RNS 510 bei eBay - Alles nur geklaut ?
Hallo,
ich habe versucht ein RNS 510 bei eBay zu kaufen. Angebote aus Litauen habe ich, trotz guter Preise, direkt ausgeschlossen. Hier sollen ja oftmals gestohlene Geräte herkommen.
Da ist mir ein Angebot aus England aufgefallen. England ist ja immerhin weit weg von Litauen. Der Händler naviplanet2010 hatte durchweg positive Bewertungen und bietet Navigationssysteme sogar mit sechs Monaten Garantie an. Anfragen wurden sehr schnell beantwortet. Dank PayPal ist ein solcher Kauf auch unproblematisch. Den Zuschlag gab es dann sogar zu einem sensationell günstigen Preis. Die Seriennummer (VWZ6Z7J0161768)wurde mir auf Anfrage vorab mitgeteilt. Diese war bei der Polizei nicht bekannt und so stand einer Zahlung nichts mehr im Wege. Am Tag nach der Zahlung wurde das Paket per TNT abgeschickt - die Paketnummer habe ich zur Information auch erhalten. Alles sehr vorbildlich.
Die Paketverfolgung hingegen brachte jedoch den wirklichen Artikelstandort zum Vorschein. LITAUEN. Bei einer erneuten Seriennummeranfrage zu einem anderen RNS510 in einer weiteren Auktion von naviplanet bekam ich erneut die genannte Seriennummer. Für diese Anfrage habe ich natürlich einen anderen eBay Account genutzt. Für mich war die Angelegenheit ab jetzt zu heiss und habe die Annahme des Pakets verweigert. Das Paket ging direkt wieder zurück nach Litauen und vom Verkäufer habe ich, nach einigem hin- und her, mein Geld wieder zurückerhalten. Die Gefahr, gestolene Ware zu erhalten, war mir zu groß.
Absendeadresse:
Rimantas Virsila
Kibiskio K
Panevezio R
LT-382192
Lithuania
Contact Rimantas Virsila
865850325
Bei eBay gespeicherte Verkäuferadresse:
Mantas Paskauskas
Lincoln, Lincolnshire LN5 7RY United Kingdom
Wer die Adresse bei Dr. Google eingibt sieht auf der Kartenansicht einen großen Platz umgeben von viel viel Ackerfläche.
Ich habe meinen RNS510 Wunsch vorerst begraben, werde mich jetzt auf die Suche nach einem guten Satz Samarkand-Felgen machen.
Ich habe eBay über den Verkäufer und den falschen Artikelstandort informiert. Die scheinen sich dafür aber nicht zu interessieren. Hauptsache die Verkaufsprovision stimmt.
Gruß
cpt-taxi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe versucht ein RNS 510 bei eBay zu kaufen. Angebote aus Litauen habe ich, trotz guter Preise, direkt ausgeschlossen. Hier sollen ja oftmals gestohlene Geräte herkommen.
Da ist mir ein Angebot aus England aufgefallen. England ist ja immerhin weit weg von Litauen. Der Händler naviplanet2010 hatte durchweg positive Bewertungen und bietet Navigationssysteme sogar mit sechs Monaten Garantie an. Anfragen wurden sehr schnell beantwortet. Dank PayPal ist ein solcher Kauf auch unproblematisch. Den Zuschlag gab es dann sogar zu einem sensationell günstigen Preis. Die Seriennummer (VWZ6Z7J0161768)wurde mir auf Anfrage vorab mitgeteilt. Diese war bei der Polizei nicht bekannt und so stand einer Zahlung nichts mehr im Wege. Am Tag nach der Zahlung wurde das Paket per TNT abgeschickt - die Paketnummer habe ich zur Information auch erhalten. Alles sehr vorbildlich.
Die Paketverfolgung hingegen brachte jedoch den wirklichen Artikelstandort zum Vorschein. LITAUEN. Bei einer erneuten Seriennummeranfrage zu einem anderen RNS510 in einer weiteren Auktion von naviplanet bekam ich erneut die genannte Seriennummer. Für diese Anfrage habe ich natürlich einen anderen eBay Account genutzt. Für mich war die Angelegenheit ab jetzt zu heiss und habe die Annahme des Pakets verweigert. Das Paket ging direkt wieder zurück nach Litauen und vom Verkäufer habe ich, nach einigem hin- und her, mein Geld wieder zurückerhalten. Die Gefahr, gestolene Ware zu erhalten, war mir zu groß.
Absendeadresse:
Rimantas Virsila
Kibiskio K
Panevezio R
LT-382192
Lithuania
Contact Rimantas Virsila
865850325
Bei eBay gespeicherte Verkäuferadresse:
Mantas Paskauskas
Lincoln, Lincolnshire LN5 7RY United Kingdom
Wer die Adresse bei Dr. Google eingibt sieht auf der Kartenansicht einen großen Platz umgeben von viel viel Ackerfläche.
Ich habe meinen RNS510 Wunsch vorerst begraben, werde mich jetzt auf die Suche nach einem guten Satz Samarkand-Felgen machen.
Ich habe eBay über den Verkäufer und den falschen Artikelstandort informiert. Die scheinen sich dafür aber nicht zu interessieren. Hauptsache die Verkaufsprovision stimmt.
Gruß
cpt-taxi
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von error126
... unter 700 € wirst du kein RNS 510 bekommen
Doch, gibt´s, sogar legal 😉 ...
Ja, meines war auch deutlich günstiger, aber ich habe mehr Glück gehabt als alles Andere... die Regel ist das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von error126
Ja, meines war auch deutlich günstiger, aber ich habe mehr Glück gehabt als alles Andere... die Regel ist das nicht.
Man muss dafür eben etwas Glück haben und die netten/hilfsbereiten User hier kennen 😉
Naja, schlimm genug, dass ich mit dem ersten RNS 510 reingefallen bin und die 780€ immer noch ausstehen ... Ich habe zwar immer noch Kontakt zu dem Verkäufer und er versichert zu zahlen wenn das ganze Thema abgeschlossen ist, aber manchmal denke ich, ich hätte mir lieber einen Anwalt genommen. Das Navigationsgerät ist weg und von der Versicherung der ich es "wiederbeschafft" habe, habe ich gerade mal 100€ und einen Besuch von einem schwafelnden Versicherungsfritzen bekommen, der mir versprach, dass ich das Gerät zurückbekomme. Zwei Monate später hatten sie es (mit Sicherheit für mehr als 1000€, war ja kein Jahr alt) verkauft ... Naja, so spielt das Leben ...
--> Trotzdem bin ich heute glücklich mein RNS 510 zu haben, wenn auch nur eine A-Version.
Ich würde mich nicht trauen mir so ein Teil bei Ebay zu kaufen, außer bei einem der einschlägigen Testwagenverwerter. Ein Bekannter interessierte sich letzens für ein RNS 510 bei Ebay. Nachdem er mit dem Verkäufer Kontakt aufnahm und von diesem die Seriennummer wollte war die Auktion verschwunden...das sagt eigentlich alles!
Da bleibe ich lieber bei meinem Kenwood...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Ich würde mich nicht trauen mir so ein Teil bei Ebay zu kaufen, außer bei einem der einschlägigen Testwagenverwerter. Ein Bekannter interessierte sich letzens für ein RNS 510 bei Ebay. Nachdem er mit dem Verkäufer Kontakt aufnahm und von diesem die Seriennummer wollte war die Auktion verschwunden...das sagt eigentlich alles!
Da bleibe ich lieber bei meinem Kenwood...
Meine Geschichte kannst du nachlesen, die war wirklich ein sicherer Weg ...
Nicht ganz, Zahlung per PayPal wurde nicht angeboten... Ich hatte auf dem Weg ja wesentlich mehr Erfolg, wie Herr Zöls bestätigen konnte, hatte allerdings auf PayPal Zahlung und Originalfotos des Gerätes inkl eingestanzter Serial bestanden und habe das schon vor Erwerb schnell checken lassen und mit Erhalt des Gerätes und eigenen Bildern dann nochmal ausführlicher.
Ich habe gerade einen interessanten Artikel "Hamburger Autoknacker bauen geklaute Navis in Fahrzeuge ein" im Hamburger Abendblatt gelesen.
Anbei zur Info 🙁
Hamburg. Es klingt unglaublich: Autoknacker stehlen aus Fahrzeugen Navigationsgeräte und bauen bei der Tat gleich ein baugleiches, zuvor gestohlenes Gerät wieder ein. Was im ersten Moment sinnlos erscheint, hat einen Grund. Das Opfer glaubt an einen Autoaufbruch, bei dem nur "Kleinkram" aus dem Wagen entwendet wurde, und meldet sein Navigationsgerät nicht als gestohlen. Die Täter haben damit ein nicht zur Fahndung ausgeschriebenes Gerät, das sie deutlich besser verkaufen können und für das sie deutlich mehr Geld bekommen. Der Polizei sind mehrere Fälle bekannt.
Über ein beim Online-Auktionshaus erworbenes Navigationsgerät war die Polizei dieser Masche auf die Schliche gekommen. Der Käufer hatte es nach dem Erwerb noch einmal von der Polizei im bayerischen Passau überprüfen lassen. Dort sitzt eine Dienststelle, die sich auf die Bekämpfung von Kriminalität rund um das Navi spezialisiert hat. Dort stellte man fest, dass das Gerät vom Typ RNS510, Neupreis rund 2500 Euro, nicht als gestohlen gemeldet war. Allerdings war es bereits ab Werk in den VW Golf eines Hamburgers eingebaut worden. Der hatte zwar einen Autoaufbruch bei der Polizei angezeigt. Dabei war aber laut Betroffenen nur eine Brille gestohlen worden. Eine Überprüfung seines Navigationsgeräts durch Hamburger Polizisten zeigte: ein Irrtum. Denn das Navi, das er jetzt im Auto hatte, sah zwar aus wie seins – es war aber zuvor in Schleswig-Holstein gestohlen worden. "Was aufwendig wirkt, ist es in der Praxis aber nicht", so ein Beamter. "Der Ausbau eines Navigationsgeräts und auch der Einbau sind für professionelle Täter nur eine Sache von Minuten." Das ist, so war aus Polizeikreisen zu erfahren, ein deutlich geringerer Aufwand, als wenn an einem gestohlenen Navi die individuelle Gerätenummer und der dazu passende Aufkleber gefälscht werden müssen. Die Täter, weiß die Polizei, sind in fast allen Fällen polnische oder litauische Gruppierungen. Sie haben auch Spezialisten, die mithilfe einer mittlerweile im Internet kursierenden Software bei gestohlenen Geräten den als Sicherung gedachten PIN-Code umgehen und die digitale Gerätenummer manipulieren können. Der Verkauf der gestohlenen Navis geschieht nach Erkenntnissen der Polizei fast ausschließlich über Internetplattformen statt. Dabei bringen Geräte, deren Artikelstandort in Deutschland ist, deutlich mehr Geld. "Damit sie einer polizeilichen Überprüfung standhalten, müssen sie eine Gerätenummer haben, die von einem Navi stammt, das nicht als gestohlen gemeldet wurde und damit nicht zur Fahndung ausgeschrieben wurde", so ein Beamter. "Das geht nur, wenn man die in der Regel eingravierte Gerätenummer aufwendig fälscht und eine Nummer eines nicht gestohlenen Gerätes eingraviert oder wenn man ein gestohlenes Gerät hat, dessen Besitzer nicht gemerkt hat, das es gestohlen wurde."
Die gestohlenen Geräte landeten, so die Experten der Polizei, meistens in den Fahrzeugen von Bestohlenen. Denn diese bekommen von der Versicherung immer nur den Zeitwert ersetzt. Und ihre Bereitschaft, mehrere Hundert Euro selbst zu übernehmen, um ein neues Gerät zu bekommen, ist in vielen Fällen gering. Deshalb besorgen sich die Opfer eines Navi-Diebstahls gern ein gebrauchtes Navi über die einschlägigen Verkaufsplattformen.
Die Chance, dabei ein "sauberes" Navi zu bekommen, ist gering. Auf dieses Kriminalitätsfeld spezialisierte Beamte wissen: Neun von zehn über Internetplattformen angebotene Navigationsgeräte, die unter dem normalen Verkaufspreis zu bekommen sind, sind gestohlen.
In Hamburg sind der Polizei bislang nur Einzelfälle bekannt, bei dem bei einem Autoaufbruch ein zuvor gestohlenes baugleiches Navigationsgerät wieder eingebaut wurde. Experten wundert das nicht. Denn das Opfer hat eigentlich nur eine Chance, es zu erkennen. In einem solchen Fall würden alle individuellen Einstellungen wie festgelegte Zielorte fehlen. Nach dem Hamburger Fall hatten die Experten aus Passau alle von dem Hehler angebotenen Geräte überprüft. Alle, so stellte sich heraus, waren beim Diebstahl durch ein zuvor gestohlenes Navi ersetzt worden. Kein einziges Opfer dieser dreisten Masche hatte das bemerkt.
Einem Motor-Talker würde das vielleicht schon auffallen, ich habe meine SN auf einem Kärtchen zuhause stehen und meine Einstellungen habe ich auch ziemlich genau im Kopf. Desweiteren könnte ein "Wissender" auch anhand eventuell falscher Software- oder Hardwarestände einen Austausch erkennen!
Das einem das nicht auffallen sollte, halte ich auch für Blödsinn, alle Einstellungen + sowie Musik sind doch futsch?
Hmm, das denke ich nciht. Viele fahren nur und danken darüber nicht nach. Einfach alles löschen. Ab zum Händler: "Stand der Technik". Viele Interessiert es nicht wie es geht, sondern nur ob es geht.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass viele Nutzer nicht mal die korrekte Bezeichnung ihres Navis (RNS 315bzw. 510) wissen. Ihr dürft nicht von Geschädigten ausgehen, die sich hier im Forum tummeln und dementsprechend über Hintergrundwissen verfügen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass viele Nutzer nicht mal die korrekte Bezeichnung ihres Navis (RNS 315bzw. 510) wissen. Ihr dürft nicht von Geschädigten ausgehen, die sich hier im Forum tummeln und dementsprechend über Hintergrundwissen verfügen.
Richtig! Deswegen sagte ich ja auch ein Motor-Talker 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Richtig! Deswegen sagte ich ja auch ein Motor-Talker 😛 😁
Wenn die 😁 nur vom Austausch von Geräten von Motor-Talkern bzw "Wissenden" leben müssten, würden sie ganz schnell am Hungertuch nagen 😉
Tja, mein erstes Naiv tauchte trotz Meldung bei der Polizei nicht mehr auf. Ist nun 2 Jahre her.
Mein Ersatzgerät, wo ich die originale Rechnung noch von VW hier liegen habe, besitze ich noch immer. Liegt daran, dass ich es den Dieben nun verdammt schwer mache an das Gerät zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Tja, mein erstes Naiv tauchte trotz Meldung bei der Polizei nicht mehr auf. Ist nun 2 Jahre her.
Mein Ersatzgerät, wo ich die originale Rechnung noch von VW hier liegen habe, besitze ich noch immer. Liegt daran, dass ich es den Dieben nun verdammt schwer mache an das Gerät zu kommen.
das gerät wird sicher ne neue SN bekommen haben und fährt längs wieder umher (vermute ich)