RNS 510 - Erfahrungen in der Praxis positiv oder negativ?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

nachdem mein Geschäftswagen (Sportline 2.0 TDI 103 kW) aus Budgetgründen nur das RNS 300 hat, bin ich schwer am überlegen, mir auf eigene Kosten das RNS 510 einbauen zu lassen.
Natürlich weiß ich auch, daß ein HansHans o.ä. nur einen Bruchteil kostet. Ich will aber keinen Kabelsalat und keine ans Armaturenbrett oder gar an die Scheibe gezimmerte Lösung.
Desweiteren finde ich die zusätzliche Pfeilanzeige in der MFA+ super. Bei meinem aktuellen MFD 2 (CD) kann ich dadurch meist auf die Sprachanweisungen verzichten, weil's so schön im Blickfeld liegt.

Deshalb meine Frage in die Runde: was finden die "stolzen" Besitzer des RNS 510 in der tägliche Praxis an dem Gerät gut, was weniger?
Von Zenec soll ja im Juni ein 2-DIN-Gerät im VW-Look kommen (s. Thread im Golf/Jetta-Forum[url=http://www.motor-talk.de/.../...r-davon-aehnlich-rns-510-t1789179.html). Das könnte mir aber zu spät werden, da ich bereits am Dienstag mein RNS 300 samt Peripherie in WOB abhole und schon gern baldmöglichst wieder mit Kartendarstellung unterwegs sein will.

Um ehrlich zu sein, müßten jetzt schon ein paar Hammer-Argumente GEGEN das RNS 510 kommen, um mich vom Kauf abzuhalten. Andererseits will die Investition von roundabout 2.000 Euronen ja doch irgendwie gerechtfertigt sein.

Danke im voraus und schöne Grüße aus Bayern

ROD.

32 Antworten

Zurück zum Thema.

Zitat:

Deshalb meine Frage in die Runde: was finden die "stolzen" Besitzer des RNS 510 in der tägliche Praxis an dem Gerät gut, was weniger?

Ich habe mir den Luxus erlaubt, mein RNS MFD DVD gegen das RNS510 zu tauschen und bereue es nicht.

Navigation:
+ Navigation
+ Darstellung insgesamt
+ 3D Darstellung
+ Zwei-Karten Darstellung
+ Geschwindigkeit
+ Mehrere Routen werden angeboten

Sonstiges:
+ Klang (finde ich besser als beim MFD DVD - habe kein Soundpaket)
+ MP3-Unterstützung mit Anzeige Interpret und Titel im Display und MFA
+ SD-Karten-Slot

Negativ:
- Touch-Screen Bedienung lenkt ab (Erläuterungen unten)
- Keine volle MP3 Integration/keine Auswahl über Playlists, Artist, Genre usw
- Verwaltung MP3 über Ordnerstruktur. D.h. Du musst Dich durch die Dateien und Verzeichnisse hangeln. Nicht eben komfortabel, wenn Du (zig)tausende von Titeln auf der Platte liegen hast...
- Diebstahlsicherung

Erläuterungen zum Touch-Screen:
Das TS ist an sich eine tolle Sache, hat aber auch Nachteile. Alles nur über das Touch Display auswählen, ist IMHO nicht der Weisheit letzter Schluß. Bei der Bedienung während der Fahrt wird man mehr abgelenkt:
1. Schauen, wo sich die gewünschte "Taste" befindet
2. Mit dem Finger hinsteuern (richtig gelandet?)
3. Drücken (lang genug, sonst wird das nicht als Eingabe erkannt)
4. Nochmal vergewissern, das alles geklappt hat
Ich hatte mal ein Becker 1 DIN Radio Navi und daran einen iPod. Das Becker hatte trotz weniger Tasten und einem kleinen Display ohne Farben eine wirklich vorbildliche intuitive Bedienung und eine Super MP3-Unterstützung
(Auswahl über Playlists, Artist, Genre usw.) Viele Aktionen konnten durch drehen und drücken am rechten "Regler" erledigt werden. Das wünsche ich mir auch für das RNS510. Aber vielleicht gibt es ja mal ein SW-Update?

Was mich etwas stört ist die sehr "dezente" grafische Darstellung von Staus. Die kleinen schwarzen Autos, die den Stau symbolisieren sind nicht sehr auffällig. Das gefällt mir im Audi MMI besser (rot-weiße Markierungen neben der betroffenen Straße).

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


Was mich etwas stört ist die sehr "dezente" grafische Darstellung von Staus. Die kleinen schwarzen Autos, die den Stau symbolisieren sind nicht sehr auffällig. Das gefällt mir im Audi MMI besser (rot-weiße Markierungen neben der betroffenen Straße).

Sepp

gebe ich dir vollkommen recht!

Was ich am RNS 510 vermisse ist eine MUTE Funktion. Man muß entweder die Lautstärke ganz runter drehen oder das Gerät ausschalten. Oder habe ich den mute Knopf einfach noch nicht gefunden? Hatte vorher einen Passat mit dem RNS300 und wenn ich da auf die Sterntaste am Lenkrad gedrückt habe war Ruhe. Nun springt auf Druck die Sprachsteuerung für die FSE Premium an. Seufz!
Sonst ein tolles Gerät. Die Vorteile wurden hier ja schon erwähnt.

Gruss
Long42

Ähnliche Themen

Bis auf den hohen Anschaffungspreis von rund 2000 Euro hat dieses Gerät wirklich keine Nennenswerten Nachteile.
Schön wäre es allerdings wenn es einen Adapter geben würde dass einen Ipod mit ganzem Funktionsumfang unterstützen würde (Playlist, Genre, Albun, Artist)
Ich war von Zubehör Navis so gewöhnt eine Musikrichtung auszuwählen und dann hat das Gerät selber durch Zufall eines von den 1500 Liedern nacheinander abspielt.
Oder diese Funktion müsste mit einem Softwareupdate ins RNS eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Passi2.0


Schön wäre es allerdings wenn es einen Adapter geben würde dass einen Ipod mit ganzem Funktionsumfang unterstützen würde (Playlist, Genre, Albun, Artist)

Gibt es doch jetzt ab MJ09 und heisst Media-IN Adapter. Soll auch nachrüstbar sein.

Ja, für mich schaut das allerdings aus wie die in meinem Auto verbaute USB Schnitstelle im Handschuhfach, die meines achtens überhaupt nix mit „Multimedia“ zu tun hat. Nach dem Wechsel auf das RNS510 funktioniert diese zwar noch, aber ein Ipod wird nur als CD-Wechsler erkannt (Mehrere Ordner mit den darin befindlichen MP3´s) wo nicht einmal die ID3-Tag Informationen ausgelesen werden, geschweige eine Sortierung von Artist, Genre oder Album

Aber ich werde mich da mal genauer informieren müssen, vielleicht ist´s ja doch was ich suche..

Also die von VW erklärten Rahmenbedingung sprechen gegen meine Vorstellung einen Ipod wie gewohnt über das Radio bedienen zu können

Randbedingungen
• Es werden nur externe Datenträger beziehungsweise USB-Massenspeicher
(Mass Storage Device) unterstützt die nach USB 2.0 spezifiziert sind.
• Ein externer Datenträger muss nach dem FAT-Dateisystem FAT16 (< 2GB)
beziehungsweise FAT32 (> 2GB) aufgebaut sein (FAT: File Allocation Table).
• Bei komplexen Dateistrukturen auf dem externen Datenträger (viele Dateien in
einem Verzeichnis, viele Ordner und Unterordner, nicht abspielbare Dateien etc.)
kann es zu Zeitverzögerungen beim Auslesen der Audiodateien kommen. Die
Reaktionszeit kann zusätzlich vom angeschlossenen Gerät beeinträchtigt
werden.
• Die Ordnerstruktur auf dem externen Datenträger sollte eine Tiefe von acht
Ordnerebenen nicht übersteigen. Ein Ordner sollte nicht mehr als 1000 Einträge
enthalten.
• Zum Anschluss eines externen Datenträgers dürfen keine USB-Verlängerungskabel
oder USB-Hubs (USB-Verteiler) verwendet werden.
• Ist ein externer Datenträger in mehrere Partitionen unterteilt, wird nur die erste
Partition mit abspielbaren Audiodateien wiedergegeben.
• Speicherkartenadapter werden nicht unterstützt und können zu Fehlfunktionen
führen.
• Wurde die Software auf einem externen MP3-Player über den Hersteller
aktualisiert (Firmware-Upgrade), kann dies zu Fehlfunktionen während des
Betriebs führen.

Der jetzt neue Media-In Adpater hat aber nichts mehr mit der alten USB-Schnittstelle oder dem Ipod-Adapter gemeinsam. Diese nutzten nur die CD-Wechslerschnittstelle um die Medien anzusteuern. Der neue Adapter (die Aufnahme sieht so ähnlich aus wie der alte USB-Adapter) liefert zwar das Audiosignal wie es aussieht auch über den CD-Wechsleranschluss, nutzt diesen aber nur als AUX-In und kommuniziert aber mit den RCDxxx/RNSxxx über den CAN-Bus (Steuerung + Anzeige).

Beim neuen MEDIA-IN Adapter wird das Audio-Signal über AUX-IN eingespeist. Man kann einen evtl. vorhandenen CD-Wechsler daher parallel dazu weiterbetreiben.

Achtung bzgl. Nachrüstbarkeit:
das MEDIA-IN Interface wird RNS-seitig erst ab SW Stand 1000 unterstützt!

Eine Frage zum Media-Interface.

Ich habe meinen 125KW Highline bestellt, als das MJ09 noch nicht "bekannt" war und bin nun vom CR-Motor, etc. angenehm überrascht, da meiner schon mit geliefert wird.

Bestellt hatte ich Aux-in, da die IPod-Anbindung zusammen mit dem RNS 510 nictht bestellbar war.

Wird meiner nun auch mit Media-Interface geliefert?

Zitat:

Original geschrieben von CoComp


Eine Frage zum Media-Interface.

Ich habe meinen 125KW Highline bestellt, als das MJ09 noch nicht "bekannt" war und bin nun vom CR-Motor, etc. angenehm überrascht, da meiner schon mit geliefert wird.

Bestellt hatte ich Aux-in, da die IPod-Anbindung zusammen mit dem RNS 510 nictht bestellbar war.

Wird meiner nun auch mit Media-Interface geliefert?

Hi,

NEIN...

Schau in den aktuellen Konfigurator: das MEDIA-IN-Interface ist nicht serienmäßig (und warum sollte es dann bei Dir mitgeliefert werden?).

Hi,

folgendes Szenario:

aktive Navigation mit Kartendarstellung und eingehende Verkehrsdurchsage: Ein großes PopUp-Fenster ("Verkehrsdurchsage Sender: Radio 1"😉 mit den Tasten "Abbruch" und "TP deaktiv." (vgl. akt. Handbuch Seite 21, Abb. 14) erscheint störend vor der Karte während der gesamten Dauer der Verkehrsdurchsage!

Weder das intensive Studium der Bedienungsanleitung noch die Suchfunktion des Boards 😉 konnten mir weiterhelfen, bei der Frage, wie ich dieses störende PopUp-Fenster beseitige (um die Karte wieder sehen zu können) ohne die Verkehrsdurchsage abzubrechen 😕 Mir fehlt also die dritte Taste mit der Auffschrift "O.K." (womit das Fenster beendet wird).

Weiß jemand Rat? Habe ich etwas überlesen? Oder stört Euch dieses Verhalten nicht auch?

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

folgendes Szenario:

aktive Navigation mit Kartendarstellung und eingehende Verkehrsdurchsage: Ein großes PopUp-Fenster ("Verkehrsdurchsage Sender: Radio 1"😉 mit den Tasten "Abbruch" und "TP deaktiv." (vgl. akt. Handbuch Seite 21, Abb. 14) erscheint störend vor der Karte während der gesamten Dauer der Verkehrsdurchsage!

Weder das intensive Studium der Bedienungsanleitung noch die Suchfunktion des Boards 😉 konnten mir weiterhelfen, bei der Frage, wie ich dieses störende PopUp-Fenster beseitige (um die Karte wieder sehen zu können) ohne die Verkehrsdurchsage abzubrechen 😕 Mir fehlt also die dritte Taste mit der Auffschrift "O.K." (womit das Fenster beendet wird).

Weiß jemand Rat? Habe ich etwas überlesen? Oder stört Euch dieses Verhalten nicht auch?

Ja, mich stört es auch. Ich war noch dabei mein Bordbuch dazu zu studieren. Aber bis ich es hier in Worte gefasst habe bist Du mir zuvor gekommen.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

folgendes Szenario:

aktive Navigation mit Kartendarstellung und eingehende Verkehrsdurchsage: Ein großes PopUp-Fenster ("Verkehrsdurchsage Sender: Radio 1"😉 mit den Tasten "Abbruch" und "TP deaktiv." (vgl. akt. Handbuch Seite 21, Abb. 14) erscheint störend vor der Karte während der gesamten Dauer der Verkehrsdurchsage!

Weder das intensive Studium der Bedienungsanleitung noch die Suchfunktion des Boards 😉 konnten mir weiterhelfen, bei der Frage, wie ich dieses störende PopUp-Fenster beseitige (um die Karte wieder sehen zu können) ohne die Verkehrsdurchsage abzubrechen 😕 Mir fehlt also die dritte Taste mit der Auffschrift "O.K." (womit das Fenster beendet wird).

Weiß jemand Rat? Habe ich etwas überlesen? Oder stört Euch dieses Verhalten nicht auch?

Hi,

vielleicht habe ich die Lösung gefunden ( war heute Beifahrer 😁 ) (Leider / Glücklicherweise waren jedoch keine Staus, so dass ich das ganze nur einmal probieren konnte):

Betätigen der MAP-Taste (beim 1. Mal verschwindet aber das Zusatzfenster / die Routenliste? Beim 2. Mal erscheint dieses Zusatzfenster wieder) scheint die Lösung zu sein: es erscheint wieder die Kartendarstellung und die Verkehrsdurchsage läuft weiter (z.B. daran zu erkennen, dass in der unteren Statusleiste "Info: Sender" erscheint).

Deine Antwort
Ähnliche Themen