1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. RNS 315 und SDHC Probleme

RNS 315 und SDHC Probleme

VW

Hi zusammen,
ich habe für mein RNS315 eine 16GB Sandisk Class 4 Karte gekauft. Laut Handbuch müsste das gehen. Das Problem ist, dass sie erst erkannt wird, wenn der Wagen wärmer als ca 15° ist - darunter zeigt er nur eine Fehlermeldung. Das ist frustrierend, denn die Karte geht sonst überall und gehört ja auch nicht zu den billigen.
Kennt jemand die Probleme? Gibt es da eine Löung oder ggf eine Liste mit voll kompatiblen Karten?
Danke & Gruss,
Lars

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von larsx


Hi zusammen,
ich habe für mein RNS315 eine 16GB Sandisk Class 4 Karte gekauft. Laut Handbuch müsste das gehen. Das Problem ist, dass sie erst erkannt wird, wenn der Wagen wärmer als ca 15° ist - darunter zeigt er nur eine Fehlermeldung. Das ist frustrierend, denn die Karte geht sonst überall und gehört ja auch nicht zu den billigen.
Kennt jemand die Probleme? Gibt es da eine Löung oder ggf eine Liste mit voll kompatiblen Karten?
Danke & Gruss,
Lars

Nö, habe gerade eine 16GB SDHC von Transcend im Gerät und keinerlei Probleme damit.

:)

Ich habe schon andersweo gelesen, daß SANdisk-SD-Karten Probleme machen können im neuen Passat. Habe deswegen damals extra eine Kingston geordert...
schau mal hier zB:
http://78.138.115.5/vboard/showthread.php?p=1706334

Ich habe eine SanDisk SDHC Ultra 32GB Speicherkarte in meinem Passat mit RNS315, die funktioniert bis jetzt ohne jegliche Probleme.
Garp

hab zwar nur die SanDisk SDHC Ultra 8 GB aber funzt trotzdem ;-)

Habe auch die Sandisk 16 GB Ultra SDHC Class4 und dabei keinerlei Probleme damit.

Mit meiner SanDisk SDHC Karte 4GB läuft's auch nicht rund.
1. ) Häufig wird die letzte Titelposition nicht gespeichert, d.h. Motor aus, Zündung aus, abschliessen, nach einiger Zeit Weiterfahrt, aber das RNS315 spielt den letzten Titel nicht weiter sondern das Radio läuft. Ein Druck auf die Taste 'Media' bringt dann die Fehlermeldung "Kein Speichermedium erkannt". Also Karte einmal raus und rein, dann klappts wieder -aber natürlich erstes Lied im ersten Ordner. Nervig!!!
2.) Oder, auch schon passiert: Nach einem 'Raus-Rein-Prozedere' mit der Karte wird diese gar nicht mehr vom Gerät akzeptiert. "Fehler beim Lesen der Speicherkarte" statt Musik. Erst nach etlichen Versuchen klappt es dann irgendwann wieder
3.) Manchmal läuft's völlig problemlos...

Hat jemand ähnliche Probleme?
Ich werde mal ein andere Fabrikat testen und auch beim Freundlichen nachfragen...

Gruß,
pS.

Das gleiche Problem habe ich mit zwei identischen, einfachen SanDisk mit 8GB. Die eine Karte verweigert sich total, die andere funzt nur bei mehrmaligem Entnehmen und Wiedereinstecken (bis zum nächsten Abstellen des Motors). Habe sie beide komplett neu formatiert mit FAT32, wie vorgeschrieben, aber nix zu wollen :(

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Das gleiche Problem habe ich mit zwei identischen, einfachen SanDisk mit 8GB. Die eine Karte verweigert sich total, die andere funzt nur bei mehrmaligem Entnehmen und Wiedereinstecken (bis zum nächsten Abstellen des Motors). Habe sie beide komplett neu formatiert mit FAT32, wie vorgeschrieben, aber nix zu wollen :(

Ich weiß nicht, ob es zur Ursachenfindung beiträgt. Mit 2 (SanDisc+Kingston) 32GB hatte ich die gleichen Probleme. Ich hatte die Musik direkt aus dem Windows Media Player auf die Karten kopiert bzw synchronisiert. Immer die o. g. Probleme. Dann habe ich die Karten neu Formatiert und die Musik aus einem anderen Ordner (ich lade teilweise Musik bei Amazon herunter) direkt auf die Karten kopiert. Seitdem keine Probleme mehr. Allerdings habe ich es noch nicht wieder versucht, eine Playliste mit dem MediaPlayer zu erstellen. Das werde ich demnächst wieder versuchen.

Betreibe seit 11 Monaten eine Kingston 16 GB im RNS 315, bislang ohne jegliche Probleme. Seit einer Woche verweigert sie jedoch zunehmend ihren Dienst. Entweder das RNS erkennt sie nicht beim Einlegen ("Kein Medium gefunden";) oder während der Wiedergabe von SD bricht die Musik plötzlich ab mit dem Hinweis "SD Kartenfehler". Auch Formatieren am Rechner bringt keine Verbesserung. Im Laptop funzt sie tadellos. Was meint ihr? Haben sich die Kontakte der SD durchs tägliche Ein- und Auswerfen abgenutzt?

Habe soeben die Kingston gegen eine 4 GB Panasonic aus der Digicam getauscht. Das RNS "frisst" sie anstandslos. Beim Vergleich der Kontakte von Kingston und Panasonic ist unschwer zu erkennen, dass die der Kingston stark abgenutzt sind und schon deutlich stärkere "Schleifspuren" aufweisen als die der Panasonic. Dies lässt ja fast nur den Schluss zu, dass es sich bei SD-Karten, die wie bei mir 2-3 mal wöchentlich gewechselt werden, um Verschleißteile handelt. Naja, einmal Launch Control weniger und das Geld für eine neue Karte ist rein :)

Ich habe das Problem mal mit einer CnMemory 16 GB-Billig-SD-Karte gehabt, die ich ständig als Zusatzspeicher in meinem Netbook hatte. Nach ca. 2 Jahren hat sich die Karte quasi selbst aufgelöst. Die Plastikbahnen zwischen den Kontakten brachen ab, obwohl die Karte ständig im Schacht war und kaum bewegt wurde.
Nebeneffekt war, dass der Kartenschacht des Netbooks nach einiger Zeit einige andere Karten gar nicht mehr gelesen hat. Offenbar haben sich die Kontaktfedern weggebogen, weil ständig eine Karte drin war.
Im RNS315 habe ich jetzt seit einem Jahr meine 32 GB Karte ständig drin.
Vielleicht ist das bei dem RNS genauso, dass der Kartenleser im Navi abnutzt? Die Schleifspuren auf den vergoldeten Kontakten der karte dürften eigentlich nicht so viel ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Im RNS315 habe ich jetzt seit einem Jahr meine 32 GB Karte ständig drin. Vielleicht ist das bei dem RNS genauso, dass der Kartenleser im Navi abnutzt? Die Schleifspuren auf den vergoldeten Kontakten der karte dürften eigentlich nicht so viel ausmachen.

Ständig? Brauche spätestens nach einer Woche frische House Music.

Wäre aber nicht so gut, wenn sich der Kartenleser im RNS durch zu häufiges Kartenwechseln abnutzen würde. Den zu tauschen ist sicherlich nicht gerade preiswert.

Ich höre es schon... "Stand der Technik".

Dann besser auf eine CD/RW brennen! Die wird optisch gelesen!

Gute House Music kann man auch kostenlos als Podcasts bei iTunes herunter laden, da braucht man dann gar keine SD-Karte mehr, deren Kontakte sich abnutzen ... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen