RNS 510 Probleme im Golf VI
Wer kennt diese Probleme beim RNS 510:
Im Juli 2012 hängte sich während der Fahrt Navi auf. Nach ständigem Wiederholen wurde im Oktober Navi ausgetauscht, aber Problem nicht gelöst. Im Gegenteil. Es kamen Probleme mit der Rückfahrkamera hinzu. Im Januar 2013 wurde Rückfahrkamera und GPS-Antenne ersetzt. Wieder dauerten die Probleme an, mit dem Unterschied, daß jetzt die Rückfahrkamera funktionierte, aber sich zu dem Navi-Aufhänger noch Radioprobleme (Lautschwankungen) und Klimaanlageprobleme (Bild hing über 5 Minuten auf dem Bildschirm) gesellten.
Für jede Anregung bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ursula Schirmer
Alle Experten reden mir ein, die unterschiedlichen Bauteile würden einen Austausch nicht erlauben, da dann andere Gefahrenquellen nicht auszuschließen seien. Deshalb möchte ich auch nur zertifizierte Bauteile in meinem Golf haben Ich will ja keinen Unfall riskieren!
Also diese Geschichte ist wirklich was Autobild oder SWR Marktcheck, wenn der Kunde nicht mehr weiterkommt...
Fahre ja einen GTD der ersten Stunde mit nun 78000 km und habe das Radio RCD510 gegen das RNS510 Indec C getauscht und zusätzlich noch das Betriebssystem des RNS aktualisiert, zudem noch die LED Rückleuchten verbaut, welche für mein Fahrzeug mit dem Softwarestand eines Steuergerätes nicht harmoniert hat. Update beim Händler gemacht und gut ist. Das Steuergerät des Soundgenerators selbst abgeklemmt. Standheizung einbauen lassen, hier gab es seinerzeit auch keine Freigabe. War aber das tägliche Brot des Bosch Diensts.
Will damit sagen, dass sich das Fahrzeug trotz der Veränderungen immer noch wie ein Golf fährt.
105 Antworten
VW Nummer 1TO 035 680 B
Steht auf dem Gerät bin noch mal zum Auto gegangen habe mein Ohr ans Radio gelegt es giebt geräusche.Aber nicht vom Lüfter.?
Danke
Ähnliche Themen
Index B ist ein altes von 2008 rum. Hab das selbe bei mir drin. Lüfter läuft da 5-10 Minuten nach. Sonst darf da aber nix geräusche machen.
Mit der 5238 von Josi ist mir kein Brick bekannt, weder bei der 900er, noch bei den ersten A-Geräten.
Ein Restrisiko, dass beim flashen etwas schief gehen kann besteht ganz allgemein und da ist es egal welche Firmware man überspielt. Mir sind aber nichts darüber bekannt, dass speziell ein Update von der 900er riskanter sein sollte, als von anderen Firmwareständen.
Naja hab vor dem Update auf 5238 erstmal mein Index B auf 1300 gezogen und dann auf 5238josi... Das war Problemlos.
Sind dir Probleme von 900 auf 5238 bekannt?
Ich habe mit mein C6-Gerät auch diverse Zwischenschritte gemacht, bis ich bei der 5238 gelandet bin. Das lag aber daran, dass die 5238 erst später kam. Das man das generell bei einen Update auf die 5238 empfohlen hat wäre mir aber neu.
Zitat:
@Eidelstedt schrieb am 14. August 2018 um 02:23:19 Uhr:
Hallo,
Kannst du es bitte erklären,habe das update noch nicht gemacht.
Danke
Hier steht eigentlich alles was man zum Update des RNS 510 wissen sollte.
Mir ist da nichts bekannt Jubi aber als alter ITler ist das so ne Marotte von mir erstmal immer auf das zuletzt Offiziell unterstützte zu gehen und von da aus dann den Inoffiziellen Patch zu starten.
Kann man ja auch machen, muss man aber nicht. 😉
Zumal es für den einen oder anderen nicht so leicht ist an diverse Firmware zu kommen.