RNS 810
Hallihallo
Habt ihr das neue RNS810 (siehe Anhang) schon gesehen ?
Das alte System war für mich immer DIE Schwachstelle.
Jetzt wird ein neuer Phaeton für mich wieder interessant.
Gruß Nick
Beste Antwort im Thema
So, ich habe nun das neue Infotaiment und Navi in der GMD getestet und bin doch überaus enttäuscht!
Da die Übersichtlichkeit durch die Funktionstasten nicht mehr gegeben ist, muss man öfter hinschaunen, was in Verbindung mit dem Toutchscreen und dem immernoch tief sitzenden sildschirm höchst ablenkend ist.
Einzig der neue "kleine Bildschirm" in den Amaturen wünsche ich mir in meinen Dicken.
Oh, und die Soundanlage des GP2 ist das Beste was je meine Ohren massiert hat.
Allerdings hat VW sonst ja mal wieder den Rotstifthammer kreisen lassen, so hat der V6 FSI keine Motorraumabdeckung mehr und im Kofferraum beispielsweise ist der Griff für den Boden dünner und aus rauem Plastik.
Schönen Abend
GMforEVER
54 Antworten
Diejenigen, die für den Phaeton das 810er gemacht haben sprechen 200%ig nicht mit denen im Konzern, die das 510er gemacht haben. 😠
So ist das nun mal in einem Konzern.
Momo, der nie im Leben in einem Konzern arbeiten könnte 🙄
P.S.: Die Umluftregelung arbeitet auch wieder nicht korrekt. Wenn man die manuell reindrückt, dann ist sie auch nach Zündung aus und erneuten Starten aktiv. Wer es nicht merkt wir sich über die schlechte und verbrauchte Luft im Innenraum wundern.
Die Umluftregelung soll doch bitte in den Automatikmodus "zurückfallen". Beim Touareg geht das seit Serienanlauf. Beim Phaeton bis GP1 ist der Grundzustand (bzw. nach einem RESET) so, dass die automatische Umluft NICHT aktiv ist. Ich wette, das 99,5% aller Phaetons ohne die automatische Umluftregelung durch die Landschaft fahren. 😠😠😠
Genau das Problem hatte mein 7er von 1996. Ich habe mit BMW darüber gesprochen und es wurde umgehend (und ein paar anderen Sachen) geändert. Die hören wenigstens auf Ihre Kunden. Die bei VW schaffen das leider auch nach 4 Jahren nicht. Unglaublich und - einfach zum davonlaufen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Diejenigen, die für den Phaeton das 810er gemacht haben sprechen 200%ig nicht mit denen im Konzern, die das 510er gemacht haben. 😠
lach da hat aber jemand den nagel auf den kopf getroffen!
bei allem respekt vor dem 810er so soll nicht verschwiegen werden das die probleme welche anfangs mit dem 510 auftraten und schleunigst beseitigt wurden nun genauso beim 810 zu tage treten. warum dies so ist, können uns offensichtlich nichteinmal die götter bei vw erklären.....
nun zu einem traurigen punkt. sehr schön wenn man(n) das 810 in dresden bewundern konnte. mehr ist aber im moment auch nicht - das810 hatte bis stand letzter freitag keine freigabe für die serie. ohne wenn und aber. was in dresden steht ist vorserie. müssig darüber zu diskutieren weshalb die kunden schon verrückt gemacht werden......
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Es gibt im Konzern Fahrzeug, die im RNS510 die Einparkhilfe / Senoren optisch auf dem Bildschirm darstellen (so wie das der 5er BMW schon seit Jahren kann). Das RNS810 kann´s leider nicht. 🙁 Es ist also nach wie vor etwas Besonderes einen Phaeton zu fahren. 😠
Also da muss ich jetzt aber auch sagen, dass mir die spezialisierten 4 Lummireihen in Blickrichtung 1000 mal lieber sind. Was bringt mir die Anzeige auf dem Display? Wenn ich wirklich passgenau einparke, dann gucke ich da ganz gewiss nicht hin.
MfG
Tja, dann parkst Du mit Blick nach hinten ein, schwenkst vorne aus und bleibst mit dem vorderen Stoßfänger irgendwo hängen. Du hattest ja nur die Anzeige über der Heckscheibe im Blick. Beim BMW sieht man das sehr gut im voraus, wenn Unheil droht, egal von welcher Seite.
Einfach mal einen BMW probefahren und testen. Du wirst begeistert sein. 😉
Momo
Ähnliche Themen
Dem muss ich auch zustimmen, PDC mit Anzeige ist bei BMW besser gelöst als beim Phaeton.
Aber das heißt nicht das die Anzeige des P. schlecht ist! (erinnert mich nur immer an Mercedes). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Tja, dann parkst Du mit Blick nach hinten ein, schwenkst vorne aus und bleibst mit dem vorderen Stoßfänger irgendwo hängen. Du hattest ja nur die Anzeige über der Heckscheibe im Blick. Beim BMW sieht man das sehr gut im voraus, wenn Unheil droht, egal von welcher Seite.
Jaein. Ich gucke halt in den Rückspiegel. Das ist aber auch nach schräg vorne. Wenn da der Vorderwagen rumkommt, dann nimmt man das schon wahr. Ausserdem kann man dabei die vorderen Lummireihen so nebenbei mit im Auge behalten. Ein Blick auf das Display bedeutet aber einen Verlust der direkten Sicht (über Spiegel bzw. Fenster). Dabei wäre mir nicht sehr wohl.
Zitat:
Einfach mal einen BMW probefahren und testen. Du wirst begeistert sein. 😉
Also zugegeben: Ich bin noch nie selbst einen BMW gefahren. Nur mitgefahren (aktueller 3er). Die Lösung dort war eher rein akustischer Natur und ziemlich penetrant. Eine davon abweichende Lösung im 7er habe ich noch nicht in Aktion gesehen.
Eigentlich bin ich schon mit der alten P. Lösung zufrieden. Die Rückfahrkamera im GP2 ist ein nettes Addon.
MfG
Oh, Nachtrag: Was mich eher wundert, ist der Umstand, dass man nicht gleich die Einparkautomatik integriert hat, die es ja schon in den kleineren VW gibt.Zitat:
Original geschrieben von pamic
Eigentlich bin ich schon mit der alten P. Lösung zufrieden. Die Rückfahrkamera im GP2 ist ein nettes Addon.
MfG
P.S.: Oder man will sich noch ein paar Bonbon für die neue Baureihe aufheben...
Also zugegeben: Ich bin noch nie selbst einen BMW gefahren. Nur mitgefahren (aktueller 3er). Die Lösung dort war eher rein akustischer Natur und ziemlich penetrant. Eine davon abweichende Lösung im 7er habe ich noch nicht in Aktion gesehen.
Eigentlich bin ich schon mit der alten P. Lösung zufrieden. Die Rückfahrkamera im GP2 ist ein nettes Addon.
MfGDie akustische Lösung des 3er BMWs kenne ich aus dem X3 meiner Freundin - GRAUSAM! Da stimme ich Dir voll zu. Wenn Du mal Zeit übrig hast setz Dich in einen 5er, 6er oder 7er BMW mit diesem Ausstattungsdetail (ich weiß nicht ob es Serie ist), Du wirst es mögen auch wenn es von BMW ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Ich zitiere nochmals aus meinem Beitrag im "Aus und vorbei..."Thread:Zitat:
Original geschrieben von Phaeton NL
Ich freue mich ganz riesig uber verbesserungen von unser geliebten Phaeton. Nächstes jahr möchte ich einen neuen bestellen. Als ich gestern bei einem sehr guten freund war und ihm die bilder zeigte ......war dass erste was er sagte......HHHHMMMMMM dass gleiche navi habe ich in meinen Golf GTI............ich muss euch ehrlich gestehn dass das mir die freude schon ein bisschen weggenommen hat. Hatte gehoft wir hatten etwas exclusieves. Ist dass wirklich so kennt sich jemand damit aus....also optisch sind die beider wirklich fast ähnlich.....
wunsche auch allen ein schönen sonntag...
"Das RNS810 ist das RNS510, welches optisch und in Kleinigkeiten an den Phaeton angepaßt wurde und die Klimabedienung in der Frontblende enthält. Wenn Du also beim nach den Funktionen des RNS510 fragst weißt Du auch was das RNS810 kann. Darüber hinaus kann beim RNS810 das Solardach, die Standheizung und die Dämpfereinstellung (Härte und Höhe) bedient werden. Zusätzlich erhält es die Möglichkeit die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuzeigen. Eine Funktion die erst Mitte nächsten Jahres für die anderen RNS510 zur Verfügung stehen wird."Gruß,
LT
Wo hast du denn diese Info´s her?
Klar muß sich immer was Ändern.
Aber die Kulisse des neuen Navi sieht einfallslos aus, wie ein Modul
bei Allen anderen Anbietern.
Das war viel eleganter und passgenau eingearbeitet in die Kulisse
der Mittelkonsole.
das neue sieht aus wie Überall.
Luxus und das edle Besondere muß nicht immer der neueste Schnickschnack sein.
Optisch mußte was getan werden, und zwar schnell, das geht auch mit
dezenten Nouancen.
Also wenn ihr mich fragt (sagt jetzt nicht ihr fragt mich nicht😉): Ich halte von diesen Faceliftings im Allgemeinen nichts.
Warum bringen die endlich nicht mal eine komplette Neuauflage. Vorallendingen wird der Phaeton damit nicht zum ersten Mal geliftet soweit ich mich entsinnen kann. Ich denke VW wird mit dem bis jetzt umfangreichsten Pheaton-Lifting auch nicht mehr erfolgreicher was den Typ 3D angeht.
Also würde ich mich momentan für ein Oberklasse-Modell entscheiden: Ganz klar der neue Audi A8 (4H).
Wer das Geld für einen neuen Phaeton besitzt, wird sich auch den aktuellen A8 leisten können. Nämlich genau dort habt ihr die neuere Technik 😉
LG,
Jan
Ich kann für den A8 nichts empfinden. Alte Technik in neuem Gehäuse und dann noch unverschämt teuer.
Dann doch lieber wieder MB oder sogar Jaguar.
peso
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Also wenn ihr mich fragt (sagt jetzt nicht ihr fragt mich nicht😉): Ich halte von diesen Faceliftings im Allgemeinen nichts.
Warum bringen die endlich nicht mal eine komplette Neuauflage. Vorallendingen wird der Phaeton damit nicht zum ersten Mal geliftet soweit ich mich entsinnen kann. Ich denke VW wird mit dem bis jetzt umfangreichsten Pheaton-Lifting auch nicht mehr erfolgreicher was den Typ 3D angeht.Also würde ich mich momentan für ein Oberklasse-Modell entscheiden: Ganz klar der neue Audi A8 (4H).
Wer das Geld für einen neuen Phaeton besitzt, wird sich auch den aktuellen A8 leisten können. Nämlich genau dort habt ihr die neuere Technik 😉
LG,
Jan
Aber dann hast Du hast Du halt nur einen Audi und keinen Phaeton. 🙄 😛 😁
Momo 😉
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ich kann für den A8 nichts empfinden. Alte Technik in neuem Gehäuse und dann noch unverschämt teuer.Dann doch lieber wieder MB oder sogar Jaguar.
peso
Könntest du das mit der alten Technik genauer beschreiben?
Frage mal unseren Rüttelplattenpapst = DSU
Der kann es Dir genauer erklären.
peso