Roadtrip Spanien

VW Käfer Mexico

Hallo liebe Käfergemeinde 🙂

Ich plane grosses, ich habe mir vorgenommen zu dritt mit meinem Käfer mex '81 nach Barcelona und danach mit der Fähre nach Mallorca zu fahren ^^ Ich bin wohnhaft in der Schweiz und werde vom da aus meine Route starten. Meine Route verläuft jedoch nicht über den schnellsten Weg durch Frankreich, sondern zuerst durchs Tessin über Mailand bis ans Meer und von da aus entlang bis nach Barcelona. Meine Frage ist nun ob er das überhaupt schafft und was ich alles beachten/mitnehmen sollte. Ich hatte erst diese Woche eine Panne, mit dem Resultat dass der Motor getauscht werden muss. (Link mit Video von Motor), ich hatte zuwenig Öl im Motor und dann durch eine Autobahnfahrt (ca 70km) mit mehr oder weniger Vollgas den Motor geschrottet. War mein Fehler, hatte den Motor seit dem Kauf nicht angerührt und fuhr meine ersten 2 Tage mit einem Käfer, ich will nicht riskieren dass sowas nochmal passiert.

https://www.dropbox.com/.../AABGPVlSYGmavjQTBOFf2_Kba?dl=0

Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Vorbereitung helfen 🙂

Grüsse Kevin

Beste Antwort im Thema

Hängt natürlich auch von dem ab was du jetzt als Austauschmaschiene gekriegt hast und was dein Wartungszustand ist.Öl ist ja wohl frisch,Ventilspiel nochmal prüfen.
Prinzipiell alles easy wenn alles dicht und gewartet ist . Ölstand prüfst du halt öfter besonders auf der AB,vielecht dann auch ein Blick u ter den Motor ,ob er Öl sifft.
Mit meiner Möhre würd' ich die Tour direkt antreten,aber die kenn' ich auch.

Mach dir keinen Kopp, fahr los und mach öfter mal ne Pause.

Werkzeug ? Wenn du andem Motor/Auto schon mal geschraubt hast weisste ja was du brauchst ,ansonsten wär es nur Ballast.
Bei mir immer dabei:
Lampenset,Keilriemen,Sicherungen,1L Öl,Scherenwagenheber,Radkreuz,Ersatzrad mit Luft,Lüsterklemmen,so'n grösserer Ratschenkoffer aussem Bauhaus,4xW7Ac,Fühlerlehre und Hammer ,Zange,Draht .
Panzerband in den Farben der Saison....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@surfing_dready schrieb am 6. Mai 2015 um 14:39:57 Uhr:


auf drei Zylinder

Plopp, flop - flop - flop.

Hat ich auch mit dem alten (ersten) Motor. Da war das Ding Anfang der 90er als Hochzeitsauto eines damaligen (heute hinterfotzigen) "Freundes" gebucht. Hätte ich so lassen sollen. Vollkommen ausreichend für dieses "Paar".

Aber nein....bis zum nächsten Morgen durchgeschraubt, damit mit Helicoil-Einsätzen das Ding wieder läuft. Zeit für nen neuen Motor war keine mehr.

Gelernt:
Auf den Käfer kann man sich verlassen. Auf Menschen niemals.

Mittlerweile bin ich wieder zurück, ausser ein paar mal öl nachfüllen, einer kaputten lampe und einem gerissenem keilriemen kann ich mich nicht beklagen^^ zum glück habe ich ersatz mitgenommen 😁 was noch praktisch war ist die öltenperaturanzeige, die kann ich nur empfehlen😉
Mfg Kevin

eines von Mallorca, das zweite beim Lukmanierpass in der Schweiz und das dritte in Monaco ^^

Klasse. Meine Hochachtung hast Du auf jeden Fall schon mal.
Irgendwann mache ich sowas auch nochmal, vielleicht nicht ganz so weit ...

Ähnliche Themen

Dürfte ja echt toll gelaufen sein.
Wie kam es zu der Sonderlackierung 😁 ?
War sicher ein tolles Erlebnis!

Die Lackierung stammt noch vom Vorbesitzer, der hatte irgendwie versucht das Auto matt schwarz mit Spraydosen zu lackieren, das Ergebnis ist auch dementsprechend :/ Es gab jedoch auch einen positiven Nebeneffekt, das Auto ist jetzt wie eine Wandtafel, man kann easy mit Kreide draufschreiben und es lässt sich genauso einfach wieder entfernen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen