Robuste Motoren usw
Hi!
Ich habe wenig Geld leider. Bin arm. So bis 5000 Euro. Und ab bj 2005.
Welches sind die robustesten Motoren? Ich habe gehört da ist Mitsubishi gut drin.
Die letzten Motoren laut Motorschäden was man liest soll ja Alfa Romeo sein und Fiat.
Ich habe keinen bock ein Auto zu kaufen welches mich mal wieder finanziell zerstört wie mein Daewoo Evanda.
Das Auto muß entweder Diesel, Erdgas oder LPG haben. Welcher Motoren sind Top für diese Stoffe?
Mehr Hubraum gesünder? Diesel geht ja oft Turbolader defekt leider. Erdgas ist reiner als LPG denke besser für Motoren oder nicht?
In meinem Preissegment gibts ja nur Chevrolet, Kia, Opel, Peugeot, Citrön, Mitsubishi, Fiat mal nen Mazda. Chevrolet nie wieder da freie Werkstätten verzweifeln bei Fehlersuche.
Wie siehts bei den Marken mit Rost aus? Ölverlust?
Ich weiß garnicht mehr was ich überhaupt kaufen soll mein Kopf explodiert vom ganzen Internet gesuche.
Ich möchte einfach ein Auto was mich nicht monatlich annervt mit irgendeinem Drecksfehler.
Deswegen mal eure Gedanken und Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Weil man deine Fragestellung nicht beantworten kann. So einfach ist dies.
Motor mit viel Hubraum, der oft kaputt geht: GM 5.7L Dieselmotor, hält/hielt selten länger als 150tkm.
Gegenbeispiel Honda 1.6 Vtec mit 150/160 PS - rennt problemlos 3-400tkm.
Mitsubishi 1.8 GDI Motor, ist ab 150tkm ein Groschengrab, von verkokten Zylinderköpfen bis defekten Ventilen gibt es so ziemlich alles.
Gegenbeispiel - Mitsubishi 1.6 16v, rennt nahezu ewig.
Alfa Motor der gerne 400-500tkm läuft - 2.5 V6 12v und 3.0 V6 12/24v.
Alfa Motoren, die sterben - sterben in der Regel an einem vergessenen Zahnriemenwechsel. Probleme machen eher Elektrik und Fahrwerk. Ausnahme sind die 2.0 TS Motoren mit 155 PS.
Fiat Motor der gerne 400-500tkm läuft - 1.2L Fire Motor.
Motor der regelmäßig zwischen 200-250tkm die Grätsche machen, späte 2.0 8v Lampredimotoren. In der Regel aber kein Problem, eher Elektrik und Fahrwerk.
Turbodieselmotoren, die in der Regel 400-500tkm laufen, oftmals mit dem ersten Turbolader - VAG 1.9TDI, Audi 2.5TDI, Volvo 2.4d. Turbodiesel mit regelmäßigen Turbodefekten - PSA/Ford 1.6L HDI/TDCI.
Opel 1.6CNG Motoren sterben typischerweise unter 150tkm an verbrannten Ventilen. CNG Motoren ohne wirkliche Probleme, Volvo 2.5 FlexFuel CNG.
LPG - ein Motor, der für LPG ungeeignet ist, wird nach etwa 30-50.000 km mit einem verbrannten oder abgerissenen Ventil sein Leben aussuchen. LPG Motoren, die gut dafür gebaut wurden - laufen auch problemlos 500.000 km damit.
Sprich - deine Thesen oder Fragen - sind wirsch. Es gibt keine grundlegende Regel, was gut und was schlecht ist. Das meiste was du an Meinung vertrittst sind Vorurteile, haben aber wenig Grundlage. Am Ende des Tages gibt es sehr gute Motoren und ab und zu Mist bei jedem Hersteller und nur so zur Info - ein Auto besteht aus mehr als nur einem Motor und Blech, das rosten kann. Es gibt auch noch Steuergeräte, Elektrik, Fahrwerk, Getriebe usw. Was z.B. nützt dir ein Auto, dass nicht rostet, dessen Motor megarobust ist, bei dem aber alle 80.000 km das Getriebe abraucht?!
Ergo - man muss ein Auto ganz sehen und sich nicht nur einzelne Punkte rauspicken.
LG Kester
75 Antworten
Moin,
Ich bin der Ansicht, dass wir das Thema an dieser Stelle beenden.
Lieber Sixfeetunder81 - du erhältst eine PN von mir.
LG Kester
MT Mod