RNS 810 braucht immer lange, um zu starten.
hallo zusammen...
ist das ein feature oder ein bug?
manchmal ist mein RNS gleich nach dem motorstart hochgefahren und einsatzbereit. aber meistens, auch nach nur kurzem parken, braucht es ewig, bis es hochgefahren ist. das ist gerade dann nervig, wenn ich ausparken will, aber nicht auf die rückfahrkamera zugreifen kann.
was ist die ursache? und gibt es lösungen?
ebenso verliert auch das lenkrad manchmal aus heiterem himmel seine einstellung. immer mal wieder bin ich am nachstellen. stand der technik???
die automatische umluft schaltet sich auch öfter mal eigenwillig ab...
ist mein phaeton ein spaßvogel?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dadshome2 schrieb am 22. Juli 2018 um 20:33:24 Uhr:
Bei mir geht das Radio an sobald ich sitze und die Tür schließe. Drücke ich dann auf NAV, dann kann es mitunter eine halbe Ewigkeit dauern bis das NAVi bereit ist.
Würde das alles nicht mit irgendwelchen mystischen Batterieproblemen in Verbindung bringen, sondern als ganz normales Verhalten eines Computers. Und man darf nicht vergessen, dass das RNS entwickelt wurde, als man Mobiltelefone noch ausschließlich zum Telefonieren nutzte.
Ob Mobiltelefon, Sat-Receiver, Fernseher oder Diagnopse-Geräte: Heute sind das alles Computer mit unterschiedlicher Peripherie. Meist auf einem Standardbetriebssystem basierend. Und die brauchen halt ihre Zeit, bis alle Prozesse gestartet sind und auf Eingaben reagieren können.
Also sitzt in dem Gerät ein (mit heutigen Smartphone verglichen) langsamer Prozessor. (Das gleichzeitig erschienene iPhone hatte einen 400 MHz Prozessor und 128 MB RAM.)
Intelligent ist die Funktion des RNS, dass die Prozesse für Bildschirm, Tastatur und Audio-Wiedergabe sehr früh gestartet werden. Noch bevor die Hintergrundprozesse oben sind, die für Quellenwahl, Rückfahrkamera oder Navigation zuständig sind.
Und wie einige andere computerisierten Geräte kennt das RNS zwei Ausschalt-Zustände. Bei meinen Digitalreceivern kann ich sogar einstellen, wie lange das Gerät nach dem "Ausschalten" noch in Bereitschaft bleibt, bis in den energiesparende Zustand (Deep Standby) der völligen Abschaltung gewechselt wird.
Also ist es normal, dass die Startzeiten je nach Ausgangszustand und Funktion etwas abweichen.
Ciao, Allesquatsch
93 Antworten
... das wirklich bemerkenswerte ist, das sie nicht nur edler aussehen, sondern sie haben eine ganz andere, seidigere Haptik! Und das nicht nur am Anfang, sondern schon seit 2 Jahren. Ansonsten P&P. (Ausser den Assis - da war ein wenig Improvisation notwendig, weil der sooo edle B. hatte sie nicht(!), aber der seitliche Knopf ist für die richtige Assi-Funktion erforderlich).
Ich (er)freue mich über den Umstieg bei jedem Bedienvorgang 😁
Ja bitte 🙂
P.S.: Das war bezogen auf die Bilder 😉
Kann ich dir Morgen (eigentlich schon Heute) am Nachmittag gerne machen...
G.N.
Zitat:
@frechdach73 schrieb am 30. Juli 2018 um 18:36:39 Uhr:
😁...danke, jürgen.
und wegen der anderen problematik hast du ihn nicht angesprochen?grüße, michael
Moin Michael,
nein, wegen der anderen Problematik werde ich mit ihm beim Einbau sprechen. 😁
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 31. Juli 2018 um 00:24:47 Uhr:
Kann ich dir Morgen (eigentlich schon Heute) am Nachmittag gerne machen...G.N.
Stupps 😉
... bin hier noch was schuldig:
Ahh, Mr. Bentley...sehr schön!
@frechdach73 Michael:
War gestern bei Zottel wegen meinem Blinker Problem und seit Sonntag ist noch ein Problem mit dem RNS810 dazugekommen welches in einer Boot schleife hing. 😰
Wollte ihn ja auf die anderen Probleme ansprechen, ABER, ich habe es Vergessen. 🙁
Das RNS810 hat jetzt eine neue Software neue Elektronik Teile und die neuesten Navi-daten. 😁
Durch die ganze Aufregung hab ich nicht mehr dran gedacht. SORRY, bin halt schon etwas Älter. 😁
Aber ich meine jetzt mit der neuen Software, startet das RNS810 wesentlich schneller.
Beim Einschalten kommt jetzt ja nicht mehr das VW-Emblem welches sehr lange zu sehen war,sondern es wird die Uhrzeit angezeigt und nach gefühlten 2-3 Sekunden ist das Radio am laufen. 😁
Und Das Händy wird nach meinem Gefühl auch schneller verbunden.
Gruß Jürgen
Moin
Welchen SW stand hast Du bekommen? Dass mein RNS nach dem Update schneller startet,konnte ich nicht erkennen
Gruß Martin
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 7. August 2018 um 08:44:50 Uhr:
... bin hier noch was schuldig:
Sehr schön, hierfür muss sicher der ganze Lenkstockbereich gewechselt werden, richtig?
Hätte ich auch gerne ...
Das wird sicher (neu) ein Vermögen kosten ..
@ haptisch / Bewegungsgefühl anders?
Gruss Gerhard
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. August 2018 um 10:11:15 Uhr:
Moin
Welchen SW stand hast Du bekommen? Dass mein RNS nach dem Update schneller startet,konnte ich nicht erkennenGruß Martin
Ich denke mal die Version 3274. Höhere, also 4000 geht nicht, da nur ab GP4.
LG
Udo
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. August 2018 um 10:30:27 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 7. August 2018 um 08:44:50 Uhr:
... bin hier noch was schuldig:Sehr schön, hierfür muss sicher der ganze Lenkstockbereich gewechselt werden, richtig?
Ganz nicht, es sind zwei Teile, jeweils links und rechts. Und, falls vorhanden, ist eine kleine Anpassung an dem Assi-Bedienknopf zu machen. Bentley hat keinen, er ist aber zu fehlerfreien Funktion notwendig.
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. August 2018 um 10:30:27 Uhr:
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 7. August 2018 um 08:44:50 Uhr:
... bin hier noch was schuldig:@ haptisch / Bewegungsgefühl anders?
Gruss Gerhard
Definnitiv - ja!
Wie ich schon erwähnt habe - sehr seidig und hochwertig! Ich war wirklich positiv überrascht, denn ich habe einen Unterschied nur in der Optik erwartet ...
Es macht sehr viel mehr Spass diese zu bedienen. Die originalen rasten in direktem Vergleich so hart und plastisch - auch vom Geräusch her. Die Bentley-Teile sind seidig gadämmt, an den Enden edel kühl, fühlen sich "schwerer" an, haben einen weichen Anschlag und klicken leiser - wirklich sehr wertige Anmutung.
Prima, weil dieses harte einrasten mag ich auch nicht ...,
Zitat:
@mondi94 schrieb am 7. August 2018 um 09:29:46 Uhr:
Beim Einschalten kommt jetzt ja nicht mehr das VW-Emblem welches sehr lange zu sehen war,sondern es wird die Uhrzeit angezeigt und nach gefühlten 2-3 Sekunden ist das Radio am laufen. 😁
Und Das Händy wird nach meinem Gefühl auch schneller verbunden.
Hallo Jürgen,
nicht täuschen lassen:
- Die letzte Audioquelle wird immer schnell wiedergegeben, auch wenn die notwendigen Prozesse zur Steuerung noch nicht laufen. Dann kommt auf dem Display noch eine Minute lang "System wird gestartet", wenn Du beispielsweise den Sender wechseln will.
- Die Verbindung mit dem Mobile macht nicht das RNS sondern die FSE. Konnten wir gut nachvollziehen, als mal das RNS geklaut wurde, das Telefon aber noch brav arbeitete - halt ohne Ton. Hier habe ich Unterschiede in Abhängigkeit vom Mobile festgestellt: Galaxy war viel schneller als Blackberry (DTEK).
Ciao, Allesquatsch