RNS 315 und SDHC Probleme
Hi zusammen,
ich habe für mein RNS315 eine 16GB Sandisk Class 4 Karte gekauft. Laut Handbuch müsste das gehen. Das Problem ist, dass sie erst erkannt wird, wenn der Wagen wärmer als ca 15° ist - darunter zeigt er nur eine Fehlermeldung. Das ist frustrierend, denn die Karte geht sonst überall und gehört ja auch nicht zu den billigen.
Kennt jemand die Probleme? Gibt es da eine Löung oder ggf eine Liste mit voll kompatiblen Karten?
Danke & Gruss,
Lars
43 Antworten
Hätte es ein sauberes formatieren und neu "beladen" der Karte nicht auch getan? Oder hab ich das überlesen..
Ich benutze eine 32 GB Klasse 4 SDHC Karte von Sandisk seit einem Jahr problemlos und habe izwischen bald die 5000 Stücke-Grenze überschritten. Hatte mir extra die billige langsame gekauft, da man zur MP3-Wiedergabe nun mal keine Datenübertragungsrate braucht, die den Song in 3 Sekunden abspielt.
Wobei es mich ästhetisch schon ärgert, dass da die Kante einer blauen Karte zu sehen ist.
In meinem Netbook hatte ich lange eine 32 GB von CnMemory. Die zerfiel nach 2 Jahren in ihre Einzelteile, insbesondere die Führungsstege zwischen den Goldkontakten brachen einfach ab, obwohl die Karte kaum rausgenommen wurde sondern ständig im Netbook steckte. Die Krümel musste ich dann mühsam entfernen. Das möchte ich meinem RNS315 nicht antun müssen. Elektrisch funktioniert die Karte aber noch.
In sofern tendiere ich dazu eher Markenkarten zu verwenden. Die 10 Euro mehr machen es auch nicht so aus.
P.S. Weiß jemand ob es eine Kapazitätsbegrenzung auch bei Nutzung von Sticks oder externen Festplatten am Media-In Eingang des Radios im Handschuhfach gibt?
Meine 1,8 Zoll Platte mit 120 GB von Medion funktioniert problemlos, ist allerdings nicht voll.
Die hat eine einzelne FAT32-Partition von 120 GB.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
... Übrigens: Das RNS315 kann mit SD-Karten über 32 GB nix anfangen. Es sagt dann einfach "Speicherkartenfehler" oder so ähnlich. Getestet hatte ich das mit einer 64 GB Karte von Platinum. Formatiere ich die Karte mit einer 64 GB großen FAT32-Partition verweigert das Auto sie. Mache ich die Partition nur ~30 GB groß und lasse den Rest ungenutzt, wird sie hingegen problemlos akzeptiert - hat dann aber nur ~30 GB. ...
Schenkt man dieser Aussage Glauben, sollte nach heutigem Technikstand bei 32GB Schluß sein. 😎
EDIT
Oh, sorry. Es ging um andere Speichermedien als die SD-Karte.
Hatte ich doch glatt überlesen.
Somit ziehe ich meine Aussage also wieder zurück.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin nun seit einigen Wochen stolze Besitzerin eines Passat Variant mit EZ Mai 2011 - inklusive oben genanntem Navi / Radiosystem. Das gute Stück besitzt ja einen SD Slot, also hab ich die größtmögliche Karte bestellt und motiviert mit Musik bestückt (laut Handbuch SDHC mit 32 GB).
Nun zum Problem: Es scheint geradezu willkürlich zu sein, welche Titel abgespielt werden oder auch nicht. Ich hab teilweise simple MP3 Dateien in verschiedensten Ordnern aufgebracht (die funktionieren anstandslos), genauso aber WMA und WAV Dateien von CD's via Media Player Playlists synchronisiert. Manche werden völlig problemlos abgespielt, andere komplett verweigert. Nun die Frage: Woran liegts? Gibts jemanden, der das Problem ebenfalls hatte und lösen konnte? Möchte eigentlich gern die CD Qualität erhalten und nicht auf MP3 komprimieren, deshalb die Format - und Qualitätwahl... Das seltsame ist, einige funktionieren, wie oben erwähnt, obwohl ich exakt dieselbe Vorgehensweise gewählt habe, und andere nicht.
Beste Grüße
Passatfan
PS: Falls das hier nicht passt, bitte verschieben - die Suchfunktion hat mich leider nicht weiter gebracht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Da würde ich mir mal die WMA/WAV Dateien genau anschauen. Besonders bei den WMA Dateien ob die wirklich alle identisch sind, ich habe da mit diversen Geräten immer mal wieder Probleme dass sie einzelne Dateien nicht fressen wollen.
Da ich persönlich eh keinen Unterschied höre nutze ich inzwischen fast nur noch mp3
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Thraciel - worin können die sich denn unterscheiden? Wenn ich dem Programm sage, es soll die CD im selben Format kopieren, sollte man doch meinen, dass das hinterher identisch ist? Technik, die (nicht) begeistert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Nicht mit VW und nicht dieses Jahrzehnt hatte ich das selbe Problem.
Da dein System aber aus 2011 ist, könnte es ev. auch daran liegen.
Ich musste feststellen, dass mein System keine Dateien spielte, deren Dateinamen Sonderzeichen, äöü, Leerzeichen, etc. enthielt.
Außerdem hatte es Probleme mit Files die ein altes DRM von Apple hatten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Zitat:
@Passatfan2007 schrieb am 3. April 2016 um 12:27:07 Uhr:
Thraciel - worin können die sich denn unterscheiden? Wenn ich dem Programm sage, es soll die CD im selben Format kopieren, sollte man doch meinen, dass das hinterher identisch ist? Technik, die (nicht) begeistert...
Ah also auch Dateien von derselben CD verhalten sich so?
Wie tief sind die Ordner verschachtelt bzw wie lang werden die Pfad/Dateinamen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Das Problem gibt's bei vielen Wiedergabegeräten nicht nur bei Autoradios.
Die Formate sind eben nicht immer hundertprozentig kompatibel.
Ich benutzte ausschließlich MP3 entweder mit variabler Bitrate oder in 192kbps. Die Qualität ist super ( mehr bringt die Standard Soundanlage meines Passat sowieso nicht rüber) und es werden alle Titel und Tags korrekt erkannt und abgespielt . Ich speichere auf ner 16GB SDHC Karte , dS reicht für viele Stunden Musik.
Allerdings ist SDHC empfehlenswert da die Zugriffszeiten ,gerade bei vielen Titeln, damit erst erträglich wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Viele Antworten - vielen Dank erstmal!
zur Verschachtelung: Der SD Hauptordner bekommt durch den Media Player automatisch den Ordner "Music", darin dann unterteilt in die einzelnen Interpreten, darin wiederum die Alben und dann schlussendlich die Titel - geordnet mit 01 [Titel], 02 [Titel] usw.
Das Navi zeigt diese einzelnen Ordner und Dateien auch prima an, nur an der Wiedergabe hapert es.
Beispielsweise ein Elvis Album klappt super, jede Menge andere jedoch nicht, und ich hab alles genauso gemacht, selbes Format, selbe Qualität, selbe Vorgehensweise. Hab nach den ersten paar Tests noch von WAV auf WMA gewechselt, aber auch hier dasselbe Spiel, manches funktioniert, anderes nicht. Allerdings albenweise, nicht titelabhängig.
Bzgl der Qualität: Ich hatte bisher Abstand von MP3 genommen, weil ich des öfteren etwas penible Mitfahrer habe und die SD Karte dann und wann auch in anderen Autos eingesetzt wird - diese besitzen Soundsysteme... Ob man wirklich nen Unterschied hört? Ich weiß es nicht 🙂
Zu den Sonderzeichen: Die Idee hatte ich auch, das sollte aber bei englischen Titeln dann durchgängig kein Problem sein, oder? Passt leider auch nicht...
Kann es evtl mit der Bitrate / Qualität bzw der Dateigröße zu tun haben? Wenn ja, wo ist die Grenze?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Bei solchen angeblichen Hörern empfehle ich Schweigen und sie erraten lassen. Bisher hat sich noch jeder ob der Tatsache, dass er nichts aber auch gar nichts hat auseinanderhalten können überzeugen lassen.
Ein bisschen seine Tücken haben die RNS Systeme schon, so ist das Navi im Auto bei mir der einzige Mediaplayer der es bei VBR nicht schafft die Gesamtdauer der Titel anzuzeigen 😠
Ich würde an deiner Stelle mal Tests fahren. Sprich Dateien neu erzeugen, im Ordner nebeneinanderlegen. So hab ich auch irgendwann mal rausgefunden wie meine SD Karte aussieht und welche Titel ich konvertieren muss.
(Ich hör immer auf Mix und wunderte mich wieso der eine Interpret nie kam)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Wer auf maximale Qualität setzen möchte, kann seine Musik ins .ogg-Format bringen. Das spielt das RNS315 völlig problemlos ab und bei fester Bitrate von 320 Kbit/s kann man da selbst auf sehr guten Anlagen kaum noch einen Unterschied raushören.
Kritischer ist für audiobegeisterte aber vielmehr das im Hintergrund arbeitende Post-Processing (DSP), das sich im RNS315 leider nicht abschalten lässt. Einzige Möglichkeit dagegen: Per AUX-In zuspielen, was bei mir (mit Dynaudio) damals auch den besten Klang brachte. Mir war das auf Dauer aber zu unkomfortabel, daher sind MP3s auf der SD-Karte auch völlig ok. Was man durch das Dateiformat meint zu gewinnen, verliert man im nächsten Schritt eh wieder. Meine Meinung.
Wenn das RNS315 manche Titel nimmt und manche nicht, probier es mal mit einer anderen Speicherkarte. Vielleicht hat die ja nen Schuss weg oder harmoniert einfach nicht mit dem Radio.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]
Wie meinst du das mit "wie meine SD Karte aussieht"?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS 315 - SD Karte - Probleme mit der Musik' überführt.]