Robuste Motoren usw

Hi!
Ich habe wenig Geld leider. Bin arm. So bis 5000 Euro. Und ab bj 2005.
Welches sind die robustesten Motoren? Ich habe gehört da ist Mitsubishi gut drin.
Die letzten Motoren laut Motorschäden was man liest soll ja Alfa Romeo sein und Fiat.

Ich habe keinen bock ein Auto zu kaufen welches mich mal wieder finanziell zerstört wie mein Daewoo Evanda.

Das Auto muß entweder Diesel, Erdgas oder LPG haben. Welcher Motoren sind Top für diese Stoffe?
Mehr Hubraum gesünder? Diesel geht ja oft Turbolader defekt leider. Erdgas ist reiner als LPG denke besser für Motoren oder nicht?
In meinem Preissegment gibts ja nur Chevrolet, Kia, Opel, Peugeot, Citrön, Mitsubishi, Fiat mal nen Mazda. Chevrolet nie wieder da freie Werkstätten verzweifeln bei Fehlersuche.
Wie siehts bei den Marken mit Rost aus? Ölverlust?
Ich weiß garnicht mehr was ich überhaupt kaufen soll mein Kopf explodiert vom ganzen Internet gesuche.
Ich möchte einfach ein Auto was mich nicht monatlich annervt mit irgendeinem Drecksfehler.
Deswegen mal eure Gedanken und Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Weil man deine Fragestellung nicht beantworten kann. So einfach ist dies.

Motor mit viel Hubraum, der oft kaputt geht: GM 5.7L Dieselmotor, hält/hielt selten länger als 150tkm.
Gegenbeispiel Honda 1.6 Vtec mit 150/160 PS - rennt problemlos 3-400tkm.

Mitsubishi 1.8 GDI Motor, ist ab 150tkm ein Groschengrab, von verkokten Zylinderköpfen bis defekten Ventilen gibt es so ziemlich alles.
Gegenbeispiel - Mitsubishi 1.6 16v, rennt nahezu ewig.

Alfa Motor der gerne 400-500tkm läuft - 2.5 V6 12v und 3.0 V6 12/24v.
Alfa Motoren, die sterben - sterben in der Regel an einem vergessenen Zahnriemenwechsel. Probleme machen eher Elektrik und Fahrwerk. Ausnahme sind die 2.0 TS Motoren mit 155 PS.

Fiat Motor der gerne 400-500tkm läuft - 1.2L Fire Motor.
Motor der regelmäßig zwischen 200-250tkm die Grätsche machen, späte 2.0 8v Lampredimotoren. In der Regel aber kein Problem, eher Elektrik und Fahrwerk.

Turbodieselmotoren, die in der Regel 400-500tkm laufen, oftmals mit dem ersten Turbolader - VAG 1.9TDI, Audi 2.5TDI, Volvo 2.4d. Turbodiesel mit regelmäßigen Turbodefekten - PSA/Ford 1.6L HDI/TDCI.

Opel 1.6CNG Motoren sterben typischerweise unter 150tkm an verbrannten Ventilen. CNG Motoren ohne wirkliche Probleme, Volvo 2.5 FlexFuel CNG.

LPG - ein Motor, der für LPG ungeeignet ist, wird nach etwa 30-50.000 km mit einem verbrannten oder abgerissenen Ventil sein Leben aussuchen. LPG Motoren, die gut dafür gebaut wurden - laufen auch problemlos 500.000 km damit.

Sprich - deine Thesen oder Fragen - sind wirsch. Es gibt keine grundlegende Regel, was gut und was schlecht ist. Das meiste was du an Meinung vertrittst sind Vorurteile, haben aber wenig Grundlage. Am Ende des Tages gibt es sehr gute Motoren und ab und zu Mist bei jedem Hersteller und nur so zur Info - ein Auto besteht aus mehr als nur einem Motor und Blech, das rosten kann. Es gibt auch noch Steuergeräte, Elektrik, Fahrwerk, Getriebe usw. Was z.B. nützt dir ein Auto, dass nicht rostet, dessen Motor megarobust ist, bei dem aber alle 80.000 km das Getriebe abraucht?!

Ergo - man muss ein Auto ganz sehen und sich nicht nur einzelne Punkte rauspicken.

LG Kester

75 weitere Antworten
75 Antworten

Tesla, SL 300 Flügeltürer, Audi RS, R8 usw. Der übliche Klumpatsch, alles mit 120 km/h, linke Spur. Ach so, die Tesla und SL fahren meist/oft schneller. Der Rest nicht.

Dein Problem ist doch einfach.

Es verkauft kaum jmd ein altes Auto was gut läuft. Es kündigen sich Probleme an bzw fangen an sich zu häufen, also weg damit. Da ist dann der Kaufpreis niedrig, wenn man aber nichts selber machen kann wird es wieder teuer.

Entweder man nimmt etwas mehr Geld in die Hand (evtl neuer Dacia incl Garantie?) oder kauft was wirklich billiges incl Rest Tüv und fährt es ohne Reparaturen bis es wirklich nicht mehr fährt.

Ich würde nach einem Kombi wie Astra, Focus ect gucken. Gerne Massenmodelle, da findet man auch gebrauchte Teile.

Zitat:

@SixFeetUnder81 schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:49:11 Uhr:


Kauf nie ein Auto von jungen Leuten defekte sind vorprogrammiert.

Warum?

Also von mir selbst würde ich jederzeit ein Auto kaufen

Ja es muss ein Auto sein wo man locker Teile selber besorgen kann. Sonst 3 mal teurer.

Leon du scheinst dann mal ein ehrlicher zu sein. Ich sage auch jeden defekt wenn ich ein Auto verkaufe. Denn ich habe keinen bock auf Stress mit jemanden.
Aber wie viel Kids ohne viel Geld sind ehrlich beim Auto Verkauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:57:40 Uhr:


Dein Problem ist doch einfach.

Es verkauft kaum jmd ein altes Auto was gut läuft. Es kündigen sich Probleme an bzw fangen an sich zu häufen, also weg damit. Da ist dann der Kaufpreis niedrig, wenn man aber nichts selber machen kann wird es wieder teuer.

Entweder man nimmt etwas mehr Geld in die Hand (evtl neuer Dacia incl Garantie?) oder kauft was wirklich billiges incl Rest Tüv und fährt es ohne Reparaturen bis es wirklich nicht mehr fährt.

Ich würde nach einem Kombi wie Astra, Focus ect gucken. Gerne Massenmodelle, da findet man auch gebrauchte Teile.

Die meisten Gebrauchtwagen werden verkauft, obwohl sie sehr gut und ohne Fehler laufen. Kein Grund also, sein Geld deshalb in einem neuen Dacia anzulegen. Wozu?

Was wirklich Billiges ist oft auch nicht wirklich billig, fährt sich aber meistens so.

Und Massenmodelle sind nicht unbedingt haltbarer oder günstiger im Unterhalt, nur weil es mehr Gebrauchtteile gibt. Zumindest die Anschaffung ist da oft teurer als bei den "Mauerblümchen".

Wie so oft sollte man schon etwas genauer wissen, was einem gefällt oder nicht und die Auswahl entsprechend einschränken. Ansonsten machen Kaufberatungen wenig Sinn. Sieht man wieder in diesem Thread, in dem 4 Seiten ein Ahnungsloser in jede Richtung beraten wird.

Ja ich bin wirklich ahnungslos welche Autos vermehrt welche Probleme bereiten. Das stimmt.
Ich brauche 4/5 Türer. Limousine, Kombi oder Van. Hubraum ab 1,8L. Sollte nicht allzu kacke Aussehen.
Peugeot 607, den C5 von Citroen oder vllt so einen Nissan. Glaub Almera heisst der.
Laut den Aussagen gibt's ja bei Peugeot und Citroen mal Elektrik oder Querlenkerprobleme oft.
Was hat denn so ein Nissan bj 2005-2007 auf dem Kasten? Nissan fährt ja fast keiner.

Zitat:

@SixFeetUnder81 schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:25:06 Uhr:


Leon du scheinst dann mal ein ehrlicher zu sein. Ich sage auch jeden defekt wenn ich ein Auto verkaufe. Denn ich habe keinen bock auf Stress mit jemanden.
Aber wie viel Kids ohne viel Geld sind ehrlich beim Auto Verkauf?

Die meisten sind es nicht.

Und stecken sich dann mehr Geld in die Tasche.

Und das ist auch so mit das gefährlichste beim Gebrauchtwagenkauf.

Ich liebäugel auch gerade mit einem anderen Auto.
Aber das aktuelle Auto kann ich wenn ich ehrlich bin nicht verkaufen. Bzw wenn vlt für 1500€.
Wenn ich nicht ehrlich wäre gingen an Privat bestimmt 4000€
Mit Glück auch mehr.
Auf den ersten Blick halt super Zustand. (und den hat er bis auf 2 Sachen die aber teuer sind auch wirklich)

Wenn ich selbst unehrlich wäre und bei meinem Wunschauto einen ehrlichen Verkäufer hätte wäre es stemmbar.
Mit einem beschissenen Gewissen.

Ich kenne das. Hast dann ein beschissenes Gewissen und wartest nur auf das klingeln des Telefons. Und sowas kann bis vors Gericht gehen. Vergiss es.

Ja es gibt Fehler beim Autokauf die man nicht bemerkt, weil diese in dem Moment nicht auftreten. Und das sind die schlimmsten Fehler. Die ab und zu Fehler.

Zitat:

@SixFeetUnder81 schrieb am 16. Dezember 2016 um 01:00:33 Uhr:


Ja ich bin wirklich ahnungslos welche Autos vermehrt welche Probleme bereiten. Das stimmt.
Ich brauche 4/5 Türer. Limousine, Kombi oder Van. Hubraum ab 1,8L. Sollte nicht allzu kacke Aussehen.
Peugeot 607, den C5 von Citroen oder vllt so einen Nissan. Glaub Almera heisst der.
Laut den Aussagen gibt's ja bei Peugeot und Citroen mal Elektrik oder Querlenkerprobleme oft.
Was hat denn so ein Nissan bj 2005-2007 auf dem Kasten? Nissan fährt ja fast keiner.

Der Almera war der Kompaktwagen, du meinst wohl den Primera. Die letzte Generation war eine Katastrophe.
Zuverlässige Mittelklassemodelle, jeweils als Benziner: Toyota Avensis 2.0, Honda Accord 2.0
Oder du nimmst einen Kombi auf Kompaktwagenbasis, die haben auch massig Platz, zb. Opel Astra 1.8, Ford Focus 2.0

Ok Thx werde mir mal wieder Angebote im Internet durchchecken.
Ich schreibe bei Interesse eines Autos den Händler immer an welches Geburtsjahr der Vorbesitzer hatte. Es kommt selten eine Antwort.
Bei meinem Megane Coach damals stand drin das Geburtsdatum des Vorbesitzers. Im Schein oder Brief.
Oder wird das heutzutage nicht mehr gemacht?

Tja wenn man heute das alter des Vorbesitzers nicht mehr rausfinden kann, dann ganz einfach über den Vornamen. Heinz, Hans,Gutav, Elfriede, Ilse, Eberhart, Horst. Das sind Namen. Genauso müssen die Vorbesitzer heißen muahaha.
Rentner ruhe weg. Keine roten Drehzahlbereiche. Wenn der Garten fertig ist dann kommt der Polierlappen zum Einsatz. Und da der Rentner am Wochenende in Ruhe zur Nordsee fahren will wegen der frischen Luft, durchforstet er immer anständig sein Scheckheft. Der Rentner möchte halt nicht liegenbleiben.
Mein Nachbar ist auch Rentner und sein Garten ist perfekt ohne Unkraut und sein Auto glänzt immer. Ihr seid die besten. Zeit, Ruhe und Achtsamkeit dankt das Auto...

Moin,

Das Alter hat mit der Ehrlichkeit nicht viel zu tun. Unehrlichkeit gibt es in jedem Alter. In den meisten Fällen haben die Verkäufer von Autos schlicht keinen Plan WAS sie da verkaufen und wie gut oder schlecht das Auto wirklich ist. Autos von jungen Menschen sind oftmals ein Problem, wenn das Auto nicht zum Einkommen passt, was dort bei bestimmten Charakteren schonmal vorkommt. Wer einen 540i fahren will - der muss ihn halt nicht nur kaufen können und Sprit in den Tank füllen können, sondern eben auch alles andere Bezahlen können - und dies können viele eben NICHT. Das sind aber häufig die Charaktere, die eben v.a. eine "Fette Karre" haben wollen. Fällt dir der Zusammenhang zu dir auf? Du willst auch etwas repräsentatives haben, aber ärgerst dich über vergleichsweise lapidare Reparaturen und deren Preisniveau. Denkst du - dies wird bei der nächsten fetten Karre anders sein?!?

Ein Focus Turnier ist ein ziemlich ordentliches Auto, dass für 3 Personen ganz locker ausreicht - aber mit dem richtigen Motor erstaunlich günstig im Unterhalt ist. Aber - Fett oder repräsentativ ist daran halt gar nichts. Aber diese Punkte sind es halt, die Geld kosten.

Nissan - meistens ziemlich gute Motoren, selten mal Störungen in der Abgasreinigung, ab und an mal Fahrwerksprobleme, Hauptproblem im Alter Korrosion, die knn dann auch die Elektrik mit betreffen. Im Allgemeinen aber ein eher vernünftiger Kauf. Ich würde das Modell P11 bevorzugen, dabei aber den 1.8L Motor vermeiden, da er öfters als üblich Störungen zeigt. Der 2L geht da quasi immer. Wenn eines genauer Wissen willst, schreib ich morgen Abend ne Kurz Beratung in meinem Blog.

LG Kester

Unglaublich, was man hier zu lesen bekommt!!!

Schon mal auf den Gedanken gekommen, das das Geburtsjahr vom Vorbesitzer nix aussagt?

Ich hab meine Fahrzeuge über meine Mutter laufen, die günstig Versicherung war damals der Grund. Also steht im Brief ein 48er Jahrgang, gepflegt wird das Auto von mir, Jahrgang 81.

So machen es viele bei den ersten Autos für die Kinder. Da würde ich eher mal ins Serviceheft gucken wann und wo er wie oft war.

Rotherbach: Eine fette Karre heisst nicht das sie teuer ist. Fett heisst das man drin Platz hat und nen fetten Arsch besitzt. Ich meine damit keine 300 PS. Und wiedermal komme ich zurück zum definieren. Das ist das Problem von Inet Foren. Man schreibt Text, erkennt aber nicht wie jemand das meint. Deswegen gibts im Inet auch immer wieder unstimmigkeiten, hate der Menschen, weil dort nur Buchstaben stehen aber kein Charakter der Ironie, Sarkasmus und detailgetreue wiedergeben kann anhand seiner Mimik.
Ich schreibe bin arm. Und schon kommen die Corsa antworten, weil man die Person nicht vor sich hat.
Arm heißt nicht das man sich nur einen Corsa leisten kann. Es ist schwer im Inet zu definieren, weil jeder sich etwas anderes darunter vorstellt.
So ist das. Das ist die Realität. Deswegen bin ich nicht gerne in Foren. Ich treffe mich lieber mit Leuten persönlich. Nur ab und zu muss man über diese Wege herausfinden welche Autos schlechter sind als andere.
Letztendlich fliegt man immer wieder auf die Schnauze, da der Gegenüber bzw. 1000 Leute eine andere Definition der Worte für sich verarbeiten.

Ich hatte exoten Fehler in meinem Evanda. Fertig. Exoten Fehler kosten viel Geld weil Zeit = Geld. Das habe ich da reingesteckt mit dem netten Ergebnis das zum Schluss noch das MSG defekt war. Das heißt ich habe Geld aber nicht soviel das ich mir nen BMW 5er leisten kann.
Nur keinen bock wieder Geld für exoten Fehler auszugeben. 7 Wochen Fehlersuche bei der Fachwerstatt?
Wer sagt, das ist ein normaler Fehler das ein Auto mal 7 Wochen bei der Fehlersuche steht, hat keinen Plan.
Fehlersuche in der Fachwerkstatt max. 3 Tage.
Egal von dem Geld hätte ich gute Autos warten können mit normalen Fehlern.
Somit kann ich mir ein Auto mit einem fetten Arsch leisten.

Ähnliche Themen