Roller hatte zuerst nur ungerne hochgedreht, jetzt springt gar nicht mehr.

Piaggio Liberty 50

Es ist eine Piaggio Liberty S C42 50ccm 2-Takter mit 5Tkm aber 10 Jahre alt oder so. Und die will nicht mehr starten. Der Elektrostarter dreht, die Batterie wurde neu geladen, ist aber nicht mehr die jüngste. Vom Kicker startet die auch nicht, früher ging es.
Die war doch gerade vor einem Tag in der Werkstatt, daher möchte ich hier mal fragen, wie ich am besten vorgehen soll? Soll ich eine neue Batterie erstmals kaufen? In eine andere Werkstatt bringen (kompetenter)?

Unten die genauere Beschreibung des Vorfalls.
Zuerst war da ein Ölleck und ich hatte sie des Wegen zur Werkstatt gebracht. Das Fehler war behoben, und noch einige Arbeiten durchgeführt:
Schelle für Ölschlauch nachgezogen
Zündkerze erneuert
Luftfilter gereinigt
Vergaser eingestellt (Schwimmerkammer undicht)
Auch wurde der Leerlauf niedriger eingestellt.

Beim losfahren vom Werkstatt ist mir eingefallen, das die Liberty war jetzt zickiger mit der Gasannahme. Ich konnte nicht mehr einfach Gas aufreißen und so bis Vmax fahren, sondern musste gucken, das ich nicht über ca. 1/2 den Gasgriff drehe. Der Meister meinte, das wäre so schon bei den 50-ger und ich soll mich einfach anpassen. Die ging auch nicht mehr bis 45km/h (wie vorher), nur bis ca 40 km/h. Ich dachte mir, ich fahre noch über Weihnachten und dann gucken.

Am nächsten Tag gab es Probleme mit dem Starten. Ich habe dann die Batterie neu geladen und ein Paar runden gefahren, es ging irgendwie ganz schlecht mit der Gasannahme. Ich musste mehrmals kurz am Gashahn drehen, bis es dann weiterging mit den Umdrehungen.

Jetzt habe ich hier im Forum den Tipp gesehen die Gasannahme im Stand zu überprüfen.
Bin also 2-3 Stunden nach dem letzten Fahrt raus, auf dem Ständer gestellt und versuchte den zu starten. Und jetzt geht gar nichts mehr.

Warum bringe ich die nicht einfach wieder zu der gleicher Werkstatt? Naja, vielleicht ist das nur die Batterie.
Auch wenn es jetzt ein Problem mit dem Vergaser Einstellung o.A ist, würde ich lieber eine andere Werkstatt aussuchen, als wenn der Meister das nicht richtig kann oder will. Das ist der Grund warum ich es hier beschrieben hatte. Vielleicht kann jemand das Problemprofil gleich wiedererkennen und mir eine Vorgehensweise empfehlen!
Danke fürs Lesen! :-)

22 Antworten

Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:13:24 Uhr:


Ja, die Frage stelle ich mir mittlerweile auch. Ich hatte halt die Hoffnung, dass es irgendwie noch für ein Paar Fuffies belebt werden könnte. Fuhr ja gerade noch. Ich hab 3xWoche 6km zu Fahren, wäre ideal...

Ja, der Schwimmerkammer ist laut dem Meister immer noch undicht. Wo der Leck war, weiß ich nicht, Öl lauft auf der linken Seite aus.
Der Blinker ist jetzt behoben, blinkt regelmäßig auf beiden Seiten, alles gut.
Sorry, das ich nun nicht super genau die Probleme beschreiben kann. Meine Absicht/Hoffnung war, das das Ding auf gut Glück entweder einfach eine neue Akku braucht oder vom Profi repariert werden kann so das sie noch ein Paar Jahre fährt, sonst nichts. Daher habe ich mich nicht wirklich an die Materie gemacht.

Jetzt sieht es so aus, als ob ich drei Möglichkeit habe: die noch einmal in die Werkstatt zu bringen, an Bastler zu verkaufen, oder selbst sie auseinander zu schrauben und daraus ein Projekt zu machen. Eine fröhliche Weihnachten-Story ist daraus leider nicht entstanden :-)

Hätte jemand die Reparaturanleitung für die Liberty für mich als PDF?

Muss jetzt fort, bin eigtl. zeitlich schon überfällig.

Zu den drei Möglichkeiten darfst du 3x Raten. Aber 1x genügt. Verkauf den Roller ganz oder in Teilen. Mit den bestehenden Defekten, wird das Teil nie richtig laufen, der Rest bleibt fraglich.

Wie gesagt --> Flöhe und Läuse...

Für 250 - 350 € (max. 400 €) bekommst du einen 2-T-/ 4-T-Roller, mit dem du locker die Strecke noch ein paar Jahre fahren kannst.

Zitat:

Ja, der Schwimmerkammer ist laut dem Meister immer noch undicht. [...] Öl lauft auf der linken Seite aus.

Und sowas verläßt die Werkstatt?

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. Dezember 2018 um 23:52:32 Uhr:



Zitat:

Ja, der Schwimmerkammer ist laut dem Meister immer noch undicht. [...] Öl lauft auf der linken Seite aus.

Und sowas verläßt die Werkstatt?

Mit dem Öl ist es erneut aufgetreten, wegen dem Schwimmerkammer hat er klar kommuniziert, konnte in einem Tag ad hoc nicht beheben.

Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:54:02 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 23. Dezember 2018 um 23:52:32 Uhr:


Und sowas verläßt die Werkstatt?

Mit dem Öl ist es erneut aufgetreten, wegen dem Schwimmerkammer hat er klar kommuniziert, konnte in einem Tag ad hoc nicht beheben.

Obwohl ich mit der Aussage vom Meister,wenn es so war,nicht einverstanden bin,so ist es für fast keine Werkstatt möglich einen Roller in einem Tag zu reparieren. Keine Werkstatt hat alle Ersatzteile auf Lager und somit werden sie erst einmal vom Zentrallager geordert und das können sie erst wenn festgestellt wird was überhaupt kaputt ist.
Also rechne dir 3-5 Tage ein bis dein Roller repariert ist auch wenn diese nur 5min oder 10 Std dauert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:26:19 Uhr:



Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:54:02 Uhr:


Mit dem Öl ist es erneut aufgetreten, wegen dem Schwimmerkammer hat er klar kommuniziert, konnte in einem Tag ad hoc nicht beheben.

Obwohl ich mit der Aussage vom Meister,wenn es so war,nicht einverstanden bin,so ist es für fast keine Werkstatt möglich einen Roller in einem Tag zu reparieren. Keine Werkstatt hat alle Ersatzteile auf Lager und somit werden sie erst einmal vom Zentrallager geordert und das können sie erst wenn festgestellt wird was überhaupt kaputt ist.
Also rechne dir 3-5 Tage ein bis dein Roller repariert ist auch wenn diese nur 5min oder 10 Std dauert.

Wir haben es "auf gut Glück" versucht, ist in der Hose gegangen, so iss' es :-)

Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 27. Dezember 2018 um 00:18:16 Uhr:


Wir haben es "auf gut Glück" versucht, ist in der Hose gegangen, so iss' es :-)

😕 😕

Wer hat was auf gut Glück versucht? Solche unklaren Antworten führen nicht weiter.

Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:10:31 Uhr:


Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?

Weihnachten ist zwar vorbei, aber vielleicht habe ich noch ein Geschenk für dich.
Ich bin heute zufällig auf eine Roller-Selbsthilfe-Werkstatt in Marzahn gestoßen. Dort kannst du mit fachmännischer Unterstützung selbst reparieren oder vielleicht bestimmte Dinge günstig reparieren lassen.

--> www.scootrepair.de

Fahr doch einfach mal hin und berichte darüber. Es gab hier schon einige Leute, die in Berlin verzweifelt Hilfe gesucht haben, weil sie bei anderen Werkstätten abgeblitzt sind oder abgeschreckt wurden.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 27. Dezember 2018 um 04:19:13 Uhr:



Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:10:31 Uhr:


Apropos Werkstatt, kennt ihr den Roller Scholz in Berlin? Die haben eine Werkstatt - sind sie gut?
Evtl. eine andere Werkstatt in Berlin, die zu empfehlen wäre?

Weihnachten ist zwar vorbei, aber vielleicht habe ich noch ein Geschenk für dich.
Ich bin heute zufällig auf eine Roller-Selbsthilfe-Werkstatt in Marzahn gestoßen. Dort kannst du mit fachmännischer Unterstützung selbst reparieren oder vielleicht bestimmte Dinge günstig reparieren lassen.

--> www.scootrepair.de

Fahr doch einfach mal hin und berichte darüber. Es gab hier schon einige Leute, die in Berlin verzweifelt Hilfe gesucht haben, weil sie bei anderen Werkstätten abgeblitzt sind oder abgeschreckt wurden.

Das ist eine feine Sache für Leute mit wenig Ahnung die lernen wollen oder auch nicht die Möglichkeit in einem trockenen,warmen Raum mit allen Werkzeug zu schrauben.
Hier gibt es sowas auch für Autos und wenn ich was machen musste wo ich eine Bühne brauchte bin ich dahin gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen