1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

BMW 3er F31

Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


ist denn der Sitz richtig eingebaut? Sieht für mich so aus als ob du die Sitzfläche viel weiter nach hinten schieben müsstest....bzw. die Neigung der Rückenlehne anpassen müsstest?

Dachte ich auch erst, aber so ist er in der Ruheposition:

"Die Ruheposition wird durch Verstellen der Seatfix-

Konnektoren aktiviert. Drücken Sie dazu die

Rasthebel und bringen Sie die Rückenlehne durch

Vor- oder Zurückschieben des Kindersitzes in die

gewünschte Neigungsposition."

Hatte ihn zum Test mal ganz ran geschoben, aber dann ist das Gurtschloß wieder kaum erreichbar.

Alles in allem sehr ärgerlich, nervt mich noch mehr als die Windgeräusche. :-(

Zitat:

Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering

Hallo Panroramadach-Hans,

da sprichst/schreibst Du mir aus dem Herzen. Wenn ich auch an meinem neuen Auto (19.12. meinen 320d Touring bekommen) so gut wie keine negative Kritik üben kann, so ist dieser Punkt auch für mich extrem ärgerlich. Im W204 Benz konnte sie sich problemlos selbst anschnallen. Wenn im BMW der Britax Römer meiner Tochter an den ISO-Fix Befestigungspunkten eingerastet ist, kann sie es nicht mehr und auch ich selbst nur unter großen Verrenkungen. Wer das als "familienfreundlich" konstruiert hat, der gehört rausgeschmissen.

Vielleicht stell ich mich aber auch nur ausgesprochen blöd an. Wenn jemand einen Trick weiß, wie das Gurtschloss dauerhaft weiter aus dem Sitzpolster herauszukriegen ist, der möge mich BITTE erhellen.

Kürzlich musste ich eine weitere kleine Dame samt ihrem ISO-Fix Sitz transportieren. Die Sitz-Type weiß ich jetzt nicht mehr. Aber bei diesem Sitz ging das Anschnallen überhaupt nicht mehr! Sie konnte ich faktisch nur ohne Benutzung der ISO-Fix Befestigung mitnehmen. Sowas darf doch eigentlich nicht passieren, ISO-Fix ist doch quasi ein Standard, der überall gleichermaßen nutzbar sein sollte.

Schöne Grüße,

Peter

ich nutze das Gurtschloß des anderen Sitzes, ist bequemer, aber so wird der Wagen zum Dreisitzer :p
(allerdings ein anderer Kindersitz)

Peter, bitte beklag dich nicht nur hier im Board, sondern gebe auch BMW direkt Rückmeldung zu ihrem Murks. Nicht, dass die noch glauben, sie würden alles perfekt machen.

Zitat:

Original geschrieben von PeteR1200GS



Zitat:

Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering

Vielleicht stell ich mich aber auch nur ausgesprochen blöd an. Wenn jemand einen Trick weiß, wie das Gurtschloss dauerhaft weiter aus dem Sitzpolster herauszukriegen ist, der möge mich BITTE erhellen.

Schöne Grüße,
Peter

Ich habe versucht das Gurtschloß durch etwas Unterfütterung mit Schaumstoff weiter/fester/stabiler nach außen zu bringen, hat aber nicht wirklich was gebracht. Letztendlich bin ich bei einer Gurtschloßverlängerung (8 cm gibts aber auch länger) von Amazon gelandet, jetzt geht`s einigermaßen. Und ja ich weiß das es nicht zulässig ist..........

Gruß

Zitat:

einen Trick weiß, wie das Gurtschloss dauerhaft weiter aus dem Sitzpolster herauszukriegen ist, der möge mich BITTE erhellen.

Ich habe mit einem kleinen Handtuch das Gurtschloss überredet ;-)

Kindersitz ist ein Cybex bzw. ein Römer jeweils mit Isofix

1) Kindersitz raus

2) Gurtschloss ganz herrausziehen

3) Geschaffenen Hohlraum unter dem Gurtschloss mit den Handtuch ausstopfen

4) Kindersitz rein

5) Zwischen Kindersitz und Gurtschloss den Rest Handtuch "verbauen"

Jetzt ist das Gutschloss relativ weit oben und in der Mitte und das Anschnallen geht einfacher.

Einer Gurtschlossverlängerung traue ich persönlich nicht.

-Gilg

Hi
-Gilg
-PanoramadachHans
-Campr
-Softwarefriedl!
Danke Euch für Eure Beiträge!
@Gilg: Deine Idee gefällt mir spontan am besten, werde ich morgen auch ausprobieren.
Und JA, ich werde morgen eine Mail an meinen Kundenbetreuer beim weißblauen Propeller in der NL MUC schreiben und ihm das Problem schildern - hoffentlich bin ich da nicht der erste oder einzige :-)
Danke Euch,
viele Grüße, Peter

ein Freund hatte das bei meinem Händler platziert, der meinte nur, dass er das noch nie gehört hätte.
Dann hatte ich mich per E-Mail diesbezüglich bei meinem Händler vorgesprochen. Darauf erhielt ich noch nicht mal eine Reaktion.
Aber heute rief einer von BMW selbst bei mir an und wollte mir einen Wartungsvertrag aufschwatzen. Da habe ich dann bzgl. der mangelnden Reaktion meines Händlers und der Situation im F31 mal Luft abgelassen. Er würde das aufnehmen und an die entsprechenden Stellen weitergeben. Ich bin mal gespannt, ob sich da jemand meldet.
Die Lösung mit dem Handtuch ist sicher praktisch, aber ich muss dann erstmal ein schwarzes Handtuch finden. Das sieht sonst nicht so schick aus. Zudem finde ich den Gurt dann auch noch recht tief. Komme zur Zeit mit der Gurtverlängerung gut machbar - aber ich habe schon große Sorge, wenn der Fall der Fälle eintritt. Darum fahren wir mit den Kindern fast nur noch Golf.

Also ich habe auch diese hier bei Amazon bestellt. Kommt nächste Woche. Wir haben diesen Sitz.
Mich nervt das richtig an - wie Euch auch! Habe das beim :) vorgestellt, ohne nennenswerten Erfolg. Werde mich bei Gelegenheit nochmal an BMW direkt wenden.
Eigentlich Schade, dass ein Auto >40t€ solche Kinderkrankheiten hat!

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Also ich habe auch diese hier bei Amazon bestellt.

Hab ich auch 2 im Keller liegen. War mir zu unsicher, weil der Gurt dann 2 potentielle Schwachstellen hat.

Ja werde ich sehen. Wenn nicht, schicke ich das Ding zurück. Aber das nervt echt! Die Verlängerung mit dem Stück Gurt in der Mitte war zu lang, das hatte meine kleine dann am linken Hüftknochen und das hat Ihr weh getan.

wie schaut es denn mit ABE / TÜV bei dem oben verlinkten Teil aus Amazon aus?
soweit ich verstehe was Google so auswirft, beschreibt E-4 nur das Genehmigungsland, hier die Niederlande. Für eine 'echte' Prüfung von Sicherheitsgurten kommen aber wohl die Regelungen 77/541/EWG oder die ECE-R 16 zur Anwendung.
es scheint aber wohl kaum Gurtverlängerungen mit ABE zu geben :(

Zitat:

Die Lösung mit dem Handtuch ist sicher praktisch, aber ich muss dann erstmal ein schwarzes Handtuch finden. Das sieht sonst nicht so schick aus.

DIe Farbe fällt zwischen den ganzen Fusstapsen und Krümeln doch gar nicht auf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


wie schaut es denn mit ABE / TÜV bei dem oben verlinkten Teil aus Amazon aus?

Nicht erlaubt.

:(

Heute ist es gekommen und geht gleich wieder zurück! Billiger Kunststoffscheiß und im großen und ganzen nicht gerade vertrauenserweckend.

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser



Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


wie schaut es denn mit ABE / TÜV bei dem oben verlinkten Teil aus Amazon aus?

Nicht erlaubt. :( Heute ist es gekommen und geht gleich wieder zurück! Billiger Kunststoffscheiß und im großen und ganzen nicht gerade vertrauenserweckend.

schade, sowas würde ich auch suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen