RNS-E mit Bluetooth Problem
Mein RNS-E hat Bluetooth Adapter und funktioniert komischerweise aber nur mit Samsung S3. Alle anderen Geräte (S4, S4 mini, iPhone 4, 4S, 5S, 6) mag der nicht. Eigentlich würde ich gerne das Problem mit der Verbindung lösen wenn es geht, aber mit SUFU komme ich an der Stelle leider nicht mehr weiter.
Jetzt die Frage: Kann man das Verbindungsproblem ohne großen Aufwand (z.B.Update oder kabel tausch) beheben, so dass wenigstens der iPhone 6 voll verbunden wird? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie kann ich es sonst beheben?
Infos zu meinem A4: B7 Avant, BJ 2007, 2.7tdi mit Multitronic, NaviPlus mit RNS-E
52 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. September 2016 um 13:22:44 Uhr:
Meinst Du das hier?: 8P0 862 335 M (---> ist meines, 2006er B7)
Mit diesem STG geht auch ein 5 und ein 5s vollumfänglich. Andere iPhones wurden nicht getestet. Aber auch ein Sony Ericsson mit Android 2.3 ging problemlos.
Vielleicht hatte das 2007er BT STG einen Bug?
Ich häng mich mal hier rein. Ich hab mit meinem BT-Stg das Problem, dass mein altes iPhone 4 problemlos funzt, mein HTC M8 aber nicht. Es verbindet sich zwar, aber bei Anrufen jeglicher Art, wird die Verbindung getrennt. Hab noch ein Stg ausm A5 von 2010 oder 2011 liegen. Weiß jemand, ob das einfach so auf A4 B6 codiert und zum laufen gebracht werden kann?
Hänge es doch einfach mal in den Bus rein und schaue, ob es grundsätzlich erkannt wird. Aber mein Bauchgefühl sagt hier eher nein, dass ein 8K-Baustein in dem Steinzeit 8E-Bus laufen sollte.
Ähnliche Themen
Muss erstma nen Tischaufbau machen über ein Gateway und reingehen ins Stg.
So, jetzt sind die beiden Geräte von der Bucht (Links sind in den alten Beiträgen, weiter oben) in meinem A4 eingebaut. Funktionieren auch so wie @CanoEgal es gesagt hat, also Freisprechen über BT FSE Audi und Musik über die beiden neuen Geräte von der Bucht. Die Lautstärke ist zwar gedrosselt aber noch ok, obwohl der iPhone auf volle Lautstärke ist. Der neue Bluetooth Adapter von der Bucht schaltet erst dann ab, wenn der RNS-E sich komplett runterfährt und mucksmäuschenstill ist. Bis dahin ist der Bluetooth Adapter an und ist Sichtbar, aber das ist für mich voll in Ordnung.
Danke nochmals an alle Beteiligten User, die mir viel geholfen haben, @Chefkoch1984 für den tipp mit dem VCDS User liste, damit habe ich mein BT FSE zum laufen gebracht. @CanoEgal für den Tipp mit dem neuen Geräten.
Zitat:
@ahiskali schrieb am 15. September 2016 um 13:52:00 Uhr:
So, jetzt sind die beiden Geräte von der Bucht (Links sind in den alten Beiträgen, weiter oben) in meinem A4 eingebaut. Funktionieren auch so wie @CanoEgal es gesagt hat, also Freisprechen über BT FSE Audi und Musik über die beiden neuen Geräte von der Bucht. Die Lautstärke ist zwar gedrosselt aber noch ok, obwohl deriPhone auf volle Lautstärke ist. Der neue Bluetooth Adapter von der Bucht schaltet erst dann ab, wenn der RNS-E sich komplett runterfährt und mucksmäuschenstill ist. Bis dahin ist der Bluetooth Adapter an und ist Sichtbar, aber das ist für mich voll in Ordnung.Danke nochmals an alle Beteiligten User, die mir viel geholfen haben, @Chefkoch1984 für den tipp mit dem VCDS User liste, damit habe ich mein BT FSE zum laufen gebracht. @CanoEgal für den Tipp mit dem neuen Geräten.
Klar, gerne doch 🙂 Das Steuergerät und somit auch der Bluetooth Adapter ist nicht mehr sichtbar, sobald dein Handy gekoppelt ist. 😉 Sobald dein Handy verbunden ist, bleibt es auch verbunden, bis du den Schlüssel ziehst und somit den Strom vom Wechslerausgang nimmst. Aber nicht erschrecken, wenn das blaue Lämpchen nicht leuchtet, wenn du das Radio anmachst. Das Bluetooth bekommt keinen Strom mehr, wenn du von CD/MP3 auf Radio wechselst.
Auch kannst du wie normal mit dem CD-Wechsler noch Audi-CDs laufen lassen im CD-Laufwerk. einfach oben links den Knopf drücken und auf CD-Laufwerk wechseln. Zurück zum Bluetooth geht es, wenn du den CD-Wechsler auswählst.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 15. September 2016 um 14:43:45 Uhr:
Klar, gerne doch 🙂 Das Steuergerät und somit auch der Bluetooth Adapter ist nicht mehr sichtbar, sobald dein Handy gekoppelt ist. 😉 Sobald dein Handy verbunden ist, bleibt es auch verbunden, bis du den Schlüssel ziehst und somit den Strom vom Wechslerausgang nimmst. Aber nicht erschrecken, wenn das blaue Lämpchen nicht leuchtet, wenn du das Radio anmachst. Das Bluetooth bekommt keinen Strom mehr, wenn du von CD/MP3 auf Radio wechselst.Auch kannst du wie normal mit dem CD-Wechsler noch Audi-CDs laufen lassen im CD-Laufwerk. einfach oben links den Knopf drücken und auf CD-Laufwerk wechseln. Zurück zum Bluetooth geht es, wenn du den CD-Wechsler auswählst.
Sorry, aber könntest du das genauer erklären, was steckt wo genau? Weil ich es irgendwie anders angeschlossen habe, weil es nicht anders ging. Den 12 pin zu 30 Pin habe ich wie in Bild, direkt an RNS-E anstatt der Blauen 12 Pin (für CD-Wechsler) Stecker gesteckt. Somit ist der Wechsler ganz Tot, aber laut deiner Beschreibung geht der CD-Wechsler trotzdem und zusammen, nur wie sind die angeschlossen? Das letzte Bild ist von CD-Wechsler hinten, der einzige Anschluss dort. Könntest du wenn es geht vielleicht bildlich zeichnen, wie die Reihenfolge der Anschlüsse sind oder Fotos davon machen?
Sorry, ist schon richtig. Der Wechsler ist dann tot. Der Aux Eingang ersetzt den Wechsler. Aber das Radio denkt, es sei noch einer vorhanden. Heisst, für AUX/Bluetooth musst du den CD-Wechsler auswählen 😉
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 15. September 2016 um 16:01:13 Uhr:
Sorry, ist schon richtig. Der Wechsler ist dann tot. Der Aux Eingang ersetzt den Wechsler. Aber das Radio denkt, es sei noch einer vorhanden. Heisst, für AUX/Bluetooth musst du den CD-Wechsler auswählen 😉
Ok, jetzt hast du mich aber beruhigt. Ich dachte schon, wie soll das gehen? Hatte letztens einen Adapter mit zwischenstecker gesehen, der männlich und weiblich 12 Pin Stecker hatte. Damit konnte der auch weiterhin CD-Wechsler anhören und extra Aux-IN an CD-Wechsler angeschlossen. Habe es in der Bucht gesucht und nicht gefunden, hätte ich es gefunden würde ich es kaufen. Vielleicht kennst du diesen Adapter?
Hier ist der Link von dem GTA Car Kit als Video. https://youtu.be/r0LXQqf-TBc
@CanoEgal heute Nachmittag stand bei mir in RNS-E Display das die CD-Wechsler Disc 1 Probleme hat, wie man es im Angehängten Bild sehen kann. Das ist dieses eine Gerät von der Bucht, die du empfohlen hattest. Meine Frage ist, ist das Normal? Oder gibt der langsam den Geist auf? Sollte ich den Verkäufer kontaktieren? Was meinst du?
Zitat:
@ahiskali schrieb am 26. September 2016 um 21:41:13 Uhr:
@CanoEgal heute Nachmittag stand bei mir in RNS-E Display das die CD-Wechsler Disc 1 Probleme hat, wie man es im Angehängten Bild sehen kann. Das ist dieses eine Gerät von der Bucht, die du empfohlen hattest. Meine Frage ist, ist das Normal? Oder gibt der langsam den Geist auf? Sollte ich den Verkäufer kontaktieren? Was meinst du?
Oh je, da bin ich überfragt, ich habe das seit einem über Jahr noch nicht gehabt. Lief bisher problemlos. Würde den Verkäufer mal kontaktieren. Vorher aber mal die Batterie abklemmen und wieder ran, damit das Radio resettet. Vllt ist es damit schon erledigt
Mittlerweile hatte ich auch schon das CD2 nicht lesbar gesehen (siehe Bild). Dem Verkäufer war das Problem nicht bekannt, er meinte das dieses Produkt sich mehrere hundertfach bewährt hat und bis jetzt ohne Problem war. Laut dem Verkäufer bin ich der erste der ein Problem gemeldet hat, sein Lösungsvorschlag war alles abstecken und nochmal reinstecken um zu kucken ob es so bleibt. Natürlich ist es nicht so geblieben, CD1 und CD2 sind wieder lesbar und alles ist wieder gut. Wir sind so verblieben, das ich es behalte und solange es nutze bis das Ding innerhalb von zwei Jahren CD6 nicht lesbar anzeigt und kein mucke mehr zu hören ist. Dann wird es ausgetauscht, weil man ja nicht jemandem zumuten kann, es komplett ab und anzustecken damit es wieder funktioniert.
Nichts desto trotz werde ich diesen oder den Ersatz Adapter mit dem Bluetooth teil dazu ganz sicher behalten, weil es genau das ist was ich wollte (musik von Telefon mit Bluetooth über RNS-E und gleichzeitig mit FSE von Audi verbinden). Ich kann es auf jedenfall jeden empfehlen, jetzt bin ich noch glücklicher beim fahren und weniger gestresster beim Stau LEIDEN :-(((
Kann sein, dass du die Masse nicht richtig verbunden hast und das dingen deshalb so rumspackt