleine Batterie" Programm. Der hat da ein Test für kaputte Batterien) Dann den Akku noch Zimmertemperatur-warm an Roller angeschlossen und der konnte den Motor nicht ein mal durchdrehen. Ein lauter Klack oder Bumm. Wie gesagt, auch den Kicker bleibt einfach stehen. Wenn ich dran bleibe, geht der langsam durch. Öl ist anscheinend wieder auf dem Boden...Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?
Zunächst gestatte ich mir den Hinweis:
Um dich nicht zu diskriminieren, habe ich absichtlich nicht danach gefragt, ob du Ausländer oder Legatheniker bist, sondern nach der Korrekturanzeige gefragt. Damit dürfte dieses Thema geklärt sein und bedarf keiner weiteren Kommentare durch andere User.
Aus deiner vorherigen Frage lässt sich schließen, dass der Roller längere bis lange Zeit außer Betrieb war.
Das CTEK-Gerät zeigt dir keine Angabe, dass die Batterie noch einigermaßen zu Gebrauchen ist, sondern nur, dass eine Batterie überhaupt keine Ladung mehr aufnimmt. Um zu wissen, wie gut oder schlecht eine Batterie noch zu gebrauchen ist, benötigst du einen Batterie-Tester, so ab 60,- € zu erwerben.
Wenn ein Akku beim Laden relativ schnell auf "volle Ladung" springt, ist er meist nicht mehr gebrauchsfahig.
Wenn der Öltank bei deiner 1. Überprüfung völlig leer war, erhebt sich die Frage, ob er vielleicht schon ohne Öl gefahren wurde. Nach 10 Jahren können auch die Simmerringe undicht sein.
Du hast noch nicht auf die Fragen geantwortet: Ist nun die Schwimmerkammer immer noch undicht. Wo war das Leck neben der auch noch lockeren Schelle der Ölleitung?
Nach 10 Jahren kann ein schlecht gewarteter Roller verschiedenste Mängel haben, die vielleicht nur ein versierter Schrauber in Eigenleistung alle herausfinden und beheben kann, ohne dafür Unsummen in eine Werkstatt-Reparatur investieren zu müssen.
Lohnt sich das Ganze für dich überhaupt noch? Wäre es nicht vielleicht besser, das Teil an einen Bastler zu verkaufen? Stattdessen könntest du dir gerade im Winter einen preiswerten Roller kaufen, der nicht gleichzeitig Flöhe, Läuse und evtl. dazu noch MS oder Krebs hat?
Mit meiner Antwort möchte ich mich keineswegs über dich lustig machen oder auf die Füße treten. Ich befürchte aber einen Endlos-Thread, in welchem du weiter auf der Stelle treten könntest oder Unsummen in ein Groschengrab Investieren würdest.
Zitat:
Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?
In Berlin nicht, vielleicht aber in Kranenburg am Niederrhein. 😎 😁
PS
Im Rhein-Main-Gebiet gäbe es noch 2 werlstattgeflegte Peugeot V-Click. Das sind 4-T-Chinakracher.
Oder 2 Derbi Vamos FL 2-T, aus denen man einen Guten zusammenschrauben könnte.
Nee nee, lohnt sich nicht. Ist zu weit von Berlin entfernt. 🙄
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:12:29 Uhr:
Zitat:
Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?
In Berlin nicht, vielleicht aber in Kranenburg am Niederrhein. 😎 😁
Bei mir hätte er auf jeden Fall für 1€ ein neuen Ölschlauch mit 2 neue Clips bekommen.🙄
Ein unverbrauchter Schlauch ist dicht ohne Schlauchschelle und wird nur mit einem Clip vom abrutschen gehindert. Für diese 1€ werden leicht Kolbenfresser in kauf genommen weil durch dieses quetschen und verhärten an den Enden da zu einem Bruch kommt und somit keine Schmierung.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:09:53 Uhr:
Lohnt sich das Ganze für dich überhaupt noch? Wäre es nicht vielleicht besser, das Teil an einen Bastler zu verkaufen? Stattdessen könntest du dir gerade im Winter einen preiswerten Roller kaufen, der nicht gleichzeitig Flöhe, Läuse und evtl. dazu noch MS oder Krebs hat?
Ja, die Frage stelle ich mir mittlerweile auch. Ich hatte halt die Hoffnung, dass es irgendwie noch für ein Paar Fuffies belebt werden könnte. Fuhr ja gerade noch. Ich hab 3xWoche 6km zu Fahren, wäre ideal...
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:09:53 Uhr:
Wenn der Öltank bei deiner 1. Überprüfung völlig leer war, erhebt sich die Frage, ob er vielleicht schon ohne Öl gefahren wurde. Nach 10 Jahren können auch die Simmerringe undicht sein.Du hast noch nicht auf die Fragen geantwortet: Ist nun die Schwimmerkammer immer noch undicht. Wo war das Leck neben der auch noch lockeren Schelle der Ölleitung?
Ja, der Schwimmerkammer ist laut dem Meister immer noch undicht. Wo der Leck war, weiß ich nicht, Öl lauft auf der linken Seite aus.
Der Blinker ist jetzt behoben, blinkt regelmäßig auf beiden Seiten, alles gut.
Sorry, das ich nun nicht super genau die Probleme beschreiben kann. Meine Absicht/Hoffnung war, das das Ding auf gut Glück entweder einfach eine neue Akku braucht oder vom Profi repariert werden kann so das sie noch ein Paar Jahre fährt, sonst nichts. Daher habe ich mich nicht wirklich an die Materie gemacht.
Jetzt sieht es so aus, als ob ich drei Möglichkeit habe: die noch einmal in die Werkstatt zu bringen, an Bastler zu verkaufen, oder selbst sie auseinander zu schrauben und daraus ein Projekt zu machen. Eine fröhliche Weihnachten-Story ist daraus leider nicht entstanden :-)
Zumindest gucke ich mir das noch mit der Kerze, Leck etc. selbst nach.
Hätte jemand die Reparaturanleitung für die Liberty für mich als PDF?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:08:32 Uhr:
Bei mir hätte er auf jeden Fall für 1€ ein neuen Ölschlauch mit 2 neue Clips bekommen.🙄
Ein unverbrauchter Schlauch ist dicht ohne Schlauchschelle und wird nur mit einem Clip vom abrutschen gehindert. Für diese 1€ werden leicht Kolbenfresser in kauf genommen weil durch dieses quetschen und verhärten an den Enden da zu einem Bruch kommt und somit keine Schmierung.
Naja eben, sag ich doch. Bei dir kann er nur Gewinnen. 😉
Deinen Roller hast du doch eh´ eingemottet.