RNS 315 Bluetooth aktivieren/ Mikrofon nachrüsten/Freisprechen nachrüsten

VW Passat B7/3C

Hallo,
bekomme einen Passat Variant mit RNS 315 ohne Mobiltelefonvorbereitung. Das RNS 315 soll allerdings Bluetooth unterstützen. Die Suche hat keine weitere Info gebracht, nur das die Nachrüstung eines Mikrofones möglich sein soll und die Aktiverung mittels OBD im RNS 315 durchgeführt werden muss.
Danach wäre eine Kopplung mit einem Bluetoothfähigen Handy möglich, was mir völlig ausreichen würde!
Allerdings: wer kann helfen, welches Mikrofon ist nötig und wie ist die Aktivierung möglich. Gibt es dazu eine Anleitung?
Danke in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Hey,

ja dann halt die Teilenummer 🙂))
dann muss ich das Radio vermutlich gleich mal ausbaun und schaun 🙂
DANKE 😉Nein!
Um die Teilenummer rauszubekommen, muss das RNS315 nicht ausgebaut werden. Es genügt der Aufruf des Setup-Menüs und dort dann das lange "Gedrückthalten" der Setup-Taste. Dann kommen u.a. Teilenummer und diverse Versionsnummern.

166 weitere Antworten
166 Antworten

mit mac adresse ja

Zitat:

@mika85 schrieb am 16. Januar 2016 um 10:52:37 Uhr:


mit mac adresse ja

Hier im Forum ist ein Beitrag, der besagt, dass die RNS mit dem Kennungszusatz B nicht fähig seien,Bluetooth oder FSE freizuschalten!

Mit meinem HDY (Nokia Lumia930) geht das nicht, bzw es gibt am RNS und der MFA kein Bluetoothsymbol!

Hat schon jemand von Euch Erfahrung mit dem freischalten bei RNS315 mit Zusatz B?

Kennt jemand einen vcds'ler in der Nähe von Ulm? Will mal über das Radio und seine Möglichkeiten genau Brscheid wissen!

Schau mal in meiner Signatur in die google vcds User map

Ähnliche Themen

Entschuldigung @t1ouran,
du bist schon ein bisschen schwerfällig?!
Mit etwas mehr "Google" & Co oder Suche in unserem Forum bekommst du die mühevoll zusammengefasste Arbeit als Info für dich ganz schnell hin.
Ich weiss ziemlich genau, dass ICH schon einmal alle Modellvarianten des RNS315 inkl. der Ausstattungen gelesen habe. Und das sind NICHT die Herstellerseiten...
Hinweis:
- ohne Index - alles an Bord / NICHT unbedingt alles freigeschaltet -> Topgerät der Serie
- mit Index - z.B. DAB oder BT oder beides nicht verbaut / in der Regel im Original alles freigeschaltet, was vorhanden im Auto -> das sind die "kastrierten" Geräte (MT-Begriff)
- geht wohl bis Index F

Sorry andiarnold,dass ich mich schon bevor ich hier irgendwas gefragt hab, versucht habe mich schlau über das Thema zu machen! Ich habe in Foren und im Netz leider keine 2 gleichen Aussagen finden können! -jeder schreibt sein Halbwissen!
Darum möchte ich ja auch kontakt zu einem vcds'ler!
DAB ist freigeschaltet,habe die B Version des RNS315!
Kann man jetzt auch bt freischalten??? Mac Adresse steht auch drauf!

OK @t1ouran,
habe gerade mal im ETKA des Modelljahr 2012 nachgesehen. Für einen Aussenstehenden schon etwas verwirrend, wenn es inzwischen bis zum Index J und JX geht.
Also, da du ja eine MAC-Adresse (mit richtigem Code, keine Nullen) drauf hast, bedeutet das dass ein BT-Modul verbaut ist. Ist natürlich klar, es muss freigeschaltet werden, damit man es z.B. für eine FSE-low oder Musicstreaming verwenden kann. Ganz wichtig ist aber das notwendige Mikrofon in der Dachkonsole. Ich glaube, wenn das Mikro nicht da ist wird die Programmierung nicht akzeptiert.
Als Smartphone oder Musicstreamer kann ich leider nur sagen, dass Apfel-Telefon ab Modell 4S und Apfel-Musikspieler ab Touch 2G funktionieren.

Hi Andiarnold,
habe mir gestern ein Mikrofon mit einem freischaltungsdongle bei Wibutec bestellt!
Ich werd`s hier verlauten lassen, wenns eingebaut ist- und läuft!
Vielen Dank aber an alle, die sich hier die Birne nach Lösungen zermartern!-Hätte nicht gedacht, dass
das Thema so weitgreifend ist.

Was soll der Dongle bringen? Müsste doch mit VCDS oder VCP auch gehen... Zumindest gibt es ja viele die das haben und dir das freischalten können. Da wird wieder Geld gemacht mit Donglen 😉 Naja, bevor man etwas falsch macht vielleicht eine Alternative aber schade ums Geld...

Teilweise gehen die dongel auch nicht richtig

Yes, das ist auch meine Meinung.
Das "Dongle-Mikro" ist zuviel des Guten. Normales Mikro für den Passi kaufen, einbauen und kodieren lassen bei einem User aus unserm Forum.
Alternativ steht am Ende die Frage: wenn für die Zukunft mehr geplant ist, wie z.B. selbständiger Ölwechsel, ob nicht gleich für ca. 400 Euro das VCDS von Ross gekauft wird. Man kann sich ja mit den Kumpels eine kleine Selbsthilfewerkstatt aufbauen und sich die Anschaffungskosten teilen.
400 Euro klingt erst einmal viel, aber ich habe es u.a. autark schon zweimal benötigt. Ich sage nur Panne in der Pampa mit meinen Kumpels... Der ADAC konnte sofort mit dem benötigten Ersatzteil (Zündspule) gezielt helfen, da wir den Fehler mitteilen konnten. Nach insgesamt 2 Stunden ging die ganze Karawane wieder auf Reisen. Das war die Schmerzgrenze für die Kids.

Also Bengels!
Wohl Aufgemerkt! ich hab das Microfon angeschlossen und mit dem Dongle (Steckzeit 30sec.) die Freisprecheinrichtung und Bluetooth freigeschaltet!
FUNKTIONIERT SUPER!!!!
Freisprechen und Musikhören über Bluetooth ist aktiviert! Das einzige was nicht geht ist die Spracherkennung-
aber das ist nicht schlimm, bin ohnehin keiner der mit seinem Smartphone redet! Die Nummernanwahl kann ich bequem am RNS oder der MFA (über MFL) bedienen.
Was ich auch noch entdeckt hab: mein Radio kann auch DAB empfangen!

Meine Radio-Daten waren: RNS 315 3C0035279B, Mac Adresse und DAB Empfang war vorhanden
ich hab lediglich ei Mikrofon nachrüsten müssen und das (schon im RNS verbauten) Bluetoothmodul freischalten müssen- in meinem Fall habe ich das über ein Fiscom-Dongle gelöst! VCDS`ler können das aber bestimmt auch so freischalten! Das Fiscon-Set mit Micro und Kabel und zugehörigem Dongle hat ca 130Euronen gekostet. Nachdem der Nächsten VCDS´ler in meiner Nähe rund 50 km entfernt ist, haben sich die Kosten mit erspartem Spritgeld relativiert!

Grüßle!!

von dem dongle bin ich kein freund, hab schon zu viel gesehen das dadurch andere sachen schief gegangen sind...
zumal das dongle auch nicht gerade günstig ist und für den versand kann man auch ein paar km fahren und noch andere sachen gleich mit machen lassen

@t1ouran,
mit dem Dongle ist doch nun die OBD-Dose blockiert/besetzt oder wie läuft das?

Das Mikro kostet bei "gutem Wind" so um die 30 Euro, Kabel und so hast du selbst verlegt/eingebaut. 100 km Sprit bei Besuch des VCDSlers sind so ca. 10 Euro und für seine "Kaffeekasse" 20 Euro.
Hast du da wirklich gespart?

Ich gebe @mika85 Recht, da könnte noch die eine oder andere Sache schief gehen...

Übrigens, wenn ich mich richtig erinnere, dann funktioniert die Sprachsteuerung mit der Mikrotaste am Lenkrad nur beim 510er.

Der dongle wird auf die Obd Buchse geschoben und spielt dann Daten automatisiert in das gewünschte Steuergerät ein/codiert.

Der Vorgang dauert paar Sekunden und danach ist die Funktion auch aktiv.
Abschließend wird der dongle wieder abgemacht und die Buchse ist wieder frei.

Sprachsteuerung über die FSE selber kann man auch über das Lenkrad beim RNS 315 codieren.

Was nicht geht beim RNS 315 die Sprachsteuerung über das RNS 315 selber,weil es das navi einfach nicht kann nur das rns510.

Deine Antwort
Ähnliche Themen