RNS 510 auf Bluetooth nachrüsten
Ich möchte mein RNS 510 auf Bluetooth nachrüsten.
Ich hab schon in Internet teile von Fiscon die für die passen gefunden, aber mein angst ist ob die schwerig zu einbau ist. Ob die radio nachkodiert muss. Und so weiter.
Hat jemand des schon gemacht und mir ein par tipps gebem. Ich wäre ganz Danklich.
Beste Antwort im Thema
Was monsch???????
67 Antworten
Sprachsteuerung funktioniert nur mit RCD510, RNS 315/510
Die Sprachsteuerung macht die "echte" PFSE alleine. Hat das Radio eigentlich nix mit zu tun
Zitat:
Original geschrieben von Bolle2005
Hallo, ich habe eine 5K0.035.730 B Freisprecheinrichtung, ein RDC310 Radio, ein Premium KI und ein MFL in meinem 2011' Touran . Leider vermisse ich die Möglichkeit per Sprachsteuerung einen Anruf tätigen zu können. Kann ich durch den Austausch mit einer anderen Freisprecheinrichtung diese Funktion nachrüsten? Oder muss auch ein anderes Radio her?Gruß, Björn
Eventuell muss das nur via VCDS freigeschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von pppman
Eventuell muss das nur via VCDS freigeschaltet werden.Zitat:
Original geschrieben von Bolle2005
Hallo, ich habe eine 5K0.035.730 B Freisprecheinrichtung, ein RDC310 Radio, ein Premium KI und ein MFL in meinem 2011' Touran . Leider vermisse ich die Möglichkeit per Sprachsteuerung einen Anruf tätigen zu können. Kann ich durch den Austausch mit einer anderen Freisprecheinrichtung diese Funktion nachrüsten? Oder muss auch ein anderes Radio her?Gruß, Björn
Via VCDS hab ich das Freischalten schon ausprobiert, es geht natürlich nicht. Sollte laut Teilenummer auch nicht gehen. Habe mich inzwischen weiter belesen und werde in der Bucht nach einem Steuergerät mit der Teilenummer 5K0.035.730D ausschau halten.
Bis dahin, Björn
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Steh grad auch vor den Problem das mein Schwager seinen Touran Bj 08 mit der freisprechanlage ohne Bloetooth aufrüsten will.
was ist den da nun von VW verbaut
Als Ladeschale ist das bury system verbaut mit handyhalter fürs Nokia 3110 voll kabelgebunden
was wird da also nun noch benötigt um da den blauzahn arbeiten lassen zu können?
Florian
Wenn er schon eine werksseitige FSE hat, dann ist der Touch Adapter die erste Wahl.
Zitat:
@Bolle2005 schrieb am 19. August 2012 um 12:32:48 Uhr:
Via VCDS hab ich das Freischalten schon ausprobiert, es geht natürlich nicht. Sollte laut Teilenummer auch nicht gehen. Habe mich inzwischen weiter belesen und werde in der Bucht nach einem Steuergerät mit der Teilenummer 5K0.035.730D ausschau halten.Zitat:
Original geschrieben von pppman
Eventuell muss das nur via VCDS freigeschaltet werden.
Bis dahin, Björn
Hallo Björn,
Wie ist bei dir der Sachstand? Hast du inzwischen eine 5k0...730D und Sprachsteuerung aus laufen bekommen?
Grüße
Nochmal für alle, die es nicht verstehen wollen:
Das RCD 510 und das RNS 510 können kein Bluetooth!
Selbst mit Software-Updates kann man diese Geräte nicht dazu bewegen!
Das war da schon immer eine Funktion der Freisprecheinrichtung!
Ohne Hände, keine Kekse!!
Erst eine FSE, ob Original, oder Nachrüstung kann diese Funktion zur Verfügung stellen.
Auch der Touch-Adapter funktioniert z.B. nicht alleine: Der setzt auf eine sogenannte Base-Plate (auch von Bury) auf, und ist nichts anderes, als eine intelligente Ladeschale. In genau dieser Base-Plate ist da das Bluetooth integriert. Der Touch-Adapter selbst könnte Bluetooth daher auch nicht.
Aber in die Base-Plate kann man dann verschiedene Adapter für verschieden Handys stecken, die dann darin auch geladen werden, und, so denn vorhanden, auch mit einer Außenantenne verbunden werden (wobei es so was bei den Handys nach der Apple-iPhone Ära so gut wie kaum mehr gibt!).
Bei einer werksseitigen Premium FSE dagegen sitzt die FSE, und damit auch das Bluetooth-Modul z.B. unter dem Beifahrersitz...
Das alles wird am RNS 510 nur folgendermaßen angeschlossen:
Man kann es darüber bedienen (CAN-Bus, Infotainment)
Man kann die Audio-Signale über die HiFi-Lautsprecher hören (Aux-Eingang, Radio-Stummschaltung)
Und über den Can-Bus werden, bei entsprechender Codierung, Informationen an das Mäusekino im Cockpit weitergegeben, und können da z.B. über das Multifunktions-Lenkrad bedient werden.
Doch weder das RNS 510, noch das RCD 510 besitzen überhaupt eine Bluetooth-Schnittstelle!
So Long...
Zur Info: Ihr kommentiert hier Beiträge von August 2012. ;-)
Der letzte Beitrag, den ich kommentiert habe, stammt von 5.12.2014!
Insofern scheint dieses Thema ja noch nicht abschließend geklärt zu sein!
Kann aber auch sein, Du hast die ultimative Lösung parat, willst sie uns aber nicht mitteilen, und verweist uns daher lieber darauf, wie alt der Thread schon ist...
Nicht jeder hier hat einen Neuwagen in der Garage stehen: Im Gegenteil: Mancher hat noch nicht mal eine Garage...
So Long...
Naja Shake Hand hat das Datum doch im Zitat stehen.
Und ja ich kann auf die ultimative Lösung hinweisen, für 200 Euro ein neues oder für etwas weniger ein gebrauchtes Steuergerät und Mikrofon am RNS anstöpseln. Ist billiger als eventuelle Folge Kosten ohne Freisprechanlage.
Und das bekommt sogar der Leihe hin. Aber das sagtest Du ja schon bereits ;-)
ShakeHand hat am 5.12 2014 eine Frage gestellt, und sich dabei auf einen Post von August 2012 bezogen. Ich kann da nichts erkennen, was forumswidrig wäre... Wer nur zu Neuwagen Stellung beziehen will, kann das ja auch einfach überlesen.
Wer versuchen will, zu helfen, soll das bitte auch tun, denn das ist ja der Sinn des Forums.
Doch wer weder helfen kann, noch helfen will, und stattdessen nur darauf hinweist, dass der Post schon xx Jahre alt ist, verwechselt ein Sach-Forum mit einem Chat.
Oder darf man ShakeHand hier jetzt, nach zwei Jahren, zu einer berechtigten Frage nicht mehr antworten??
Es soll ja durchaus im Bereich des Möglichen liegen, dass er ein Auto aus 2012 hat, an dem bisher noch nichts verändert wurde, oder? Sooo wirklich alt wäre das Auto damit ja auch noch nicht mal...
Und, wenn Du die ultimative Lösung hast, und sogar, wenn die richtig wäre, warum postest Du die dann nicht einfach, wenn das für den "Laien" so einfach ist?
So Long...
Ich verstehe nicht was dein Problem ist und warum du mich persönlich angreifst.
Aber hier muss ich zum Glück auch nicht eingehen.
Zur Beruhigung ich habe nicht nur einen Neuwagen, sondern weiterhin einen 2012er Touran in Fuhrpark. Eventuell qualifiziert mich das ja in einen Forum zu helfen.
Wer einfach nur Bluethooth möchte der kauft sich folgendes Steuergerät.
http://www.carsystems.pl/...uetooth-kit-7p6035730f-retrofit,id219.html
Der Einbau ist kinderleicht, mehr Infos sind auf der verlinkten Seite zu finden.
Falls beim Einbau oder codieren Hilfe erforderlich ist kann ich gerne helfen.
Zitat:
@roan schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:41:24 Uhr:
Zur Info: Ihr kommentiert hier Beiträge von August 2012. ;-)
Naja, Deine "Hilfe" begann mit dem o.g. Post!
Warum schreibst Du nicht gleich, was, wie, hilfreich wäre, anstatt erst zu belehren, dass der Thread schon mindestens 2 Jahre alt ist ???
Die Antwort wäre: RNS 510 und RCD 510 können kein Bluetooth! (zumindest da noch nicht!)
Da sind externe, teure Bauteile erforderlich...
So Long...
Huhu
ich schlage auch mal in die Kerbe.
Also wir haben ein Touran Highline 1T3. wir hatten das RCD 310 drin ohne FSE/Bluetooth.
Ich habe umgerüstet auf RCD 510. Nun fehlt eine FSE. Welche ist in meinem Fall da zu empfehlen?
am besten ohne das noch was programmiert werden muss. Gibt es da was Plug & Play?
Der Touri hat Multifunktionslenkrad und MFA / Weiß bzw Farbig.. laut Beschreibung Premium.
Ich möchte die FSE nur nutzen zum Telefonieren... kein MP3 übers Handy und son Quark.
Handy ist ein Galaxy S4 bzw das was in Zukunft noch so kommt. Eine Halterung fürs Handy brauche ich auch nicht.
Danke schon mal vorab für die Hilfe
Gruß auf dem hohen Norden