RNS 510 - SSD funktioniert nicht

VW Passat B6/3C

Hi,

möchte mein RNS 510 (1T0035680H - FW 5269) auch mit SSD ausrüsten und habe jetzt 2 verschiedene ausprobiert
(TS64GPSD330 und FHM32GW25H) aber mit keiner funktioniert es. Bei Media erscheint nur "System wird gestartet".

SSD´s sind komplett leer (gelöscht unter Windows mit diskpart-clean und Acronis).

Muss ich nach Einbau die Firmware nochmal aufspielen oder wo kann das Problem liegen?

Vielen Dank

Spatze

66 Antworten

@Spatze

Die TS64GPSD330 habe ich erfolgreich verbaut.
Ich hatte dir auch im RNS Forum geantwortet.

@central:

Hast du die SSD vorher mit Acronis o.ä. gecleaned? Endlich einmal eine Alternative zur Kingspec MJ, die bekommt man ja schwieriger als einen Freiflug ins All... :-)!!

Hallo!

Nein, ist nicht nötig. Die SSD war im Auslieferungszustand nicht Partitioniert.

Wichtig ist, das sie vorher nicht von windows Initialisiert/Partitioniert wird.
Der/die von Windows erstellte MBR/Partition führt dazu das die SSD im RNS 510 nicht funktioniert.

Falls schon geschehen, muss alles incl. MBR gelöscht/zurückgesetzt werden.
Das sollte mit allen guten Partitionierungs-Tools machbar sein.
Es geht aber auch mit Windows Bordmitteln wenn man die Kommandozeile bemüht.
Via Diskpart lässt sich mit dem Kommando "clean" alles incl. MBR löschen/zurücksetzen. Aber voher unbediengt das richtige Laufwerk auswählen! Danach ist es so als wenn sie nie unter Windows initialisiert war. Mit der Windows Datenträgerverwaltung allein geht das nicht.

Bei Problemen bekommt man den 100% tigen Auslieferungszustand am sichersten mit Linux/DOS (z. B. Boot CD/Stick) via ATA Erase/ATA Secure Erase Kommando wieder hin.
Das geht am einfachsten mit Parted Magic (Linux Boot CD/Stick) oder z.B. dem DOS Tool MHDD. Kann sein, das es mittlerweile auch Windows Tools dafür gibt, mir ist aber keins bekannt.

Danach habe ich bei mir die FW 4120 Factory aufgespielt. Damit wurde die SSD nach dem bekannten Schema Partitioniert. Das anschließende Update auf 5238 war auch problemlos. Es sollte aber auch ein Update gehen welches die 3 Partitionen erstellt. Siehe RNS Forum

Da mir die Aufteilung der SSD nicht passte, habe die SSD noch mal rausgenommen gelöscht und manuell am PC (Linux) neu Partitioniert. Vorher muss der Speech Ordner von der 2. Partition gesichert werden.
Ich habe dann 3 FAT32 Partitionen mit 53/10/1 GB erstellt, und den Speech Ordner wieder zurück auf die 2. Partition kopiert.
Auf diese weise habe ich auch gleich meine MP3's und V10 Karten auf die SSD kopiert.
Der Inhalt der Karten DVD liegt einfach im "dvd" Ordner der 2. Partition. Die MP3's kommen auf die 1. Partition. Dadurch war das extrem schnell erledigt. Personal POI's lassen sich leider nicht so einfach kopieren. Das RNS ignoriert leider die manuell kopierten files. Der Import von SD-Karte funktioniert aber wie gewohnt.

Nach dem manuellen Partitionieren muss sich aber darüber im klaren sein, das mit dem nächsten FW Update vermutlich die SSD wieder komplett zurückgesetzt wird. Also etweder dazu original HDD rein oder backup der SSD erstellen. Danach den Speech Ordner auf der SSD bzw. vom Backup aktualisieren.

Ich habe die SSD jetzt einige Wochen Täglich im Einsatz und habe bisher keine Probleme.

Bin grade dabei einen SATA SSD Wechselrahmen in den Aschenbecher zu bauen.
Flachbandkabel mit 2 Doppelstiftleisten auf die RNS Platine gesteckt -> IDE / SATA Konverter -> 50 cm SATA incl. Power Kabel (an der Gehäuserückwand herausgeführt) -> SATA Wechselrahmen.
So lassen sich jederzeit schnell mit dem PC neue Karten/MP3's usw. auf die SSD kopieren.
Ich muss aber noch einiges testen, deswegen gibt es noch kein endgültiges Ergebnis.

@central:

Danke für die ausführliche Antwort auf meine kurze Frage!!! Ganz großes Tennis! :-)
Freu mich schon wenn ich die Platte bekomme...

Lg hoteltango

Ähnliche Themen

Ich bin der Meinung, dass meis RNS eine Macke hatte und deshalb kein SSD akzeptiert hat. Habe es mittlerweile zu jemandem mit SETCONFIG geschickt und jetzt geht alles.

Über die Transcend SSD habe ich schon mehrfach gelesen, dass die wohl im RNS 510 funktionieren soll.

@central:

Hab heute meine Transcend SSD bekommen, hast du die als slave (ohne
Jumper) verbaut, als Master müsste nämlich der jumper draufbleiben, dann geht aber die SSD nicht auf den Socket.... (grübel)

Lg hoteltango

Da das RNS nur einen Slot hat, ist es egal, ob er Master oder Slave ist 😉 Das sind noch Einstellungen aus Pentium 2-3 Zeiten.

....ich muss mich mal mit einer längeren Geschichte an euch wenden: (danke vorab schon mal für eure Geduld!!)

Folgende Basisdaten:

7L6035680A wurde vom Vorbesitzer durch ein FW Update zu einem "C" (FW3810)

Wenn ich nun auf die Media-Taste drücke, steht dort ewig lange "System wird gestartet", und zwar offensichtlich so lange, bis irgendeine magische Temperaturgrenze durchbrochen wird (bis zum Erreichen dieser Temperatur stand im hidden menu immer bei Temperature Status und Power Status "degraded"😉 und das RNS Zugriff auf die HDD hat. Erst dann steht die MEDIA Funktion in vollem Umfang zur Verfügung.

Daher wollte ich es mal mit einem FW-Update versuchen. Markenrohling langsam und mit Datenüberprüfung gebrannt, DVD ist in Ordnung. Leider zeigt mir das RNS beim Versuch des SWL immer Error 010306.

Nun dachte ich, vielleicht ist es ja eben die HDD die Stunk macht, deshalb habe ich nun auf eine Transcend SSD gewechselt (deshalb auch meine vorherigen Fragen), die ich nach Anleitung von "central" und "Shanny" verbaut habe (danke nochmals!). Nun steht im hidden menu bei Power Status sofort "OK".

Es bleibt aber dabei, dass ich diesen Fehlercode beim Update angezeigt bekomme.

Ich habe nun überlegt (nachdem die FW außer der MEDIA/HDD-Sache einwandfrei funktioniert), ob und wenn ja ich die neue SSD außerhalb des RNS partitionieren kann, sodass das RNS die SSD "erkennt", ohne ein FW-Update machen zu müssen.

@central: kann ich mich da als ambitionierter Laie drübertrauen? Ich habe diesen Speech Ordner ja auf der neuen Platte ja nicht....

Andere Vorgehensweise: ich habe von diesem SETCONFIG gelesen, kann man dadurch erkennen, ob es die HDD oder ein anderes Bauteil (mainboard usw....) ist, die diesen Fehler verursacht?

Ich möchte ungern eine Recovery DVD einwerfen, denn wie gesagt, der Rest des RNS lebt ja.

Hätte ich dieses Posting als neues Thema aufgeben sollen, bitte um Nachsicht, dachte, es passt hier gut rein und die Helferleins, die dieses Thema bis jetzt auf ihrer Watchlist haben, haben vielleicht schon mal Erfahrungen mit obigem RNS-Delirium gemacht... ;-) !

lg an alle

HotelTango

Sofern dein RNS nicht entsprechend gelabelt wurde, kann kein höheres Update durchgeführt werden. Willst du eine höhere Version als 3810, muss das RNS auf PQ-VW gelabelt werden.

Bei deinem Labeling fehlen schlichtweg wichtige Datein in der Firmware, weshalb abgebrochen wird.
Wenn deine Platte einen Defekt hat, wird ein update auch nicht mehr helfen können.

@ Hoteltango
Ich denke wenn du dein Gerät nicht auf einen anderen Hersteller labeln lassen möchtest, wäre extern Partititonieren evtl. eine Möglichkeit.

Um die Platten an deinen Rechner anzuschließen brauchst du einen Adapter von 40-Pol IDE auf 44-Pol IDE für 2,5" Laufwerke. Vorausgesetzt du hast noch einen IDE/ATA Anschluss an deinem Mainboard und einen freien Molex Stecker zur Stromversorgung. Alternativ geht auch eine HDD/SSD Docking Station via USB .

Um evtl. späteren Problemen aus dem Weg zu gehen würde ich das mit Parted Magic unter Linux machen. Parted Magic images findest du via Google. Wenn dein Rechner so eingestellt ist, das er von CD/USB booten kann, brauchst du nur die RNS Platte via Adapter anschließen und den Rechner nach dem Einschalten von CD/USB booten zu lassen. Sinnvoll ist auch die Verbindung anderer Platten zu trennen, damit nicht versehentlich an dem falschen Laufwerk gearbeitet wird.
Ich hoffe das die 2. Partition von FW 3810 auch FAT32 ist, sonst ist das Sichern des "Speech" Ordners nicht mehr so einfach. Bei der FW 4120/5238 war das aber der Fall.

Wenn du die original RNS Platte im File Manager anklickst wird sie automatisch gemounted. Das heist du siehst sofort den Inhalt der 2. Partition. Bei manchen ist auch die 3. Partion FAT32 formatiert, dann hast du ggf. zwei Einträge im File Manager. Die 1. Partition ist ohne weiteres nicht lesbar und taucht nicht dort nicht auf. Den "Speech" Ordner kopierst du am besten auf einen USB Stick, da sonst nach dem Platten Wechsel und erneutem booten alles weg wäre.

Im grunde kannst du die SSD nach dem Wechsel belibig mit 3 FAT32 Partitionen versehen. Die Verknüpfung für das Partionierungs Tool liegt bei Parted Magic direkt auf dem Desktop. Ich habe für POI's 1 GB vorgesehen, da selbst umfangreiche POI Sammlungen selten größer als 70 MB sind. Da ist also noch genug Luft nach oben. Für die Karten habe ich 10 GB genommen, die V10 West Europa Karten haben ca. 5,3 GB. Modifiziertes Kartenmaterial für z.B. Europa komplett braucht natürlich mehr Platz. Die Speech Daten nehmen auch nicht viel Platz weg. Den Rest habe ich für MP3's vorgesehen. Speech Ordner natürlich wieder auf die 2. Partition kopieren.

Ich hoffe das gibt dir einen Überblick um das einschätzen zu können.

@central:

vielen, vielen Dank für diese genaue Beschreibung!!
Ich werd das mal auf diesem Wege in Angriff nehmen (ich hab sogar einen IDE to USB Konverter herumliegen.... )

Ich meld mich wieder wenn ich das durchgezogen hab, ich hoffe mit Erfolg!

Gruß

hoteltango

@central:

ich hab heute gemäß deiner Anleitung (parted magic) versucht, die alte Hitachi HDD einzulesen - niente!!!
ich glaub da liegt auch der Fehler, die HDD is abge.....t!

Nun meine Frage: wie komm ich zu dem SPEECH Ordner für die 2. Partition?? ich kann die alte Platte nicht mounten (bekomm bei Parted magic immer error 64, kann also keine Partitionen auslesen und kopieren)

hab mich gleichzeitig auch bei josi erkundigt, der meinte, evtl. müsste ich mein RNS mit einer recovery fräsen und dann die factory 2680 aufspielen, um die neue SSD zu initialisieren....

fällt dir ein humanerer Weg ein als dieser....

btw... ich hab versucht, die SSD mit der FW 5238mod von josi zu partitionieren, aber da hab ich beim HDD update bei 4% den Fehler 255 bekommen (ich vermute dass das an den fehlenden Partitionen der SSD liegt? und das gar nicht mit einem FW Update zu partitionieren geht???)

Status der Dinge ist momentan, dass mein RNS jetzt natürlich nach einem SWL schreit, ich aber die neue SSD nicht INKL. Speech Ordner und partitioniert ein mein RNS verpflanzen kann.....

wahrscheinlich mach ich schlicht und einfach Anfängerfehler, aber ich will halt nicht so einfach klein beigeben und mein RNS einschicken (weniger wegen des Geldes, vielmehr aber haben mein RNS und ich eben gerade einen kleinen Machtkampf und den würd ich gern gewinnen.... :-))) )

Wäre über weitere hilfreiche Inputs furchtbar dankbarst!!

lg hoteltango

Der Speech Ordner ist 88mb groß, könnte ich dir also zukommen lassen.
Sofern die SSD aber nicht richtig initialisiert ist, wird dir das also nichts bringen. Der RNS Manage mag da vielleicht helfen, aber er macht auch nichts anderes als das RNS bei der Update prozedur.

Falls du in der Nähe von HRO wohnst, komm einfach vorbei.

@Shanny:

Danke für deine angebotene Unterstützung, da ich aus der Gegend Wien bin, wird das mit dem vorbeischauen ws. ein bißchen zu weit sein.. :-))))

Und wegen des Speech Ordners:
Ich hätte genauer lesen sollen, central hat ja auch geschrieben, dass er seine HDD mit der 4120 FACTORY partitioniert hat.....

Also hab ich heute mal die recovery von josi eingelegt, hat super funktioniert, und morgen ist dann mal die 2680 factory dran.... Hoffentlich ähnlich erfolgreich!! ;-)

Dannach, so mein RNS dann wieder so tut wie es soll, kann ich noch immer eine höhere FW draufklatschen..

Aber eins hab ich noch nicht so ganz durchschaut.:

Hat die factory 2680 noch das Batterieproblem intus? Hab ja ein A Gerät und weiß dass es bei da schon mal ein Problemit der Batterie und der FW gab (daher damals update auf 3810)
Soll ich da nur den Fix für die alten CAN-Gateways nachladen oder besser eine höhere andere FW draufspielen?

Ich muss nicht die letzte höchstmögliche FW haben, es soll nur stabil funktionieren (die 5238mod hätte aber funktionieren sollen ohne mein Radio board zu knicken oder?)

Und als Abschluss möchte ich mich mal für den tollen Support bei euch (shanny, central) bedanken, die mir ihre Zeit geopfert und auf meine Fragen so hilfreich geantwortet haben. Ein tolles Forum!!!!!
Vielen Dank

Cheerio
Hoteltango

Hallo Leute, das Sorgenkind ist wieder da..... (sorry)

Ich habe soeben folgendes versucht:

Nachdem ich ja die recovery von josi erfolgreich auf mein RNS gebracht habe, habe ich mal im hidden menu nach der nun vorhandenen SW-Version nachgeschaut: 5238 !! ? (obwohl der Vorgang ja bei HDD 4% abgebrochen wurde)

habe dann im hidden menu SW downgrade enabled und danach die 2680 factory eingelegt.....

dann kam das Fehlerpopup: the target is newer than the data on this media (hab mir den genauen Wortlaut vor lauter Verwunderung nicht genau gemerkt und ihn schon gar nicht fotographiert :-( ), das SW-Downgrade hat also nicht gewirkt!

Muss ich nach der recovery (die ja auf der 398x basiert) dann eine neuere factory FW als 398x einlegen....das hält ja dann meine A-Version nicht aus....ich blick nicht mehr durch...

ich habs jetzt (damit das System überhaupt irgendwie wieder tut) nochmal mit der 5238 (inklusive Abbruch bei HDD) und danach wieder mit recovery bespielt.

Brauch ich Laie letztendlich doch Hilfe von einem Profi mit schwerem Gerät? Ansonsten hätt ich mir vor lauter Ärger schon fast überlegt, ob mein RNS die Pyrolyse im Backrohr aushält.....

Für den Fall der Fälle: habt ihr einen Tipp, wo ich mein RNS hinschicken kann/soll, der mir zu fairem Tarif ggf. das Teil wiederherstellt (idealerweise gleich mit der SSD, denn die ist ja bereits verbaut)?

Oder habt ihr noch einen weiteren guten Tipp für mich?

die Verzweiflung naht (ich geb eigentlich nicht gerne auf, aber das RNS nagt an meinen Nerven...)

Danke euch vorab,

cheerio

hoteltango

P.S. sollte ich mit dieser Thematik woanders posten sollen, lasst es mich bitte wissen, ich möchte nicht für Unmut sorgen, weil meine Geschichte mittlerweile ja nur mehr periphär mit "SSD funktioniert nicht" zu tun hat. Thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen