RNS 810

VW Phaeton 3D

Hallihallo

Habt ihr das neue RNS810 (siehe Anhang) schon gesehen ?

Das alte System war für mich immer DIE Schwachstelle.
Jetzt wird ein neuer Phaeton für mich wieder interessant.

Gruß Nick

Beste Antwort im Thema

So, ich habe nun das neue Infotaiment und Navi in der GMD getestet und bin doch überaus enttäuscht!
Da die Übersichtlichkeit durch die Funktionstasten nicht mehr gegeben ist, muss man öfter hinschaunen, was in Verbindung mit dem Toutchscreen und dem immernoch tief sitzenden sildschirm höchst ablenkend ist.
Einzig der neue "kleine Bildschirm" in den Amaturen wünsche ich mir in meinen Dicken.

Oh, und die Soundanlage des GP2 ist das Beste was je meine Ohren massiert hat.

Allerdings hat VW sonst ja mal wieder den Rotstifthammer kreisen lassen, so hat der V6 FSI keine Motorraumabdeckung mehr und im Kofferraum beispielsweise ist der Griff für den Boden dünner und aus rauem Plastik.

Schönen Abend

GMforEVER

54 weitere Antworten
54 Antworten

Naja das Navi ist halt sehr gut, ob jetzt im Phaeton oder im Golf. Aber genau das gleiche ist es nicht, dein Freund kann nur das RNS 510 haben.

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton NL


Ich freue mich ganz riesig uber verbesserungen von unser geliebten Phaeton. Nächstes jahr möchte ich einen neuen bestellen. Als ich gestern bei einem sehr guten freund war und ihm die bilder zeigte ......war dass erste was er sagte......HHHHMMMMMM dass gleiche navi habe ich in meinen Golf GTI............ich muss euch ehrlich gestehn dass das mir die freude schon ein bisschen weggenommen hat. Hatte gehoft wir hatten etwas exclusieves. Ist dass wirklich so kennt sich jemand damit aus....also optisch sind die beider wirklich fast ähnlich.....

wunsche auch allen ein schönen sonntag...

Wenn Dich das so stört, dann siehe es doch einfach anders herum. Das Phaeton-Navi hat auch der Continental und die Welt ist wieder in Ordnung 😉

Hmm man kann ja auch sagen im Golf & Co war die Beta phase um zu schauen oder nachzubessern bevor die Technik in den Phaeton durfte 😁

Das technisch sicher gleiche gibt's auch schon länger bei Skoda heisst dort glaub Columbus(?)

Zum Thema Werknavis:

http://www.autobild.de/.../test-navigationsgeraete-ab-werk_796466.html

VW belegt Platz 2 hinter Mercedes, im Phaeton ist doch aber die Sprachsteuerung vorhanden.

Grüße

Ähnliche Themen

Das Problem ist: bei der auto-Bild scheut man das gedruckte Wort " Phaeton" wie der Teufel das Weihwasser....( ausser natürlich im negativen Zusammenhang......)

Die hatten die Tage einen Qualitätsreport und haben das Wort Phaeton ( der diesen ja mit einem weiteren Fahrzeug gewonnen hat ) noch nichtmals erwähnt.

Über das Facelift GP2 wurde kein einziges Wort geschrieben.

Auch der Bericht über Lieferzeiten in der aktuellen AB: Kein Sterbenswörtchen vom Phaeton , der in der Kategorie 20 Wochen mit der sonstigen AB Berichterstattung schon "komisch" gewesen wäre.

Vielleicht ruft der peso da mal an , und berichtet der AB mal von seinem E6 ......😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton NL


Ich freue mich ganz riesig uber verbesserungen von unser geliebten Phaeton. Nächstes jahr möchte ich einen neuen bestellen. Als ich gestern bei einem sehr guten freund war und ihm die bilder zeigte ......war dass erste was er sagte......HHHHMMMMMM dass gleiche navi habe ich in meinen Golf GTI............ich muss euch ehrlich gestehn dass das mir die freude schon ein bisschen weggenommen hat. Hatte gehoft wir hatten etwas exclusieves. Ist dass wirklich so kennt sich jemand damit aus....also optisch sind die beider wirklich fast ähnlich.....
wunsche auch allen ein schönen sonntag...

Ich zitiere nochmals aus meinem Beitrag im "Aus und vorbei..."Thread:

"Das RNS810

ist

das RNS510, welches optisch und in Kleinigkeiten an den Phaeton angepaßt wurde und die Klimabedienung in der Frontblende enthält. Wenn Du also beim nach den Funktionen des RNS510 fragst weißt Du auch was das RNS810 kann. Darüber hinaus kann beim RNS810 das Solardach, die Standheizung und die Dämpfereinstellung (Härte und Höhe) bedient werden. Zusätzlich erhält es die Möglichkeit die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuzeigen. Eine Funktion die erst Mitte nächsten Jahres für die anderen RNS510 zur Verfügung stehen wird."

Gruß,
LT

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Darüber hinaus kann beim RNS810 das Solardach, die Standheizung und die Dämpfereinstellung (Härte und Höhe) bedient werden. Zusätzlich erhält es die Möglichkeit die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzuzeigen. Eine Funktion die erst Mitte nächsten Jahres für die anderen RNS510 zur Verfügung stehen wird."

Hallo Zahnärztinmann,

Kennt die Standheizungsprogrammierung mittlerweile die 7-Tagewoche ?
Ist mit dem GP2 die "alte" Komfortschliessung wieder zurückgekehrt ?
Was für Taster sind denn jetzt ersatzweise in der Mittelkonsole für die Dämpfereinstellung ?
Ist die Solardachsteuerung mittlerweile mit dem Regensensor der Scheibenwischer gekoppelt ??

Grüße

dsu

( das waren jetzt nur ein paar Anregungen , die wir vor über 2 Jahren den VW verantwortlichen gemacht haben...)

Hi DSU,

will mal sehen, was ich rausfinden kann. Bin aber derzeit etwas "Land unter", wie Du an meiner Reaktionszeit siehst 😉

Gruß,
LT

So, ich habe nun das neue Infotaiment und Navi in der GMD getestet und bin doch überaus enttäuscht!
Da die Übersichtlichkeit durch die Funktionstasten nicht mehr gegeben ist, muss man öfter hinschaunen, was in Verbindung mit dem Toutchscreen und dem immernoch tief sitzenden sildschirm höchst ablenkend ist.
Einzig der neue "kleine Bildschirm" in den Amaturen wünsche ich mir in meinen Dicken.

Oh, und die Soundanlage des GP2 ist das Beste was je meine Ohren massiert hat.

Allerdings hat VW sonst ja mal wieder den Rotstifthammer kreisen lassen, so hat der V6 FSI keine Motorraumabdeckung mehr und im Kofferraum beispielsweise ist der Griff für den Boden dünner und aus rauem Plastik.

Schönen Abend

GMforEVER

Kennt die Standheizungsprogrammierung mittlerweile die 7-Tagewoche ?
Nein. Es gibt drei Möglichkeiten zu programmieren. Dabei kannst Du als nächsten Heizstart einen Wochentag mit Uhrzeit oder nur eine Uhrzeit eingeben. Dann wird beim nächsten Mal wenn diese Uhrzeit erreicht wird die Heizung gestartet. Etwas gewöhnungsbedürftig...

Ist mit dem GP2 die "alte" Komfortschliessung wieder zurückgekehrt ?
Was ist "alt" und was ist "neu"?

Was für Taster sind denn jetzt ersatzweise in der Mittelkonsole für die Dämpfereinstellung ?
In der Mittelkonsole sind die altbekannten Tasten. Die Einstellung erfolgt über den Touchscreen. Sieht sehr lecker aus. 😉

Ist die Solardachsteuerung mittlerweile mit dem Regensensor der Scheibenwischer gekoppelt ??
Das kann ich nicht beantworten, will ich aber gern das nächste Mal bei VW nachfragen.

Kleiner Nachtrag:
Die Anzeige der erlaubten Geschwindikgeit im RNS Display kommt vorerst doch nicht. Leider.

Danke @ zahnärztinmann für die Informationen.

Wenn ich das so lese , dann sind ja weite Teile des 810ers immernoch für einen Stammtischwitz gut..... 😁

ooooohhhh , ich werde mal die Verantwortlichen dazu bei nächster Gelegenheit damit konfrontieren.....

Hallo DSU,

ich denke, das hängt ganz vom Standpunkt des Betrachters und seinen Ansprüchen ab.
Das RNS810 basiert auf dem RNS510 und dieses Gerät wird durch die Bank äußerst positiv bewertet (sowohl in der Presse als auch von Händlern und Kunden). Als Stammtischwitz würde ich das Infotainment im Phaeton daher nicht abtun, ansonsten gäbe es nicht diverse Anfragen anderer "Premium-OEMs" zum RNS510 😉.

Da ich noch nicht zum erlauchten Kreis der Phaetoneigentümer (nur unregelmäßiger Nutzer) und damit nicht Teilnehmer der FPOC Treffen bin, kenne ich die Themen nicht in Gänze, die Du evtl. in Richtung Stammtisch transportieren möchtest.
Was ist denn Deiner Meinung nach am RNS810 als (zu) schlecht zu erwarten?

Gruß,
LT

Es gibt im Konzern Fahrzeug, die im RNS510 die Einparkhilfe / Senoren optisch auf dem Bildschirm darstellen (so wie das der 5er BMW schon seit Jahren kann). Das RNS810 kann´s leider nicht. 🙁 Es ist also nach wie vor etwas Besonderes einen Phaeton zu fahren. 😠

Momo, der das RNS810 letzte Woche in der GMD schon ausgiebig testen konnte und das alte ZAB mit einem ordentlichen Update bevorzugt hätte (wie DSU schon angemerkt hat)

Stimmt. Warum man das nicht übernommen hat wunderte mich auch.
Das RNS810 könnte es natürlich genauso anzeigen, wie die anderen Varianten mit OPS.
Ich denke, daß VW an der Stelle nicht zuviel verändern wollte/durfte (oder finanziell konte?).

Deine Antwort
Ähnliche Themen