RNS 810
Hallihallo
Habt ihr das neue RNS810 (siehe Anhang) schon gesehen ?
Das alte System war für mich immer DIE Schwachstelle.
Jetzt wird ein neuer Phaeton für mich wieder interessant.
Gruß Nick
Beste Antwort im Thema
So, ich habe nun das neue Infotaiment und Navi in der GMD getestet und bin doch überaus enttäuscht!
Da die Übersichtlichkeit durch die Funktionstasten nicht mehr gegeben ist, muss man öfter hinschaunen, was in Verbindung mit dem Toutchscreen und dem immernoch tief sitzenden sildschirm höchst ablenkend ist.
Einzig der neue "kleine Bildschirm" in den Amaturen wünsche ich mir in meinen Dicken.
Oh, und die Soundanlage des GP2 ist das Beste was je meine Ohren massiert hat.
Allerdings hat VW sonst ja mal wieder den Rotstifthammer kreisen lassen, so hat der V6 FSI keine Motorraumabdeckung mehr und im Kofferraum beispielsweise ist der Griff für den Boden dünner und aus rauem Plastik.
Schönen Abend
GMforEVER
54 Antworten
Ahh. Also dir geht es bei der alten Technik nur um das Fahrwerk? Da diese Eigenschaft eher subjektiv zu bewerten ist, habe ich keine weiteren Fragen. Danke
Moin,
der aktuelle Audi A8 kommt für mich persönlich nicht einmal dann in Frage, wenn sein Fahrwerk einen dem Phaeton ähnlichen Fahrkomfort bieten würde (gefahren bin ich noch nicht mit dem neuen A8). Das überaus aggressive "Maul" mit den in meinen Augen im Vergleich zum Phaeton sogar noch peinlicheren LED-Tagfahrleuchten und die zum x-ten Mal aufgekochte Optik nach dem Motto "A4 in groß" ist einfach nichts für mich.
Wie eine moderne und innovative Linienführung auch harmonisch aussehen kann, zeigt mir persönlich Jaguar mit dem neuen XJ.
So, das gehört zwar alles nicht zum Thema, aber ich musste das mal los werden 😁.
Grüße aus Hamburg
Björn
@just.bjoern
Auch dieser Aussage kann ich nicht widersprechen. Es ist deine subjektive Meinung. Und das ist auch ok. Jeder muss wissen was ihm gefällt.
Wenn allerdings beim neuen A8 von alter Technik gesprochen wird, schaue ich nicht nur auf das Fahrwerk (als Leser). Wenn er euch optish nicht gefällt, dann ist das halt so..... das hat aber mit der Technik nichts zu tun.
Das Fahrwerk ist natürlich ein technischer Bestandteil. Alber auch hier muss jeder selbst entscheiden, ob er damit "leben" kann. Alles eine Frage des Geschmacks.
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,der aktuelle Audi A8 kommt für mich persönlich nicht einmal dann in Frage, wenn sein Fahrwerk einen dem Phaeton ähnlichen Fahrkomfort bieten würde (gefahren bin ich noch nicht mit dem neuen A8). Das überaus aggressive "Maul" mit den in meinen Augen im Vergleich zum Phaeton sogar noch peinlicheren LED-Tagfahrleuchten und die zum x-ten Mal aufgekochte Optik nach dem Motto "A4 in groß" ist einfach nichts für mich.
Wie eine moderne und innovative Linienführung auch harmonisch aussehen kann, zeigt mir persönlich Jaguar mit dem neuen XJ.
So, das gehört zwar alles nicht zum Thema, aber ich musste das mal los werden 😁.
Grüße aus Hamburg
Björn
Genau so sehe ich das auch. Aber nicht umsonst sind die Prolls von BMW auf Audi umgestiegen. Ich weiss, dass muss man subjektiv sehen.
Mich persönlich stört in erster Linie die Preispolitik. Identische Lichtmaschinen (Audi und VW) kosten bei Audi erheblich mehr.
O-Ton = Audizuschlag.
peso
Ähnliche Themen
Moin Kollegen,
nach eingehender Begutachtung des neuen A8 muß ich leider auch sagen, dass der Wagen für mich nicht in Frage kommt.
Fahrwerk hin, oder her, für mich das größte Manko ist z.Zt. noch die Optik. Ich mag ihn einfach nicht leiden!
Der Innenraum des A8 gefällt mir gut, aber die Front haben sie meiner Meinung nach komplett versemmelt.
Auch die Seitenlinie im Bereich des Kofferraums gefällt mir garnicht. Das sieht irgendwie "angeklebt" aus.
Am besten war allerdings, dass der A8 im Showroom direkt im Halbkreis neben einem A5 und einem A4 stand und ich zunächst nicht wußte welcher denn nun der A8 ist🙂
Dem Phaeton wird ja immer vorgeworfen, dass er aussieht wie ein alter Passat, aber selbst ich, als selbsternannter Autokenner, habe mittlerweile echte Probleme die verschiedenen Modelle bei Audi auseinanderzuhalten.
Das ein A4 Avant von hinten kaum von einem A6 Avant zu unterscheiden ist lass ich noch durchgehen, aber gerade beim Topmodell sollte doch eine gewisse Eigenständigkeit vorherrschen.
Allerdings: Ich stand neulich an der Ampel neben einem neuen 5er BMW. Den Wagen hatte ich mir in einer PreView schon mal ansehen dürfen und fand ihn optisch (im Gegensatz zu seinem Vorgänger) sehr gelungen. Als er aber neben mir auf grün wartete hätte ich drauf gewettet, dass es ein 3er BMW ist.
Vielleicht sind zu viele Gleichteile doch Kontraproduktiv.......🙄
Gruß aus HH
Peter
Moin Peter,
du sagst es. Ich fande, dass VW mit der Eigenständigkeit seiner Modelle bisher gut gefahren ist. Klar, sollte die Gestaltung der Front sich irgendwo ähnlich sehen. Das war z.B. der Chromgrill. Mir hat er zwar nicht gefallen, aber er hat dafür gesorgt, dass die Modelle zu VW zugeordnet werden können, ohne gleich auszusehen. Da "Da Silva" aber nichts einfällt... kommt ja nun auch hier der Einheitsbrei!
mfg
Bei Mercedes tue ich mich auch immer schwerer die Modelle zu unterscheiden. Zumindest von vorne.
Wenn mir das GP3-Design gut gefallen würde, dann könnte ich jetzt auch einen Passat kaufen. Der sieht ja noch etwas flotter aus. 😉
Momo
zurück zum Thema:
warum kann man beim RNS 810 keine Schreibmaschinentastatur einstellen?
Beim Golf plus mit dem kleinen Navi geht das umzuschalten. Da kann ich die Straßen viel schneller eingeben.
Momo
Hallo,
im 4 Wochen alten Tiguan meiner Frau am RNS 510 konnte ich von einer 8 GB SDHC-Karte MP3`s auf die HDD übertragen! (das geht beim Tiguan bis 32 GB).
In einem zur Probefahrt geliehenen Phaeton BJ 2009 ging das am RNS 810 schief. In der Betriebsanleitung stand dann auch, dass SDHC Karten nicht gehen, nur SD-Karten bis 2GB.
Ist hier ein Softwareupdate möglich?
Meinen GP 02 bekomme ich ja erst Ende Oktober, also hab`ich noch ein bißchen Zeit für die Info!😉
Trotzdem Danke für eure Infos!!
Auch bis cca. Herbst 2009 waren die normalen RNS510 Navis der Version A und B nur SD 2B Karten fähig. Danach kamen neue Varianten "C" die schon Kartenleser bis SDHC bis 32GB fähig waren.
Die älteren Varianten waren auch durch ein SW Update fähig die SDHC karten zu lesen.
Ob dies bei RNS810 möglich ist, keine Ahnung.
Ob das RNS Navi im neuen P mit GoogleMaps gleich ist, hmmmmm