RNS-E und Bluetooth !!!!!DONG!!!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle.

Heute habe ich meinen bekannten gezeigt wie er sein Handy mit Originale FSE verbinden kann, was dann passiert ist...
Wir koppeln das Handy per Bluetooth, dann kam es, der berühmte DONG , ABER der war so leise und angenehm. Nun stellt sich die frage, was ist anders, warum ist es bei mir so laut/ unerträglich und bei ihm so leise.

Ich habe einen A4 B7, er ein A4 B6
Ich besitze ein Samsung der ein Iphone.
Beide Haben RNS-E

Ich will auch das mei mir dieses DONG leiser ist.
Im Forum habe ich keine Information gefunden, nur das es nicht geht. Aber warum ist bei meinen Bekannten es so leise ????

45 Antworten

A3Autofahrer, du hast recht, es ist bei mir genau so wie bei dir. Aber das muss doch irgendwie einstellbar sein. Ich denke wir brauchen einen Programmierer. ??

Ich habe eine zufriedenstellemde Lösung umgesetzt:

Lautstärke des "Pairing" und "de-pairing" ( also dieser Gong):

Beim ertönen des Gongs drehe ich am Auto zeitgleich die Lautstärke runter, am besten, indem bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteten RNS-E übers Handy die Bluetooth-Verbindung deaktiviert wird.

Das habe ich ein einziges Mal machen müssen.

Die Lautstärke des Gesprächstons beim Telefonat, also auch die Lautstärke des Tons bei abgehender Verbindung, wenn esbeim Angerufenen klingelt, diese Lautstärke habe ich auch nur einmal mit der Leisetaste am Handy während eines Telefonats leise gestellt.

Also programmieren musste ich bei meinem B7 nichts.

Leider funktioniert das bei mir nicht. Denn sobald Zündung aus war geht alles wieder von vorne loss.

Ich denke wirklich schon über reflash nach. RNSE auf Standard zurück und dann nochmal flashen.

Ähnliche Themen

Okay, kann nicht sagen, was bei meinem B7 anders ist als bei Deinem. Bei mir ist ab Werk alles verbaut, also RNS-E und Bt-Freisprecheinrichtung und SDS und Steuerung über Multifunktionslenkrad.

Bei mir ist auch alles ab Werk, außer SDS. Da habe ich einfach Kabel von Mikro ins RNS-E und dann weiter ins Telefonsteuergerät gezogen und angeschlossen. Firmware update durchgeführt Version 660, das wars.
So ich habe heute Flash gelöscht aber die Version 660 wird immer noch angezeigt.
Jetzt die frage, wie kann ich bei meinem RNS-E Downgrade machen.
Ich habe eine Karte 2008, wenn ich in Anpassungskanal 97 denn wert auf 1 stelle uns diese speichere, passiert nach dem Neustart von RNS-E einfach nichts und der wert springt automatisch dann wieder auf 0 (Kanal 97), hat da jemand eine Lösung?

DVD Raus apk auf 1 2008 rein und warten bzw Navi wählen und fertig

So geschafft! !!
Ich habe es davor unter Navi in Anpassungslanal 97 versucht navi auf ältere Version zu installieren, hat nicht funktioniert. Heute habe ich es in Radio probiert und bitte schön , geht doch.

So RNSE auf Version 650 gemacht

Handy mit RNSE verbunden, der DONG war echt leise so wie bei meinem Bekannten, aber dafür nur Steuerung für FSE.

So, neue CD erstellt (update) und instaliert. Der DONG ist jetzt auch leise 🙂 egal wie oft ich Zündung an und ausmache, oder ob ich Radio an oder ausmache. SDS geht auch.

Also bei viel zu lautem DONG habe ich Radio auf ältere Version gesetzt (660 auf 650) und dann wieder neu geflasht. Nach diese Tätigkeit habe ich jetzt einen ruhigen dorg.

Danke an alle!! Ihr seit toll.

Freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast.

Die 650 habe ich auch drauf, über irgendeine Navi-DVD irgendwann mal gemacht.

Du hattest eine 660 drauf? Dachte immer, dass die 650 die letzte ist. Oder hbe ich was falsch verstanden?

Original ist 650 die letzte Version, die findet man auf navi dvd 2008. Aber damit der update startet muss man in einer Datei 660 reinschreiben(beim erstellen einer update cd).
Und ich habe irgendwo im Forum schon gelesen das die freundlichen sogar schon 660- 670 anbieten, in diesen update soll es sich nur um sds funktionen handeln.

Ich habe heute den Tip vpn a3Autofahrer ausprobiert und er funktioniert bei mir einwandfrei 🙂.
In meinem Fall beim B6 Cabrio mit dem RNS-E SW-Stand 650.
Einfach BT am Handy (iPhone 5S in meinem Fall) ein, Zündung ein und wenn das Rauschen (direkt vor dem Dong) einsetzt, die Lautstärke am Radio runterdrehen. Das funktioniert einwandfrei.
Was noch extrem stört, aber wohl nicht zu beheben sein wird, ist die Anfangslautstärke beim wählen oder bei eingehendem Anruf. Mein Handy steht normalerweise immer auf max. Lautstärke und anscheinend hat das Einfluss auf die Lautstärke der FSE vom RNS-E. Da wäre eine Maximal Begrenzung nett gewesen 😉.

Gruß,
Thilo

Hatte ich mit meinem neu gepairten iPhone 5 neulich auch so erlebt, dass die Lautstärke beim Wählen und oder beim eingehenden Anruf so extrem laut war. Hier habe ich erfolgreich folgendes machen können:

Während des lauten Ruftons oder Gesprächtons habe ich direkt am Handy mit den Laut- und Leisetasten einfach leiser gestellt. Auf dem Display vom iPhone 5 tauchte ein Lautstärke-Balken auf, der das ganze visualisierte. Und eine Textunterschrift, die sich "Bluetooth-Lautstärke" oder so nannte. Nirgends sonstwo kann ich diese Lautstärkeeinstellung an meinem iPhone 5 finden, außer während des Pairings. Diese Lautstärke hatte keinen Einfluss auf die allg. Klingeltonlautstärke oder auf die Musikabspiellautstärke am Handy. Probiere es mal aus...

🙂 genau so funktioniert es bei meinem Bekannten auch.

Wollte nur mal kurz anmerken, dass keine der hier beschriebenen Vorgehensweisen bei meinem 2005er Modell und SW 650 zu dauerhaftem Erfolg führt. Nach Zündung aus und wieder ein, ist der Gong wieder ohrenbeteubend laut.
Welcher Ingeneur bei Audi die Meinung hatte, die Lautstärtke wäre so ok und eine Anspassungsmöglichkeit via Codierung sei nicht nötig, würde ich gerne mal wissen wollen.

SDS-Hack schafft abhilfe 🙂
Bei Gelegenheit kann man da auch direkt die Kabel für das SDS dazulegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen