RNS315 Fehler bei Routenberechnung
Bei ersten Fahrten ins Ausland sind gravierende Fehler bei der Routenberechnung (Einstellung-> schnell) des RNS 315 aufgetreten.
Die berechneten Entfernungen werden mit einer Abweichung von mindestens 22% (zu kurz) angegeben. Wobei diese Abweichung bei größeren Entfernungen noch zunimmt (37%). Selbst gegenüber der tatsächlich möglich kürzesten Strecke werden vom RNS315 ca. 200 Km zu wenig berechnet.
Der Versuch bei einem weiteren RNS 315 führte auch zu solchen Fehlern.
Wer von Euch musste diese Fehler auch schon feststellen, bzw. konnte diese abstellen?
Termin am 09.06.
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.8_TSI,
ich war diese Woche in Dänemark und konnte nicht diesen Fehler feststellen. Die Ankunftszeit hatte ich genau getroffen (Schnellste Strecke ist eingestellt) und auch die Entfernung passte genau. Auch vor zwei Wochen nach Prag war alles einwandfrei.
@diebelsalt2002:
Das RNS 315 hat die Karten Westeuropa (oder Osteuropa) auf einen Flashspeicher und nicht mehr auf der SD-Karte. Deine Angaben beziehen sich noch auf das RNS 310.
Viele Grüße
Timmermann
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cerams
habe bei der bestellung keine angaben dazu machen müssen und habe sicher "nur" deutsches (und damit westeuropa) mit drin.
Das Kartenmaterial von Deutschland ist sowohl bei der Westeuropa- als
auchbei der Osteuropavariante mit inbegriffen...
Hallo,
ich komme aus der Touran Ecke. Ich hab aber auch das RNS315. Das Teil ist absolut schei*e, leider finde ich keine anderen Worte mehr für das Teil.
Ich war vergangene Woche in Italien, und ab Österreich spielte das Navi total verrückt. Schickte mich im Kreis, in Feldwege, verzögerte Ansage zur Abfahrt an der Autobahn etc. etc. Es war absolut, ab der Grenze Österreich, unbrauchbar.
Ich hab das Navi in Deutschland bisher sehr wenig gebraucht, da es unser Zweitwagen ist, aber bei der Überführungsfahrt von Wolfsburg hat er eine weit mehr als 5 Jahre alte Autobahn nicht erkannt, und da schon völlig wirres Zeug erzählt. Dachte mir aber dabei überhaupt nichts, war erst mal vom Auto insgesamt begeistert.
Aber jetzt hab ich feststellen müssen, das dies mit navigieren nichts mehr zu tun hat. Die Streckenoptionen und alles andere war richtig eingestellt, Bedienfehler also ausgeschlossen.
Die Straßen in den Ländern waren auch nicht neu!
Sollte das Kartenmaterial bei VW so unvollständig oder veraltet sein, ist das ganz klar Betrug. Ich denke wenn ich ein Auto Modell 2011 kaufe, sollte auch auf den Navi eine brauchbare Software sein. Ich erwarte keine 100% aber mehr als 20% Funktion sollte sein. Ich hab mir tatsächlich eine Landkarte kaufen müssen😁.
Morgen werde ich mal beim Freundlichen vorfahren, und mal sehen was rauskommt. Vielleicht hat demnächst jemand ein Navi irgendwo Stecken🙂
Wenn ich bei Medi* Mark* einen Fernseher kaufe, und dieser nur ARD zeigt, ist es dann zwar auch ein Fernseher und der funktioniert, aber rechtlich gesehen ist es dann Betrug, wenn dies nicht gesondert ausgezeichnet ist, oder irre ich da?
Auf den Navi ist der Softwarestand V01.
Entschuldigt bitte, aber ich bin schon ziemlich angefressen von den Teil. Ich habe seit 2001 nur Autos mit eingebauten Navi, aber so was kannte ich nicht. Bei meinen A6 ist Kartenmaterial von 2006 für Europa, und da gabs bisher nie Probleme bei der Navigation in D und den Nachbarstaaten.
Frag mich wie alt das Material bei diesen Navi ist. Wahrscheinlich von den Chinesen günstig eingekauft.
Zitat:
Original geschrieben von canini50
Hallo,
ich komme aus der Touran Ecke. Ich hab aber auch das RNS315. Das Teil ist absolut schei*e, leider finde ich keine anderen Worte mehr für das Teil.
Ich war vergangene Woche in Italien, und ab Österreich spielte das Navi total verrückt. Schickte mich im Kreis, in Feldwege, verzögerte Ansage zur Abfahrt an der Autobahn etc. etc. Es war absolut, ab der Grenze Österreich, unbrauchbar.
Ich hab das Navi in Deutschland bisher sehr wenig gebraucht, da es unser Zweitwagen ist, aber bei der Überführungsfahrt von Wolfsburg hat er eine weit mehr als 5 Jahre alte Autobahn nicht erkannt, und da schon völlig wirres Zeug erzählt. Dachte mir aber dabei überhaupt nichts, war erst mal vom Auto insgesamt begeistert.
Aber jetzt hab ich feststellen müssen, das dies mit navigieren nichts mehr zu tun hat. Die Streckenoptionen und alles andere war richtig eingestellt, Bedienfehler also ausgeschlossen.
Die Straßen in den Ländern waren auch nicht neu!
Sollte das Kartenmaterial bei VW so unvollständig oder veraltet sein, ist das ganz klar Betrug. Ich denke wenn ich ein Auto Modell 2011 kaufe, sollte auch auf den Navi eine brauchbare Software sein. Ich erwarte keine 100% aber mehr als 20% Funktion sollte sein. Ich hab mir tatsächlich eine Landkarte kaufen müssen😁.
Morgen werde ich mal beim Freundlichen vorfahren, und mal sehen was rauskommt. Vielleicht hat demnächst jemand ein Navi irgendwo Stecken🙂
Wenn ich bei Medi* Mark* einen Fernseher kaufe, und dieser nur ARD zeigt, ist es dann zwar auch ein Fernseher und der funktioniert, aber rechtlich gesehen ist es dann Betrug, wenn dies nicht gesondert ausgezeichnet ist, oder irre ich da?
Auf den Navi ist der Softwarestand V01.
Entschuldigt bitte, aber ich bin schon ziemlich angefressen von den Teil. Ich habe seit 2001 nur Autos mit eingebauten Navi, aber so was kannte ich nicht. Bei meinen A6 ist Kartenmaterial von 2006 für Europa, und da gabs bisher nie Probleme bei der Navigation in D und den Nachbarstaaten.
Frag mich wie alt das Material bei diesen Navi ist. Wahrscheinlich von den Chinesen günstig eingekauft.
Mich würde mal sehr interessieren, was bei Dir rausgekommen ist... ich hab auch erhebliche Probleme mit dem RNS315 und mein Freundlicher ist, sagen wir mal "bemüht" 😁
von Heidelberg nach Tschechien Mlada Boleslav findet es zwar aber es fehlen bei der Berechnung ca 180km.
Ansonsten bei dem Teil sicherheitshalber ein Tom Tom mitführen oä ( ab 49€ erhältlich) denn manchmal fährt das Ding im Kreis.
Also wenn mn nicht weis wo man ist , sollte man sich nicht aufs 315 verlassen. Das endet auch mal in einem Waldweg mit Schranke.
Gruss Rüdiger
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentlich bein RNS315.
Ich habe Westeuropa drauf. Ist Osteuropa gar nicht drin (hatte mal ein Aldi PNA Navi, da war die Karte ab der Grenze hinter Österreich nur noch grau) oder hat er wenigstens die major roads?
Also mein Modell besitzt seit Auslieferung neben Westeuropa auch Tschechien, Polen, Ungarn und noch einige wenige andere osteuropäische Länder.
@goldelgloves:
Beziehen sich Deine negativen Erfahrungen nur auf Auslandsstrecken, oder sogar nur Osteuropa?
Bisher konnte ich bei mir keine Unregelmäßigkeiten erkennen.
Allerdings habe ich bisher nur Deutschlanderfahrung beim Navigieren mit dem RNS 315.
Das mehrfache Parallelrouten mit meinem iPhone habe ich mittlerweile eingestellt, da die Abweichungen zum RNS 315 nur im Promillebereich lagen.
Fahre im moment nur Tschechien und da hab ich keine Probleme da ich praktisch nur Autobahn fahre.
Problem treten in Deutschland auf. Meist wenn man mal eine Kreuzung verpasst oder so. Das TT geht sofor auf eine neue Route, das 315 will z.B bei mir zu hause noch 400m umdrehen obwohl der nächste Kreuzungspunkt ca 50m voraus liegt.
Auch im Schwarzwald wollte es mich mal in eine Waldweg schicken. Aber das Hauptproblem ist dass ich nicht schnell genug mal Autobahnen sperren kann oder einfach sagen nur Landstrasse usw. Das alles kennt das nicht . UND es warnt nicht vor Starenkästen:-)
Ich probiere mal nächste Woche einige Parralelrouten aus und geb nochmal bescheid.
Gruss Rüdiger
Danke für die schnelle Einschätzung.
Wie gesagt, bei mir bisher keine Unregelmäßigkeiten seitens Navigieren mittels RNS 315 innerhalb Deutschland zu erkennen.
Dass mir die teuren Schwarz-weiss-Fotografen nicht angezeigt werden, kompensiere ich mit meinem iPhone.
Und Sperrungen manuell eingeben, bzw. Autobahnen meiden, war bisher bei mir noch kein Bedarf.
Ich werde das aber mal weiter beobachten.
Bisher sind meine Erfahrungen eben nur rund 7.500km alt. 😎
Ich fahre beruflich sehr viel. Die Teilroutensperrung usw sind für mich unerlässlich. Oder ich sage ich will nicht über die A8 sondern fahre A6 dann A7 da ist das TT einfach bisher unschlagbar , das geht in sec. Hatte schon einige andere Navis und kam immer wieder zurück. Ich muss mal alles durchprobieren was im 315 geht , aber schnell oder ökonomisch usw sind für mich keine Optionen. Ich muss von A nach B so schnell wie möglich ohne Stau, auch mal über Landstrasse . TMS ist schön aber meist sind die Radiodurchsagen schneller.
Wie gesagt ich muss mich auch noch durchs 315 kämpfen , aber viel Optionen habe ich bisher nicht gefunden , zumindest nicht was den Preis rechtfertigen würde.
Aber wegen dem Iphone können wir nächste Woche mal per PN schreiben wenn du willst hätte da ein paar fragen.
Gruss Rüdiger
Was mich ja bei dem was ich hier lese sehr interessieren würde....
Anscheinend haben ja doch einige Probleme mit dem RNS315, habt Ihr das mal Eurem Freundlichen gemeldet, und was sagt der dazu???
Oder nehmt Ihr das "einfach so hin"???
Zitat:
Original geschrieben von Redspicy
Was mich ja bei dem was ich hier lese sehr interessieren würde....Anscheinend haben ja doch einige Probleme mit dem RNS315, habt Ihr das mal Eurem Freundlichen gemeldet, und was sagt der dazu???
Oder nehmt Ihr das "einfach so hin"???
Was soll der 🙂 denn dazu sagen? Der hat weder das Gerät noch die Software entwickelt.
Mal eine Frage zur Berechung der Ankunftszeit. Bei Autobahnfahrten stimmt die Ankunftszeit recht genau. Auf der Landstraße hole ich regelmäßig pro Stunde etwa 10 Minuten im Vergleich zur am Anfang angegebenen Ankunftszeit heraus. Bei einer 3stündige Reise bin ich somit 30 Minuten eher da als angegeben. Kann man im Einstellungsmenü die Reisegeschwindigkeit des Fahrzeuges ändern ?
Leider nein. Profile oder Änderung dieser gibt es leider nicht.
Das ist besonders ärgerlich, wenn man mit dem Wohnwagen unterwegs ist und auf der BAB nur 90 km/h fahren kann, das System aber mit 120 km/h rechnet. Die Ankunftszeit kann man hier nicht gebrauchen, zumindest bis kurz vor Ende der Reise.
In jedem portablen Billignavi kann man Profile wählen, nur hier nicht in einem was 1.000,- € kostet... 😕
Es gibt hier noch viel zu tun!!!
Auch die Auswahl an Stauumfahrungen ist grenzwertig. Das System ändert einfach die Route egal wie lang der Stau ist. Zudem kann man bei der Stauanzeige nicht erkennen, welcher Stau denn zur Routenumleitung geführt hat. Das nervt echt!!!
Zitat:
Original geschrieben von autis
Leider nein. Profile oder Änderung dieser gibt es leider nicht.
Das ist besonders ärgerlich, wenn man mit dem Wohnwagen unterwegs ist und auf der BAB nur 90 km/h fahren kann, das System aber mit 120 km/h rechnet. Die Ankunftszeit kann man hier nicht gebrauchen, zumindest bis kurz vor Ende der Reise.In jedem portablen Billignavi kann man Profile wählen, nur hier nicht in einem was 1.000,- € kostet... 😕
Es gibt hier noch viel zu tun!!!
Auch die Auswahl an Stauumfahrungen ist grenzwertig. Das System ändert einfach die Route egal wie lang der Stau ist. Zudem kann man bei der Stauanzeige nicht erkennen, welcher Stau denn zur Routenumleitung geführt hat. Das nervt echt!!!
Da bin ich gestern voll drauf reingefallen. ich habe nicht bemerkt dass das Navi die Route geändert hat. Und durch eine gewisse ablenkung durchs telefon bin ich dann nach Navi gefahren. Dumm . Also mein TT hat wenigstens gefragt obs eine Neue Route nehmen soll