RNS-E Telefonbuch
Hi. Zuerst: Ich habe die Sufu im Forum bereits bemüht und auch Google mit meiner Frage gequält, aber irgendwie keine wirkliche Antwort darauf gefunden.
Folgendes:
Ich habe einen 2004 A4 B6 mit RNS-E (Hardware Version 44), BT und Telefonschale neben dem Navi (Ez. 3 2004, Mj 04)
Verbindung über Bluetooth funktioniert, SDS funktioniert (SW 660, gerade geupdated)
Ich kann übers SDS Kontakte (vermutlich im Navi Speicher) hinzufügen und diese dann auch anrufen, aber ich kann irgenwie nicht auf das Telefonbuch des Handys zugreifen. (Im FIS und am RNS wird nichts angezeigt)
Alles bis auf das reine Softwareupdate für SDS ist alles orig. Ausstattung, kein Umbau.
Gibt es eine Möglichkeit, auf das Tel. Buch zuzugreifen, oder bin ich einfach zu doof, das Multifunktionslenkrad zu bedienen? Außerdem hab' ich es auch nicht geschafft, einen zuvor am RNS-E angelegten Kontakt anzurufen. (SDS Sagt: Telefonbuch leer) nachdem ich den Kontakt über SDS hinzugefügt habe, war er im Telefonbuch, ich konnte ihn aber irgendwie am RNS-E nicht finden???
Danke schonmal für jede Hilfe.
16 Antworten
Funktion im Handy, Bluetooth Einstellungen, Telefonbuchkontakte freigeben
Könnte es sein, dass das Bluetooth Interface kein PBAP(Phonebook Access Profile) sondern nur SAP unterstützt?
SAP (Sim Acces Profile) ist in neueren Smartphones nicht mehr integriert.
Der Zugriff aufs Telefonbuch hat in meinem alten Auto problemlos funktioniert....
Weiß zufällig wer, welche BT Protokolle vom Gerät unterstütz werden?
Ja lad die rsap App und dann geht's.
hilft mir nix, hab kein Android...
Noch etwas ... Der Netzbetreiber und der Empfang wird am RNS angezeigt... Das läuft doch auch über SAP, oder nicht?
Ähnliche Themen
Win geht, iPhone geht, android geht.
Was hast du denn?
Ich sehe glaube nur den Empfang.
Jolla, war damals no ne spaß Idee von mir, n Telefon von nem finnischen Kleinhersteller zu kaufen... nur Probleme, was Freisprecheinrichtungen betrifft, ansonsten ganz ok...
Komisch, das Tel buch mit dem Windoof Gerät meiner Freundin hat letztens nicht funktioniert....
Im Display steht nur "Bitte warten"
Wie lange dauert das ca, bis er das Tel buch hat, (ca 50 Einträge)
Hallo
Du musst alle Kontakte auf sim Karte speichern, dann klappt es.
Kontakte sind auf der sim, --> Mein Handy unterstützt leider SAP nicht.
Lösung: -> anderes Handy
Danke für die Hilfe (:
Ich habe samsung s6 und es klappt wunderbar
Mein bekannter hat iPhone 6 und bei dem geht es auch
Welches BT Stg ist verbaut ? Es gibt auch welche ohne kompfort Funktion bei denen es nicht geht 2 wie ist dein Rnse codiert ?
So inzwischen hat sich einiges getan:
Inzwischen hab' ich n neues Handy (Windows) und am RNS-E den Aux noch dazu codiert (funktioniert super).
Leider unterstützt windoof auch kein SAP....
Kann ich das BT Steuergerät durch eines austauschen, das PBAP unterstützt?
wenn ja, welches wäre das? Muss da was umcodiert werden?
bzw. hab' mich jetzt mal bisschen schlau gemacht:
wahrscheinlich hab' ich eines mit index A, da das 2004 verbaut worden ist und BT kann.
Passen dürften folgende:
8P0 862 335 C
8P0 862 335 F
8P0 862 335 M
Jetzt meine Frage:
Wo liegt der Unterschied zwischen den 3en
oder genauer: Gibt es unterschiede im Funktionsumfang, also bei den Unterstützten Protokollen?
Und welche Protokolle unterstützen sie?
Lad dir doch die rsap apk.
Müsste doch dann gehen.
wie bereits weiter oben erwähnt, ich hab ein Windows 10 Handy und kein Android Gerät.
Inzwischen hab' ich diese Tabelle hier gefunden:
8P0 862 335 <MY 2004 (Europe, HW 10 SW 0070, 0090) -> no Bluetooth
8P0 862 335 A MY 2004 (Europe, HW 17 SW 0030) -> Basic functionality only
8P0 862 335 D MY 2005 (Europe, HW 18 SW 0050) -> Basic functionality only
8P0 862 335 E MY 2005 (Europe, HW 18 SW 0070) -> Basic functionality only
8P0 862 335 C MY 2006 (Europe, HW 18 SW 0160)
8P0 862 335 B MY 2006 (North America, HW 18 SW 0160)
8P0 862 335 F MY 2006 (Europe, HW 21 SW 0190)
8P0 862 335 G MY 2006 (North America, HW 21 SW 0190)
8P0 862 335 M MY 2007 (Europe, HW 21 SW 0200)
Quelle:
Bluetooth Interface
Daraus schließe ich, dass ich ein BT Interface mit Grundfunktion habe (wsl. index A, da mein Fzg. bein B6 aus 2004 ist)
Wo genau liegt der Unterschied zwischen den Geräten mit Index C F und M im bezug auf die unterstützten BT Protokolle und welche BT Protokolle unterstützen sie?