Roll- oder Fahrgeräusch (mit Soundfile zum Anhören)
Ich habe ein neues Geräusch beim Fahren festgestellt und kann es nicht einordnen. Es ist völlig unabhängig vom Motor und ändert sich mit der Geschwindigkeit in der Tonhöhe. Es ist lastunabhängig, egal ob Kupplung betätigt oder nicht, ob mit eingelegtem Gang oder ohne. Ich versuche mal eine Sounddatei anzuhängen. Am Anfang wird auf ca. 110 km/h beschleunigt, dann ausgekuppelt, Gang raus und rollen lassen. Gegen Ende der Datei hat das Geräusch eine kleine Resonanz bei ca. 100km/h. Ich habe Sommerreifen drauf und das Geräusch ändet sich geringfügig, wenn man die Bremse leicht betätigt. Ist aber auf dem Soundfile nicht drauf.
Hat irgendjemand eine Idee? Radlager, Differential?
Gruß Martin.
13 Antworten
geht es evtl. noch lauter....😁😁
hier der Blinde....😁
wenn ein Radlager vorne Geräusche macht,dann ist es es im Anfangsstadium in Kurven lauter zu hören!.
dann hast du ein Brummen !
in langen Autobahn Auf/Abfahrten hörst du es am Besten!
Und hinten kann man es auch gut hören. der eine fährt,und der andere hört hinten links&rechts mal😁..
und evtl. mal hinten aufbocken,und auf Spiel und Abrollgeräusch beim vonHand drehen achten!
bei dir ist es nicht genau rauszuhören.......oder bin ich auch Taub😁😁
gruß Totte
Hallo
Hast du Auswaschungen oder Sägezahnbildung an einem oder mehreren Reifen ?
Ändert sich das Geräusch mit anderen Rädern (Winterräder) ?
MFG
Hi,
gib doch mal noch ein paar Info's
KM,Baujahr, und wie schon gefragt...Reifen😁
bis denne😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
hier der Blinde....😁
Blinde sollen ja besonders gut hören können 😉
Zitat:
wenn ein Radlager vorne Geräusche macht,dann ist es es im Anfangsstadium in Kurven lauter zu hören!.
dann hast du ein Brummen !
in langen Autobahn Auf/Abfahrten hörst du es am Besten!
In Kurven ist mir noch nix aufgefallen, zumal es bei etwa 100km/h am lautesten ist und darunter immer tiefer und leiser wird. Man kann es auch nicht orten, woher es kommt. Es hört sich fast an wie ein kerniges Zahnradgeräusch. Das Brummen im Soundfile ist nicht der Motor, sondern das Geräusch.
Zitat:
.......oder bin ich auch Taub😁😁
Na ja, zum Glück ist hier ja niemand nachtragend 😉
Ich habe mich doch
hierschon entschuldigt...🙄
Zusatzinfo: Bj 2005/Mj2006, 157.000 km, siehe Hauptfahrzeug in meinem Profil
@AudiJunge: Werde mal nachsehen, aber es sind Michelin Sommerreifen, schon ziemlich runtergefahren. Das Geräusch kam jedoch relativ plötzlich innerhalb einer Woche, sodaß ich die Ursache eher weniger bei den Reifen sehe. Ich kenne auch das Geräusch, das grobstollige Winterreifen verursachen. Das ist aber anders. Meins ist kerniger.
Gruß Martin.
hi,
der Blinde&Taube kann wieder sehen😁😁
aber nix genaues bei deinem Geräusch hören😛😉
wenn deine Reifen natürlich runter gerockt sind,also an der Verschleißgrenze sind,
und dann noch ein paar Jahre ihren Dienst geleistet haben,dann gibt es hier oft Geräusche!
Mein Tip- fummel doch mal probeweise andere drauf😎
Wie alt sind die Pneus?
gruß totte
P:S: ich trage nichts nach,die haben doch das Rad erfunden,ich fahre 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von boratotte
Mein Tip- fummel doch mal probeweise andere drauf😎
Hmm, ich habe nur noch Winterreifen, die noch weiter runtergefahren sind. Da steht jetzt sowieso ein Neukauf an (Michelin Alpin 4). Ich denke, ich werde rundherum mal aufbocken und die Räder/Radlager kontrollieren. Bei langsamen Geschwindigkeiten (etwas mehr als Schritttempo) habe ich nämlich auch das Gefühl, als ob ein Vorderrad eiert. Allerdings passt die Frequenz nicht zu dem Geräusch. Aber das wollte ich mir sowieso mal ansehen.
Gruß Martin.
Vielleicht hat ja ein Reifen auch einen Gewebebruch.
Ich war gestern beim 🙂 und nach einer Probefahrt meinte er, daß es entweder die Radlager oder Getriebelager seien. Er tippt aber eher auf Getriebe, weil es sich in Kurven nur minimal ändert und man auch nicht erkennen kann, ob das Geräusch von rechts oder links kommt. Heute kommt der Wagen auf die Bühne und dann wird man mehr wissen.
Das Ganze ist um so ärgerlicher, da die Gebrauchtwagengarantie am 7.8.2012 abgelaufen ist 😠
Hat jemand eine Idee, was sowas kosten darf?
Der 🙂 meinte auch, daß sich das Geräusch über die Gelenkwelle überträgt und daher schwer zu lokalisieren sei, und wenn es nach Wechseln der Radlager nicht weg ist, müßte man auch die Getriebelager wechseln,
Gibt es da keine bessere Methode, das vorher zu lokalisieren, um nicht unnötig Geld zu verbrennen?
Gruß Martin
Ich stell' mir das manchmal vllt. auch zu einfach vor.......aber ich würde die Karre auf die Bühne nehmen und den Motor mit eingelegtem Gang laufen lassen......evtl. muss jemand dann Gas geben...von innen oder außen.....wenn man dann da drunter steht, sollte man das doch geortet bekommen.......aber ob bei sowas die Berufsgenossenschaft mitmacht????????
Ich würde vorher mal ne Getriebeölprobe ziehen und diese auf Späne kontrollieren.
Wenn es das Getriebe wäre würde ich aber erstmal weiter fahren und die Sache beobachten.
Nen neues Getriebe brauchst du so oder so.
Ob du es jetzt bezahlst oder in 6 Monaten ist dann auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...ich würde die Karre auf die Bühne nehmen und den Motor mit eingelegtem Gang laufen lassen......evtl. muss jemand dann Gas geben...von innen oder außen.....wenn man dann da drunter steht, sollte man das doch geortet bekommen...
Genau so haben wir es eben gemacht. Der Chef selbst hat mit einer Art Stethoskop (die Luxusversion des Schraubenziehers, den sich unsereins ins Ohr steckt) alles abgehört und diagnostiziert, daß das linke Radlager defekt sei. Am Differential hat er auch was gehört, aber das könne sich auch über die Gelenkwelle übertragen, da die links ziemlich kurz sei. Am Montag wird das linke Radlager gemacht, dann sehen wir weiter.
Das vordere linke Rad hatte auch einen Seiten- und Höhenschlag, daher vielleicht das defekte Radlager. Probehalber wurden die Räder von vorne nach hinten getauscht, aber das Geräusch hat sich nicht verändert.
Gruß Martin.
Es war das linke Radlager. Für 260 Euronen getauscht und jetzt ist Ruhe.
Vielen Dank an alle, die hier mitspekuliert haben.
Gruß Martin.