RNS 510 POI ?
Kann man eigentlich ins RNS 510 POI's laden? Mir geht es dabei weniger um stationäre Blitzer, mehr um Gastankstellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo meine Lieben 😁
SORRY dass ich sooooo lange nicht da war… Aber beruflich bin ich im Moment echt ausgelastet!!
Aber dafür habe ich in den Ostertagen eine neue DVD gebastelt!
Diese funktioniert einwandfrei – auch die Suche in allen POIs!!
ALSO KEINE ABSTÜRZE MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dazu habe ich komplett ALLE Kommentare ALLER POIs überarbeitet. Das ganze Wirrwarr aus Postleitzahl, Ortsnamen, Straßen etc. habe ich gegen die Firmenbezeichnung ersetzt. Die Anschrift bzw. der Ort des POIs wird im RNS ja sowieso angezeigt!
Bei SHELL steht jetzt z.B. statt
10.2761900, 47.5086500, "[87527] Oberstdorfer Str.5a [Sonthofen]"
nun dies:
10.2761900, 47.5086500, "Deutsche Shell Holding GmbH"
Sieht jetzt richtig professionell aus wenn man ein POI anklickt 😉
Nach langem Warten also jetzt die neue V4 DVD „CD_6682“!!!
Natürlich wieder mit (funktionierenden) EU-Blitzern sowie alle Blitzer für D-A-CH.
Enthalten sind die Sonderwünsche nach POIs, einige neue und einige überarbeitete Icons und folgender Inhalt:
1. Kategorie AUTO UND REISE:
RADAR D-A-CH mit Stand 08.04.2009
- Radar Abstand
- Radar Ampel
- Radar Fest
- Radar Mobil
- Radar SectionControl Start
- Radar SectionControl Ende
RADAR EUROPA mit Stand 08.04.2009
- Radar Ampel
- Radar Fest
- Radar SectionControl Start
- Radar SectionControl Ende
Bitte entweder die D-A-CH oder die Europa-Blitzer als Kartenanzeige aktivieren - nicht gleichzeitig!
Ergibt sonst ein großes durcheinander, da z.B. Europa Fest ja auch D-A-CH Fest enthält. Aber man hat auf jeden Fall alle Länder dabei .
TANKSTELLEN
- AGIP
- ARAL
- AVIA
- ESSO
- Freie Tankstellen
- JET
- OMV
- ORLEN
- SHELL
- TOTAL
- WESTFALEN
Unterkategorie REISE
- Alpenpässe D-A-CH
2. Kategorie ESSEN UND EINKAUFEN:
DISCOUNTER
- Aldi Nord
- Aldi Süd
- Lidl
- Netto (NEU!!!)
- Penny
EINKAUFEN
- EDEKA (NEU!!!)
- Fabrikverkäufe (NEU!!!)
- IKEA (NEU!!!)
- Kaufland (NEU!!!)
- METRO (NEU!!!)
- real,- (NEU!!!)
- toom (NEU!!!)
FAST FOOD
- BURGER KING
- KFC – Kentucky Fried Chicken
- McDonald’s
- NORDSEE
- PizzaHut
- STARBUCKS
- SUBWAY
- VAPIANO (NEU!!!)
GELDAUTOMATEN UND BANKEN
- CashGroup Filialen
- Commerzbank Filialen
- Deutsche Bank Filialen
- ING-DiBa Geldautomaten (NEU!!!)
- Postbank Filialen (NEU!!!)
- Postbank Geldautomaten (NEU!!!)
- Sparda Bank Filialen
- Sparkasse Geldautomaten
- Volksbank Raiffeisen Geldautomaten
3. Kategorie FIRMEN UND ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
- Briefkästen (NEU!!!)
PAKETDIENSTE
- GLS (NEU!!!)
- HERMES
- UPS
4. Kategorie NOTFÄLLE
- Apotheken (NEU!!!)
- korrigierte CDROM.TOC (auf "CD_6682"😉
- korrigierte INFO25.PSC (auf "TPD-DEF 4"😉
- alle POIs in ALLEN Marken (VW, Seat, Skoda) und in ALLEN KATEGORIEN (ALPHABETISCH)!!
VIEL SPASS DAMIT… 🙂
TMC funktioniert beim Brennen mit NERO bei mir nach folgender Anleitung:
Als neuen DVD-TYP „DVD-ROM (UDF/ISO)“ auswählen (ganz am Ende der Auswahlliste) und folgende Einstellungen vornehmen:
1. Reiter "Multisession"
? Kein Multisession
2. Reiter "ISO"
> Datei System: Nur ISO 9660
> Dateinamenlänge: Max. von 31 Zeichen(Level 2)
> Zeichensatz: ISO 9660
? Pfadtiefe von mehr als 8 Verzeichnisse erlauben
? Mehr als 255 Zeichen im Pfadname erlauben
? ISO ";1" Dateiversions-Erweiterung nicht schreiben
3. Reiter "UDF"
> Manuelle Einstellungen (nur für fortgeschrittene Benutzer)
> UDF Partitions-Typ: Physikalische Partition
> Dateisystemversion: UDF 1.02
4. Reiter "Titel"
? Manuell
> ISO 9660: CD_6682
> UDF: CD_6682
5. Reiter "Datum"
? Datum und Uhrzeit der Originaldatei verwenden
Alles andere deaktiviert.
6. Reiter "Diverse"
? Dateien von Disk und Netzwerk cachen
? Cachen von Dateien kleiner als 64 KB
7. Reiter "Brennen"
? Brennen
? Disk finalisieren - kein weiteres schreiben möglich
Schreibgeschwindigkeit: 2x bzw. so niedrig wie möglich!
Alles andere deaktiviert.
DOWNLOAD LINK:
http://speedshare.org/download.php?id=16830BE913
2536 Antworten
Hallo ich noch mal,
habe den Hinweis gefunden. War in einem anderen Forum zum Thema Octavia und Columbus. Da hatten wohl mehrere das Problem, das mit der DVD mit Poi's dann keine TMC Meldungen mehr durchkamen. Hat das hier auch jemand ? Ich werde es bei mir mal weiter beobachten...
Grüße
TCM funktioniert bei mir weiterhin. RNS B mit V3
Schön das ein IT-ler bestätigt das ein normales kopieren reicht.
Eine ISO "vergewaltigung" ist also nicht wirklich nötig.
Hier bin ich wieder
Das mit dem brennen hat alles geklppt jetzt, neues Problem.
Ich lege die gebrannte DVD rein steht da - Neue Navigations DVD.......
klick ich auf weiter dan lädt es die DVD (Bitte Warten...), lädt ca. 1 min
dan steht da ob ich es nur Vorläufing werden will oder aufm RNS 510
speichern will. Klick ich natürlich auf Speichern. dan tut sich nichts mehr
oder (weil ichs öfters versucht habe) DVD/CD konnte nicht gelesen werden
... was jetzt ?
Kann bitte jemand noch mal die Zip Datei (ZIP-File CD_6318) zur Verfügung stellen.
Merci
Ähnliche Themen
Bei mir funktionieren TMC Meldungen. Nur wie gesagt bei meiner RNS 510B Version klappt die Anzeige der Icons auf der Karte nicht und ein Logo muss wohl fehlerhaft sein das wird auch in der POI Übersicht nicht angezeigt.
Grüße,
Sammy
@ - CC Fahrer ... ich probier bislang OHNE kopieren es sollte zum testen von der DVD laufen. Wenn nicht dann sind Rohling und Brenner ggf. nicht ganz kompatibel oder der Rohling ist minderwertig oder beschädigt.
Zitat:
Original geschrieben von VWPassatCC
..Klick ich natürlich auf Speichern. dan tut sich nichts mehr
oder (weil ichs öfters versucht habe) DVD/CD konnte nicht gelesen werden
... was jetzt ?
Brenn die ganze Sache mal mit einem anderen PC !
Zitat:
Original geschrieben von BlackVoltage
Bei mir funktionieren TMC Meldungen. Nur wie gesagt bei meiner RNS 510B Version klappt die Anzeige der Icons auf der Karte nicht und ein Logo muss wohl fehlerhaft sein das wird auch in der POI Übersicht nicht angezeigt.
Du musst ein paar original PIOs opfern für die die Du unbedingt angezeigt bekommen möchtest beim fahren.
Anders geht es bei den
BRNS nicht.
HIER gibts das ZIP File für die nächsten 10
Hallo!
Ich habe einmal eine generelle Frage.
Warum ist es nur schwer bzw. gar nicht möglich
die Daten von den stationären Blitzern, so daß man
auch gewarnt wird, in dem RNS 510 zu integrieren?
Ich möchte jetzt keine Antworten haben wie, ist verboten,
nicht erlaubt, illegal, copyright usw. das weiß ich selber.
Ich frage mich nur, warum geht das bei den mobilen Navis
und bei Festeinbauten nicht.
Kann mir jemand das simpel erklären, so das ich das als nicht
Computer- Navi-Experte verstehe.
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
...Warum ist es nur schwer bzw. gar nicht möglich
die Daten von den stationären Blitzern, so daß man
auch gewarnt wird, in dem RNS 510 zu integrieren?...... ist verboten,
nicht erlaubt, illegal, copyright usw. das weiß ich selber.
Damit haste ja Deine Drage schon selbst beantwortet.😉
Hallo!
Danke für die Antwort, auch wenn es nicht die war, die ich hören bzw. lesen wollte.
Bei mobilen Navis ist es ja auch nicht erlaubt.
Trotzdem ist es technisch möglich und wird auch gemacht.
Mich interessiert nur, was die Festeingebauten von den Mobilen unterscheidet
und warum es da technisch möglich ist und bei den Festen eben nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von RDM2000
Mich interessiert nur, was die Festeingebauten von den Mobilen unterscheidetund warum es da technisch möglich ist und bei den Festen eben nicht.
Die meisten Mobilen haben Windows Mobile als Betriebsystem. Dafür ist es relativ einfach Programme zu schreiben die die GPS-Daten anzapfen und zu warnen. Das RNS nutzt ein eigenes Betriebsystem, für das es keine freiverfügbare Entwicklungsumgebung gibt.
Des weiteren scheinen die meisten Hersteller von mobilen Lösungen nichts gegen die Blitzer-Plugins haben oder sogar selber welche anbieten.
VW möchte dieses anscheinend nicht.
In einem anderen Forum habe ich was von Geräten gelesen die nur vor "Gefahrenstellen" warnen ohne Routen zu können.
Uwe
Hallo Uwe!
Danke für Deine Antwort, die ICH sogar verstanden habe.
Damit ist mein Wissensdurst bereits gestillt.
Danke und Gruß
Hallo Sportline155 kurze nachfrage - wie ist das genau zu verstehen:
Zitat:
Einfach ein neues IDX File erstellen und dem den Namen geben von dem was Du ersetzen möchtest. Dann noch das Icon tauschen und es läuft.
Es ist ja nicht notwendig das alle eigenen PIOs angezeigt werden in der Karte.
Wenn sie als Sonderziele zur verfügung stehn reicht das ja auch schon.
Ich will wenigstens zwei meiner POIS in der karte anzeigen können. Habe ich die Vorgehensweise richtig verstanden, dass ich per POI-Inspektor zunächst "normal" das POI mit Icon hinzufüge, dann schaue welche IDX Datei enstanden ist und dieser datei den Namen einer zu überschreibenden VW-Datei gebe?
Dann die Dateien wie gewohnt ersetze, die DVD brenne und fertig? Oder muss auch das Icon den Namen des VW Original Icons des zu überschreibendesn POIS haben?
Grüße,
Sammy
EDIT: Oder nutze ich die Update Funktion im POI Navigator und tue so als wollte ich z.B. LPG Tankestellen aktualisieren schiebe ihm dann aber Shell Tankstellen (*.asc) unter und ersetze hinterher das Logo für LPG Tankstellen mit einem vorher gleichbenannten Shell Logo? Wenn das so geht - ok halbwegs einfach nur kann man dann die reihenfolge oder die stelle an der das Ding im Menü erscheinen soll nicht festlegen sonder ist diesbezüglich an das zu überschreibende POI gebunden oder? Gibts vielleicht eine neuere Version des POI Inspektors die das ganze für die RNS510B Version generell so macht, dass auch eine Anzeige auf der Karte möglich ist?
Ganz genau, Du schaust Dir mit dem PI Deine originalen PIOs an und in welcher IDX Datei diese gespeichert sind.
Dann erstellst Du neue IDX Files mit dem PI und benennst diese um, so wie das originale was du ersetzen möchtest.
Dann enfach das originale IDX File überschreiben und gut ist.
Jetzt noch das passende original Icon zu dem IDX File mit Deinem selbst erstellten ersetzen. Der Name muss aber der gleiche sein wie das original Icon.
HIER gibts das ZIP File für die nächsten 10
Passende HTM Dateien erhält man auf die Variante dann aber nicht (wobei ich grad sehe, dass die auch nicht Deutsch sondern Englisch generiert werden) -- oder doch? Überschreibst Du auch die Original HTM Files des zu überschreibenden POIs?
Beim Test (bislang nur über POI Inspektor) bleibt im Moment aber die Bezeichnung "Erdgastankstelle" bestehen nur das Icon hat er übernommen. In welcher Datei steht die Bezeichnung des POI ?
Grüße,
Sammy