RNS 510 Bluetooth Audio nicht steuerbar trotz neuester Hard- und Firmware
Hallo zusammen,
folgendes:
Ich habe in meinem Passat B6 MJ 2010 ein RNS 510 (1T0 035 680 C, HW: H41, SW: 2720) und eine PFSE.
Ich möchte auf die MP3s die auf dem per Bluetooth gekoppelten Smartphone gespeichert sind zugreifen können, den Titel im RNS-Display sehen und per Lenkradtasten weiterschalten können. Das habe ich schon in einem Passat B7 mit RNS 510 funktionieren sehen.
Weiterhin erhoffen ich mir das gleiche mit per Smartphone gestreamten Spotify-Titeln erreichen zu können.
Um dies zu erreichen habe ich bereits das werkseitig verbaute Bluetooth Steuergerät 5N0 035 730 C gegen die neuere Variante 3C8 035 730 D getauscht und ein Firmware Update des RNS auf Version 5238 durchgeführt.
Leider jedoch ohne Erfolg. Ich kann weiterhin nur einen auf dem Smartphone gestartet Audio-Stream per Bluetooth Audio über das RNS wiedergeben, bekomme aber keinen Titel angezeigt und kann auch weiterhin nicht per Lenkradtasten die Titel weiterschalten.
Getestet habe ich mit den Smartphones Samsung Galaxy Note 4 (Lollipop) und Google Nexus 5 (Marshmallow). In dem Bluetooth Profil habe ich Medienwiedergabe selbstverständlich aktiviert und es funktioniert weder bei in der MFA angezeigtem Batteriestand des Smartphones (HFP-Verbindung) noch ohne Batteriestand (rSAP-Verbindung).
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Behoben durch VCDS Codierung in STG 77 (Telefon) -> 07 Lange Codierung -> "Medienkontext inaktiv" deaktiviert und Reset des Steuergerätes durch abziehen der Stromzufuhr.
25 Antworten
Hmm bei mir war es dann eben so, dass er nur ein paar Sec gespielt hat. Es gab dann 2 Optionen.
Entweder Musiktitel/Steuerung im RNS deaktivieren, dann lief alles ganz normal, aber im RNS entsprechend keine Anzeige, Steuerung komplett über Handy. Oder Firmware vom RNS updaten, dann ging alles mit Titelanzeige/Steuerung.
Alles klar. Auf das Josi Update?
Ich denke Josi ist für viele (ältere) RNS eine gute Wahl, bin da aber kein Experte. Ich hatte bisher bei beiden Passats Josi geflasht. Gutes Ladegerät mit dran hängen ist eine gute Idee..
Moin,
ich würde mich hier kurz einmal einklinken. Mein Vater hat das gleiche Radio ebenfalls mit PFSE. Mit seinem Handy wird der Titel nicht übertragen und das Lenkrad ohne Funktion (er hat ein Huawei Handy). Ich habe ein S7 Edge und damit geht es. Er will sich gerne ein neues Handy holen was diese Funktion hat, will aber nicht soviel für das Handy ausgeben. Wisst Ihr Welche Handys kompatibel sind und Vorfällen günstig?
Danke und MFG
chucky
Ähnliche Themen
Tut mir Leid fürs Ausgraben, aber das hier trifft es recht gut und bevor ich mir vorwerfen lassen muss, die SuFu nicht bemüht zu haben…
Bei mir ist es noch etwas seltsamer.
Passat B6 (2010) mit RNS510, RNS-MID, HW: H41, SW:2720->2850, 1T0 035 680 C
PFSE und zunächst nur mit rSAP.
Habe mir ein 3C8 035 730 D besorgt und konnte direkt mein Handy verbinden.
Freisprechen funktioniert, nur wenn ich Musik starte, wird mir zwar direkt der Titel im Navi und MFA gezeigt (Play, Pause, nächster Titel funktioniert auch), aber ich habe keinen Ton.
Wenn ich dann jedoch auf Auswahl(?) klicke wird mir HDD, Aux und Bluetooth-Audio angeboten. Wenn ich dann auf Bluetooht-Audio gehe, komme ich in einen anderen Modus und im Display und MFA steht nur noch Bluetooth-Audio. Ich kann nicht weiterschalten etc, aber der Ton läuft. Stereo. Getestet mit Android und iPhone.
Habe mir beim Freundlichen die FW auf 2850 (die letzte Legale für mein Gerät) updaten lassen und sie haben angeblich auch die Codierung geprüft und ein paar Werte angepasst. Ich kann jedenfalls keinen Unterschied feststellen und die Situation ist unverändert.
Hat jemand einen Rat? Die 5238 josi? Eigentlich bin ich etwas skeptisch deswegen. Habe z.B noch CNG Tankstellen im Navi, die ich ungern durch einen Reset oder Neupartitionierung verlieren würde und bisher läuft alles gut und flüssig.
Zitat:
@Roofjumper schrieb am 1. Dezember 2016 um 00:44:21 Uhr:
Wenn ich das Handy beim Einsteigen verbinde und Musik abspiele spielt es ewig. Wenn ich nun aber auf den Radio kurz geh und dann wieder zurück zum bt , passiert nix mehr. Ich seh wie der Titel weiter abläuft aber es kommt kein Ton.
Das klingt doch recht ähnlich. Wie ging es bei dir aus?
Falls irgendwann jemand mit ähnlichem Problem das lesen sollte:
Ich kann ergänzen, dass die 5238 das Problem gelöst und ein paar weitere Funktionen gebracht hat.
Es wurde nichts gelöscht (auch nicht die Karten), da wohl bereits eine 40gb HDD verbaut war. Nur die POIs waren wegen des neuen Formats weg.
Leider bekomme ich keine neuen Karten installiert, sodass ich wohl noch ca 40€ (via Aliexpress, suche nach "DVD M5 RNS510"😉 in ein neues DVD Laufwerk investieren muss.
Hallo Matiph!
Genau dasselbe Problem wie du beschreibst, hab ich auch. Kein Ton bei "normaler" Wiedergabe, bei Klick auf "Bluetooth-Audio" und dann auf "Play", geht der Ton, aber dafür keine Steuerung mehr.
Hab ein Huawei-Handy, falls das relevant sein sollte.
Wie genau funktioniert das mit der 5238? Kann man sich die Firmware legal irgendwo besorgen und kann das jeder mit VCDS dann flashen? Vielleicht kannst du mir da eine kurze Beschreibung geben, ich würde das sehr gerne ausprobieren 🙂
Liebe Grüße und vielen Dank - es wär zu genial, wenn das klappen würde, hab mir schon nen Wolf gesucht wegen diesem Problem...
Patrick
Freut mich, dass es noch jemandem hilft!
Habe mich selbst lange damit beschäftigen müssen und sehr darüber geärgert.
Kurz: Das Update kannst du selber machen mit einer gebrannten CD, musst aber am Besten durch ein hinreichend starkes Ladegerät sicherstellen, dass währenddessen die Batterie nicht schlapp macht. Wenn es schief geht, wird es vermutlich sehr teuer.
Hier habe ich es noch genauer beschrieben:
http://rns510.pastorik.de/viewtopic.php?f=8&t=911
Ich rate dir dringend, das hier zu lesen. Das Forum fand ich extrem nützlich.
http://rns510.pastorik.de/viewtopic.php?f=12&t=16
Die Firmware ist eine Modifikation einer Offiziellen. Unter anderem, damit sie auch auf älteren Geräten läuft.
Ich schätze, die Quelle der Firmware darf ich nicht verlinken, aber google zB mal: rns510 5238 josi gti 😉
Die Datei hieß: RNS_510_FW_5238_update_modified.rar
Mein Fazit war, dass die 5238 josi auf so gut wie allen Navis läuft und das sehr gut.
Ich rate dir aber dringend, vorher selber zu schauen, welches Gerät du hast und welche FW dazu passt und was ggf gelöscht wird. Bei mir waren es wie erwartet nur die POIs, weil die neue FW ein anderes Format verlangt. Es kann aber auch mehr formatiert werden.
VCDS habe ich nur gebraucht um ein neueres BT-Steuergerät zu codieren. Meines war ausschließlich mit RSAP kompatibel und ich konnte mein Handy gar nicht verbinden. Auch das wird im Forum erklärt.
Zum Kartenupdate: Ich habe trotz eines neuen Laufwerks während mehrerer Fahrten über 6h lang abwechselnd zwei Dvds eingelegt, bis alles drauf war. Über eine SD-Karte soll es auch gehen, birgt aber wieder Risiken, die ich nicht eingehen wollte.
Und abschließend:
Würde ich nochmal von vorne anfangen, würde ich vermutlich eher ein Androidnavi kaufen oder vlt ein Vocomo statt so viel Geld für das Steuergerät zu zahlen.
Herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter! Siebzehn Daumen hoch! Ich werde versuchen, das gleich am Wochenende zu machen.
Mein Problem ist aber, dass ich die aktuelle Firmware nicht ausgelesen bekomme, hab eins der Geräte, bei dem man nur ins Radio Menü kommt und nicht weiter.
Sollte das Navi nicht mehr funktionieren, hätt ich aber kein Problem damit, das nutze ich ohnehin nicht.
Kurzes Update von mir: es hat tatsächlich mit dem Firmwareupdate auf die Version 5238 von Josi geklappt, jetzt funktioniert Bluetooth so, wie es soll! Vielen, vielen Dank nochmal! 🙂😁
Wie befürchtet, sind aber jetzt die Navikarten weg, es kommt die Meldung "Bitte Navigations-DVD einlegen". So eine hab ich leider nicht. Muss man sich zwingend eine DVD kaufen, oder gibt's das Kartenmaterial auch "irgendwo" im Netz?
Nutze das Navi eigentlich nicht, aber wenns eine kostenschonende Möglichkeit gibt, das Ding wieder zum Laufen zu kriegen, hab ich natürlich auch nix dagegen ??
LG und danke nochmal! Patrick
Schön, dass es sich golohnt hat!
Ja, die Karten könnte man bestimmt auf so manch einschlägiger Seite im Netz finden und wie im 2. Link Punkt 5.2 beschrieben mit ImgBurn auf eine Dvd+R DL brennen und dazu Booktype auf Dvd-Rom stellen.
Das Installieren könnte dann wie hier und im 1. Link beschrieben einige Geduld erfordern.
Aber das ist natürlich rein hypothetisch. Man zahlt dafür doch gerne gut 100€ bei VW 😉