RNS-E und Bluetooth !!!!!DONG!!!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle.

Heute habe ich meinen bekannten gezeigt wie er sein Handy mit Originale FSE verbinden kann, was dann passiert ist...
Wir koppeln das Handy per Bluetooth, dann kam es, der berühmte DONG , ABER der war so leise und angenehm. Nun stellt sich die frage, was ist anders, warum ist es bei mir so laut/ unerträglich und bei ihm so leise.

Ich habe einen A4 B7, er ein A4 B6
Ich besitze ein Samsung der ein Iphone.
Beide Haben RNS-E

Ich will auch das mei mir dieses DONG leiser ist.
Im Forum habe ich keine Information gefunden, nur das es nicht geht. Aber warum ist bei meinen Bekannten es so leise ????

45 Antworten

Das sagt mir jetzt gar nichts.

http://bfy.tw/N2Ao

Oder das 8p1 stg verbauen da ist er leiser

Zitat:

@joshy198 schrieb am 2. April 2019 um 16:21:14 Uhr:


http://bfy.tw/N2Ao

Sehr witzig.

Nach einigen Suchen habe ich nun rausgefunden, dass SDS Sprachdialog System heisst. Mein Audi hat das ab Werk freigeschaltet. Was soll das also bringen? Funktioniert natürlich nicht, da Spracherkennung 2005 und heute einfach Mist ist. Und wie macht das nun den DONG leiser?

Ähnliche Themen

Du hast beim A4 aber nur die kastrierte Version des SDS. Beim vollen SDS kannst du nicht nur das Bluetooth Steuergeraet ueber Sprache bedienen, sondern das komplette RNS-E. Also ins Navi Adressen eingeben und so. Wie es im A6 4F ist. Ab Werk gabs das beim A4 nicht, denn dazu muss das Microfon vom Bluetooth STG abgestoepselt und ins RNS-E umgepinnt werden. Die Vollversion gabs wie gesagt nur im A6. Wie das mit dem "GONG" in Verbindung steht, wuerde mich allerdings auch interessieren. ^^

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 3. April 2019 um 08:54:27 Uhr:


Du hast beim A4 aber nur die kastrierte Version des SDS. Beim vollen SDS kannst du nicht nur das Bluetooth Steuergeraet ueber Sprache bedienen, sondern das komplette RNS-E. Also ins Navi Adressen eingeben und so.

Laut Bordhandbuch für mein RNS-E kann ich via SDS (aktivierbar am Lenkrad) Adressen eingeben. Es funktioniert nur leidlich und ist viel zu umständlich. Diese Funktionalität ist mir auch nicht wichtig, mir geht es nur darum den nervigen BT Pairing Ton auszuschalten.

Habt Ihr das nicht einmal probiert?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. April 2016 um 23:19:18 Uhr:


Ich habe eine zufriedenstellemde Lösung umgesetzt:

Lautstärke des "Pairing" und "de-pairing" ( also dieser Gong):

Beim ertönen des Gongs drehe ich am Auto zeitgleich die Lautstärke runter, am besten, indem bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteten RNS-E übers Handy die Bluetooth-Verbindung deaktiviert wird.

Unmittelbar vor dem Pairing-Ton höre ich ein kurzes Aufrauschen, so als wenn das RNS-E kurz auf die Signalquelle auf eine rauschende Signalquelle wechselt. Innerhalb dieser "Aktivierung" scheint auch die Lautstärke regulierbar zu sen. Weiß aber nicht mehr, ob ich die Lautstärke-Lenkradewalze oder den Lautstärkeregler am RNS-E genommen hatte.

So ist es. In dem Moment wo der Gong kommt, schnell am Rädchen am Lenkrad drehen für die Lautstärke. Dann kann man ihn runterregeln. Bei mir bleibt er dann so

Also ich hatte vorher nur die normale Sprachsteuerung für die Freisprecheinrichtung. Wieso das so ist und ob man den "Dong" leiser stellen kann weis ich nicht. Hab dann das SDS installiert und verkabelt und anschließend war der Ton angenehm leise. Mit der SDS kann man ja dann auch Navi Ziele eingeben oder Radiosender wechseln, außerdem funktioniert dann auch das Anrufen halbwegs vernünftig und intuitiv (Anrufen bei [Name]) anstatt des herumgehampels.

@joshy198 Was müsste man denn ändern, um vom einfachen SDS für die FSE auf das bessere SDS zu kommen?

Sds hack installieren. Entweder über ne höhere sw nummer(z.b. 660) oder über n zwangsupdate mit dem tester.
Hab es mit version mit 660 gemacht, da ich damals noch keinen Tester hatte, macht real aber keinen Unterschied.

SDS am Bluetooth stg wegcodieren.

4-Adriges Kabel vom Fahrerfußraum zum Radio ziehen.
(Mikro übers rns-e schleifen anstatt direkt ans bt stg)

Man Muss dafür das Mikro am orangen Stecker auspinnen, und zum RNS-E füren(mic in) und anschließend vom Mic out wieder zum stecker zurück. OE war das signal durch das RNS-E geschliffen, angeblich kann man es aber auch parallel hängen, also einfach dazu klemmen. Ob das wirklich funktioniert bezweifle ich, denn da hätte man sich bei Audi die 2 Kabel sicher gespart.

660 ist dafür zwingend nötig (SDS-Hack, also ohne Update über einen Tester)?

Ja, hab es wie Joshy beschrieben hat, gemacht. Datei zum updaten auf 660 SW hätte ich bei Interesse.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. April 2019 um 22:04:30 Uhr:


660 ist dafür zwingend nötig (SDS-Hack, also ohne Update über einen Tester)?

Ich bin auch daran interessiert und werde es demnächst durchziehen. Muss mir noch die fertigen Reparaturkabel bei Audi besorgen.

Zahlt sich wirklich aus, die fsb ist deutlich besser und versteht auch wesentlich mehr, allerdings muss man die Namen im rns e weiter hinterlegen. Finde es schade, dass auch das buchstabieren, wie es beim navi gemacht wird, nicht eingebaut wurde. Währ für kontakte, die man nicht so oft braucht oft ganz praktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen