Risse in Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe
Hallo Leute,
habe gestern meine Injektoren (320d FL, 2002) gezogen und zum Boschdienst gebracht. Zum einen weil mir die Verbrennungsgeräusche seit einiger Zeit schon relativ ungesund vorkamen und zum anderen der Wagen im Leerlauf leicht vibriert.
Bei der Vibrationsproblematik bin ich nicht so ganz sicher worin die Ursache liegt. Die Injektoren werden einen Anteil haben. Die Motorlager sind noch recht neu. Jenes auf der rechten Seite habe ich erst vor wenigen Wochen getauscht (Lemförder). Das linke (Febi) ist ca. 1 Jahr alt. Sofern ich also kein riesen Pech hatte und schon im Neuzustand nicht 100% sauber arbeitende Lager erwischt habe, würde ich diese erstmal ausschliessen.
Nachdem ich gestern alles erledigt hatte, habe ich das Handy gezückt und ein paar Aufnahmen vom Schwingungsdämpfer gemacht. Die Bilder seht ihr im Anhang. Wie würdet ihr die kleinen Risse beurteilen, sind die noch im grünen Bereich?
Ein den Schwingungsdämpfer belastendes Indiz ist, das der Wagen bei sehr heissem Wetter (>30°C) und eingeschalteter Klimaanlage sich spürbar mehr schüttelt als ohne Klima, bzw. bei kühleren Temperaturen. Ich könnte es mir dadurch erklären, dass das Gummi bei hohen Temperaturen weicher wird und in verbindung mit den Rissen und der Last für das Antreiben des Klimakompressors nicht mehr so ganz rund läuft.
PS: Während ich gerade Schreibe ruft der Bochdienst an. 2 Injektoren haben eine leicht zu hohe Rücklaufmege, einer Spritzt zu wenig ein, einer ist i.O., letzterer ist schon ein Austauschteil. Verdammt das wird teuer! Freitag kann ich sie wieder einbauen, dann bin ich mal gespannt.
Aber nichtsdestotrotz, wie schätzt ihr die Risse im Schwingungsdämpfer ein?
16 Antworten
3 x 335€ ~=1000€ Ja, so ein 150€ Teil vom Diesel Center Biberach ist Injektor Nr. 1. Allerdings bin ich nicht sicher ob das wirklich das gleiche wie meine 3 teuren ist. Die sehen nämlich wirklich aus wie neu, im Gegensatz zu dem, den ich aus Biberach bekommen hatte. Leider war bei der Abholung der 3 keine Zeit großartig zu Fragen was den Unterschied ausmacht, bzw. ob es einen gibt. Da der Typ hinterm Tresen die ganze Zeit parallel mit jemandem telefoniert hat. Er sagte nur, das lediglich das Gehäuse alt ist, das komplette Innenleben aber neu sei. Und wenn schon ein auf Diesel-Pumpen, Injektoren, etc. spezialisierter Betrieb sagt er kann es nicht überholen, frage ich mich ernsthaft, was die anderen Firmen da mit ihren 150€ Injektoren anstellen.
Naja, wenn ich geahnt hätte, dass die 3 tatsächlich so total hinüber sind, dann hätte ich vermutlich wieder bei Biberach zugegriffen. Aber nach der Diagnose durch den Boschdienst war es mir zu blöd die Kohle für die Überprüfung zu zahlen, die Dinger per Post sonst wo hin zu verschiffen und wer weis wie lange auf die überholten zu warten. Habe am WE das Auto auch gebraucht.
Was die Geräuschproblematik anbelangt, so werde ich es wohl so lassen und nur beobachten. Wenn es schlimmer werden sollte unternehme ich etwas. Ansonsten wird keine Kohle für Diagnosen mit ungewissem oder wahrscheinlich eher gar keinem Resultat ausgeben. Leistung ist voll da, Verbrauch ist i.O., frist kein Öl und gibt keine Rauchzeichen. Von daher Augen zu und durch.
Der Unterschied ist der Preis, mehr auch nicht. Also ich habe 2 Injektoren bei Bosch in Kroatien für 150€ instandsetzen lassen und zwei hatte ich später bei EPS gekauft. Bei mir sahen alle wie neu aus. Im Injektor selbst gibt es nicht soviel was neu muss. Den Unterschied macht aber häufig das Rücklaufventil. Die meisten sparen sich den Austausch weil das Ventil selbst um die 50€ kostet. Die Düsenspitze und der Kleinkram ca. weitere 50€. Alles andere am Injektor ist extrem langlebig und wird ordentlich gereinigt und ist dann wie neu. Bei 335€ das Stück hast du einfach viel zu viel bezahlt. Die sind von der Qualität identisch.
Was Biberach angeht, habe ich keine Ahnung was die machen. Ich habe mich damals bewusst für einen kleineren Instandsetzer entschieden. Die großen gehen da eh nur auf Masse. Ist mal einer echt kaputt schicken die dir lieber einen neuen als sich damit lange zu befassen.