Road Map 2015 NEXT Professional 2015-1
Hallo,
die aktuelle Map 2015-1 NBT ist nun verfügbar.
Das CIC Premium dürfte auch bald kommen.
Gruß
PS:
Dieses USB-Update ist ausschließlich für das BMW Navigationssystem Professional (SA 609) in Verbindung mit der Head Unit High (HU-H) zu verwenden.
Beste Antwort im Thema
na bestimmt ist bei BMW irgendwas kostenlos ;-)
Ich habe vor kurzem für mein CIC das 2014er Update gemacht. War keinen cent wert und hat dennoch knapp 300 Euro gekostet. Immernoch inaktuelle Daten, kaum verbesserungen/aktualisierungen zu sehen. Ich würde nie wieder ein Naviupdate von BMW kaufen.
36 Antworten
Kein Problem. 😉
65 90 2 350 335 FSC HU-H Karte Europa Next Update
Zitat:
@gogobln schrieb am 12. November 2014 um 11:40:11 Uhr:
Ärgerlich wird es vor allem dort, wo schlechte Navidaten zusätzlich andere Systeme negativ beeinflussen, so dass auch deren Nutzwert reduziert wird. z.B. bei der Speed-Limit-Anzeige.
Gibt es einen konkreten Fall? Hast du in deiner Ortschaft Probleme mit den Karten?
In meiner "Ortschaft" Berlin gibt es massenhaft wichtige Ein- und Ausfahrtsstraßen, die zeitlich begrenzte Tempolimits haben, entweder aufgrund Lärmreduzierung oder aufgrund Verkehrsdichte/Schule/Kita-Betrieb etc.
Ein extremes Beispiel:
Die Prenzlauer Promenade (Endpunkt des Autobahnzubringers aus Norden), eine der meistbefahrenen Straßen Berlins, mehrspurig, ist seit Jahren (ich glaube inzwischen sind es 5-6 Jahre) zwischen 22 und 6 Uhr per Zusatzzeichen auf Tempo 30 begrenzt. Dummerweise hat die SLA, die hier auf Navigrunddaten zurück greift (Bestätigung durch BMW) bis heute nicht kapiert, dass ich morgens im Berufsverkehr durchaus 50 fahren darf und zeigt mir hartnäckig 30 an.
Ähnliches auf Bornholmer Straße, Wisbyer Str. etc.
Aber die Zusatzschilder mit der zeitlichen Begrenzung müßte doch die SLI auch ohne Navidaten erkennen.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
tut sie nicht. Ist lt. BMW in den Navigrunddaten hinterlegt oder eben nicht. Die SLI-Kamera identifiziert nur Zusatzzeichen für Witterung und Fahrzeugklasse, keine Uhrzeitenbegrenzung.
Dann hat es bei mir bis jetzt immer gestimmt, deshalb dachte ich die SLI erkennt das auch. Was macht dann aber die SLI, wenn kein Navi verbaut ist? Da hat sie ja überhaupt keine Daten auf die sie zurückgreifen kann?
Zitat: Im Schilderwald den Überblick zu behalten wird einfacher: mit der Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige*. Die Kamera am Innenspiegel erkennt Tempolimits und Überholverbote – sowohl die Schilder am Straßenrand als auch oberhalb der Fahrbahn. Regnet es? Ist das Limit auf die Nacht beschränkt? Das intelligente Fahrerassistenzsystem fragt Regensensor und Uhr ab, bevor es die tatsächlich geltende Beschränkung anzeigt – im Cockpit oder auf Wunsch im BMW Head-Up Display. Die Speed Limit Info ist eine Technologie von BMW ConnectedDrive.
http://www.bmw.com/.../speed_limit_info.html
Da klingt es ja nicht so als ob er das aus den Navidaten entnimmt!
Gruß Mario
Zitat:
@Mario540i schrieb am 24. November 2014 um 12:54:27 Uhr:
Dann hat es bei mir bis jetzt immer gestimmt, deshalb dachte ich die SLI erkennt das auch. Was macht dann aber die SLI, wenn kein Navi verbaut ist? Da hat sie ja überhaupt keine Daten auf die sie zurückgreifen kann?Gruß Mario
Diese Konstellation wird es nicht geben, denn sobald du die SLI anwählst, wirst du gezwungen, ein Navi - egal ob Business oder Professional dazu zu ordern. 😉 Und ich denke, dass das daran liegt weil er Daten aus dem Navi braucht.
Gruß Beetle007
Ah so, wußte ich nicht, das bei SLI zwingend ein Navi dabei ist.
Gruß Mario
Aufgrund der von mir beschriebenen Fehlanzeige der SLI habe ich bei BMW ein ziemlich großes Rad gedreht. BMW NL Berlin fragte offiziell in München an und bekam die Aussage "Zeitbegrenzungen nur per Navidaten"
Jedenfalls bei meinem CIC-Navi-Prof.
Ist für mich technisch nicht nachvollziehbar. Wenn man schon ne Kamera hat, die live Daten erkennen kann, braucht es nur noch eine Verarbeitung, aber nein, man greift auf ein Konzept zurück, dass schon aufgrund der Aktualisierungsrhythmen Mist ausspucken MUSS.
Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. November 2014 um 19:42:48 Uhr:
Aber die Zusatzschilder mit der zeitlichen Begrenzung müßte doch die SLI auch ohne Navidaten erkennen.Gruß Mario
nö erkennt nur die Schilder ohne Zusätze, die sind ja auch nicht fix angebracht. D.h. die Position der Zusatzschilder variiert damit ist das kein Muster dass erkennbar wäre...
In Bezug auf die Zeit ( was ja auch nur Zahlen sind) sollte das eigentlich möglich sein. Die Anbringung der Zusatzzeichen ist normalerweise auch genormt.
Gruß Mario
Also mein SLI (09/13) erkennt auch Zusatzschilder wie "Nässe" und Zeitbeschränkungen...
Navidaten sind für mich fürs Segeln wichtig....
Woher willst du wissen, dass die Daten für die SLI (Zeitbeschränkung oder Nässe) nicht auch aus den Navidaten kommen? Da können genauso gut die Daten für Beschränkung bei Nässe hinterlegt sein und dein Auto gleicht es nur mit dem Regensensor/Scheibenwischereinstellung ab. Du bekommst doch nicht mit, auf welcher Grundlage es dir angezeigt wird.
Ich sag ja nicht, daß die Navidaten nicht genommen werden, nur, daß die Kameraerfassung auch die Zusatzschilder, welche für die Geschwindigkeitsvorgabe relevant sind mit auswertet... (Nässe, Zeiten, KFZ Arten etc.). Die Navidaten sind für mich z.B. dann auch relevant, wenn es sich ausserhalb geschlossener Ortschaften um eine Strecke mit je 2 Fahrbahnen für jede Richtung handelt oder die Fahrbahn durch bauliche Massnahmen getrennt sind, da es hier kein Tempolimit gibt.
Die Kamera erfasst eben keine Zusatzzeichen, die zeitliche Begrenzungen anzeigen. Diese zeitlich begrenzten Gültigkeiten kommen aus den Navidaten und leider nicht aus der Erkennung durch die Kamera.
Die witterungsabhängige Begrenzung hingegen erkennt die Kamera und gleicht dieses mit dem Status des Regensensors ab.
Mit KFZ-Arten habe ich bisher auch negative Erfahrungen. Auf der meist unbegrenzten A20 gibt es zwischen Prenzlau und Stralsund mehrere Tempolimits auf 100/120 km/h, die nur für Zweiräder gelten. Hier zeigt meine SLI ebenfalls 100/120 an. Offensichtlich ebenfalls falsche Navidaten oder Bug in der SLI-Software.