Roadster unter Wasser

Audi TT 8N

Hallo Ihr,
ich glaube ich hab da ein großes Problem.
Nach stärkerem Regen letzte Woche bemerkte ich, dass es beim Anfahren schwappte.
Irgednwo war Wasser, die Abläufe in der Karosserie waren aber frei, ein Stück weiter zum in Richtung Mitte ist ein Kunststoffdeckel, den habe ich aufgemacht und es sind 3 Liter Wasser aus der Karosserie geschossen.
Heute kam es aber noch besser, eben steige ich ins Auto und der Fußraum auf der Fahrerseite komplett naß !!! Leider sieht man nicht wo das Wasser herkommt ...
habt ihr mir da einen Rat ?

104 Antworten

😁

Das ist mal eine einleuchtende Antwort. Ich dachte die wären erkennbar bei offenem Verdeck.

Aber das löse ich morgen analog Dir TT-Eifel. Ich werde einfach mal ein paar Fotos blind bei geschlossenem Verdeck machen.

Dann werde ich die Dinger wohl auch finden.

Das heißt, das Säubern der Abläufe findet auch bei geschlossenem Verdeck statt.

@TT-Eifel
Danke für die schnelle und einleuchtende Erklärung, jetzt ist mir tatsächlich so spät abends noch ein Licht aufgegangen und den Brillendoktor habe ich mir auch gespart 😁

Thx und Gruß
tolkien

Ja an die Abläufe kommt man schwer bei geschlossenem verdeck ...

Zum säubern das Dach öffnen ... und dann mit einer Lampe von oben reinleuchten, ist wenig platz ( vieleicht das Dach nicht ganz öffnen so ging es bei mir gut ...

Nach dem Säubern ist das Wasser wieder unter dem TT rausgelaufen so wie es sein sollte !

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Ja an die Abläufe kommt man schwer bei geschlossenem verdeck ...

Zum säubern das Dach öffnen ... und dann mit einer Lampe von oben reinleuchten, ist wenig platz ( vieleicht das Dach nicht ganz öffnen so ging es bei mir gut ...

Nach dem Säubern ist das Wasser wieder unter dem TT rausgelaufen so wie es sein sollte !

@ TT-Time: Könntest du bitte noch mal die Links mit den Fotos schicken oder direkt an meine Emailaddi dennis-krause@arcor.de ?? Ich kann die Links leider nicht öfffnen..Ich hab genau das gleiche Problem, wie du damals! Unmittelbar hinter den Sitzen, wo das Dach bei geschlossenen Zustand aufliegt, hat sich super viel Wasser abgesetzt und schimmelt schon!! Alle Scheiben sind beschlagen! Ich bin echt verzweifelt - bitte um schnelle Hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus!!

Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum und zwar nur auf der Beifahrerseite. Das mit den Abläufen habe ich mir einmal angeschaut und den Thread hier gelesen. Allerdings habe ich keine Feuchtigkeit hinten auf der Ablage, wie es im Thread beschrieben ist, sondern nur im Fussraum. Am schlimmsten ist es hinter den Sitzen und zieht sich bis vorne durch. Daher gehe ich davon aus, dass das Wasser von hinten kommt. Es fängt beim Teppich direkt unterhalb der Plastikverkleidung der Rückwand an.

Gibt es eine weitere Möglichkeit als den Ablauf der Ablageschalen, die auf den Bildern zu sehen sind? Mein Audi Händler wollte mir schon die gesamte Ablagekonstruktion hinten demontieren, da würde ich lieber selbst erstmal forschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deebo


Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum und zwar nur auf der Beifahrerseite. Das mit den Abläufen habe ich mir einmal angeschaut und den Thread hier gelesen. Allerdings habe ich keine Feuchtigkeit hinten auf der Ablage, wie es im Thread beschrieben ist, sondern nur im Fussraum. Am schlimmsten ist es hinter den Sitzen und zieht sich bis vorne durch. Daher gehe ich davon aus, dass das Wasser von hinten kommt. Es fängt beim Teppich direkt unterhalb der Plastikverkleidung der Rückwand an.

Gibt es eine weitere Möglichkeit als den Ablauf der Ablageschalen, die auf den Bildern zu sehen sind? Mein Audi Händler wollte mir schon die gesamte Ablagekonstruktion hinten demontieren, da würde ich lieber selbst erstmal forschen.

Die Beschreibung ist etwas ungenau, wo glaubst Du ,läuft Deiner

Meinung nach das Wasser rein.

Sind die Schalen voll ?

Wenn es unter der Abdeckung läuft ist es

nicht ohne Risiko ,dahinter befindet sich das

Zentralverriegelungs Steuergerät und das hat,

wie alles elektrische ,Wasser nicht so gerne.🙁

Servus
Rog😁

Bei Bose ist dein Verstärker auch noch daneben.
Den Ablauf kann man mit einem
Kabelbinder(so mache ich es) ca. 30cm reinigen .

Servus
Rog

Ich muss den Thread jetzt nochmal aktualisieren. Wie bereits geschrieben hatte ich bis dato das Problem, dass bei starkem Regen (Auto steht draussen, allerdings absolut gerade, keine Schräglage in irgendeiner Art) Wasser im Beifahrerfussraum war. Der Bereich hinter dem Beifahrersitz war teilweise klitschnass. Teilweise war auch der Fussraum vor dem Beifahrersitz nass.

Jetzt war ich eine Woche nicht da und komme nach Hause ... erneut dasselbe Problem. Allerdings habe ich es jetzt auf beiden Seiten! Das Bild ist aber dasselbe, richtig nass ist es hinter den Sitzen. Vor den Sitzen zwar auch, ich gehe allerdings davon aus, dass das Wasser von hinten kommt. Ich hatte vorsorglich hinten auf der Beifahrerseite ein Badetuch reingelegt, das ist komplett vollgesaugt und unten drunter ist es immer noch richtig nass. So schlimm war es noch nie.

Den Tip mit den Abläufen kenne ich. Ich hatte mir im Baumarkt diesen dicken Schweisserdraht gekauft (Länge der Stäbe ca. 80cm, flexibel) und damit in den Abläufen herumgestochert. Was mir dabei aufgefallen ist, dass man ziemlich schwierig weit in die Abläufe hineinkommt. Ich meine dass man nur an einer Stelle im Ablauf mehr oder weniger bis unten kommt. Ist das normal? Verengen die sich irgendwo nochmal?

Welche anderen Möglichkeiten gibt es dass von hinten Wasser eintritt? Läuft das Wasser wirklich nur in diesen beiden Abläufen links und rechts ab?

Das Verdeck sollte eigentlich an sich dicht sein. Ich wollte es jetzt am Wochenende einmal imprägnieren, was ich bestimmt schon 2 Jahre nicht mehr gemahct habe :-( Ansonsten fällt mir nicht so viel ein.

Über weitere Tipps wäre ich dankbar!

Vorsicht !

Wenn du mit einem Schweißdraht da herum stocherst, dann ist die Gefahr groß den Ablaufschlach zu zerstören.
Somit würde das Wasser in das Seitenteil laufen, was der Korrosion sehr förderlich ist.

Der Schlauch macht einen 90 ° Bogen.

Gruß

Au weia, das hört sich ja nicht so gut an. Habe ich selbst überhaupt noch die Möglichkeit zu prüfen inwiefern die Schläuche noch heil sind? Oder muss ich damit gleich in die Werkstatt und das auseinander bauen lassen?

Mache dir vorne in den Schweißdraht einen Bogen hinein, dann gleitet das ganz gut.

So, Stand der Dinge ist der dass ich kommende Woche Montag einen Termin in der Audi Werkstatt vereinbart habe. Ich habe den Innenraum nur mit Müh+Not wieder trocken gekriegt :-/

Damit die Kollegen nicht direkt anfangen mein ganzes Auto auseinander zu bauen habe ich mir überlegt, dass ich zunächst eine Reinigung der hinteren Abflüsse beauftrage und wenn es dann immer noch nicht behoben ist, dann sollen sie mich anrufen. Ist das die richtige Strategie? Oder sollte ich den Innenraumfilter gleich noch mit tauschen lassen, auch wenn ich nicht glaube dass das Wasser von vorne kommt? Soweit ich mich erinnere wurde der bei beiden letzten Inspektionen nicht getauscht ...

Update: da es wieder mal so schön geregnet hat konnte ich jetzt verfolgen wo es am meisten nass ist bevor der gesamte Innenraum durch ist. Ich habe das Gefühl dass es hinter den Sitzen jeweils links + rechts, also da wo auch die Abläufe sind, reinkommt. Dort waren die Teppiche am meisten nass.

Allerdings ist der Fussraum vorne parallel dazu auch schon ganz schön nass gewesen. Dort am meisten im Bereich der Fussablage auf der Fahrerseite (also vorne links) sowie auf der Beifahrerseite unterhalb der Ablage unter dem Handschuhfach. Meine Frage an Euch wäre jetzt: läuft das Wasser von hinten unter dem Teppich aussen nach vorne weil es dort irgendwelche Kanäle gibt (?) und kommt dort wieder raus? Oder gibt es an diesen Stellen vorne weitere verdächtige Abläufe? Würde mich jetzt aber schon wundern wenn alle Abläufe auf einmal undicht werden?

Werkstatt-Termin Montag steht weiterhin. Ich würde die nur gerne direkt auf potentielle Verursacher hinweisen.

hallo zusammen,

habe hier schon so einiges durchgelesen, aber mein problem bzw. das problem einiger tt-besitzer wurde nicht genannt.

bei mir ist der teppich im fussraum fahrerseite komplett nass. die abläufe scheinen auch zu funktionieren. habe aber eine spur entdeckt, wo es herkommen könnte bzw. herkommt. das wasser scheint aus der tür zwischen türblech und der abdeckung bei stärkerem regen abzulaufen. habe die türverkleidung abgemacht und siehe da, dort gibt es keinerlei schutz, d.h. das wasser kann auch auf der rückseite der verkleidung runterlaufen. hab es dann auch mit einer kanne wasser getestet. es tritt wie gesagt zwischen der verkleidung und der tür durch und läuft dann über die gummidichtung seitlich in den fußraum.

ich kenne es eigentlich so, daß zwischen dem türblech und der verkleidung eine trennfolie oder eine schutzblechabdeckung (beim golf4) gibt. wie kann es sein, daß bei einem auto dieser preisklasse auf sowas verzichtet wird und der schaden in kauf genommen wird??? wahrscheinlich erhoft man seitens hersteller häufigere werkstattbesuche, anders kann ich mir sowas nicht erklären.

Na, weil es ein Audi ist.
Die haben das Geld schon für den Golf 4 verbraucht.

Muss mich aber deiner Meinung anschließen, habe auch mal einen Golf 4 demontiert und gesehen, dass hier eine sehr massive Innenverkleidung aus Metall verbaut ist.

Beim TT ist dagegen nichts verbaut, was das innere abdichtet.

Dafür kostet der Golf aber auch nicht so viel.

Der Vierer war am hochwertigsten, beim Fünfer mussten sie dann sparen, wie beim TT auch.Deswegen hat der Kunststoffe aus recyceltem Kunsstoff bekommen 😁 😁

Gruß

Hi,
hatte auch das Problem, dass der gesamte Fussinnenraum, Fahrerseite, unter Wasser stand. Bei mir war das Problem, dass die Gumidichtung, die zum abfluss des Wassers dient nicht mehr 100%tig drine war. Das führte dann natürlich unweigerlich dazu, dass das Wasser, was eigentlich in den dafür vorgesehenen abflussbecken fliessen sollte, daneben in den Fahrerraum floss.
siehe Foto 3 von seite 1, dort sieht man die dichtung danz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen